www.wikidata.de-de.nina.az
Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Das Kastell Epfach auch Kastell Abodiacum ist ein romisches Militarlager das die Kreuzung der romischen Strasse von Kempten nach Gauting und Salzburg mit der Via Claudia Augusta am Lech uberwachte Epfach liegt am linken Ufer des Lech es ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Denklingen im Landkreis Landsberg am Lech im Regierungsbezirk Oberbayern Kastell EpfachAlternativname AbodiacumLimes Datierung Belegung 14 v Chr bis 50 n Chr vicus bis 388 n Chr Typ Militarstation spater vicusErhaltungszustand unterirdisch erhaltenOrt EpfachGeographische Lage 47 54 51 4 N 10 54 55 2 O 47 91429 10 91534 434Hohe 434 m u NHN Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Denkmalschutz 3 Siehe auch 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenSeit etwa 14 v Chr lag auf dem spater Lorenzberg genannten Hugel unmittelbar am Lech eine romische Strassenstation mit etwa 80 Soldaten und Reitern Diese hatten die Aufgabe die Kreuzung der Via Claudia mit der alten Salzstrasse zu sichern die von Salzburg kommend hier den Fluss uberquerte und dann nach Kempten fuhrte Es war der bedeutendste Strassenknotenpunkt im sudlichen Bayern Ab 50 n Chr wurde der unnotig gewordene Militarstutzpunkt wohl aufgegeben Da das Umland inzwischen sicher genug war entstand auf der Lechterrasse ein Vicus in dem sich Handwerker und Handler niederliessen Er erhielt den Namen Abodiacum Im Jahre 233 zerstorten die Alamannen die Siedlung doch schon zwischen 260 und 270 wurde der Lorenzberg wieder besiedelt jetzt aus Angst vor germanischen Uberfallen mit einer ringformigen Umfassungsmauer versehen Um 355 wurde die Siedlung erneut von den Alamannen zerstort jedoch bald wieder von den Romern besiedelt und aufgebaut Bis mindestens 388 waren romische Truppen auf dem Lorenzberg stationiert nbsp Gedenkstein fur die OrtsgeschichteSpatere Reste einer Siedlung der Karolingerzeit sowie untertagige fruh und hochmittelalterliche Befunde und Korpergraber sind im Bereich der Katholischen Kapelle St Laurentius und ihrer Vorgangerbauten auf dem Lorenzberg zu finden Denkmalschutz BearbeitenDas Kastell Epfach ist ein unter der Aktennummer D 1 8031 0004 eingetragenes Bodendenkmal im Sinne des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG Nachforschungen und gezieltes Sammeln von Funden sind hier erlaubnispflichtig Zufallsfunde sind den Denkmalbehorden anzuzeigen Siehe auch BearbeitenListe der Bodendenkmaler in DenklingenLiteratur BearbeitenKarl Gattinger Grietje Suhr Landsberg am Lech Stadt und Landkreis Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band I 14 Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2014 ISBN 978 3 7917 2449 2 S 30 31 und 44 47 Literaturnachweise S 949 Joachim Werner Hrsg Studien zu Abodiacum Epfach Beck Munchen 1964 Munchner Beitrage zur Vor und Fruhgeschichte 7 Veroffentlichungen der Kommission zur archaologischen Erforschung des spatromischen Raetien 1 Maximilian Ihm Abudiacum In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band I 1 Stuttgart 1893 Sp 125 Weblinks BearbeitenMuseum in EpfachRaetische Binnenkastelle in Bayern Kastell Epfach Romische Kastelle bei Friedberg Kastell Aying Pons Aeni Kastell Seebruck Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kastell Epfach amp oldid 212818356