www.wikidata.de-de.nina.az
Der Lormecke Turm ist ein etwa 35 m 1 hoher Aussichtsturm im Plackwald im Sauerland Im Naturpark Arnsberger Wald steht er in bewaldetem Gebiet der Stadt Warstein im nordrhein westfalischen Kreis Soest auf der Plackweghohe Lormecke TurmLormecke Turm 2022 nach weitgehender Rodung des umgebenden WaldbestandesLormecke Turm 2022 nach weitgehender Rodung des umgebenden WaldbestandesBasisdatenOrt Plackweghohe Naturpark Arnsberger Wald Stadt Warstein Kreis Soest Regierungsbezirk ArnsbergLand Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandHohenlage 580 9 m51 395833 8 346389 Koordinaten 51 23 45 N 8 20 47 OVerwendung AussichtsturmZuganglichkeit Aussichtsturm offentlich zuganglichBesitzer Zweckverband Naturpark Arnsberger WaldTurmdatenBauzeit 2007 2008Baukosten 450 000 EuroBauherr Zweckverband Naturpark Arnsberger WaldArchitekt Architekt Joh Ulrich Blecke Dr Ing MichaelBaustoffe Douglasienholz Stahlund StahlbetonGesamthohe 35 mAussichts plattform 34 mGesamtmasse 80 tWeitere DatenGrundsteinlegung 16 August 2007 mit Taufe Einweihung 7 Juni 2008Anzahl an Treppenstufen 204Durchmesser ca 7 m Fuss und Kopf ca 5 m Mitte Fundament ca 144 m StahlbetonPositionskarteLormecke Turm Nordrhein Westfalen Lormecke Turm Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Grundsteinlegung und Einweihung 3 Turmbeschreibung 4 Zweck 5 Baukosten und Sponsoren 6 Aussicht 7 Wandern 8 Panorama 9 Weblinks 10 Einzelnachweise 11 WeblinksGeographische Lage BearbeitenDer Lormecke Turm befindet sich im Naturraum Plackwald einem Teil des Nordsauerlander Oberlandes im Warsteiner Wald dem Ostteil des Naturparks Arnsberger Wald Er steht etwa 3 2 km nordlich von Eversberg nordostlicher Stadtteil von Meschede 5 7 km sudlich von Warstein 2 8 km ostnordostlich der Passhohe Stimmstamm 541 1 m u NHN und 500 m je Luftlinie westsudwestlich vom Quellgebiet des Glenne Zuflusses Lormecke Er steht nicht ganz auf halber Strecke zwischen dem Niekopf 550 4 m im Nordwesten und dem Warsteiner Kopf 556 9 m im Sudosten Wenige Meter sudlich des Turms verlauft die Grenze vom Kreis Soest zum benachbarten Hochsauerlandkreis Ursprunglich umringt von Nadelbaumen steht der Lormecke Turm laut Deutscher Grundkarte direkt nordlich der Hohenangabe 581 3 m 2 etwa hochste Stelle Warsteins und etwa 35 m nordnordostlich der Plackweghohe 581 5 m 2 u a hochste Stelle des Naturparks Arnsberger Wald auf 580 9 m 3 Zirka 100 m ostlich des Turms an dessen Fuss mehrere Sitzbanke stehen verlauft ungefahr in Nord Sud Richtung der Hessengraben Grundsteinlegung und Einweihung Bearbeiten nbsp Der Lormecke Turm 2008 umgeben von FichtenforstDie Grundsteinlegung und die Taufe des Aussichtsturms auf den Namen Lormecke Turm 4 so lautet die Inschrift des Grundsteins fand am 16 August 2007 4 statt Am 7 Juni 2008 liefen rund 1 000 5 Wanderfreunde im Rahmen von gefuhrten Sternwanderungen deren einzelne Routen in Eversberg Meschede und Warstein begannen zum Turm um im Beisein Burgermeistern der umliegenden Stadte der Landratin Eva Irrgang und dem nordrhein westfalischen Umweltminister Eckhard Uhlenberg der Einweihung beizuwohnen Zwischen Grundsteinlegung und Einweihung lagen knapp 10 Monate jedoch gab es auch Baupausen von insgesamt rund 5 Monaten 6 Bauherr und Eigentumer des Lormecke Turmes ist der Zweckverband Naturpark Arnsberger Wald Turmbeschreibung Bearbeiten nbsp Konstruktion des TurmsDie verkleidungslose Turmkonstruktion besteht in seinen statischen Elementen aus 144 3 uber Kreuz gefuhrten uber und nebeneinander angeordneten Douglasienstammen die in heimischen Waldern gefallt wurden und je 12 m 6 Lange haben Bei der Konstruktion wurden je 3 Stamme ubereinander und von diesen nun 36 m langen Rundholzern je 24 fur die Aussen und Innenlage mit 15 Versetzung auf der Kreisform der Turmbasis angeordnet 1 Zum Kopf des Turms sind die Stamme mit 82 Neigung zur Waagerechten 6 und um 90 verdreht 1 angeordnet wodurch sich die Verjungung in der Turmmitte ergibt Die Rundholzer sind an 288 3 Kreuzungspunkten durch Verschraubungen mit innen und aussenliegenden Stahlringen verbunden um die Standsicherheit des Turms zu gewahrleisten Der Eingang zum Turm entstand durch Weglassen eines Fusspunktes mit den 2 anschliessenden Rundholzern bis zum nachsthoheren Kreuzungspunkt 1 Zwischen den Stammen fuhrt im Turminneren eine Stahlwendeltreppe mit 204 6 Stufen uber zwei Zwischenpodeste hinauf zur Aussichtsplattform Der Durchmesser an Basis und Turmkopf betragt etwa 7 m 1 in der Mitte etwa 5 m 1 Das Turmfundament besteht aus etwa 144 m 3 Stahlbeton im Erdreich Mit seiner Bauhohe 35 m 6 uberragte der Lormecke Turm den bis Oktober 2017 ebenfalls im Naturpark Arnsberger Wald befindlichen Kuppelturm 26 m der bei Freienohl auf dem Berg Kuppel 422 6 m stand um 9 m Die Turmbauform ahnelt einer einschaligen Hyperboloidkonstruktion sie wird falschlich auch als Translations Paraboloid 6 bezeichnet Zu den Turmen mit ahnlicher Konstruktion gehoren der Jubergturm Hemer Nordrhein Westfalen und der Kōbe Port Tower Kobe Japan Zweck Bearbeiten nbsp Aus der FroschperspektiveAls aufgrund der Planungsabsichten fur den Wanderweg Sauerland Waldroute im Jahr 2003 ein Gutachten 5 erstellt wurde erkannte man dass im Naturpark Arnsberger Wald grossflachige Waldflachen wenigen Aussichtspunkten gegenuberstehen daher wurde ein Aussichtsturm gefordert und schliesslich der Lormecke Turm errichtet Das Lormecke Wasserwerk fordert seit 1935 5 Trinkwasser aus dem Grundwasser des hiesigen Warsteiner Massenkalks 4 Der Turm steht fur das Geschenk der Natur der permanenten Belieferung der Menschen im sudlichen Soester Kreisgebiet mit lebenswichtigem Wasser 6 Baukosten und Sponsoren BearbeitenDie Turmbau kostete rund 450 000 4 Etwa ein Drittel 4 davon zahlte das Umweltministerium Nordrhein Westfalens weitere Teile der Kreis Soest und der Hochsauerlandkreis die Stadte Warstein und Meschede die Warsteiner Brauerei der Landesbetrieb Wald und Holz die Warstein Touristik e V 7 sowie das Lormecke Wasserwerk das als Hauptsponsor des Projekts fungierte daher tragt das Bauwerk den Namen Lormecke Turm 4 Aussicht Bearbeiten nbsp Aussichtsplattform auf ca 615 m HoheDie oberste Aussichtsplattform des Lormecke Turms auf etwa 615 m Hohe wurde oberhalb der Baumkronen der damals im nahen Umfeld wachsenden Fichten errichtet und bietet einen Panoramablick 360 der uber den Naturpark Arnsberger Wald und im Uhrzeigersinn beginnend im Norden betrachtet zum Haarstrang in die Westfalische Bucht zum Teutoburger Wald und Eggegebirge sowie uber das Ruhrtal hinweg zum Rothaargebirge und Lennegebirge reicht Nach massivem Borkenkaferbefall der durregeschadigten Baume wurden die Fichtenbestande rund um dem Turm in den Jahren 2020 und 2021 grossflachig gerodet 8 Wandern BearbeitenDer Plackweg ein ehemaliger Handelsweg und heutiger Wanderweg passiert etwa in West Ost Richtung angelegt den Lormecke Turm rund 200 m sudwestlich Die Sauerland Waldroute ein von Marsberg durch den Naturpark Arnsberger Wald nach Iserlohn verlaufender Wanderweg fuhrt am als Wahrzeichen dieses Wandersteigs geltenden Turm vorbei Zudem verlauft zum Turm der 7 5 km lange Pfad Lormecke Turm 9 Panorama Bearbeiten nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Rundumblick vom Lormecke TurmWeblinks BearbeitenBerechnetes 360 Panorama U Deuschle Hinweise vom LormecketurmEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Lormecketurm Memento vom 5 Februar 2017 im Internet Archive in der Holzbaureferenzdatenbank NRW a b Topographisches Informationsmanagement Bezirksregierung Koln Abteilung GEObasis NRW Hinweise a b c d Artikel Lormecketurm Warstein Memento vom 31 Januar 2016 im Internet Archive auf hunold holzbau de a b c d e f Artikel Lormecke Turm kront die Sauerland Waldroute Memento vom 5 November 2007 im Internet Archive auf archive org a b c Artikel Sauerland Waldroute Soest Lormecke Turm an der Sauerland Waldroute eroffnet Memento vom 20 Februar 2013 im Webarchiv archive today auf my sauerland de a b c d e f g Artikel Lormecketurm Basis Informationen Lormecke Turm Memento vom 25 Marz 2016 im Internet Archive auf sauerland waldroute de Artikel Sauerland Waldroute mit Infos u a zum Lormecke Turm Memento vom 21 August 2014 im Internet Archive auf archive org Lormecke Turm Borkenkaferkatastrophe 2019 2020 Abgerufen am 18 Mai 2021 deutsch Flyer Pfad Lormecke Turm PDF 382 3 kB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lormecke Turm Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lormecke Turm amp oldid 236973287