www.wikidata.de-de.nina.az
Das Leithagebirge liegt geografisch an der Landesgrenze zwischen Niederosterreich und dem Burgenland Im Leithagebirge befinden sich mit dem Naturpark Mannersdorf Wuste und dem Naturpark Neusiedlersee Leithagebirge zwei Naturparks LeithagebirgeHochster Gipfel Sonnenberg 484 m u A Lage Grenze Niederosterreich Burgenland OsterreichTeil der Alpen Gebirgsgruppe 2911 nach TrimmelLeithagebirge Niederosterreich Koordinaten 47 53 N 16 29 O 47 875555555556 16 475555555556 484 Koordinaten 47 53 N 16 29 OGestein Gneis Glimmerschiefer daruber Kalksteinp1 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geologie 3 Besiedlung 4 Wanderwege 5 Steinbruch Galerie 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Leithagebirge oder die Leithaberge wie sie umgangssprachlich auch heissen ist ein ca 35 km langer und 5 7 km breiter Hohenrucken am Rand des Wiener Beckens im Westen zwischen Brucker Pforte im Norden und Wiener Neustadter Pforte im Suden Als Auslaufer der Alpen bildet das Leithagebirge eine Verbindung zu den Karpaten im Norden Die hochste Erhebung ist mit 484 m u A der Sonnenberg zur Ganze im Burgenland Der Gebirgsrucken ist stark bewaldet Laubbaume wie Eichen Hainbuche und Rotbuche sind vorherrschend An den Sudosthangen des Gebirges auf burgenlandischer Seite die flach bis zum Neusiedlersee abfallen sind Weingarten landschaftsbestimmend Geologie BearbeitenGeologisch besteht das Leithagebirge aus kristallinen Grundgebirgseinheiten von Gneis und Glimmerschiefer und daruber liegend jungere Kalksteine die als Leithakalk bekannt sind Der Kalk wird wegen seiner Reinheit auch zur Kreideherstellung verwendet Hauptverwendung findet der Kalkstein heute fur die Zementerzeugung und auch als Bau und Bildhauermaterial Die wichtigsten Abbauorte von Leithakalksteinen im Leithagebirge sind alphabetische historische Aufzahlung Au am Leithaberge Breitenbrunn Hof am Leithaberge Kaiserstein von Kaisersteinbruch mit dem Steinmetzmuseum Loretto Burgenland Mannersdorf mit der beruhmten Steinmetz Abteilung des dortigen Museums Mullendorf Sommerein Stotzing und Winden am See Die Qualitat der hier gebrochenen Kalksteine war schon in der Vergangenheit Grund genug den weiten und beschwerlichen Weg von Wien der Hauptstadt des Kaiserreiches auf sich zu nehmen Ochsenkarren zogen tonnenschwere Steine nach Wien auf Strassen die mit den heutigen Verkehrswegen nichts zu tun hatten 1 Elias Hugel kaiserlicher Hofsteinmetz und Kirchenbaumeister im kaiserlichen Steinbruch am Leithaberg in der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts war und ist der bedeutendste Meister des Leithagebirges quer durch die Zeiten 250 Jahre spater nach dem Zweiten Weltkrieg wirkte in Mannersdorf am Leithagebirge mit Friedrich Opferkuh wieder ein Steinmetzmeister der alle Begrenzungen eines Handwerkers sprengend zum Lehrer kunftiger Universitatsprofessoren wurde Besiedlung BearbeitenBesiedelt ist das Leithagebirge selbst kaum die Orte liegen alle am Rand Die wichtigsten Orte sind Mannersdorf mit einer grossen Zementfabrik die burgenlandische Landeshauptstadt Eisenstadt und die Tourismusorte Donnerskirchen bekannt durch die allseits vom Neusiedlersee aus sichtbare Bergkirche St Martin sowie Purbach am Neusiedler See Ein Truppenubungsplatz des Bundesheeres befindet sich in Bruckneudorf und umgibt zur Ganze den Ortsteil Kaisersteinbruch Militarisch war das Leithagebirge immer von Bedeutung da es zwar einen geringen Schutzwall gegen Angreifer aus dem Osten bot aber doch leichter zu verteidigen war als die beiden Pforten Wanderwege BearbeitenSowohl der Zentralalpenweg als auch der Burgenland Weitwanderweg bieten die Moglichkeit das Leithagebirge auf fast gesamter Lange zu uberschreiten Auch der Niederosterreichische Landesrundwanderweg verlauft abschnittsweise auf dem Hohenrucken Zusatzlich existieren zahlreiche weitere lokale Wanderwege welche das Gebiet erschliessen Betreut werden die Wege im Leithagebirge vom Osterreichischen Touristenklub Von diesem wurde auch 1888 die Kaiser Franz Joseph Warte auf dem Steinerwegberg Gemeinde Hof am Leithaberge errichtet Steinbruch Galerie Bearbeiten nbsp Steinbruche von St Margarethen Naturhistorisches Museum Wien 1889 nbsp Mannersdorfer Steinbruche um 1870 nbsp Kaisersteinbruch Hausbruch Nordwand nbsp Kaisersteinbruch Eingang in die Kulturlandschaft Blauer Bruch nbsp Loretto Steinbruch um 1870Literatur BearbeitenFranz Xaver Schweickhardt Darstellung des Erzherzogthums Osterreich unter der Ens durch umfassende Beschreibung aller Burgen Schlosser Herrschaften Stadte Markte Dorfer Rotten etc etc topographisch statistisch genealogisch historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis Vierteln alphabetisch gereiht Teil Viertel unterm Wienerwald 7 von 34 Banden 3 Band Klosterthal bis Neunkirchen Mechitaristen Wien 1831 S 95 Leythaberg Internet Archive Johann Nordmann Ich komme vom Gebirge her geografische Skizzen 1864 A Hanisch amp H Schmid Osterreichs Steinbruche Verzeichnis der Steinbruche welche Quader Stufen Pflastersteine Schleif und Muhlsteine oder Dachplatten liefern Wien 1901 Alois Kieslinger Die Steine der Wiener Ringstrasse Wiesbaden 1972 Helmuth Furch Historisches Lexikon Kaisersteinbruch 2 Bde Mitteilungen des Museums und Kulturvereines Kaisersteinbruch 2002 2004 ISBN 978 3 9504555 8 8 Brigitte Krizsanits Manfred Horvath Das Leithagebirge Grenze und Verbindung Verlag Bibliothek der Provinz 2012 ISBN 978 3 99028 172 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Leithagebirge Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien August Hanisch Heinrich Schmid Osterreichs Steinbruche Verzeichnis der Steinbruche welche Quader Stufen Pflastersteine Schleif und Muhlsteine oder Dachplatten liefern Graeser Wien 1901 Online bei ALO https www geologie ac at fileadmin user upload dokumente pdf poster poster 2011 archaeometrie kongress heinrich et al 2 pdf LeithagebirgeEinzelnachweise Bearbeiten Helmuth Furch Historisches Lexikon Kaisersteinbruch Leithakalksteine Zitat Franz Bamberger Bundesinnungsmeister der Steinmetzmeister 2 Band 2004 S 418fNormdaten Geografikum GND 4111253 2 lobid OGND AKS LCCN sh95001955 VIAF 242578790 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leithagebirge amp oldid 238788033