www.wikidata.de-de.nina.az
Kleinstechau ist ein Ortsteil der Gemeinde Lobichau in Thuringen im Altenburger Land KleinstechauGemeinde LobichauKoordinaten 50 53 N 12 16 O 50 888611111111 12 271666666667 230 Koordinaten 50 53 19 N 12 16 18 OHohe 230 m u NNEingemeindung 1 Juli 1950Postleitzahl 04626Vorwahl 034496Kleinstechau Thuringen Lage von Kleinstechau in ThuringenOrtsansichtOrtsansicht Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLage BearbeitenKleinstechau liegt im Landschaftsschutzgebiet Sprottetal etwa einen Kilometer ostlich des Hauptortes Lobichau und etwa 15 Kilometer Luftlinie sudwestlich der Kreisstadt Altenburg Eine Zufahrtsstrasse mundet etwa 300 m sudlich der Ortslage in die B 7 Abschnitt Ronneburg Schmolln Der Ort liegt an der Grossensteiner Sprotte Die geographische Hohe des Ortes betragt 230 m u NN 1 Geschichte BearbeitenErstmals urkundlich erwahnt wurde Kleinstechau im Jahr 1291 2 Am 17 Januar 1291 wurden die Lehnguter von den Burggrafen Albert Heinrich und Erkenbert von Starkenberg fur 500 Mark an den Vogt von Plauen Heinrich dem Alteren verkauft 1445 hatte Kleinstechau 10 besetzte Hofe Im Jahre 1583 waren es funf Bauernhofe 13 Baustatten mit dem Hirtenhaus und 90 Einwohner Kleinstechau gehorte zum wettinischen Amt Altenburg 3 4 welches ab dem 16 Jahrhundert aufgrund mehrerer Teilungen im Lauf seines Bestehens unter der Hoheit folgender Ernestinischer Herzogtumer stand Herzogtum Sachsen 1554 bis 1572 Herzogtum Sachsen Weimar 1572 bis 1603 Herzogtum Sachsen Altenburg 1603 bis 1672 Herzogtum Sachsen Gotha Altenburg 1672 bis 1826 Bei der Neuordnung der Ernestinischen Herzogtumer im Jahr 1826 kam der Ort wiederum zum Herzogtum Sachsen Altenburg Die Ortsflur umfasste 1885 etwa 250 ha Nach der Verwaltungsreform im Herzogtum gehorte Kleinstechau und das in seiner Flur liegende Tannenfeld bezuglich der Verwaltung zum Ostkreis bis 1900 5 bzw zum Landratsamt Ronneburg ab 1900 6 Das Dorf gehorte ab 1918 zum Freistaat Sachsen Altenburg der 1920 im Land Thuringen aufging 1922 kam es zum Landkreis Gera Am 1 Juli 1950 wurde die Gemeinde Kleinstechau mit dem Ortsteil Tannenfeld nach Lobichau eingemeindet 7 Bei der zweiten Kreisreform in der DDR wurden 1952 die bestehenden Lander aufgelost und die Landkreise neu zugeschnitten Somit kam Kleinstechau als Ortsteil der Gemeinde Lobichau mit dem Kreis Schmolln an den Bezirk Leipzig der seit 1990 als Landkreis Schmolln zu Thuringen gehorte und bei der thuringischen Kreisreform 1994 im Landkreis Altenburger Land aufging Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kleinstechau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kleinstechau auf der Webseite der Gemeinde LobichauEinzelnachweise Bearbeiten Amtliche topographische Karten Thuringen 1 10 000 LK Altenburg LK Greiz Kreisfreie Stadt Gera In Thuringer Landesvermessungsamt Hrsg CD ROM Reihe Top10 CD 5 Erfurt 1999 Wolfgang Kahl Ersterwahnung Thuringer Stadte und Dorfer Ein Handbuch Verlag Rockstuhl Bad Langensalza 2010 ISBN 978 3 86777 202 0 S 147 Das Amt Altenburg im Buch Geographie fur alle Stande ab S 201 Die Orte des Amts Altenburg ab S 83 Der Ostkreis des Herzogtums Sachsen Altenburg im Gemeindeverzeichnis 1900 Das Landratsamt Ronneburg im Gemeindeverzeichnis 1900 Kleinstechau auf gov genealogy netOrtsteile von Lobichau Beerwalde Drosen Falkenau Grossstechau Ingramsdorf Kleinstechau Lobichau Tannenfeld Normdaten Geografikum GND 120466935X lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kleinstechau amp oldid 203732409