www.wikidata.de-de.nina.az
Kalanchoe spathulata ist eine Pflanzenart der Gattung Kalanchoe in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Kalanchoe spathulata Kalanchoe spathulata Systematik Kerneudikotyledonen Ordnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie Kalanchoideae Gattung Kalanchoe Art Kalanchoe spathulata Wissenschaftlicher Name Kalanchoe spathulata DC Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Blutenstande und Bluten 1 3 Fruchte und Samen 2 Systematik und Verbreitung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Die mehrjahrige kahle oder im oberen Teil drusig flaumhaarige Kalanchoe spathulata erreicht Wuchshohen von 30 bis 120 Zentimetern Die kraftigen stielrunden bis fast vierkantigen Triebe haben Durchmesser von 5 bis 15 Millimeter und sind aufrecht oder niederliegend aufrecht Die fleischigen kahlen eiformigen langlich bis spateligen Laubblatter sind sitzend oder etwas gestielt Die oberen Laubblatter sind weiter voneinander entfernt und werden sehr schmal Die kahle Blattspreite ist 3 bis 25 Zentimeter lang und 1 5 bis 10 Zentimeter breit Sie ist an der Spitze verschmalert stumpf und an der Basis stangelumfassend oder zu einem sehr kurzen Blattstiel verbreitert Der Blattrand ist ganzrandig bis leicht gezahnt oder unregelmassig gekerbt Blutenstande und Bluten Bearbeiten Die dichten vielblutigen end oder achselstandigen Blutenstande bilden 5 bis 20 Zentimeter breite ebenstraussige Rispen Die aufrechten Bluten sitzen an 5 bis 20 Millimeter langen Blutenstielen Der rohrenformige Kelch mit einem Durchmesser von etwa einem Millimeter hat dreieckige langlich bis lanzettliche spitzte bis zugespitzte Zipfel Die urnenformige Blutenkrone ist rein gelb und bildet eine 10 bis 25 Millimeter lange zylindrische bis beinahe vierkantige Rohre Die ausgebreiteten Zipfel sind breit lanzettlich bis elliptisch eiformig spitz oder kurz zugespitzt und werden 8 bis 10 Millimeter lang und 4 bis 5 Millimeter breit Die Staubblatter sind im oberen Teil der Kronrohre angeheftet und ragen fast nicht bis leicht uber die Rohre heraus Die Staubbeutel sind eiformig bis kreisrund Die 3 bis 5 Millimeter langen Nektarschuppchen sind linealisch und oft gegabelt Das schmale langliche Fruchtblatt ist 5 bis 92 Millimeter lang Der Griffel hat eine Lange von 2 5 bis 3 Millimeter Fruchte und Samen Bearbeiten Die Fruchte sind aufrechte Balgfruchte die zahlreiche langliche rotlich braune 0 7 Millimeter grosse Samen enthalten Systematik und Verbreitung BearbeitenKalanchoe spathulata ist in Hohenlagen von 300 bis 1500 Metern in den tropischen und subtropischen Regionen Asiens an felsigen Orten weit verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 1801 durch Augustin Pyrame de Candolle 1 Es existieren zahlreiche Synonyme Das wichtigste davon ist Cotyledon spathulata DC Poir Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Bernard Descoings Kalanchoe spathulata In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Crassulaceae Dickblattgewachse Eugen Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 182 Einzelnachweise Bearbeiten Augustin Pyrame de Candolle Plantarum Historia Succulentarum Band 2 Paris 1801 Tafel 65 online Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kalanchoe spathulata Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kalanchoe spathulata amp oldid 244447763