www.wikidata.de-de.nina.az
Als Spannungsquelle wird in der Schaltungstheorie der Elektrotechnik ein aktiver Zweipol bezeichnet der zwischen seinen Anschlusspunkten eine elektrische Spannung liefert Als wesentliche Eigenschaft hangt diese Spannung nur gering oder beim Modell der idealen Spannungsquelle im Rahmen der Netzwerkanalyse gar nicht von der elektrischen Stromstarke in der Quelle ab 1 Die gelieferte elektrische Spannung ist im Idealfall somit unabhangig von der ausseren Beschaltung Realisiert die Spannungsquelle das Modellverhalten innerhalb nur kleiner Abweichungen so wird sie auch als Konstantspannungsquelle bezeichnet oder wenn sie besonders prazise ist als Referenzspannungsquelle Eine Spannungsquelle dient vorzugsweise als elektrische Energiequelle die abhangig vom angeschlossenen Verbraucher elektrischen Strom liefert dabei aber nicht mit einer Stromquelle siehe unten verwechselt werden darf Ferner kommt sie als Lieferant von elektrischen Signalen vor Eine Spannungsquelle kann auch ein Gegenstand sein der lediglich ein elektrisches Feld erzeugen kann dabei aber nur kurzzeitig oder in nicht verwertbarem Umfang zur Stromabgabe fahig ist Schaltzeichen gemass DIN EN 60617 2 fur eine ideale Gleich spannungs quelle mit der elektri schen Spannung U displaystyle U Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenhang 2 Arten von Spannungsquellen 2 1 Gleich und Wechselspannungsquellen 2 2 Asymmetrische bipolare und symmetrische Spannungsversorgungen 2 3 Gesteuerte und geregelte Spannungsquellen 3 Technische Beschreibungen 3 1 Grundlagen 3 2 Ideale und reale Spannungsquellen 3 3 Kennlinien 3 4 Parallel und Reihenschaltung von Spannungsquellen 3 4 1 Reihenschaltung 3 4 2 Parallelschaltung 3 5 Leistung 4 Transformation Spannungsquelle Stromquelle 5 Vervollstandigung 6 Literatur 7 EinzelnachweiseZusammenhang BearbeitenDas Gegenstuck zur Spannungsquelle im Rahmen der elektrischen Netzwerkanalyse ist der Zweipol einer Stromquelle welcher einen bestimmten elektrischen Strom liefert unabhangig von der an ihren Klemmen anliegenden Spannung Eine beliebige Anordnung von linearen Spannungs und Stromquellen und Widerstanden in Form einer elektrischen Schaltung lasst sich nach aussen immer als Zweipol durch nur eine Spannungsquelle mit einem Innenwiderstand vollstandig beschreiben Dieser Zusammenhang wird auch als das Thevenin Theorem bezeichnet und spielt in der elektrischen Schaltungsanalyse eine Rolle da sich damit komplizierte Schaltungen auf vereinfachte Ersatzschaltungen reduzieren lassen die dann der Analyse leichter zuganglich sind In den Ersatzschaltungen wird die Spannungsquelle immer als von der Stromstarke unabhangig angesehen Dieses Verhalten ist in Realitat nur naherungsweise zu erreichen dann sind im Ersatzschaltbild zur besseren Beschreibung der Realitat weitere Bauelemente einzufugen Im einfachsten Fall dient dazu ein mit der Spannungsquelle in Reihe liegender ohmscher Innenwiderstand 2 3 4 5 6 Bei technisch genutzten Spannungsquellen wird im Regelfall versucht den Innenwiderstand moglichst klein zu halten Arten von Spannungsquellen BearbeitenGleich und Wechselspannungsquellen Bearbeiten Gleichspannungsquellen halten ihren Spannungswert zeitlich konstant Solche Quellen die als Energiequellen arbeiten sind z B Batterien Akkumulatoren und Netzgerate Ferner gibt es Spannungsquellen die zwar wenig belastbar sind aber als Signalquellen oder Messfuhler bedeutsam sind z B Thermoelemente Entsprechend erzeugt eine Wechselspannungsquelle eine sich zeitlich periodisch verandernde Spannung Zu diesen Quellen gehoren z B Generatoren Transformatoren Signalgeneratoren und ebenfalls Netzgerate Auch das elektrische Energieversorgungsnetz stellt eine Wechselspannungsquelle dar Ferner gibt es auch hier wenig belastbare Quellen etwa zur Ubermittlung von Nachrichten oder zur Weitergabe von Mess und Tonsignalen z B Mikrofone Asymmetrische bipolare und symmetrische Spannungsversorgungen Bearbeiten nbsp Schaltbild fur symmetrische SpannungsquelleHat eine Gleichspannungsquelle zwei Anschlusse von denen einer zum allgemeinen Bezugs oder Massepotential erklart wird so spricht man von einer asymmetrischen Spannungsquelle Bei einer bipolaren Gleichspannungsversorgung werden gleichzeitig eine positive und negative Spannung bezogen auf ein gemeinsames Massepotential z B 15 V und 10 V bereitgestellt Sind die positive und negative Spannung zudem in ihren Betragen gleich gross so handelt es sich um eine symmetrische Gleichspannungsversorgung Eine derartige Spannungsversorgung wird haufig fur Baugruppen benotigt die Wechselspannungen verarbeiten beispielsweise Audioverstarker Gesteuerte und geregelte Spannungsquellen Bearbeiten Neben der unabhangigen Spannungsquelle mit einer festen Quellenspannung gibt es die gesteuerte Spannungsquelle deren Quellenspannung eine Funktion einer ausseren Spannung oder Stromstarke ist die dazu an getrennten Anschlusspunkten angeschlossenen wird Statt uber eine solche aussere Stellgrosse wird die geregelte Spannungsquelle uber einen Regelkreis so gefuhrt dass sich die Ausgangsspannung auf einen vorgegebenen Sollwert einstellt Dadurch werden Storeinflusse durch Veranderung der Strombelastung Schwankungen der Netzspannung oder Temperaturdrift kompensiert Mit manchen Labornetzteilen kann auch die Spannung am Verbraucher Eingang statt Quellen Ausgang geregelt werden wodurch auch Einflusse der Leitungen und Kontakte ausgeregelt werden Dabei ist unerheblich ob es sich bei der geregelten Spannungsquelle um eine Gleich oder Wechselspannungsquelle handelt Technische Beschreibungen BearbeitenGrundlagen Bearbeiten In diesem Artikel werden folgende Bezeichnungen verwendet Ausgangs oder Klemmenspannung U k l displaystyle U mathrm kl nbsp Quellenspannung U 0 displaystyle U 0 nbsp fruher auch als Urspannung oder Elektromotorische Kraft EMK bezeichnetDabei ist U 0 displaystyle U 0 nbsp die maximale Spannung die die Quelle liefern kann Sie entsteht wenn die Klemmen offen sind Leerlauf Kurzschlussstromstarke I K displaystyle I mathrm K nbsp Dabei ist I K displaystyle I mathrm K nbsp die maximale Stromstarke die die Quelle liefern kann Sie entsteht wenn die Klemmen widerstandslos miteinander verbunden sind Kurzschluss Innenwiderstand R i displaystyle R mathrm i nbsp auch als Quellwiderstand R Q displaystyle R mathrm Q nbsp bezeichnet Verbraucherwiderstand R V displaystyle R mathrm V nbsp auch als Lastwiderstand R L displaystyle R mathrm L nbsp oder Eingangswiderstand R e displaystyle R mathrm e nbsp einer Folgeschaltung bezeichnetFerner wird folgende Zahlrichtung verwendet Bei einem aktiven Bauteil oder einer Quelle soll sich die Bezugsrichtung der Stromstarke gemass dem Erzeugerzahlpfeilsystem so auf die Polaritat der Spannung beziehen dass sie am Anschluss mit dem hoheren Bezugspotential aus der Quelle heraustritt 7 Im nachfolgenden Ersatzschaltbild wird erreicht dass bei heraustretender Leistung die Grossen Spannung und Stromstarke dasselbe Vorzeichen haben Eine positive Spannung U k l displaystyle U mathrm kl nbsp von a nach b erzeugt im Verbraucher eine positive Stromstarke I displaystyle I nbsp von a nach b Bei Umkehr eines der beiden Pfeile musste in das ohmsche Gesetz ein Minuszeichen eingefugt werden Durch die konsequente Verwendung der Vorzeichen in der gesamten Schaltung fliesst im Inneren der Spannungsquelle der Strom der Spannung entgegen Ideale und reale Spannungsquellen Bearbeiten nbsp Ersatzschaltbild einer realen linearen Spannungsquelle mit Verbraucher Als ideale Spannungsquelle wird eine Quelle bezeichnet die unabhangig vom nachgeschalteten Verbraucher stets dieselbe Spannung abgibt Klemmen und Quellenspannung sind somit identisch der Energievorrat der Quelle wird als unendlich angenommen Da dies in der Praxis in Strenge unmoglich zu erreichen ist werden in technischen Berechnungen zumeist Ersatzschaltungen fur reale Spannungsquellen eingesetzt So hat sich die lineare Spannungsquelle aus einer Reihenschaltung einer idealen Spannungsquelle und einem ohmschen Innenwiderstand bewahrt weil sie viele Erscheinungen mit zufriedenstellender Genauigkeit beschreibt Mit diesem erweiterten Modell kann bei Berechnungen der Einfluss von nachgeschalteten Lasten auf die tatsachlich anliegende Klemmenspannung der Quelle nachvollzogen werden Je starker die Quelle vom Verbraucher belastet wird desto tiefer sinkt die an den Klemmen anliegende Spannung Der Innenwiderstand begrenzt die maximale Stromstarke die im Kurzschlussfall R V 0 displaystyle R mathrm V 0 nbsp moglich ist Die Kurzschlussstromstarke berechnet sich dann zu I K U 0 R i displaystyle I mathrm K frac U 0 R mathrm i nbsp Die maximale Stromstarke ist also umso grosser je kleiner der Innenwiderstand der Quelle ist In der Praxis kann sich der Innenwiderstand einer Spannungsquelle mit der Belastung und mit der Zeit verandern beispielsweise ist der Innenwiderstand einer neuen Batterie viel geringer als derjenige einer verbrauchten Bei Spannungsquellen in der Funktion als Energiequelle ist anzustreben dass ihr Innenwiderstand so klein wie moglich bleibt jedenfalls viel kleiner als der des Verbrauchers Damit besteht andererseits die Gefahr eines zerstorerischen Uberstroms bei Kurzschlussen weshalb der Uberstrom schnell durch Sicherungen abgeschaltet werden muss Bei elektronischen Spannungsquellen ist im Gegensatz zum Modell der idealen Spannungsquelle der abgebbare Strom begrenzt Uberschreitet der Strom eine bestimmte Grenze kann die Spannung einbrechen Bei Spannungsquellen in der Funktion als Signalquelle die nur begrenzt Leistung erzeugen konnen gelten andere Gesichtspunkte siehe weiter unten im Abschnitt Leistung Kennlinien Bearbeiten nbsp Kennlinien idealer rot linearer turkis und nichtlinearer grun SpannungsquellenDie Klemmenspannung U k l displaystyle U mathrm kl nbsp einer Spannungsquelle mit der Quellenspannung U 0 displaystyle U 0 nbsp als Funktion der entnommenen Stromstarke I displaystyle I nbsp kann grafisch als Kennlinie dargestellt werden Bei einer idealen Spannungsquelle ist diese gemass der Definition eine waagerechte Gerade Sie ist nebenstehend als rote Linie dargestellt Eine reale Spannungsquelle mit einem Innenwiderstand R i gt 0 displaystyle R text i gt 0 nbsp liefert eine fallende Kennlinie bei der die Spannung mit steigender Stromstarke abnimmt Fur das oben gezeigte Ersatzschaltbild gilt U kl U 0 I R i displaystyle U text kl U 0 I R text i nbsp dd Bei einer linearen Quelle mit einem ohmschen Innenwiderstand ergibt das eine geneigte Gerade Dazu sind zwei Kennlinien mit unterschiedlichem Innenwiderstand in der Farbe Turkis dargestellt Sie erreichen U k l 0 displaystyle U mathrm kl 0 nbsp bei der jeweils zutreffenden Kurzschlussstromstarke I K displaystyle I mathrm K nbsp Eine nichtlineare Quelle weist eine gekrummte Kennlinie auf Ein Beispiel einer solchen Quelle ist die Solarzelle Deren Verhalten ist in Grun dargestellt Nur im flachen Bereich ihrer Kennlinie kann diese Quelle als Spannungsquelle angesehen werden im steilen Bereich bei Annaherung an den Kurzschluss wird ihr Verhalten durch eine Stromquelle angemessener beschrieben Jeder Einzelfall von Nichtlinearitat erfordert eine spezielle Ersatzschaltung so dass hier keine Einzelheiten behandelt werden konnen dd Parallel und Reihenschaltung von Spannungsquellen Bearbeiten Reihenschaltung Bearbeiten Wird mehr Spannung vom Verbraucher benotigt als eine einzelne Quelle liefern kann so ergibt die Reihenschaltung mehrerer potentialfreier Spannungsquellen eine Gesamtspannung aus der Summe der Spannungen der einzelnen Spannungsquellen Ebenso ist der Gesamtquellwiderstand gleich der Summe der einzelnen Innenwiderstande Der Strom ist fur alle Quellen in Betrag und Vorzeichen oder in Frequenz Phasenwinkel und Scheitelwert identisch Parallelschaltung Bearbeiten Wird mehr Strom vom Verbraucher benotigt als eine einzelne Quelle liefern kann so dass eine Parallelschaltung von Spannungsquellen erforderlich wird so ist dies nur bedingt und nur mit realen Quellen moglich Dazu mussen bei Bedarf Quellenwiderstande durch externe in die Leitungen geschaltete Widerstande nachgebildet werden Diese mussen so gross sein dass durch ihre Spannungsverluste die Spannung am Verbraucher kleiner wird als die kleinste der Leerlaufspannungen Stets ist darauf zu achten dass alle parallelgeschalteten Spannungsquellen bezuglich der Klemmenspannung denselben Betrag annehmen konnen bei Gleichspannung dasselbe Vorzeichen Polung oder bei Wechselspannung denselben Phasenwinkel aufweisen potentialfrei sind oder an demselben Pol geerdet sind bei mehr als einem Erdpunkt konnen Ausgleichsstrome fliessen siehe Brummschleife Werden diese Punkte nicht beachtet fuhrt dies zu einem meist unerwunschten Strom zwischen den Quellen Je nach Stromhohe oder Ausfuhrung der Spannungsquellen kann dies zur Zerstorung einzelner Teilquellen fuhren Diese Kriterien konnen auch mit entsprechenden elektronischen Schutzschaltungen die die Spannungen der einzelnen Spannungsquellen uberwachen und regeln erfullt werden Die Gesamtspannung von mehreren parallelgeschalteten Spannungsquellen ist abhangig von den Quellenspannungen und den Innenwiderstanden der einzelnen Spannungsquellen wie oben beschrieben Der Gesamtstrom ergibt sich aus der Summe der Strome der einzelnen Quellen Um den Innenwiderstand zu berechnen sind die einzelnen Spannungsquellen zu Stromquellen zu transformieren siehe weiter unten der Widerstand kann dann aus der Parallelschaltung der einzelnen Innenwiderstande berechnet werden Leistung Bearbeiten In Blick auf die elektrische Leistung sind bei einer Spannungsquelle zu unterscheiden die von der Quelle erzeugbare Leistung die im Zusammenhang mit einem Verbraucher erzeugte Leistung die einem Verbraucher zugefuhrte Leistung Die meisten in der Praxis vorkommenden Spannungsquellen verhalten sich bei bestimmungsgemassem Einsatz wie das Modell der linearen Quelle mit R i R V displaystyle R mathrm i ll R mathrm V nbsp dann gilt Spannungsanpassung unabhangig von der Stromstarke oder Belastung Dazu muss die von der Quelle erzeugbare Leistung deutliche Reserven haben gegenuber der tatsachlich erzeugten Gemass Ersatzschaltbild gilt bei einer realen Spannungsquelle mit dem Innenwiderstand R i displaystyle R mathrm i nbsp zusammen mit einem Verbraucherwiderstand R V displaystyle R mathrm V nbsp U kl U 0 I R i I R V displaystyle U text kl U 0 I R text i I R text V nbsp Bei den beiden Grenzfallen des Verbraucherwiderstandes bei Kurzschluss U kl 0 displaystyle U text kl 0 nbsp und Unterbrechung I 0 displaystyle I 0 nbsp wird dem Verbraucher keine Leistung zugefuhrt Dazwischen ist diese Leistung grosser als null somit erhalt der Verbraucher bei einem bestimmten Widerstandswert zwischen den Grenzfallen ein Maximum an Leistung Dieser Fall heisst Leistungsanpassung Er tritt auf wenn R V R i displaystyle R mathrm V R mathrm i nbsp ist Die maximal zugefuhrte Leistung ergibt sich zu nbsp Normierte Ausgangsleistung und Wirkungsgrad einer realen Spannungsquelle in Abhangigkeit vom Widerstandsverhaltnis R a R i displaystyle R mathrm a R mathrm i nbsp aus Verbraucherwiderstand R a displaystyle R mathrm a nbsp im Text R V displaystyle R mathrm V nbsp zu Innenwiderstand R i displaystyle R mathrm i nbsp P zu max U 0 2 4 R i displaystyle P text zu max frac U 0 2 4 R mathrm i nbsp Bei Spannungsquellen fur die Energielieferung wird diese niemals abgerufen sondern nur bei leistungsschwachen Quellen wie z B Antennen Bei in Leistungsanpassung betriebenen Quellen erhalt von der erzeugten Leistung der Verbraucher die Halfte Die Verlustleistung des Innenwiderstandes R i displaystyle R mathrm i nbsp P i I 2 R i displaystyle P mathrm i I 2 R mathrm i nbsp wird nahezu vollstandig in thermische Leistung umgewandelt Sie ist dafur mitverantwortlich dass sich z B Batterien beim Entladen sowie Akkumulatoren auch beim Laden erwarmen Bei einem Kurzschluss kann die am Innenwiderstand umgewandelte Warmeenergie die Spannungsquelle und in deren Nahe befindliche Gegenstande durch Hitze beschadigen zerstoren oder in Brand versetzen Der Wirkungsgrad h displaystyle eta nbsp einer Spannungsquelle ergibt sich aus dem Verhaltnis der dem Verbraucher zugefuhrten Leistung P zu I U kl displaystyle P text zu I U text kl nbsp zur von der Spannungsquelle erzeugten Leistung P erz I U 0 displaystyle P text erz I U 0 nbsp Bei der realen Spannungsquelle geht ein Teil der erzeugten Spannung an R i displaystyle R text i nbsp verloren Bei gleicher Stromstarke im gesamten Strompfad geht entsprechend auch ein Teil der Leistung an R i displaystyle R text i nbsp verloren Fur 0 lt R V lt displaystyle 0 lt R text V lt infty nbsp gilt h I 2 R V I 2 R i I 2 R V R V R i R V displaystyle eta frac I 2 R text V I 2 R text i I 2 R text V frac R text V R text i R text V nbsp Fur einen moglichst hohen Wirkungsgrad soll R i R V displaystyle R mathrm i ll R mathrm V nbsp sein das ist der Zustand der Spannungsanpassung Im Grenzfall der idealen Spannungsquelle wird h 1 displaystyle eta 1 nbsp Transformation Spannungsquelle Stromquelle Bearbeiten nbsp Thevenin Aquivalent und Norton AquivalentGemass den Thevenin und Norton Theoremen lasst sich jede lineare Spannungsquelle auch als eine lineare Stromquelle ansehen Welchen Begriff verwendet wird hangt davon ab zu welcher Idealform das Verhalten der Quelle naher gesehen wird Die nachfolgenden Gleichungen lassen sich ineinander umrechnen die linken beschreiben die Spannungsquelle die rechten die Stromquelle U k l U 0 I R i I I K U k l 1 R i displaystyle U mathrm kl U 0 I cdot R mathrm i quad Leftrightarrow quad I I mathrm K U mathrm kl cdot frac 1 R mathrm i nbsp U k l U 0 I U 0 I K I I K U k l I K U 0 displaystyle U mathrm kl U 0 I frac U 0 I mathrm K quad Leftrightarrow quad I I mathrm K U mathrm kl frac I mathrm K U 0 nbsp Vervollstandigung BearbeitenUblicherweise enthalt eine uberschaubar grosse elektrische Schaltung nur eine einzige Spannungsquelle Fliesst dann Strom durch die Quelle so ist er bei einer positiven Quellenspannung im Erzeugerzahlpfeilsystem ebenfalls positiv Fur diesen Fall sind oben die Spannungs Stromstarke Kennlinien gezeichnet Im vollstandigen Modell der idealen Spannungsquelle verlauft ihre Kennlinie aber nicht durch einen sondern stets durch zwei Quadranten da der durch die aussere Beschaltung bestimmte Strom durch die Quelle sowohl positive als auch negative Werte annehmen kann 8 In dieser Verallgemeinerung wird die Quelle als aktiv wirkend oder passiv wirkend beschrieben 9 10 nbsp Netzwerk mit zwei linearen SpannungsquellenDas Modell der idealen Quelle ist immer in der Lage sowohl als Erzeuger als auch als Verbraucher zu wirken 11 Allerdings sind nicht alle technischen Spannungsquellen fur das Umkehren der Richtung des Energieflusses geeignet Dann kann ihr Verhalten nicht durch das Modell einer idealen Spannungsquelle allein beschrieben werden 12 Im Verbund zweier linearer Spannungsquellen wie im gezeigten Bild gibt bei u 1 gt u 2 gt 0 displaystyle u 1 gt u 2 gt 0 nbsp die linke Spannungsquelle Leistung an die rechte Spannungsquelle ab i gt 0 displaystyle i gt 0 nbsp Entsprechend ist die rechte Quelle nach dem Verbraucherzahlpfeilsystem beschriftet nbsp Links Kennlinie einer idealen Diode Daneben Kennlinie in besserer Annaherung an die reale Kennlinie Rechts Das Ersatzschaltbild der Diode mit dem diese Naherung modelliert wird Eine bekannte Spannungsquelle bei Gleichspannung die sowohl aktiv als auch passiv betrieben werden kann ist der Akkumulator Die Zusammenhange sind allerdings wegen elektrochemischer Vorgange komplizierter als bei einer linearen Quelle Ferner konnen elektrische Synchron Asynchron und Gleichstrommaschinen zeitweise als generatorisch aktiv wirkend oder motorisch passiv wirkend betrieben werden Vom Modell einer rein passiv betriebenen Spannungsquelle wird im gezeigten Ersatzschaltbild einer Diode Gebrauch gemacht Mit diesem wird das mathematisch schwer handhabbare nichtlineare Diodenverhalten durch ein abschnittsweise lineares Verhalten angenahert 13 14 15 Die Spannungsquelle existiert nicht real aber im Modell liefert sie passiv wirkend die Schleusenspannung U S displaystyle U mathrm S nbsp so dass die Diode nur bei U D gt U S displaystyle U mathrm D gt U mathrm S nbsp leitet Aufgrund ihres Verhaltens ist die Spannungsquelle gemass dem Verbraucherzahlpfeilsystem beschriftet Die aktive Quelle die den Diodenstrom liefert ist in der ausseren Beschaltung der Diode enthalten also im Diodenmodell nicht zu finden Literatur BearbeitenKarl Kupfmuller Wolfgang Mathis Albrecht Reibiger Theoretische Elektrotechnik 18 Auflage Springer 2008 ISBN 978 3 540 78589 7 sowie die in den Einzelnachweisen aufgefuhrten FachbucherEinzelnachweise Bearbeiten DIN EN IEC 60375 2022 07 Nr 3 38 Wilfried Weissgerber Elektrotechnik fur Ingenieure Band 1 Heinrich Frohne Karl Heinz Locherer Hans Muller Moeller Grundlagen der Elektrotechnik Ulrich Tietze und Christoph Schenk Halbleiterschaltungstechnik Ralf Kories und Heinz Schmidt Walter Taschenbuch der Elektrotechnik Rainer Ose Elektrotechnik fur Ingenieure Band 1 DIN EN IEC 60375 2022 07 Nr 7 4 3 Thomas Harriehausen Dieter Schwarzenau Moeller Grundlagen der Elektrotechnik 24 Auflage Springer Vieweg 2020 ISBN 978 3 658 27839 7 S 45 Arnold Fuhrer Klaus Heidemann Wolfgang Nerreter Grundgebiete der Elektrotechnik Band 1 Stationare Vorgange 10 Auflage Hanser 2019 S 51 Wolf Ewald Buttner Grundlagen der Elektrotechnik 1 3 Auflage Oldenbourg 2011 S 28f Thomas Harriehausen Dieter Schwarzenau Moeller Grundlagen der Elektrotechnik 24 Auflage Springer Vieweg 2020 S 46 Manfred Michel Leistungselektronik Eine Einfuhrung 2 Auflage Springer 2013 S 4 Thomas Muhl Einfuhrung in die elektrische Messtechnik Grundlagen Messverfahren Gerate 2 Auflage Teubner 2006 S 100 Johann Siegl Edgar Zocher Schaltungstechnik Analog und gemischt analog digital 6 Auflage Springer Vieweg 2018 S 96 Reiner Herberg Elektronik Einfuhrung fur alle Studiengange Vieweg 2002 S 66 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Spannungsquelle amp oldid 235891095 Gesteuerte und geregelte Spannungsquellen