www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kleine Simsenlilie Tofieldia pusilla ist eine Pflanzenart aus der Familie der Simsenliliengewachse Tofieldiaceae Kleine SimsenlilieKleine Simsenlilie Tofieldia pusilla SystematikKlasse Bedecktsamer Magnoliopsida MonokotyledonenOrdnung Froschloffelartige Alismatales Familie Simsenliliengewachse Tofieldiaceae Gattung Simsenlilien Tofieldia Art Kleine SimsenlilieWissenschaftlicher NameTofieldia pusilla Michx Pers Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Hybriden 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Kleine Simsenlilie wachst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen zwischen 5 und 12 cm Die Grundblatter sind reitend linealisch schwertformig 1 kurz zugespitzt 2 fast stumpf 1 besitzen drei bis funf Langsnerven 2 und erreichen zwischen 1 und 5 3 bis 8 Zentimeter Lange und 3 Millimeter Breite Der Stangel ist aufrecht und nur am Grund beblattert 1 4 Der Blutenstand ist eine meist kopfig gedrangte 0 5 bis 2 Zentimeter lange Traube und setzt sich aus 5 bis 10 3 bis 35 1 bis 3 Millimeter lang gestielten Bluten zusammen Die Bluten stehen jeweils in der Achsel eines weisslichen dreilappigen Tragblattes Ein kelchahnliches Vorblatt am Grund der Bluten fehlt 1 Die weisslichen bis grunlichen Blutenhullblatter werden 1 5 bis 2 5 Millimeter lang 5 Die Staubblatter sind etwa gleich lang wie die Tepalen Der Fruchtknoten ist ellipsoid mit 0 3 bis 0 4 mm langen Griffeln Die Kapselfrucht ist 2 5 bis 3 Millimeter lang 5 und fast kugelformig Die Samen sind 0 6 bis 0 8 Millimeter lang 4 Die Blutezeit reicht in Mitteleuropa von Juli bis August 2 Die Kleine Simsenlilie ist diploid mit einer Chromosomenzahl von 2n 30 2 Vorkommen BearbeitenDas circumpolar arktisch alpine Verbreitungsgebiet der Kleinen Simsenlilie umfasst Island Skandinavien Nord Sibirien Alaska Nord Kanada und Gronland im Ural und in den Rocky Mountains reicht es weiter nach Suden Daruber hinaus kommt die Art in Europa auch in Grossbritannien vor allem in Schottland und in den Alpen vor 1 6 In Deutschland sind mehrere Vorkommen aus den Berchtesgadener Alpen bekannt Einzelvorkommen gibt es auch im Wetterstein und im Karwendel Gebirge 7 Im Jahr 2003 wurde die Art auch in den Allgauer Alpen am Hornbachjoch gegen die Jochspitze in 2050 Metern Meereshohe entdeckt 8 Die Kleine Simsenlilie kommt bevorzugt auf Kalk aber manchmal auch auf kalkarmen Substraten vor Sie besiedelt in den Alpen durchsickerte Quellmoore Schneetalchen und Polsterseggenrasen 3 in Hohenlagen zwischen 1600 und 2600 Meter 1 Sie ist lokal eine Charakterart des Kobresietum simpliciusculae aus dem Verband Caricion bicolori atrofuscae kommt aber auch in Gesellschaften des Seslerion Verbands vor und ist uberregional aber eine Charakterart der Ordnung Tofieldietalia 2 Die okologischen Zeigerwerte nach Landolt amp al 2010 sind in der Schweiz Feuchtezahl F 3 w feucht aber stark wechselnd Lichtzahl L 4 hell Reaktionszahl R 3 schwach sauer bis neutral Temperaturzahl T 1 unter alpin supra subalpin und ober subalpin Nahrstoffzahl N 2 nahrstoffarm Kontinentalitatszahl K 3 subozeanisch bis subkontinental 9 Die Kleine Simsenlilie wird in den Roten Listen gefahrdeter Arten Deutschlands und Bayerns mit dem Status R extrem selten bewertet 10 Hybriden BearbeitenDie Kleine Simsenlilie bildet bei gemeinsamem Vorkommen mit anderen Simsenlilien Arten Tofieldia Hybriden Tofieldia hybrida Kerner Tofieldia calyculata Tofieldia pusilla Syn Tofieldia pusilla subsp austriaca Kunz in den Alpen Tofieldia coccinea pusilla in Nordamerika 4 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Karl Suessenguth Illustrierte Flora von Mitteleuropa Begrundet von Gustav Hegi Band II Monocotyledones II Teil J F Lehmanns Munchen Berlin 1939 S 239 a b c d e Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 122 a b c Manfred A Fischer Karl Oswald Wolfgang Adler Exkursionsflora fur Osterreich Liechtenstein und Sudtirol 3 verbesserte Auflage Land Oberosterreich Biologiezentrum der Oberosterreichischen Landesmuseen Linz 2008 ISBN 978 3 85474 187 9 S 1032 a b c John G Packer Tofieldia In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Volume 26 Magnoliophyta Liliidae Liliales and Orchidales Oxford University Press New York Oxford u a 2002 ISBN 0 19 515208 5 S 60 62 englisch online a b William Thomas Stearn Tofieldia In T G Tutin V H Heywood N A Burges D M Moore D H Valentine S M Walters D A Webb Hrsg Flora Europaea Volume 5 Alismataceae to Orchidaceae Monocotyledones Cambridge University Press Cambridge 1980 ISBN 0 521 20108 X S 15 16 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Hulten amp Fries 1986 Kleine Simsenlilie auf FloraWeb de Erhard Dorr Wolfgang Lippert Flora des Allgaus und seiner Umgebung Band 2 IHW Eching bei Munchen 2004 ISBN 3 930167 61 1 S 17 Tofieldia pusilla Michx Pers In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 8 April 2021 Martin Scheuerer Wolfgang Ahlmer Rote Liste gefahrdeter Gefasspflanzen Bayerns mit regionalisierter Florenliste Schriftenreihe Bayerisches Landesamt fur Umweltschutz Band 165 2003 ISBN 3 936385 58 0 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kleine Simsenlilie Tofieldia pusilla Album mit Bildern Videos und Audiodateien Kleine Simsenlilie auf FloraWeb de Kleine Simsenlilie In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Verbreitungskarte im Quadrantenraster auf deutschlandflora de Netzwerk Phytodiversitat Deutschland e V Verbreitung auf der Nordhalbkugel aus Eric Hulten Magnus Fries Atlas of North European vascular plants 1986 ISBN 3 87429 263 0 bei Den virtuella floran schwed Tofieldia pusilla In Online Atlas of the British and Irish flora engl Andre Michaux Flora Boreali Americana Band 1 1803 S 209 Erstbeschreibung als Narthecium pusillum Tofieldia pusilla In Biolflor de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kleine Simsenlilie amp oldid 227641239