www.wikidata.de-de.nina.az
Lankesterella ist eine Gattung aus der Familie der Orchideen Orchidaceae Sie besteht aus elf Arten krautiger Pflanzen die im tropischen Amerika beheimatet sind LankesterellaLankesterella gnomusSystematikOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Orchideen Orchidaceae Unterfamilie OrchidoideaeTribus CranichideaeUntertribus SpiranthinaeGattung LankesterellaWissenschaftlicher NameLankesterellaAmes Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Systematik und botanische Geschichte 4 Belege 5 Einzelnachweise 6 WeiterfuhrendesBeschreibung BearbeitenDie Lankesterella Arten sind sehr kleine immergrune epiphytisch wachsende Pflanzen Die schlanken zylindrischen Wurzeln sind fleischig und behaart Die Blatter stehen dicht in einer Rosette Sie sind elliptisch bis lanzettlich geformt spitz endend an der Basis keilformig oder in einen auf der Oberseite gefurchten Blattstiel ubergehend Sie sind glanzend grun am Rand bewimpert Der endstandige traubige behaarte Blutenstand ist aufrecht oder leicht bogig uberhangend er besitzt keine Hochblatter Die wenigen Bluten stehen locker und einseitswendig am Blutenstand Die Bluten sind im Verhaltnis zur Pflanze relativ gross ihre Farbe ist weiss und grun Der Fruchtknoten ist ungestielt oder sehr kurz gestielt spindelformig etwas behaart Die Sepalen sind auf der Aussenseite behaart ausgebreitet oder zu einer Rohre zusammengeneigt Das dorsale Sepal ist teilweise mit der Saule verwachsen Die seitlichen Sepalen formen mit der Basis der Saule eine Ausbuchtung oder einen Sporn Die Petalen haften in ihrer unteren Halfte am dorsalen Sepal an die vordere Halfte ist frei Die Lippe ist an der Basis nicht verschmalert mit den seitlichen Sepalen und dem Saulenfuss bildet sie ein Nektarium Die Saule ist eher kurz etwas gebogen sie ragt deutlich uber die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinaus Saulenfuss Die Narbe besteht aus zwei Flachen die nah beieinander oder zusammenhangend sein konnen Das Staubblatt ist oval kapuzenformig es endet spitz der Staubfaden ist deutlich erkennbar aber mit Gewebe der Saule Klinandrium verwachsen Die Saule bildet seitlich des Staubblatts oft zwei leicht zugespitzte Staminodien Die Pollinien sind schmal keulenformig mit deutlichem ovalem Viscidium Klebscheibe Das Trenngewebe zwischen Staubblatt und Narbe Rostellum ist schmal dreieckig es endet spitz Bei einigen Arten ist Selbstbestaubung die Regel hier fehlt das Rostellum die Narbe steht am Ende der Saule in direkter Nachbarschaft zum Staubblatt Vorkommen BearbeitenLankesterella kommt in der Karibik in Mittelamerika Costa Rica und Panama und in Sudamerika entlang der Andenkette und dann wieder im Sudosten Brasiliens vor Die Arten kommen in Hohenlagen bis 2700 Meter vor Die Standorte liegen im Schatten immerfeuchter Walder wo die Pflanzen epiphytisch am Stamm und an den unteren Asten wachsen nbsp Illustration von Lankesterella caespitosa nbsp Lankasterella ceracifoliaSystematik und botanische Geschichte BearbeitenLankesterella wird innerhalb der Tribus Cranichideae in die Subtribus Spiranthinae eingeordnet Eine nah verwandte Gattung ist Eurystyles 1 Vor allem vegetative Merkmale verbinden diese Gattungen wahrend Details der Blute unterschiedlich sind Die Gattung Lankesterella wurde 1923 von Oakes Ames beschrieben Der Name ehrt Charles Herbert Lankester 1879 1969 einen englisch costa ricanischer Naturforscher und Botaniker 2 Die Typusart bei Ames war Lankesterella costaricensis die als Synonym von Lankesterella orthantha betrachtet wird Folgende Arten werden zu Lankesterella gezahlt 3 Lankesterella alainii Nir Sie kommt von Kuba bis Hispaniola vor 3 Lankesterella caespitosa Lindl Hoehne Sie kommt in Venezuela und Brasilien vor 3 Lankesterella ceracifolia Barb Rodr Mansf Syn Lankesterella mentiens Hoehne Sie kommt von Brasilien bis zum nordostlichen Argentinien und in Venezuela vor 3 Lankesterella glandula Ackerman Sie kommt nur in der Dominikanischen Republik vor 3 Lankesterella gnomus Kraenzl Hoehne Sie kommt im sudostlichen Brasilien vor 3 Lankesterella longicollis Cogn Hoehne Sie kommt in Brasilien vor 3 Lankesterella orthantha Kraenzl Garay Syn Lankesterella costaricensis Ames Sie kommt in Costa Rica Kolumbien Ecuador Peru und Venezuela vor 3 Lankesterella parvula Kraenzl Pabst Sie kommt in Brasilien vor 3 Lankesterella pilosa Cogn Hoehne Sie kommt in Brasilien vor 3 Lankesterella salehi Pabst Sie kommt im sudostlichen Brasilien vor 3 Lankesterella spannageliana Hoehne amp Brade Mansf Sie kommt im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro vor 3 Belege BearbeitenDie Informationen dieses Artikels stammen uberwiegend aus Leslie A Garay 225 1 Orchidaceae Cypripedioideae Orchidoideae and Neottioideae In Gunnar Harling Benkt Sparre Hrsg Flora of Ecuador Band 9 1978 ISSN 0347 8742 S 231 234 Leslie A Garay A generic revision of the Spiranthinae In Botanical Museum Leaflets of Harvard University Band 28 Nr 4 1982 S 330 331 Alec M Pridgeon Phillip Cribb Mark W Chase Finn Rasmussen Hrsg Genera Orchidacearum Orchidoideae Part 2 Vanilloideae Band 3 2 Oxford University Press New York und Oxford 2003 ISBN 0 19 850711 9 S 217 219 Einzelnachweise Bearbeiten Gerardo A Salazar Mark W Chase Miguel A Soto Arenas Martin Ingrouille Phylogenetics of Cranichideae with emphasis on Spiranthinae Orchidaceae Orchidoideae evidence from plastid and nuclear DNA sequences In American Journal of Botany Band 90 Nr 5 2003 S 777 795 Lotte Burkhardt Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen Erweiterte Edition Botanic Garden and Botanical Museum Berlin Freie Universitat Berlin Berlin 2018 1 a b c d e f g h i j k l Lankesterella In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 8 Dezember 2016 Weiterfuhrendes BearbeitenListe der Orchideengattungen nbsp Commons Lankesterella Album mit Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lankesterella amp oldid 233808354