www.wikidata.de-de.nina.az
Krettnich ist ein Stadtteil der Stadt Wadern im Landkreis Merzig Wadern im nordlichen Saarland Der Ort liegt im Schwarzwalder Hochwald und ist Teil des moselfrankischen Sprachraums KrettnichStadt WadernWappen des Stadtteils KrettnichKoordinaten 49 32 N 6 56 O 49 527491 6 937161 316 Koordinaten 49 31 39 N 6 56 14 OHohe 316 mFlache 5 59 km 1 Einwohner 542 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 97 Einwohner km Postleitzahl 66687Vorwahl 06871Krettnich Saarland Lage von Krettnich im Saarland Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geologie 2 Geschichte 3 Politik 3 1 Ortsrat 3 2 Ortsvorsteher 4 Wappen 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 1 Veranstaltungen 5 2 Vereine 6 Wirtschaft und Infrastruktur 6 1 Medien 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeographie Bearbeiten nbsp Lage von Krettnich in der Stadt WadernKrettnich liegt im Osten der Stadt Wadern in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ortsteil Primstal der Gemeinde Nonnweiler Im Vereinsleben sind die Stadtteile Lockweiler und Krettnich eng miteinander verbunden Der Ort teilt sich auch das Wappen mit dem Nachbarstadtteil Geologie Bearbeiten In Krettnich sind mehrere Erzvorkommen nachgewiesen Nach seinem Erstfundort Krettnich wurde das Mineral Krettnichit benannt Es ist ein Manganmineral das bisher weltweit nur von zwei weiteren Fundpunkten bekannt ist 2 Geschichte BearbeitenKrettnich ist eine der altesten Keltensiedlungen im Hochwaldraum Der Name Krettnich ist ein Hinweis dass der Ort schon in vorgermanischer Zeit besiedelt sein musste Die erste urkundliche Erwahnung fand man jedoch erst 1440 Krettnich gehorte wahrend des Mittelalters zunachst zur Herrschaft der Burg Schwarzenberg und spater zur Herrschaft Dagstuhl Bedeutung erlangte der Ort in dieser Zeit als Gerichtsstandort In der Franzosenzeit gehorte Krettnich zur Mairie Neunkirchen und wurde bei der Neuorganisation unter preussischer Verwaltung der Burgermeisterei Wadern zugeteilt Durch die Vorkommen von Manganerzen oft als Braunstein bezeichnet sind im 18 Jahrhundert mehrere Stollen in Krettnich angelegt worden Seit 1948 fanden keine Bergbauaktivitaten mehr statt und 1953 erlosch die Bergbaukonzession fur Krettnich 3 Die auf dem Dorfplatz von Krettnich ausgestellte Bergbaulore erinnert noch an den Manganerzabbau in Krettnich Das Mineral Krettnichit IMA1998 044 wurde nach dem Ortsteil benannt 4 nbsp Die Manganerz Lore vor dem Dorfgemeinschaftshaus Krettnich erinnert an die Zeiten des Erzabbaus in dem Ort Krettnich gehorte bis zum Ende des Ersten Weltkrieges dem Kreis Merzig an der Bestandteil des preussischen Regierungsbezirks Trier war Der Kreis Merzig wurde im Jahre 1920 nach den Bestimmungen des Versailler Vertrages dem unter Volkerbundsverwaltung stehenden Saargebiet zugewiesen mit Ausnahme der Hochwaldgemeinden Amtsbezirke Wadern Losheim und Weiskirchen darunter auch Krettnich die unter der Bezeichnung Restkreis Merzig Wadern weiter beim Regierungsbezirk Trier verblieben Die landratliche Verwaltung des Restkreises befand sich in Wadern Nach dem Zweiten Weltkrieg verfugte Frankreich die Zugehorigkeit von Lockweiler zu dem unter franzosischem Einfluss stehenden neu gebildeten Saarland Am 1 Januar 1957 wird das Saarland und damit auch Krettnich das zum Amt Wadern gehort wieder ein Teil Deutschlands Der wirtschaftliche Anschluss an die Bundesrepublik erfolgt allerdings erst am 6 Juli 1959 Im Rahmen der saarlandischen Gebiets und Verwaltungsreform wurde am 1 Januar 1974 die bis dahin eigenstandige Gemeinde Krettnich aufgelost und der neuen Gemeinde ab 1978 Stadt Wadern zugeordnet 5 6 Politik BearbeitenOrtsrat Bearbeiten Ergebnisse der Ortsratswahlen vom 26 Mai 2019 CDU 74 3 7 Sitze SPD 25 7 2 SitzeOrtsvorsteher Bearbeiten Seit der Gebietsreform 1974 Richard Kaspar 1962 bis 1986 7 Helmut Schuster 1987 bis 2003 Christian Leidinger CDU ab 2004 Wappen BearbeitenBlasonierung In durch Gabelschnitt geteiltem Schild rechts in Rot zwei goldene Ahren mit 15 bzw 10 Kornern oben in Gold zwei schwarze Querbalken links in Gold ein schwarzer Zahnradkranz und zwei gekreuzte schwarze Hammer Der Entwurf des Wappens stammt von Hans Dietrich Riemann dem Leiter des Deutschen Wappenmuseums Berchtesgaden Die goldenen Ahren versinnbildlichen die Landwirtschaft die bis zur Mitte des 19 Jahrhunderts den Dorfern das Geprage gab Gleichzeitig weisen sie auf das Stockgutersystem hin das uber Jahrhunderte eine beherrschende Rolle in der Grafschaft Dagstuhl spielte Die 15 Korner in der linken Ahre stellen die 15 Stockguter in Lockweiler die 10 Korner in der rechten Ahre die 10 Stockguter in Krettnich dar Der obere Teil deutet das Schwarzenburger Wappen an Hammer und Schlagel verweisen auf die in der 2 Halfte des 19 Jahrhunderts vollzogene Umstrukturierung zu Bergarbeitergemeinden Diese Zeichen stehen auch zur Erinnerung an den in Krettnich uber zwei Jahrhunderte betriebenen Erzbergbau Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenMittelpunkt von Krettnich am ostlichen Rand der Stadt Wadern ist die Dorfkapelle St Josef die 1994 eingesegnet wurde Krettnich gehort kirchlich zur Pfarrei St Michael in Lockweiler nbsp Kapelle in KrettnichVeranstaltungen Bearbeiten Kapellen und Dorffest 1 Mai Hewerlingfest September Vereine Bearbeiten Im Vereinsleben ist Krettnich eng verbunden mit dem Stadtteil Lockweiler Die wichtigsten Vereine in alphabetischer Reihenfolge Angelsportverein Lockweiler Krettnich Berg und Huttenarbeiterverein Lockweiler Krettnich Bienenzuchtverein Lockweiler Krettnich Gehoferschaft Krettnich Handwerkerverein Lockweiler Krettnich Interessenverein Dorfgemeinschaftshaus Krettnich Interessensgemeinschaft Dorfkapelle Krettnich Kath Frauengemeinschaft Lockweiler Krettnich Kirchenchor Cacilia Lockweiler Krettnich Mannergesangverein Eintracht Lockweiler Krettnich Musikverein Harmonie Lockweiler Krettnich Naturschutzverein Lockweiler Krettnich RSC Adler Lockweiler Krettnich Schutzengilde St Sebastianus Lockweiler Krettnich Sportverein Lockweiler Krettnich Tennisclub Lockweiler Krettnich Theaterverein Lockweiler Krettnich Tischtennisclub Lockweiler Krettnich Turnverein Lockweiler Krettnich Vereinsgemeinschaft Lockweiler KrettnichWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenIn Krettnich gibt es ein Palettenwerk eine Schreinerei den Grillpavillon Primsperle ein Alten und Pflegeheim eine Kapelle einen Kinderspielplatz die Bungertshutte und ein Dorfgemeinschaftshaus mit Burgerstube und Biergarten Medien Bearbeiten Saarbrucker Zeitung Wochenspiegel Hochwald Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt WadernLiteratur BearbeitenLiteratur zu Krettnich in der Saarlandischen BibliographieWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Krettnich Sammlung von Bildern Krettnich auf den Seiten der Stadt WadernEinzelnachweise Bearbeiten a b Daten und Fakten auf www stadt wadern de Beschreibung von Krettnichit im Mineralatlas Abgerufen am 12 Mai 2015 Walter Petto Erz und Eisen im Hochwald Saarbrucken u Nonnweiler 1997 S 39ff Mindat Neugliederungsgesetz NGG vom 19 Dezember 1973 34 veroffentlicht im Amtsblatt des Saarlandes 1973 Nr 48 S 855 PDF Seite 27 499 kB Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 804 f Richard Kasper war von 1962 bis 1974 Burgermeister der selbststandigen Gemeinde Krettnich ab 1 Januar 1974 in der Funktion eines OrtsvorstehersStadtteile von Wadern Bardenbach Buschfeld Dagstuhl Krettnich Lockweiler Lostertal Morscholz Noswendel Nunkirchen Steinberg Wadern Wadrilltal Wedern Normdaten Geografikum GND 5337472 1 lobid OGND AKS VIAF 136938410 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Krettnich amp oldid 229652750