www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kronberger Kreis ursprunglich Freunde evangelischer Zusammenarbeit war ein von 1951 bis 1976 bestehender Kreis evangelischer Fuhrungspersonlichkeiten Gegrundet wurde der Kreis von Eberhard Muller dem Leiter der Evangelischen Akademie Bad Boll in Absprache mit dem hannoverschen Landesbischof Hanns Lilje und dem Prasidenten des Deutschen Evangelischen Kirchentages Reinold von Thadden Sie arbeiteten bereits in der Zeit der Weimarer Republik gemeinsam in evangelischen Organisationen wie der Deutschen Christlichen Studentenvereinigung und den Evangelischen Wochen Anlass fur die Grundung des Kreises war das nach der Teilung Deutschlands nun ausgewogene Krafteverhaltnis zwischen der Evangelischen und der Katholischen Kirche in der Bundesrepublik Deutschland Auf Grund der unterstellten besseren Organisation der Katholiken befurchtete Muller dass die Protestanten ihre bisherige Vorrangstellung an die Katholiken die schon innerhalb der regierenden CDU die Mehrheit stellten abgeben wurden Um die Interessen der Protestanten in der Offentlichkeit durchsetzen zu konnen sollte ein kleiner Kreis von einflussreichen evangelischen Mannern gegrundet werden die sich gegenseitig unterstutzen in Gedankenaustausch treten und die Anliegen des Protestantismus effektiv vertreten konnen 1 Die Mitglieder des Kreises orientierten sich an der politischen Kultur der Vereinigten Staaten und traten fur eine Westbindung Deutschlands ein 2 In diesem Zusammenhang veroffentlichte Muller als erstes Ergebnis der Diskussionen des Kronberger Kreises im Fruhjahr 1952 die Denkschrift Wehrbeitrag und christliches Gewissen zur Frage der Wiederbewaffnung Dort wurde die Wiederbewaffnung zwar nicht direkt befurwortet aber es wurde bestritten dass ein Christ aus Gewissensgrunden gegen die Wiederbewaffnung sein musse es sei vielmehr eine Gewissensentscheidung Dem personlichen Dafurhalten anheimgestellt war das eine faktische Befurwortung der Wiederbewaffnung Denn Erstens verstanden dies alle Leute so die wussten welche Haltung dahinterstand und zweitens widersprachen sie mit der Glaubensfreigabe denen die vom christlichen Glauben her meinten nein sagen zu mussen Helmut Gollwitzer 3 Somit bildete der Kronberger Kreis im Protestantismus die Gegenposition zu der von Martin Niemoller Helmut Gollwitzer und Karl Barth vertretenden Vorstellung eines entmilitarisierten neutralen Deutschlands zwischen den beiden Machtblocken 4 In der weiteren Zukunft verzichtete der Kreis jedoch auf ahnlich offentlich wirksame Massnahmen und beschrankte sich auf seine Arbeit als Diskussionszirkel und leistete politische Lobbyarbeit In seiner Wirkung war der Kronberger Kreis ein innerevangelischer aktiver und wirkungsmachtiger Zirkel der fur den Nachkriegsprotestantismus zur Anpassungsagentur an die politischen Gegebenheiten der Bundesrepublik und an die ideellen Stromungen in der westdeutschen Gesellschaft wurde 2 Dem elitaren nur durch Kooptation erganzten Kreis gehorten protestantische Theologen christdemokratische Politiker und Unternehmer an jedoch weder Wissenschaftler Kunstler und Kulturschaffende noch Frauen 5 Neben den drei Grundern waren u a folgende Personen zu nennen Friedrich Ernst Otto A Friedrich Heinrich Giesen Kai Uwe von Hassel Volkmar Herntrich Heinrich Kost Ernst Lemmer Hans Meinzolt Edo Osterloh Robert Pferdmenges Hans Puttfarcken Axel Seeberg Gerhard Stoltenberg Helmut Thielicke Robert Tillmanns Wolfgang Trillhaas Fritz von Waldthausen Hans Hermann Walz Hermann Weinkauff und Richard von Weizsacker Literatur BearbeitenSauer Thomas Westorientierung im deutschen Protestantismus Vorstellungen und Tatigkeit des Kronberger Kreises Oldenbourg Munchen 1999 ISBN 3 486 56342 4 Einzelnachweise Bearbeiten Thomas Sauer Der Kronberger Kreis Christlich konservative Positionen in der Bundesrepublik Deutschland PDF 131 kB In The American Impact on Western Europe Americanization and Westernization in Transatlantic Perspective 1999 S 1 a b Anselm Doering Manteuffel Die ideologische Blockbildung im Kalten Krieg und ihre Bedeutung fur den westdeutschen Protestantismus in den 1950er und 1960er Jahren Memento vom 12 Januar 2014 im Internet Archive Vortrag auf der Tagung Evangelische Kirche im geteilten Deutschland Ergebnisse und Tendenzen der Forschung 1998 Uwe Walter Welt in Sunde Welt in Waffen Der Streit um die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik und die Evangelische Akademie Bad Boll PDF 149 kB 2006 S 8 Walter zitiert aus seinem Interview mit Gollwitzer vom 20 November 1988 abgedruckt in aktuelle gesprache Nr 3 1989 37 Jg S 13 Lutz Hoeth Die Evangelische Kirche und die Wiederbewaffnung Deutschlands in den Jahren 1945 1958 PDF 1 2 MB In opus kobv de 2007 S 141 Thomas Sauer nach Darstellung von Jens Murken Tagungsbericht Geschichte des sozialen Protestantismus In H Soz u Kult 2 Marz 2001 abgerufen am 5 September 2012 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kronberger Kreis evangelisch amp oldid 214436409