www.wikidata.de-de.nina.az
Heinrich Aberli im 15 oder 16 Jahrhundert im 16 Jahrhundert war ein Schweizer Backer und ein Anhanger der Schweizer Tauferbewegung Leben BearbeitenDie Lebensdaten Heinrich Aberlis sind unbekannt Er ist in der Zeit von 1522 bis 1526 in Zurich belegt Er gehorte zu einem Kreis von Prototaufern zu dem neben den humanistisch gebildeten Mannern Konrad Grebel und Felix Manz der Theologe Martin Cellarius die drei ehemaligen Kleriker Wilhelm Reublin Johannes Brotli und Ludwig Hatzer der Buchhandler Andreas Castelberger aber auch Simon Stumpf Lorenz Hochrutiner und der Backer Bartlime Pur gehorten 1 Bei einem Verhor berichtete Aberli dass der Castelberger Lesekreis eine Laienbibelschule deren Mitbegrunder er war aufgrund eines besonderen Wunsches zustande gekommen sei Er selbst Hochrutiner Jorg Blaurock und Pur hatten das Anliegen gehabt sich in der evangelischen Lehre und insbesondere in den Schriften des Apostels Paulus gemeinsam weiterzubilden Er beteiligte sich als radikaler Anhanger Ulrich Zwinglis am 9 Marz 1522 am legendaren Wurstessen Fastenbruch in der Offizin des Druckers Christoph Froschauers und hatte kurz zuvor selber im Backer Zunfthaus Zum Weggen am Aschermittwoch einen selbst mitgebrachten Braten verzehrt 2 Er storte auch die Predigten von Ordensleuten indem er ihnen ins Wort fiel und sie der Luge bezichtigte 3 Aberli war Mitinitiator einer evangelischen Demonstration und Teilnehmer beim Zurcher Bildersturm Wegen seiner Beteiligung an einem Treffen bei dem Zwingli zu einem gemeinsamen Essen eingeladen worden war wurde Aberli gemeinsam mit Klaus Hottinger zum Verhor vor den Zurcher Rat geladen weil diesem zugetragen worden war dass bei dem gemeinsamen Essen 500 Personen anwesend sein sollten von denen Unruhen und Aufruhr ausgehen konnten Hottinger stellte im Verhor jedoch richtig dass lediglich 34 Manner der Landschaft teilgenommen hatten Nach dem Verhor bei dem ihnen kunftige Zusammenkunfte verboten worden waren erklarte Hottinger ihm dass es in der Vergangenheit bereits solche Verbote gegeben habe und Aberli erwiderte darauf dass man Hans Waldmann den Kopf abgehauen habe diese Ausserung fuhrte kurz darauf zu einem weiteren Verhor vor dem Rat 4 1524 wird er auch in Verbindung mit dem sogenannten Zurcher Zusatz genannt dem Beistand radikaler Zurcher fur das durch Osterreich bedrohte Waldshut 5 Er hatte sich dort als freiwilliger Soldat der Zurcher Garde aufgehalten die Waldshut verteidigen sollte und war nun der Adressat der dortigen Zurcher Truppen die ihn darum baten vierzig bis funfzig gut ausgerustete Manner zu entsenden um Waldshut gegen die Habsburger zu verteidigen 6 7 8 Er war Mitunterzeichner des Briefes Konrad Grebels vom 5 September 1524 an Thomas Muntzer den die Zurcher Gegner der Kindertaufe und des Kirchengesangs an diesen schrieben 9 10 1525 empfing er durch Jorg Blaurock in Zollikon die Glaubigentaufe 11 Nach der Flucht Balthasar Hubmaiers Pfarrer der Oberen Kirche in Waldshut und dessen Ehefrau Elsbeth Hugline Ende 1525 brachte Aberli das Ehepaar zu einer Witwe die ebenfalls zu den Taufern gehorte dort wurde Hubmaier kurz darauf in Gewahrsam genommen 12 Aberli fuhrte seine eigene Ehefrau nach Hallau zur Glaubigentaufe kam aber schliesslich zur Einsicht dass er nit sig gesanndt ze toufen sonnder brott zu bachenn nicht gesandt sei zu taufen sondern Brot zu backen Weblinks BearbeitenUlrich J Gerber Heinrich Aberli In Historisches Lexikon der Schweiz Heinrich Aberli In Global Anabaptist Mennonite Encyclopedia Online Einzelnachweise Bearbeiten J F Gerhard Goeters Ludwig Hatzer ca 1500 bis 1529 Spiritualist und Antitrinitarier eine Randfigur der fruhen Tauferbewegung C Bertelsmann 1957 S 51 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 6 Oktober 2019 Regula Bochsler Wurstessen im reformatorischen Zurich Abgerufen am 6 Oktober 2019 Johann Caspar Bluntschli Geschichte der Republik Zurich Schulthess 1847 S 272 Digitalisat in der Google Buchsuche abgerufen am 6 Oktober 2019 Ludwig Wirz Helvetische Kirchengeschichte Joh Jakob Hottingers alterem Werke und andern Quellen neu bearbeitet Orell Fussli 1819 S 129 Digitalisat in der Google Buchsuche abgerufen am 6 Oktober 2019 Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte Vermittlungsverlag von M Heinsius Nachf 1962 S 24 u 31 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 5 Oktober 2019 Christian Scheidegger Die Zurcher Taufer 1525 1700 Theologischer Verlag Zurich 2007 ISBN 978 3 290 17426 2 S 40 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 6 Oktober 2019 Emidio Campi Amy Nelson Burnett Martin Ernst Hirzel Frank Mathwig Die schweizerische Reformation Ein Handbuch Theologischer Verlag Zurich 2017 ISBN 978 3 290 17887 1 S 407 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 6 Oktober 2019 Amtliche Sammlung der altern Eidgenossischen Abschiede Meyer sche Buchdruckerei 1873 S 517 Digitalisat in der Google Buchsuche abgerufen am 6 Oktober 2019 Johann Jacob Hottinger Geschichte der Eidgenossen wahrend der Zeiten der Kirchentrennung Drell Fussli 1829 S 6 Digitalisat in der Google Buchsuche abgerufen am 6 Oktober 2019 Christian Scheidegger Die Zurcher Taufer 1525 1700 Theologischer Verlag Zurich 2007 ISBN 978 3 290 17426 2 S 35 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 6 Oktober 2019 Siegfried Brauer Helmar Junghans Manfred Kobuch Briefwechsel Verlag der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Kommission bei der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig 2010 ISBN 978 3 374 02203 8 S 347 f eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 6 Oktober 2019 Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte Vermittlungsverlag von M Heinsius Nachf 1962 S 31 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 6 Oktober 2019 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 18 Mai 2022 PersonendatenNAME Aberli HeinrichKURZBESCHREIBUNG Schweizer Backer und ein Anhanger der Schweizer TauferbewegungGEBURTSDATUM 15 Jahrhundert oder 16 JahrhundertSTERBEDATUM nach 1525 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heinrich Aberli amp oldid 238357236