www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kanton Bretsche Anmerkung 1 auch Canton Bretsche war eine Verwaltungseinheit im Konigreich Westphalen Er bestand von 1807 bis zur Auflosung des Konigreichs Westphalen im Jahre 1813 Er gehorte nach der Verwaltungsgliederung von 1807 zunachst zum Distrikt Salzwedel des Departements der Elbe 1810 wurde er dem Distrikt Stendal des Departements der Elbe zugewiesen Kantonshauptort chef lieu war Bretsch ein Ortsteil der Gemeinde Altmarkische Hohe im Landkreis Stendal Sachsen Anhalt Kanton Bretsche im Distrikt Stendal des Departements der Elbe 1 Geschichte BearbeitenMit der Schaffung des Konigreichs Westphalen per Dekret vom 18 August 1807 wurde noch 1807 eine Verwaltungsreform in den vorher preussischen Gebieten Altmark und dem Herzogtum Magdeburg vorgenommen die bis zur formellen Konstitution des Konigreichs Westphalen am 1 Dezember 1807 vollzogen war Die Altmark und das Herzogtum Magdeburg sowie kleinere sachsische Gebiete Grafschaft Barby und Amt Gommern 2 bildeten das neu geschaffene Departement der Elbe das in vier Distrikte Magdeburg Neuhaldensleben Stendal und Salzwedel gegliedert war Der Distrikt Salzwedel untergliederte sich weiter in 15 Kantone cantons darunter den Kanton Bretsche Zum Kanton Bretsche gehorten von der heutigen Schreibweise abweichende Originalschreibweisen sind kursiv zehn Gemeinden communes 3 Bretsch Bretsche mit Priemern Primern Howisch Howisch Dorf mit Zehren Dewitz Davitz Dorf mit Gagel Jagel Luckstedt Dorf mit Wohlenberg Kossebau Dorf Cassebau mit Gladigau Drusedau Drusedow Dorf mit Losse Losse und dem Haus Lindhof Hof zu Lindau Schindelhofe Anmerkung 2 Edelhof mit Behrend Behrendt Gehrhof Gehrhoff Gehrdorf Polkern und Dequede Krumke Krumbke Dorf mit Krevese Cravese Crevese Geldberg Geldberge Rothenberg Rothenberg und Altenhoff eine ehemalige Schaferei existiert nicht mehr Lage nbsp 52 812861111111 11 654388888889 Stapel mit Gross Rossau und SchliecksdorfDie Siedlungen gehorten zu den Seehausenschen und Arendseeischen Kreisen der markbrandenburgischen Altmark Im Jahre 1808 hatte der Kanton Bretsche 2645 Einwohner 4 Hassel gibt fur 1810 die Grosse des Kantons mit 2 06 Quadratmeilen an Nach seinen Angaben hatte der Kanton 1810 2942 Einwohner 5 1810 wurde der Distrikt Salzwedel im Departement der Elbe aufgelost Im Norden wurden die Kantone Bretsche und Pollitz an den Distrikt Stendal umgegliedert Im Suden kamen die Kantone Mieste Gardelegen Stadt Gardelegen Land und Zichtau an den Distrikt Neuhaldensleben Im Departement der Nieder Elbe wurde aus Gebieten des annektierten Kurfurstentum Hannover und einigen schon bisher zum Konigreich Westphalen gehorenden Gebieten ein neuer Distrikt Salzwedel geschaffen der acht Kantone des aufgelosten alten Distrikts Salzwedel erhielt Kanton Jubar Kanton Kalbe Kanton Gross Apenburg Kanton Betzendorf Kanton Diesdorf Stadtkanton Salzwedel Landkanton Salzwedel und Kanton Arendsee und im Nordwesten und Westen die neu gebildeten Kantone Quickborn Gartow Luchow Wittingen und Wustrow 6 Maire des Kanton Bretsche nun im Distrikt Stendal war 1811 12 Leopold Wilhelm von der Schulenburg zu Priemern Der Kanton Bretsche wurde anscheinend um diese Zeit zusammen mit dem Kanton Pollitz verwaltet Die beiden Kantone hatten zusammen 5774 Einwohner 7 Dagegen gibt der Hof und Staatskalender fur 1812 die Bevolkerung der beiden Kantone mit 6191 Einwohnern an 8 Mit dem Zerfall des Konigreichs Westphalen nach der Volkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 wurde die vorherige preussische Verwaltungsgliederung wiederhergestellt und die Kantone wieder aufgelost In der Kreisreform von 1816 kam das Gebiet des Kantons Bretsche zum neu geschaffenen Kreis Osterburg 9 Einzelnachweise Bearbeiten Special Atlas Des Konigreichs Westphalen bestehend aus acht Departements und einer General Charte 7 Charte von dem Departemente Der Elbe des Konigreichs Westphalen Auf Hochsten koniglichen Befehl entworfen und herausgegeben Verlag des geographischen Instituts Weimar 1812 UrMEL Thuringische Universitats und Landesbibliothek Anonymus Geschichte der Gesetzgebung und Gerichtsverfassung in dem Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichtes zu Magdeburg seit dem Frieden von Tilsit bis zum 1 Janr 1815 Jahrbucher fur die preussische Gesetzgebung Rechtswissenschaft und Rechtsverwaltung Band 22 S 50 66 Berlin 1823 Online bei Google Books S 65 Verzeichniss der Departements Districte Cantons und Communen des Konigreichs Bulletin des lois du Royaume de Westphalie Band 1 Elbe Departement separate Zahlung Kanton Bretsche Cassel Kassel 1808 1 Druck 1808 S 25 26 Online bei Google Books 2 Druck 1810 S 87 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10550811 00091 SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D im MDZ Zu den Unterschieden der Drucke siehe Vorrede http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10550811 00009 SZ 3D doppelseitig 3D LT 3DVorrede PUR 3D Neueste Lander und Volkerkunde Ein geographisches Lesebuch fur alle Stande Sechster Band Holland und Westphalen 377 S Verlag des geographischen Instituts Weimar 1808 Online bei Google Books S 344 45 Johann Georg Heinrich Hassel Statistisches Repertorium uber das Konigreich Westphalen Friedrich Vieweg Braunschweig 1813 Online bei Google Books S 7 Division territoriale relative aux trois departements formes des anciennes provinces hanovriennes et a la reunion de quelques autres parties Tableau general a annexer au decret royal du 15 juillet 1810 insere au Bulletin No 26 de ladite annee 88 S separate Zahlung In Bulletin des lois du Royaume de Westphalie Band 6 Cassel Kassel 1810 Online bei Google Books S 46 49 Hof und Staats Handbuch des Konigreichs Westphalen Gebruder Hahn Hannover 1811 Online bei Google Books S 157 Koniglich Westphalischer Hof und Staats Kalender auf das Jahr 1812 462 S Konigliche Buchdruckerei Cassel Kassel 1812 Online bei Google Books S 216 Karl von Seydlitz Der Regierungsbezirk Magdeburg Geographisches statistisches und topographisches Handbuch 209 S Ferdinand Rubach Magdeburg 1820 Online bei Google Books Anmerkung Bearbeiten Da es sich um eine historische Verwaltungseinheit handelt wird die damalige und ausschliesslich gebrauchte Schreibweise Kanton Bretsche beibehalten obwohl der Kantonshauptort heute Bretsch geschrieben wird Die Schindelhofe sind als Ort auch unter dem Kanton Seehausen aufgefuhrt Kantone des Distrikts Salzwedel 1807 1810 im Departement der Elbe des Konigreichs Westphalen Arendsee Beetzendorf Bretsch Brome Kalbe Diesdorf Gardelegen Land Gardelegen Stadt Gross Apenburg Klotze Mieste Politz Salzwedel Land Salzwedel Stadt ZichtauJubar 1808 durch Vereinigung der Kantone Brome und Klotze Kantone des Distrikts Stendal im Departement der Elbe des Konigreichs Westphalen Arneburg Bismark Burgstall Grieben Luderitz Osterburg Land bis 1809 Osterburg Stadt bis 1809 Schinne Seehausen Stendal Stadt Stendal Land Tangermunde WerbenOsterburg ab 1809 durch Vereinigung von Landkanton Osterburg und Stadtkanton Osterburg Bretsche Politz ab 1810 vom Distrikt Salzwedel 52 841111111111 11 631111111111 Koordinaten 52 50 N 11 38 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kanton Bretsch amp oldid 219989973