www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt eine Betriebssystemkomponente von AmigaOS fur das Linux Installationsprogramm siehe Anaconda Zum Begriff Kickstarter siehe dort Als Kickstart werden die meist im ROM befindlichen wesentlichen Teile des Betriebssystems AmigaOS bezeichnet Kickstart enthalt unter anderem die exec library den Kernel die dos library das DOS die graphics library und die intuition library die Systembibliotheken fur das Amiga GUI Eine KickstartdisketteEin Kickstart 1 3 ROM aus einem Amiga 2000Die Versionen 1 0 und 1 1 aus dem Jahr 1985 1 wurden nur mit dem Amiga 1000 ausgeliefert ursprunglich in Form einer Bootstrap Diskette die in einen speziellen RAM Bereich WOM geladen wurde der nach dem Laden gegen Uberschreiben geschutzt und somit bis zum nachsten Kaltstart nur noch gelesen werden konnte Version 1 2 aus dem Jahr 1986 1 hielt mit dem Amiga 500 und dem Amiga 2000 den Nachfolgemodellen des Amiga 1000 Einzug Bei diesen Modellen wurde Kickstart nicht mehr aufwendig von einer Diskette geladen sondern durch ein fest eingebautes ROM ersetzt Dadurch verkurzte sich die Bootzeit enorm Nachteil war jedoch dass man fur eine Aktualisierung auf eine neue Kickstartversion den Rechner offnen und den Baustein austauschen musste Bis zu diesem Zeitpunkt passte Kickstart in ein ROM mit 256 KiB Grosse Spatere Kickstart Versionen wurden unter anderem um Geratetreiber fur ATA SCSI und PCMCIA Hardware erganzt Ab der Version 2 0 die mit dem Amiga 3000 und ab Version 2 04 auch mit dem Amiga 500 ausgeliefert wurde war daher ein grosseres ROM notig welches jetzt eine Kapazitat von 512 KiB aufwies 1 Ab Version 2 0 wurde auch der Disk Validator der vorher dynamisch von Diskette geladen wurde in das ROM integriert Dieser wird aktiv falls eine Diskette eingelegt wird bei der Schreibvorgange nicht abgeschlossen worden sind Bei einem standardmassig ausgestatteten Amiga findet man Kickstart im Bereich der Speicheradressen 0xFC0000 bzw 0xF80000 bis 0xFFFFFF Dieser Bereich ist aber nicht fest im Betriebssystem kodiert was sich sogenannte Softkicker zunutze machen die Amigas mit einer anderen Kickstart Version starten konnen wobei diese an eine andere Adresse geladen wird und ihre Sprungadressen fur diesen Zweck modifiziert werden Auch im AmigaOS 4 das im Jahr 2006 veroffentlicht wurde 1 gibt es noch die ursprungliche Architektur nur befinden sich die Kickstart Module jetzt auf dem Boot Datentrager von dem sie durch den Bootloader aktiviert werden Versionen BearbeitenDie jeweilige Version des Kickstarts wird im System jedoch nicht mit der bekannten Versionsnummer angezeigt Gibt man auf der Kommandozeile das Kommando Version ein gibt das System zum Beispiel Kickstart 40 63 Workbench 40 42 zuruck Das bedeutet dass auf dieser Maschine OS 3 1 lauft nbsp Ein Kickstart 3 0 bestehend aus zwei ROM Bausteinen aus einem Amiga 4000 nbsp AmigaOS im Verhaltnis zu anderen Systemen nbsp Ein Kickstart 3 1 aus einem Amiga CD Versionsnummer Kickstart Bemerkung23 nur fur Vorseriengerat Velvet 24 0 4 nur auf Diskette fur Amiga 100026 0 6 nur auf Diskette fur Amiga 100027 0 7 nur auf Diskette fur Amiga 100029 0 9 nur auf Diskette fur Amiga 100030 1 0 nur auf Diskette fur Amiga 100031 1 1 nur auf Diskette fur Amiga 1000 NTSC Version 32 1 1 nur auf Diskette fur Amiga 1000 PAL Version 33 1 2 fur Amiga 1000 nur auf Diskette und im Amiga 500 und 2000 als ROM34 1 3 fur Amiga 1000 nur auf Diskette und im Amiga 500 und 2000 als ROM35 1 3 Spezialversion fur A2024 Monitor 2 36 2 0 fur den ECS Chipsatz des Amiga 500 Plus Amiga 300037 2 0437 2 05 fur den ECS Chipsatz mit Festplatten und PCMCIA Unterstutzung im Amiga 600 als ROM38 2 1 nicht erschienen39 3 0 fur den AGA Chipsatz des Amiga 1200 und Amiga 400040 3 1 fur den AGA Chipsatz des Amiga 4000T und das CD 41 3 x reserviert fur die japanische Version von WB 3 1 lokalisiert mit Multi Byte Zeichen 42 3 2 reserviert fur Alpha Versionen von WB 3 243 3 x verschiedene Patches fur Kickstart 3 144 3 5 fur alle Amigas Patches auf Basis von Kickstart 3 1 44 4 Boingball 1 44 5 Boingball 245 3 9 fur alle Amigas Patches auf Basis von Kickstart 3 1 45 2 Boingball 1 45 3 Boingball 246 3 1 4 fur alle Amigas 3 4 Erweiterung Neuentwicklung basierend auf 3 147 3 2 fur alle Amigas Erweiterung Neuentwicklung basierend auf 3 1 450 4 x AmigaOS 4 Beta bzw MorphOS 151 4 x AmigaOS 4 Beta nicht veroffentlicht bzw MorphOS 2 52 4 0 AmigaOS 4 0 5 53 4 1 AmigaOS 4 1 6 Die Versionen 1 2 bis 3 1 sind in der Regel abwartskompatibel zu den Vorgangern Alle Amiga Modelle bis auf den Amiga 1000 konnen Kickstart ROMs aufnehmen Ausserdem existieren Moglichkeiten Kickstart per Software zu laden rekick softkick Kickstart muss Treiber fur die Hardware der Zielmaschine enthalten ansonsten konnen einige Erweiterungen nicht genutzt werden z B IDE Controller PCMCIA Anschluss SCSI Anschluss Boot Screen Bearbeiten nbsp Der Grossteil des Boot Screens umfasste nur 412 Byte nbsp Schritt fur Schritt Dekodierung der 412 Byte Sequenz zum Aufbau des fruhen Boot Screens Das symboltrachtige Bild dass bis einschliesslich Version 1 3 zum Einlegen der Workbench Floppy aufforderte zeigt eine linke Hand und eine blaue Floppy Disk Der Schriftzug Amiga Workbench steht auf dem Kopf Bei den Versionen 1 2 und 1 3 ist die Version unterhalb der Diskette angezeigt davor fehlte diese Versionsinformation auf dem Boot Screen Dass die grafische Qualitat dieses so wichtigen Bildes des Amigas weit unter seinen technischen Moglichkeiten lag wird mit dem stark beschranken Speichervolumen im A1000 Boot ROM erklart Die Grafik liegt auch nicht als Bitmap sondern in 412 Byte als Vektorgrafik in einem Array das hauptsachlich in zwei Befehle Linienzug und Einfarbung umgesetzt wird 7 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Kickstart Versionen Jumpstart 1 4 Hyperion Entertainment AmigaOS 3 1 4 Memento vom 1 Oktober 2018 im Internet Archive Workbench Release 3 1 4 1 version 45 194 Kickstart version 46 143 gregdonner org Workbench Release 4 0 version 52 1 Kickstart version 52 2 gregdonner org Workbench Release 4 1 version 53 7 Kickstart version 53 22 gregdonner org amiga Why was the Kickstart 1 x Insert floppy graphic so bad Retrocomputing Stack Exchange In retrocomputing stackexchange com Abgerufen am 7 April 2021 englisch V DCommodore ProduktubersichtPET CBM KIM 1 PET 2001 CBM 3000 CBM 4000 CBM 8000 CBM 8032 MMF 9000 nbsp CBM II CBM 500 CBM 600 CBM 700 CBM 900 Heimcomputer VC 10 VC 20 C64 SX GS 264 Reihe C16 C116 Plus 4 C128 C65 Amiga 1000 Sidecar 500 500 Plus 2000 CDTV 600 3000 T UX 1200 4000 CD IBM kompatibel PC 1 PC 10 bis PC 70 x86LT A1060Peripherie Laufwerke Datasette CBM Diskettenlaufwerke VC15xx VC1540 41 VC1551 VC1570 71 VC1581 SFD100x SFD1001 SFD1002 CBM 2020 bis 8250 CBM 4040 A570 A590 A3070Drucker MPS Serie MPS 801 MPS 802 MPS 803 MPS 1000 MPS 1270 MPS 1500 C MPS 1550 C VC1520 CBM 8000 Serie CBM 4022 CBM 4023Sonstige Hardware CBM Bus Zorro Bus Uhrenport WOM RAM Expansion Unit Turbokarte Mause Commodore 1350 1351 Monochrom und Farb Monitore 1701 1702 1703 1801 1802 1081 1084 1084S 1085 1901 1942 Lautsprecher A10 Mehrfachbenutzersysteme MBS Historische Hardware Schreib und Tischrechenmaschinen LED Uhren 2000K 3000H ChessmateChips MOS Technology 6502 6510 VIC VIC II TED VDC SID PIA VIA RIOT TPI CIA ACIA Agnus Blitter Copper Paula EHB Modus HAM ModusChipsatze OCS ECS AGA AAA Chip RAM und Fast RAMSoftware Commodore BASIC Commodore Basic V2 Kernal CBM ASCII PETSCII GEOS Commodore DOS AmigaOS Kickstart Workbench ARexx AmigaGuide AMIX Spielkonsole nur Prototyp Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kickstart amp oldid 225452210