www.wikidata.de-de.nina.az
Kleider machen Leute ist ein deutscher Film von Helmut Kautner aus dem Jahr 1940 nach Motiven der Novelle Kleider machen Leute von Gottfried Keller Erstveroffentlichung 1874 Die Hauptrollen werden von Heinz Ruhmann und Hertha Feiler gespielt FilmTitel Kleider machen LeuteProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1940Lange 91 MinutenAltersfreigabe FSK 12StabRegie Helmut KautnerDrehbuch Helmut KautnerProduktion Heinz Ruhmann und Hans Tost fur Terra FilmMusik Bernhard EichhornKamera Ewald DaubSchnitt Helmuth SchonnenbeckBesetzungHeinz Ruhmann Schneidergeselle Wenzel Hertha Feiler Nettchen Hans Sternberg Amtsrat Kuchlin Fritz Odemar Graf Stroganoff Hilde Sessak Fraulein von Serafin Olga Limburg Frl v Serafins Begleiterin Rudolf Schundler Schneider Melcher Bohni Erich Ponto Puppenspieler Christoffel Hans Stiebner Wirt Leopold von Ledebur Burgermeister Helmut Weiss Bankier Haberlin junior Franz Stein Apotheker Puntschli Aribert Wascher Handler Nievergelt Joe Furtner Kutscher aus Basel Klaus Pohl Bettler Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktionsnotizen 3 Kritiken 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Quellen 7 WeblinksHandlung BearbeitenDer Film spielt in der Schweiz des Biedermeiers Der in Seldwyla bei einem Schneidermeister arbeitende Geselle Wenzel sinniert uber sein armseliges Dasein Im Traum sieht er seinen Aufstieg zu einem gut gekleideten Herrn von Ansehen Daraufhin passt er den in Auftrag gegebenen Frack des Burgermeisters von Seldwyla auf seine eigene Korpergrosse an Er wird deshalb von seinem Meister hinausgeworfen Anstelle ausstehenden Lohns behalt Wenzel den Frack und tragt ihn auf seiner Wanderung zu einer nachsten Gesellenstelle Er trifft auf den Puppenspieler Christoffel der sich den Spass erlaubt den Frack tragenden Wenzel einem vorbeikommenden Kutscher als inkognito reisenden Grafen vorzustellen Der Graf verleugne zwar standig seine Identitat musse nun aber zu dem nahegelegenen Stadtchen Goldach gebracht werden Wenzel wird in die Kutsche komplimentiert und tritt die Fahrt mit scheinbar neuer Identitat an Als der Kutscher anhalten muss da eine andere Kutsche auf der Strasse liegen geblieben ist begegnet Wenzel zum ersten Mal dem hubschen Fraulein Nettchen der Tochter des wohlhabenden Tuchhandlers und Amtsrats von Goldach Wenzel lasst Nettchen einsteigen In Goldach angekommen wird er mit allen Ehren empfangen denn man halt ihn aufgrund seiner vornehmen Kleidung fur einen Grafen aus dem Russischen Zwar widerstrebend jedoch in Ermangelung eigener Geldmittel fugt Wenzel sich in die neue Rolle die ihm aufgrund seiner Kleidung auch zunachst erlaubt ohne Barschaft auszukommen Wenzel gewinnt beim Spiel mit den Ortshonoratioren eine grossere Summe Geld Vor allem aber findet er die Zuneigung Nettchens die ihn wie alle anderen fur einen Grafen halt Lediglich der Goldacher Schneidermeister Melcher Bohni der seit langerem seine Verlobung mit Nettchen betreibt erahnt aufgrund kleiner Beobachtungen die falsche Identitat Wenzels bzw dessen richtigen Beruf Die Angelegenheit verkompliziert sich als tatsachlich ein Adeliger der russische Graf Alexeij Stroganoff allerdings inkognito in Goldach eintrifft Stroganoff will mit seinem Inkognito eine in Goldach weilende Brieffreundin das Fraulein von Serafin auf ihre wahre nicht durch adelige Ausserlichkeiten gelenkte Zuneigung hin uberprufen Das Fraulein von Serafin halt jedoch inzwischen den vermeintlichen Grafen Wenzel fur ihren Verabredungspartner Der echte Graf erkennt rasch die Situation Er gibt sich als Diener des Grafen Wenzel aus und uberspielt offentlich Wenzels Bestreben die eigene falsche Rolle aufzudecken Er stattet als dessen vermeintlicher Diener Wenzel mit Geld aus kann auf diese Weise die Geschehnisse steuern und dabei beobachten ob das Fraulein von Serafin den Unterschied zwischen dem vermeintlichen Frack Adel und Stroganoffs echtem Adel bemerkt Im Goldacher Karneval decken sich die Verhaltnisse auf Wenzel wird in einem von Melcher Boni eingefadelten theatralischen Spiel von Burgern aus Seldwyla als Schneider entlarvt Er fluchtet in den Wald wo er seinem Leben ein Ende machen will Nettchen die ihn liebt auch wenn er kein Graf ist findet ihn aber noch rechtzeitig Produktionsnotizen BearbeitenDer Film wurde vom 28 Marz bis zum Juli 1940 auf dem Freigelande Barrandov und im Atelier Prag sowie im Filmstudio Babelsberg und im UFA Atelier Berlin Tempelhof gedreht Heinz Ruhmann der auch an der Herstellungsleitung beteiligt war singt im Film das Lied Ein Schneider der muss wandern Hertha Feiler singt Taratata iti Urauffuhrung des Films war am 16 September 1940 in Konstanz die Erstauffuhrung in Berlin am 23 Oktober 1940 im Marmorhaus Im Fernsehen erfolgte die Erstsendung am 29 Januar 1957 durch die ARD Kritiken Bearbeiten Detailfreudig atmospharisch und brillant hat Helmut Kautner die Stimmung von Gottfried Kellers Novelle in filmgerechte Bilder umgesetzt Die ironischen Weisheiten und boshaften Anspielungen Kellers wurden durch tragikomische Akzente erganzt Thomas Kramer in Reclams Lexikon des deutschen Films Stuttgart 1995 Eine vorzugliche Komodie in zart versponnener Romantik und satter Milieumalerei mit ironischen Lebensweisheiten Lexikon des internationalen Films 1 Siehe auch BearbeitenListe der wahrend der NS Zeit im Deutschen Reich uraufgefuhrten deutschen SpielfilmeLiteratur BearbeitenGottfried Keller Kleider machen Leute Mit einem Kommentar von Peter Villwock Suhrkamp Frankfurt am Main 2005 191 S ISBN 3 518 18868 2Quellen Bearbeiten Kleider machen Leute murnau stiftung deWeblinks BearbeitenKleider machen Leute in der Internet Movie Database englisch Kleider machen Leute bei filmportal deFilme von Helmut Kautner Kitty und die Weltkonferenz 1939 Frau nach Mass 1940 Kleider machen Leute 1940 Auf Wiedersehn Franziska 1941 Anuschka 1942 Wir machen Musik 1942 Romanze in Moll 1943 Grosse Freiheit Nr 7 1944 Unter den Brucken 1946 In jenen Tagen 1947 Der Apfel ist ab 1948 Konigskinder 1950 Epilog 1950 Weisse Schatten 1950 Kapt n Bay Bay 1953 Die letzte Brucke 1954 Bildnis einer Unbekannten 1954 Ludwig II 1955 Des Teufels General 1955 Himmel ohne Sterne 1955 Ein Madchen aus Flandern 1956 Der Hauptmann von Kopenick 1956 Die Zurcher Verlobung 1957 Monpti 1957 Zu jung 1958 Der Schinderhannes 1958 Ein Fremder in meinen Armen 1959 Der Rest ist Schweigen 1959 Die Gans von Sedan 1959 Das Glas Wasser 1960 Schwarzer Kies 1961 Der Traum von Lieschen Muller 1961 Die Rote 1962 Das Haus in Montevideo 1963 Lausbubengeschichten 1964 Die Feuerzangenbowle 1970 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kleider machen Leute 1940 amp oldid 228909854