www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kanton Schinne auch Canton Schinne war eine Verwaltungseinheit des Konigreichs Westphalen Er bestand von 1807 bis zur Auflosung des Konigreichs Westphalen im Oktober des Jahres 1813 und gehorte nach der Verwaltungsgliederung des Konigreichs zum Distrikt Stendal des Departement der Elbe Kantonshauptort chef lieu war Schinne im Landkreis Stendal Sachsen Anhalt Der Kanton Schinne III 8 im Distrikt Stendal des Departement der Elbe 1 Geschichte BearbeitenIm Frieden von Tilsit musste Preussen 1807 neben anderen Gebieten auch die Altmark und das Herzogtum Magdeburg westlich der Elbe an das in diesem Jahr neu gegrundete Konigreich Westphalen abtreten Aus diesen Gebieten und kleineren vom Konigreich Sachsen abgetretenen Gebieten wurde das Departement der Elbe gebildet das in vier Distrikte Magdeburg Neuhaldensleben Stendal und Salzwedel gegliedert war Der Distrikt Stendal untergliederte sich weiter in 13 Kantone cantons darunter der Kanton Schinne Zum Kanton Schinne gehorten 8 Gemeinden von der heutigen Schreibweise abweichende Originalschreibweisen sind kursiv 2 Schinne 3 Dorf Kantonshauptort chef lieu Grassau Dorf mit Friedrichshof Schmoor Bulitz und Grunenwulsch Grunenbusch Dobberkau Doberkau Dorf mit Mollenbeck Schorstedt Schorstadt Dorf mit Schartau und Gravenitz Rochau Dorf mit Schwarzenhagen Petersmark Dorf mit den Weilern Hasewig und Ziegenhagen Klein Schwechten Dorf Gross Schwechten Dorf mit Neuendorf am Speck Nauendorf am Speck Die Orte gehorten vor bis 1807 zum Stendalischen Kreis der Provinz Altmark der Mark Brandenburg 4 1808 hatte der Kanton Schinne 2891 Einwohner 5 1811 hatte der Kanton Schinne eine Flache von 2 56 Quadratmeilen und 2374 Einwohner 6 1811 war ein von Bulow in Klein Schwechten Kantonmaire 7 Nach dem Hof und Staatskalender von 1812 hatte der Kanton Schinne 2874 Einwohner Kantonmaire war aber nun Heinrich Christian Brandt zu Klein Schwechten 8 Mit dem Zerfall des Konigreich Westphalen nach der Volkerschlacht bei Leipzig wurde die vorherige preussische Verwaltungsgliederung wieder hergestellt In der Kreisreform von 1816 kam das Gebiet des Kantons Schinne zum Kreis Stendal 9 Einzelnachweise Bearbeiten Special Atlas Des Konigreichs Westphalen bestehend aus acht Departements und einer General Charte 7 Charte von dem Departemente Der Elbe des Konigreichs Westphalen Auf Hochsten koniglichen Befehl entworfen und herausgegeben Verlag des geographischen Instituts Weimar 1812 UrMEL Thuringische Universitats und Landesbibliothek Verzeichniss der Departements Districte Cantons und Communen des Konigreichs Bulletin des lois du Royaume de Westphalie Band 1 Elbe Departement separate Zahlung Kanton Seehausen Cassel Kassel 1808 1 Druck 1808 S 14 15 Online bei Google Books 2 Druck 1810 S 77 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10550811 00075 SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D im MDZ Zu den Unterschieden der Drucke siehe Vorrede http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10550811 00009 SZ 3D doppelseitig 3D LT 3DVorrede PUR 3D Peter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 1960 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Gerd Heinrich Verwaltungsgliederung 1608 1806 Beritte und Kreise der Altmark Kurmark und Neumark Historischer Atlas von Brandenburg Veroffentlichungen der Berliner Historischen Kommission beim Friedrich Meinecke Institut der Freien Universitat Berlin 1969 Neueste Lander und Volkerkunde Ein geographisches Lesebuch fur alle Stande Sechster Band Holland und Westphalen 377 S separate Zahlung fur Das Konigreich Westphalen Verlag des geographischen Instituts Weimar 1808 Online bei Google Books S 338 Johann Georg Heinrich Hassel Statistisches Repertorium uber das Konigreich Westphalen Friedrich Vieweg Braunschweig 1813 Online bei Google Books S 9 Almanach royal de Westphalie pour l an 1811 I Imprimerie Royale Cassel Kassel 1811 Online bei Google Books S 169 Koniglich Westphalischer Hof und Staats Kalender auf das Jahr 1812 462 S Konigliche Buchdruckerei Cassel Kassel 1812 Online bei Google Books S 216 Karl von Seydlitz Der Regierungsbezirk Magdeburg Geographisches statistisches und topographisches Handbuch 209 S Ferdinand Rubach Magdeburg 1820 Online bei Google Books S 194 Kantone des Distrikts Stendal im Departement der Elbe des Konigreichs Westphalen Arneburg Bismark Burgstall Grieben Luderitz Osterburg Land bis 1809 Osterburg Stadt bis 1809 Schinne Seehausen Stendal Stadt Stendal Land Tangermunde WerbenOsterburg ab 1809 durch Vereinigung von Landkanton Osterburg und Stadtkanton Osterburg Bretsche Politz ab 1810 vom Distrikt Salzwedel 52 658055555556 11 73 Koordinaten 52 39 N 11 44 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kanton Schinne amp oldid 213253337