www.wikidata.de-de.nina.az
Irena Pawlewska Szydlowska geboren am 7 Februar 1892 in Lemberg Konigreich Galizien und Lodomerien Osterreich Ungarn gestorben am 31 Januar 1982 in Posen Polen war eine polnische Bergsteigerin Bergfuhrerin und Beamtin Sie galt als Ausnahmebergsteigerin und war sozial engagiert Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Ehrungen 4 Schriften 5 Literatur 6 WeblinksFamilie BearbeitenIrena Pawlewska war Tochter der engagierten Sozialaktivistin Henryka 1860 1932 geb Michalowska und des Hochschullehrers Bronislaw Pawlewski 1852 1917 Er unterrichtete technische Chemie am Polytechnikum Lemberg und war auch zeitweise Rektor Sie hatte zwei altere Geschwister den Bruder Tadeusz 1890 1970 und eine Schwester Jadwiga 1888 1971 die den spateren Divisionsgeneral Kazimierz Fabrycy ehelichte Ihr Onkel Kazimierz Dluski war mit Bronislawa der alteren Schwester der Nobelpreistragerin Marie Curie verheiratet Leben BearbeitenIrena Pawlewska war haufiger Gast bei der Familie Dluski in Zakopane Ihre gleichaltrige Kusine Helena Dluska hatte mit 13 Jahren mit dem Bergsteigen in der Hohen Tara begonnen Die beiden Madchen unternahmen gemeinsam viele Touren zu denen auch sehr schwierige Begehungen und Erstbesteigungen gehorten Im Alter von sechzehn Jahren absolvierten beide die Erstdurchsteigung der Nordwand der Szczyrbski Szczyt deutsch Tschirmer bzw Csorbaer Spitze von der Hlinska dolina Die elitare Sektion fur Hochtouristik der Towarzystwo Tatrzanskie PTT bot ihnen daraufhin die Mitgliedschaft an Sie gehorten zu den ersten Frauen in der Tatra Gesellschaft Pawlewska kletterte haufig auch in gemischten Seilschaften Ihre Kusine musste sich nach einem schweren Unfall bei einer Alleinbesteigung seit 1909 auf Bergwanderungen beschranken Nach der Matura 1910 studierte Pawlewska auf Einladung Maria Curies zwei Jahre Mathematik und Naturwissenschaften an der Sorbonne in Paris Danach setzte sie das Studium am Lemberger Polytechnikum fort Dluska und Pawlewska zeigten 1911 Maria Curie und ihren beiden Tochtern die Tatra Bei einer mehrtagigen Tour wurden unter anderem die anspruchsvolle Swinica Seealmspitze bestiegen und der Morskie Oko Meerauge besucht Pawlewska heiratete Marian Fabrycy wurde Mutter eines Sohns und bewirtschaftete einen Bauernhof in Podolien Als Kadettin der Freiwilligen Legion der Frauen nahm sie 1920 an der Verteidigung Warschaus teil Als Studentin hatte sie in Lemberg militarische Ausbildung in der Frauenabteilung des Schutzenvereins absolviert In den 1920er Jahren war sie als Ausbilderin und Sportlehrerin von Fraueneinheiten tatig Von 1931 bis 1939 war sie Ausbilderin in einem Arbeitskorps von Frauen Nach dem Uberfall auf Polen arbeitete Pawlewska als Schwester in einem Feldlazarett in Tarnopol Nach der Einnahme von Tarnopol kehrte sie nach Warschau zuruck und war unter dem Decknamen Wisla im Untergrund aktiv Ihr Sohn Jerzy Fabrycy fiel als Leutnant der Ulanen in der Nahe von Lemberg Ihr Ehemann wurde verhaftet und in Katyn ermordet wovon sie erst nach Kriegsende erfuhr Nach ihrer Enttarnung im April 1941 kam sie in das Pawiakgefangnis und dann in das KZ Ravensbruck Danach musste sie Zwangsarbeit in einem Luftfahrtbetrieb in Neubrandenburg leisten war aber weiterhin illegal aktiv und betreute schwache und kranke Kameradinnen Nach der Genesung von Typhus begann Pawlewska Anfang 1946 im Woiwodschaftsamt in Stettin zu arbeiten Dem Bergsteigen blieb sie noch als rustige Siebzigerin verbunden Irena Pawlewska Szydlowska starb am 31 Januar 1982 in einem Veteranenheim in Posen wenige Tage vor Vollendung ihres 90 Lebensjahres Ihren Leichnam stellte sie einer medizinischen Universitat zur Verfugung Ehrungen BearbeitenRitterkreuz des Ordens Odrodzenia Polski Unabhangigkeitsmedaille Medal Niepodleglosci Krzyz PartyzanckiSchriften BearbeitenDla strzelczyn Praca zbiorowa o wychowaniu obywatelskiem przysposobieniu wojskowem i wychowaniu fizycznem kobiet Kobieta spolecznik w trudnych czasach Sciezka turystyczno przyrodnicza w lesie arkonskim w Szczecinie Literatur BearbeitenIngrid Runggaldier Irena Pawlewska Szydlowska Die Lebensmutige In Frauen im Aufstieg Edition Raetia 2011 ISBN 978 88 7283 346 9 S 222 223 Weblinks BearbeitenFelicja Panak Irena Pawlewska Szydlowska 1892 1982 polnisch Normdaten Person VIAF 166870381 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 29 April 2023 PersonendatenNAME Pawlewska Szydlowska IrenaALTERNATIVNAMEN Pawlewska Irena Geburtsname Fabrycowa Irena Ehename KURZBESCHREIBUNG polnische Bergsteigerin Bergfuhrerin und BeamtinGEBURTSDATUM 7 Februar 1892GEBURTSORT Lemberg Osterreich UngarnSTERBEDATUM 31 Januar 1982STERBEORT Posen Polen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Irena Pawlewska Szydlowska amp oldid 236943124