www.wikidata.de-de.nina.az
Die kkStB 73 war eine Guterzug Schlepptenderlokomotive der k k Staatsbahnen kkStB kkStB 73BBO 73 CSD 414 0 FS 424 JDZ 133 PKP Tp15OBB 55kkStB 73 284kkStB 73 284Hersteller BMMF Floridsdorf Krauss Linz StEG Wiener NeustadtBauart D n2Spurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Puffer 16 477 mmLange 16 467 mmHohe 4 550 mmFester Radstand 2 550 mmGesamtradstand 3 900 mmRadstand mit Tender 11 635 mmLeermasse 47 5 tDienstmasse 55 1 tReibungsmasse 55 1 tHochstgeschwindigkeit 35 km hTreibraddurchmesser 1 100 mmZylinderdurchmesser 500 mmKolbenhub 570 mmKesseluberdruck 10 11 barAnzahl der Heizrohre 209Strahlungsheizflache 11 20 m Rohrheizflache 170 80 m Tender 8 10 18 22 31 34 36 40 66Geschichte Bearbeiten nbsp 73 372 im Eisenbahnmuseum Ljubljana nbsp OBB 55 5708 ex 73 79 im Eisenbahnmuseum Strasshof nbsp CSD 414 096 im Eisenbahnmuseum Luzna u RakovnikaDie kkStB beschaffte diese vierfach gekuppelten Lokomotiven von 1885 bis 1909 Die ersten Maschinen 73 01 04 wurden fur die Arlbergbahn beschafft die 73 23 28 fur die Galizische Transversalbahn An der Lieferung der Reihe 73 waren alle osterreichischen Lokomotivfabriken beteiligt Insgesamt wurden 453 Lokomotiven in den Bestand der kkStB aufgenommen Sie hatten die Nummern 73 01 454 73 300 blieb unbesetzt Die Lokomotiven der Reihe 73 waren zu ihrer Zeit sehr leistungsstark und pragten im damaligen Osterreich den Guterverkehr fur 25 Jahre Sie konnten in der Ebene 1650 t mit 30 km h befordern auf einer Steigung von 10 immerhin 580 t mit 15 km h und auf einer Steigung von 25 220 t mit ebenfalls 15 km h Ihre Leistung betrug 700 PS Die Reihe 73 wurde hauptsachlich in Galizien in der Bukowina in Bohmen und Mahren in Wien Salzburg Tirol und in Vorarlberg eingesetzt Nachdem sie von leistungsfahigeren Lokomotiven 170 270 180 80 aus dem Guterverkehr verdrangt worden war wurde sie im Verschub weiterverwendet Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Reihe 73 wie folgt auf die Nachfolgestaaten der Monarchie aufgeteilt 233 Exemplare kamen als Tp15 zu den PKP 119 als 414 0 zu den CSD 25 Stuck als 424 zu den FS 17 kamen zu den CFR und vier Stuck zu den Eisenbahnen des Konigreichs der Serben Kroaten und Slowenen und spater als Reihe 133 zu den JDZ Den BBO blieben 44 Exemplare der Rest ging im Krieg verloren Die CSD schieden die letzte Maschine der Reihe 414 0 erst 1969 aus ihrem Bestand und ubergaben sie dem Technischen Nationalmuseum Prag Nach dem Anschluss Osterreichs durch das Deutsche Reich ordnete die Deutsche Reichsbahn alle 44 BBO Maschinen als 55 5701 5744 ein Im Zuge der Kampfhandlungen des Zweiten Weltkriegs kamen ehemalige 73er von den CSD 55 5745 5819 von den PKP 55 5832 5864 und 55 5866 5897 und von den JDZ 55 5865 zur DR Nach dem Zweiten Weltkrieg blieben den OBB noch 38 Stuck die weiter als Reihe 55 bezeichnet wurden Als letzte Maschine wurde 55 5708 kkStB 73 79 im Jahr 1964 ausgemustert und der Sammlung des Osterreichischen Eisenbahnmuseums ubergeben Die Lokomotive befindet sich mit einem Tender der KkStB Tenderreihe 36 gekuppelt im Eisenbahnmuseum Strasshof Die CSD Lokomotive 414 096 das letzte in der Tschechischen Republik vorhandene Exemplar dieser Baureihe die hier den Spitznamen Heligon trug wurde seit 2009 im Eisenbahnmuseum Luzna u Rakovnika einer Hauptuntersuchung unterzogen Im April 2019 fuhr sie zum ersten Mal seit 50 Jahren wieder aus eigener Kraft und bespannte in der folgenden Saison mehrere Nostalgiezuge Die letzte jugoslawische Maschine die ehemalige kkStB 73 372 befindet sich gemeinsam mit einem Tender fur Olzusatzfeuerung im Eisenbahnmuseum Ljubljana Literatur BearbeitenVerzeichnis der Lokomotiven Tender Wasserwagen und Triebwagen der k k osterreichischen Staatsbahnen und der vom Staate betriebenen Privatbahnen nach dem Stande vom 30 Juni 1917 14 Auflage Verlag der k k osterreichischen Staatsbahnen Wien 1918 Karl Golsdorf Lokomotivbau in Alt Osterreich 1837 1918 Verlag Slezak 1978 ISBN 3 900134 40 5 Helmut Griebl CSD Dampflokomotiven Teil 2 Verlag Slezak Wien 1969 Johann Stockklausner Dampfbetrieb in Alt Osterreich Verlag Slezak Wien 1979 ISBN 3 900134 41 3 Dieter Zoubek Erhaltene Dampflokomotiven in und aus Osterreich Eigenverlag 2004 ISBN 3 200 00174 7 Johann Blieberger Josef Pospichal Die kkStB Triebfahrzeuge Band 3 Die Reihen 61 bis 380 bahnmedien at 2010 ISBN 978 3 9502648 6 9 Eduard Sassmann Ehemalige kkStB 73 368 wieder in Betrieb In Schienenverkehr aktuell Nr 6 2019 Juni 2019 ISSN 1663 5248 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons kkStB 73 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien kkStB 73 auf Lokstatistik von Josef Pospichal LOK Report Tschechien Heligon nach 50 Jahren wieder angeheizt Pressemeldung der CD in LOK Report 17 April 2019 Foto der fertig renovierten CSD 414 096 2019 im Eisenbahnmuseum Luzna u Rakovnika auf www k report net Betriebsfoto einer CSD 414 0 auf www k report netReihen osterreichischer Dampflokomotiven kkStB Schnell und Personenzug Guterzug Leichte Schmalspur Dampftriebwagen Schlepptender Wasserwagen BBO Schnell und Personenzug Guterzug Leichte Schmalspur Dampftriebwagen Schlepptender OBB Dampflokomotiven Dampftriebwagen Schlepptender Alte Staatsbahnen SStB NStB OStB SoStB LVStB Tiroler StB Privatbahnen KFNB StEG ONWB SNDVB SBSonstige k u k HB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title KkStB 73 amp oldid 239090869