www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Baudenkmale in Oldenburg Oldb Elisabethstrasse stehen alle Baudenkmale der Elisabethstrasse in Oldenburg Oldb Der Stand der Liste ist das Jahr 2022 Allgemein BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen Lage die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten Kartenansicht um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet Baudenkmale mit Bild mit einem grunen Marker Bezeichnung Bezeichnung des Baudenkmales Beschreibung die Beschreibung des Baudenkmales Unter 3 Abs 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter 3 Abs 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen ID die Objekt ID des Baudenkmales Bild ein Bild des BaudenkmalesZuruck zur Hauptliste Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildElisabethstrasse 1 53 8 10 N 8 13 0 O Museum An der Ecke zum Damm Zweigeschossiger Backsteinbau von sieben Achsen uber Kellersockel unter Walmdach Mittig Portal von gekuppelten korinthischen Saulen auf Postamenten eingefasst daruber verkropftes Gebalk mit Inschrift AUGUSTEUM darauf zwei sitzende Figuren Allegorien der Malerei und der Bildhauerei von Dietrich Kropp Sockel mit Quaderverkleidung Rahmung des Portals und Balusterbrustungen sowie Mittelsaulchen und Couronnement der gekuppelten Obergeschossfenster sowie Fries des Kranzgesimses mit festontragenden Putten in Werkstein ansonsten Backsteingliederung dunne Profile um die Bogen der rundbogigen Fenster im Erdgeschoss horizontale Bander geschossteilender Fries mit Zahnschnitt und hohes Kranzgesims mit auskragendem Konsolfries Daruber bis 1875 eine Balustrade mit 19 festontragenden Putten Im Treppenhaus Tafelbilder und Deckengemalde von Christian Griepenkerl 1878 Erbaut 1865 1867 auf Initiative des 1843 gegrundeten Oldenburger Kunstvereins und mit Unterstutzung des Herzogshauses als offentliche Gemaldegalerie Architekt Ernst Klingenberg Seit 1981 Teil des Oldenburger Landesmuseums 37420335 nbsp Elisabethstrasse 2 53 8 10 N 8 12 58 O Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau von vier Achsen auf Kellersockel mit niedrigem Drempel unter Pyramidendach Mittig im OG Balkon auf Konsolen Eingang auf der linken Seite Putzgliederung geschossteilende Gesimse Fensterrahmungen Brustungsfelder im OG Adikulen Erbaut 1856 fur Ministerprasident von Rossing 37461964 BWElisabethstrasse 3 53 8 9 N 8 12 57 O Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau von vier Achsen uber Kellersockel unter Walmdach Fenster segmentbogig zu zweit zusammengezogen Putzgliederung horizontale Fugen am Sockel geschossteilende Gesimse Profile um die Fensterbogen Fries unter der Traufe Auf der linken Seite Anbau zuruckgesetzter Eingangsvorbau davor ein grossflachig durchfensterter Eckbau ruckwartig fortgesetzt Erbaut 1857 Anbau 1905 37461987 BWElisabethstrasse 4 53 8 9 N 8 12 56 O Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau uber Sockelgeschoss unter Walmdach Linker Teil zweiachsig Sockel podestartig polygonal vorgezogen darauf im EG Loggia und im Obergeschoss Balkon Rechter Teil Risalit im EG Gruppe von drei gestaffelten Fenstern daruber polygonaler Erker im Dach in achteckigen Turm unter Schweifpyramide ubergehend Rechter Teil einachsig mit Einang Putzgliederung am Sockel horizontale Fugen geshossteilende Gesimse Fensterrahmungen Erbaut 1906 durch Maurermeister L Freytag 37462009 BWElisabethstrasse 5 53 8 9 N 8 12 56 O Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau von funf Achsen uber Kellersockel mit niedrigem Drempel unter Walmdach Seitliche Fenster jeweils zu zweit gruppiert Putzgliederung Fensterrahmungen Brustungsfelder im OG Adikulen geschossteilendes Gesims zwischen den Fenstern Traufgesims Auf der rechten Seite leicht zuruckgesetzter moderner Anbau anstelle eines polygonalen Eckturms Erbaut 1857 Anbau 1957 37462031 BWElisabethstrasse 7 53 8 6 N 8 12 53 O Landgericht Zweigeschossiger Backsteinbau von 17 Achsen uber Sockelgeschoss ehemals unter Walmdach heute mit moderner Attikaaufstockung unter Flachdach Zweiachsige Eckrisalite und dreiachsiger Mittelrisalit mit Eingang und moderner Freitreppe Fenster alle rundbogig und gekuppelt Mittelsaulchen und Couronnement mit Oculus in Werkstein Sparsame Backsteingliederung geschossteilendes Gesims Traufgesims im OG Profile um die Fensterbogen Auf der linken Seite zuruckgesetzter Wohnhausanbau eingeschossiger traufstandiger Putzbau von vier Achsen unter Mansarddach mit Schopfwalm Erbaut 1857 1859 Architekt Hero Diedrich Hillerns Aufstockung 1969 37420357 nbsp Elisabethstrasse 8 53 8 3 N 8 12 50 O Oberlandesgericht Vierflugelanlage entstanden durch mehrere Erweiterungen des Kernbaus Kernbau der Westflugel Elisabethstrasse 8 und ein Teil des Nordflugels Dreigeschossiger Putzbau mit L formigem Grundriss auf Sockelgeschoss mit Werksteingliederung unter Satteldach Zur Elisabethstrasse 17 Achsen Fenster in den Wandflachen jeweils zu zweit zusammengezogen Polygonale einachsige Eckturme mit einem vierten Geschoss als achteckigem Aufsatz unter geschweifter Haube Dreiachsiger Mittelrisalit dort im EG drei Arkaden einer Loggia vor dem Haupteingang erstes OG mit hohen Rundbogenfenstern zweites OG als Mezzanin dort polygonale Eckerker ansetzend diese mit einem zweiten Geschoss ins Dach fortgesetzt und unter geschweifter Haube Uber dem Risalit geschweifter Zwerchgiebel in Renaissanceformen dahinter hochgezogenes Walmdach mit bekronendem Dachreiter Auf dem Satteldach in ganzer Breite wohl jungere Schleppgaupen Werksteingliederung Rustizierung des Sockels und des Erdgeschosses geschossteilende Gesimse Fensterrahmungen z T mit vereinfachten Vorhangbogen z T mit Adikulen in Renaissanceformen Wappenfeld uber der Loggia verzierte Brustungsfelder an den beiden Erkern Konsolen Lisenen verkropfte Gesimse und Kugelaufsatze am Giebel Stirnseiten zweiachsig und mit Schweifgiebeln analog zum Mittelrisalit Nordlfugel des Kernbaus analog zum Westflugel gestaltet links vom Giebelrisalit weitere drei Achsen Fenster hier nicht zusammengezogen und Eckturmchen Erste Erweiterung der Nordflugel Gerichtsstrasse 4 dreigeschossiger Putzbau mit Werk und Backsteingliederung unter Walmdach Haupttrakt von sieben Achsen Sockel und Erdgeschoss mit Rustikagliederung Obergeschosse mit kolossalen Backsteinblendarkaden Walmgaupe Rechts davon zuruckgesetzter dreiachsiger Trakt unter Walmdach daran zwei weitere Achsen als Zwischenbau zum Kernbau Ostflugel Schubertstrasse Richard Wagner Platz 1 viergeschossig unter Walmdach nach Suden vortretend an der Stirnseite zum Richard Wagner Platz Loggia Sudflugel ehemals Staatsanwaltschaft heute Oberlandesgericht Mozartstrasse 5 dreigeschossig auf Sockelgeschoss unter Flachdach Westflugel Kernbau 1900 1902 Architekt Adolf Rauchheld Nordflugel 1907 1908 Architekt Adolf Rauchheld Ostflugel und Sudflugel wohl 1950er Jahre 37420379 nbsp Weitere BilderElisabethstrasse 9 53 8 2 N 8 12 48 O Wohnhaus Eckhaus zur Mozartstrasse Zweigeschossiger Putzbau von vier Achsen uber Sockelgeschoss unter Walmdach Tiefer Mittelrisalit im EG zweiachsig im OG gestaffelte Dreifenstergruppe Zwerchgiebel unter Kruppelwalmdach Linke Achse mit Balkon Polygonaler dreigeschossiger Eckturm unter Knickpyramide Links zur Mozartstrasse drei Achsen rechts Auslucht Sparsame Putzgliederung Fensterrahmungen Vorgarten Erbaut 1906 Architekt Ludwig Freytag 37460176 BWElisabethstrasse 10 53 8 1 N 8 12 47 O Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau von drei Achsen uber Sockelgeschoss Rechts tiefer dreigeschossiger Risalit mit Zwerchgiebel Mittig Sockel halbrund vorgezogen daruber Terrasse im OG Balkon Eingang links Zwei Giebelgaupen Rauputz Fenstersohlbanke in Werkstein Vorgarten Erbaut 1907 Architekt Ludwig Freytag 37464699 BWElisabethstrasse 12 53 8 1 N 8 12 46 O Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau von drei Achsen uber Sockelgeschoss unter Mansardwalmdach Rechts breiter Risalit davor flacher zweigeschossiger Standerker mit geschweiftem Zwerchgiebel in Renaissanceformen Links Sockel vorgezogen darauf im EG Loggia und im OG Balkon Auf der linken Seite zuruckgesetzter Vorbau mit Eingang Vorgarten Erbaut 1906 Architekt Ludwig Freytag 37473020 BWElisabethstrasse 13 53 8 0 N 8 12 46 O Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau von vier Achsen uber Sockelgeschoss unter Walmdach Zweiachsiger Mittelrisalit Zwerchgiebel mit mittigem Walm Links schmale Achse mit Eingang daruber Jahreszahl 1906 Rechts Auslucht daruber Balkon und gestaffelte Dreifenstergruppe Schleppgaupe Sparsame Werksteingliederung Fensterrahmungen Vorgarten Erbaut 1906 Architekt Ludwig Freytag 37473045 BWElisabethstrasse 14 53 8 0 N 8 12 45 O Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau von drei Achsen uber Sockelgeschoss unter Walmdach Rechts flacher Risalit davor Auslucht unter Balkon und gestaffelter Dreifenstergruppe Zwerchgiebel mit Fachwerk Auf der linken Seite zuruckgesetzter Vorbau mit Eingang Rechts im Souterrain jungerer Garageneinbau Schleppgaupe Vorgarten mit Einfriedung aus Eisengittern und massiven Pfosten Erbaut 1908 Architekt Ludwig Freytag 37473070 BWElisabethstrasse 15 53 8 0 N 8 12 44 O Wohnhaus Giebelstandiger zweigeschossiger Putzbau von drei Achsen uber Sockelgeschoss unter Schopfwalmdach Rechts zweigeschossiger Standerker daruber modern veranderter Balkon Links Sockel polygonal vorgezogen daruber Loggia im OG Balkon Auf der linken Seite zuruckgesetzter Vorbau mit Eingang Am Giebel ursprunglich Fachwerk Vorgarten Erbaut 1908 Architekt Ludwig Freytag 37473095 BWElisabethstrasse 16 53 7 59 N 8 12 44 O Wohnhaus Gelegen am Strassenknick Zweigeschossiger giebelstandiger Putzbau uber Sockelgeschoss unter Mansarddach Rechts und links polygonale zweigeschossige Standerker links uber Eck gefuhrt dazwischen im EG und OG Balkon Im Giebel sechs Fenster unter Oculus Links unter Ausnutzung des Strassenknicks breiter zuruckgesetzter Anbau von drei Achsen unter Walmdach daran auf der linken Seite Eingang Rechts schmalerer zuruckgesetzter Vorbau unter Mansardwalmdach Einzige Putzgliederung ein Girlandenmotiv unter dem Giebeloculus Vorgarten und eiserne Einfriedung Erbaut 1911 Architekt Ludwig Freytag 37473120 BWElisabethstrasse 17 53 7 58 N 8 12 44 O Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau von vier Achsen uber Kellersockel unter Walmdach In der zweiten Achse von links Risalit davor polygonaler eingeschossiger Standerker Zwerchgiebel ursprunglich mit Fachwerk unter Schopfwalm Eingang links mit Loggia Sparsame Putzgliederung Fensterrahmungen Brustungsfelder mit Festons unter den Obergeschossfenstern rechts uber dem Eingang die Jahreszahl 1909 Vorgarten und eiserne Einfriedung Erbaut 1909 Architekten Gebr Barkemeyer 37473146 BWElisabethstrasse 18 53 7 58 N 8 12 44 O Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau von drei Achsen uber Sockelgeschoss unter Walmdach Breitere rechte Achse als Risalit davor Auslucht unter Balkon mit Zwerchgiebel Links Sockel polygonal vorgezogen mit jungerem Garageneinbau darauf Terrasse Auf der linken Seite zuruckgesetzter Vorbau mit Eingang Schleppgaupe Vorgarten und eiserne Einfriedung Erbaut 1909 Architekt Ludwig Freytag 37473171 BWElisabethstrasse 19 53 7 58 N 8 12 44 O Wohnhaus Eckhaus zur Beethovenstrasse Eingeschossiger giebelstandiger Putzbau von vier Achsen uber Sockelgeschoss unter Schopfwalmdach In den beiden mittleren Achsen rechteckiger Wintergartenanbau unter Mansardwalmdach Auf der linken Seite zuruckgesetzter Vorbau mit Eingang Auf der rechten Seite Schleppgaupe Vorgarten Erbaut 1910 Architekt Ludwig Freytag 37473196 BWLiteratur BearbeitenDenkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Baudenkmale in Niedersachsen Band 31 Doris Boker Stadt Oldenburg Oldenburg Braunschweig Vieweg 1993 277 S ISBN 978 3 87585 253 0Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Cultural heritage monuments in Oldenburg Oldenburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Liste der Baudenkmale in Oldenburg nach Strassen Achternstrasse Ackerstrasse Adlerstrasse Alexanderstrasse Amalienstrasse Alte Amalienstrasse Auguststrasse August Hanken Strasse Bahnhofstrasse Bergstrasse Bismarckstrasse Blumenstrasse Bremer Strasse Breslauer Strasse Brommystrasse Bruderstrasse Butjadinger Strasse Burgereschstrasse Cacilienstrasse platz Damm Dobbenstrasse Donnerschweer Strasse Elisabethstrasse Flughafensiedlung Gartenstrasse Gaststrasse Gerichtsstrasse Gottorpstrasse Haareneschstrasse Haarenstrasse Haarenufer Herbartstrasse Hauptstrasse Hindenburgstrasse Hochhauser Strasse Humboldtstrasse Huntestrasse Jahnstrasse Kanalstrasse Kastanienallee Kleine KirchenstrasseLambertistrasse Lange Strasse Leo Trepp Strasse Lindenallee Lindenstrasse Margaretenstrasse Markt Moltkestrasse Nadorster Strasse Nelkenstrasse Ofener Strasse Parkstrasse Peterstrasse Pferdemarkt Philosophenweg Ratsherr Schulze Strasse Rebenstrasse Roggemannstrasse Roonstrasse Rowekamp Rummelweg Schaferstrasse Scheideweg Schlossplatz Schuttingstrasse Sonnenstrasse Stau Staugraben Staustrasse Steinweg Steubenstrasse Taubenstrasse Teichstrasse Theaterwall Theodor Tantzen Platz Uferstrasse Ulmenstrasse Vereinigungsstrasse Weskampstrasse Wurzburger Strasse Zeughausstrasse Ziegelhofstrasse Baudenkmale in Niedersachsen Kreisfreie Stadte Braunschweig Delmenhorst Emden Oldenburg Oldb Osnabruck Strassen A K Strassen L Z Aussenbereiche Salzgitter Wilhelmshaven WolfsburgLandkreise Ammerland Aurich Celle Cloppenburg Cuxhaven Diepholz Emsland Friesland Gifhorn Goslar Gottingen Grafschaft Bentheim Hameln Pyrmont Region Hannover mit Hannover Harburg Heidekreis Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Luchow Dannenberg Luneburg Nienburg Weser Northeim Oldenburg Osnabruck Osterholz Peine Rotenburg Wumme Schaumburg Stade Uelzen Vechta Verden Wesermarsch Wittmund Wolfenbuttel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Oldenburg Oldb Elisabethstrasse amp oldid 235674740