www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kanton Gartow auch Canton Gartow war eine Verwaltungseinheit im Konigreich Westphalen Er wurde 1810 nach der Einverleibung des Kurfurstentums Braunschweig Luneburg in das Konigreich Westphalen gebildet und dem Distrikt Salzwedel im Departement der Nieder Elbe zugewiesen Schon im Marz 1811 wurde das Departement der Nieder Elbe aufgelost und kam grosstenteils an die neu geschaffenen franzosischen hanseatischen Departements Der Distrikt Salzwedel kam wieder zum Departement der Elbe Kantonshauptort chef lieu war Gartow im Landkreis Luchow Dannenberg Niedersachsen Nach Auflosung des Konigreichs Westphalens im Oktober November 1813 wurde die vorherige Verwaltungsgliederung wiederhergestellt Der Kanton Gartow IV 11 im Distrikt Salzwedel des Departements der Elbe des Konigreichs Westphalen 1 Geschichte BearbeitenMit Dekret vom 18 August 1807 rief Kaiser Napoleon das Konigreich Westphalen ins Leben Der erste und einzige Konig Hieronymus Napoleon Jerome Bonaparte Bruder Napoleons erhielt aber erst am 1 Dezember 1807 die volle Souveranitat uber sein Konigreich 2 Preussen musste 1807 im Frieden von Tilsit neben anderen Landesteilen auch die Altmark und das Herzogtum Magdeburg abtreten die dem neuen Konigreich zugeschlagen wurden Aus diesen Gebieten wurde das Departement der Elbe gebildet sich in vier Distrikte Magdeburg Neuhaldensleben Stendal und Salzwedel gliederte 1810 annektierte das Konigreich Westphalen das bisherige Kurfurstentum Braunschweig Luneburg Aus diesen Gebieten wurde drei neue Departements gebildet das Departement der Nieder Elbe das Nord Departement spater Departement der Elbe und Weser Mundung genannt und das Departement der Aller Der Distrikt Salzwedel des Departement der Elbe wurde formal aufgelost und im Departement der Nieder Elbe ein neuer Distrikt Salzwedel gebildet Im Norden wurden die Kantone Bretsch und Pollitz an den Distrikt Stendal abgegeben Im Suden kamen die Kantone Mieste Gardelegen Stadt Gardelegen Land und Zichtau an den Distrikt Neuhaldensleben Dafur erhielt der Distrikt funf neu aus Gebieten des Kurfurstentum Luneburg gebildete Kantone Quickborn Luchow Gartow Wittingen und WustrowDer im Jahre 1810 gebildete Kanton Gartow wurde im Wesentlichen aus dem Amt Gartow gebildet Im Suden kamen noch drei Dorfer vom Amt Luchow hinzu Im Osten wurde das Amt Schnackenburg hinzu genommen Nach der Division territoriale relative aux trois departements formes des anciennes provinces hanovriennes das dem Koniglichen Dekret vom 15 Juli 1810 beigeheftet war bestand der Kanton Gartow aus folgenden Stadten Dorfern und Gehoften Originalschreibweisen wenn abweichend von der heutigen Schreibweise in kursiv 3 Gartow chef lieu mit Quarnstedt Dorf Gross Breese Grosenbreese Dorf mit Lanze Lantze Dorf und Nemitz Dorf Tobringen Tobrungen Dorf mit Vasenthien Vasenthin Dorf Trebel Dorf mit Klautze Clautze Dorf und Marleben Dorf Liepe mit Dunsche Dorf und Pannecke Dorf Gedelitz mit Gorleben Dorf und Poelitz isoliertes Haus nicht lokalisiert Meetschow Dorf mit Laasche Dorf Vietze Dorf und Brunkendorf Brunkendorff Dorf Restorf Restorff Dorf mit Pevestorf Pevestorff Dorf Lomitz Dorf mit Prezelle Dorf und Werrel Vorwerk nicht lokalisiert Nienwalde Niendorff bis 1936 Niendorf bei Gartow Dorf mit Rucksmoor Bucksmoor Vorwerk Holtorf Holtorff Dorf mit Kapern Capern Dorf Schnackenburg Schnakenburg Stadt mit Gummern DorfNach dem Werk Statistisches Repertorium uber das Konigreich Westphalen von Johann Georg Heinrich Hassel hatte der Kanton Gartow 1811 eine Flache von 3 79 Quadratmeilen und zahlte 6091 Einwohner 4 Nach dem Hof und Staats Handbuch des Konigreichs Westphalen von 1811 wurden der Kanton Gartow und der Kanton Quickborn zusammen verwaltet Maire war Ludwig Heinrich Philipp von Ramdohr 5 Die Bevolkerungszahl der beiden Kantone wurde mit 10 574 angegeben 6 7 Zum 3 Dezember 1812 wurde die Gemeinde Meetschow aufgelost Sie wurde mit dem Gemeindeteil Laasche der Gemeinde Gedelitz zugeordnet Die Gemeindeteile Vieze und Brunkendorf wurden mit der Gemeinde Restorf vereinigt 8 Nach der Niederlage in der Volkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 loste sich das Konigreich Westphalen auf Das Gebiet kam wieder zum Nachfolgestaat des Kurfurstentum Braunschweig Luneburg dem Konigreich Hannover Ab 1814 wurde die vorherige Verwaltungsgliederung Amt Gartow wiederhergestellt Einzelnachweise Bearbeiten Special Atlas Des Konigreichs Westphalen bestehend aus acht Departements und einer General Charte 7 Charte von dem Departemente Der Elbe des Konigreichs Westphalen Auf Hochsten koniglichen Befehl entworfen und herausgegeben Verlag des geographischen Instituts Weimar 1812 UrMEL Thuringische Universitats und Landesbibliothek Konigliches Decret vom 7ten December 1807 wodurch die Publikation der Constitution des Konigreichs Westphalen verordnet wird Constitution vom 15 November 1807 Bulletin des lois du Royaume de Westphalie Band 1 S 57 241 Cassel Kassel 1810 Online bei Google Books S 9 Division territoriale relative aux trois departements formes des anciennes provinces hanovriennes et a la reunion de quelques autres parties Tableau general a annexer au decret royal du 15 juillet 1810 insere au Bulletin No 26 de ladite annee 88 S separate Zahlung In Bulletin des lois du Royaume de Westphalie Band 6 Cassel Kassel 1810 Online bei Google Books S 46 49 Johann Georg Heinrich Hassel Statistisches Repertorium uber das Konigreich Westphalen Friedrich Vieweg Braunschweig 1813 Online bei Google Books S 9 Stephan Freiherr von Welck Franzosenzeit im Hannoverschen Wendland 1803 1813 eine mikro historische Studie zum Alltagsleben auf dem Lande zwischen Besatzungslasten und Sozialreformen 333 S Hahnsche Buchhandlung Hannover 2008 Hof und Staats Handbuch des Konigreichs Westphalen 352 Register X Seiten Gebruder Hahn Hannover 1811 Online bei Google Books S 157 Koniglich Westphalischer Hof und Staats Kalender auf das Jahr 1812 462 S Konigliche Buchdruckerei Cassel Kassel 1812 Online bei Google Books S 216 17 Gesetz Bulletin Nr 43 Konigliches Decret vom 3ten December 1812 Bulletin des lois du Royaume de Westphalie Band 2 S 503 Online bei Google BooksKantone des Distrikts Salzwedel im Departement der Nieder Elbe 1810 bis 1811 bzw im Departement der Elbe 1811 bis 1813 des Konigreichs Westphalen Arendsee Beetzendorf Jubar Kalbe Diesdorf Gartow Gross Apenburg Luchow Quickborn Salzwedel Land Salzwedel Stadt Wittingen Wustrow 53 016666666667 11 45 Koordinaten 53 1 N 11 27 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kanton Gartow amp oldid 228505239