www.wikidata.de-de.nina.az
Harpephyllum caffrum ist ein Baum in der Familie der Sumachgewachse aus Sudostafrika Mosambik Simbabwe und Sudafrika Es ist die einzige Art der Gattung Harpephyllum Harpephyllum caffrumHarpephyllum caffrumSystematikRosidenEurosiden IIOrdnung Seifenbaumartige Sapindales Familie Sumachgewachse Anacardiaceae Gattung HarpephyllumArt Harpephyllum caffrumWissenschaftlicher Name der GattungHarpephyllumBernh ex C KraussWissenschaftlicher Name der ArtHarpephyllum caffrumBernh ex C KraussFruchte Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verwendung 3 Literatur 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenHarpephyllum caffrum wachst als immergruner ofters mehrstammiger Baum bis etwa 15 Meter hoch Der Stammdurchmesser erreicht 60 75 Zentimeter Die braun grauliche Borke ist im Alter dick und rissig Die wechselstandigen und gestielten Laubblatter an den Zweigenden sind unpaarig gefiedert mit bis 17 Blattchen Die Rhachis ist kurz geflugelt Der Blattstiel ist bis 5 10 Zentimeter lang die Blatter sind mit Blattstiel bis etwa 30 Zentimeter lang Die ganzrandigen ledrigen und kahlen fast sitzenden Blattchen sind bis 10 Zentimeter lang und bis 2 5 Zentimeter breit Sie sind eiformig bis elliptisch lanzettlich seltener verkehrt eiformig und spitz bis zugespitzt Die Blattchenspreite ist oft ungleich und leicht sichelformig Die Blattchen sind vor dem Laubabwurf wechsel rotlich Die Nebenblatter fehlen Harpephyllum caffrum ist zweihausig diozisch Es werden endstandige lange kahle und vielblutige rispige Blutenstande gebildet Die grun gelblichen oder weisslichen und kurz gestielten funktionell eingeschlechtlichen sehr kleinen Bluten sind 4 5zahlig mit doppelter Blutenhulle Die minimalen Kelchblatter sind etwa 1 Millimeter lang Die ausladenden bis zuruckgelegten eiformigen Petalen sind bis 3 Millimeter lang Die mannlichen Bluten besitzen bis zu 8 10 kurze freie Staubblatter und einen reduzierten Pistillode die weiblichen sehr kurze Staminodien und einen oberstandigen Fruchtknoten mit kurzen freien Griffeln mit kleinen kopfigen Narben Es ist jeweils ein gekerbter kahler und leicht becherformiger Diskus vorhanden Es werden kleine rotliche eiformige bis ellipsoide glatte mehrsamige und etwa 2 5 3 Zentimeter grosse Steinfruchte gebildet Der holzige braunliche eiformig bis ellipsoide und mehrkammerige grosse Steinkern besitzt kleine Keimdeckel Operculum Verwendung BearbeitenDie sauren Fruchte sind essbar und werden roh oder gekocht verwendet Die Rinde und Wurzeln werden medizinisch verwendet Das wenig bestandige leicht rotliche und recht harte Holz wird fur verschiedene Anwendungen genutzt Literatur BearbeitenK Kubitzki The Families and Genera of Vascular Plants Vol X Flowering Plants Eudicots Springer 2011 ISBN 978 3 642 14396 0 S 41 James Cullen Sabina G Knees H Suzanne Cubey The European Garden Flora Second Edition Vol III Cambridge Univ Press 2011 ISBN 978 0 521 76155 0 S 532 Ernst Schmidt Mervyn Lotter Warren McCleland Trees and Shrubs of Mpumalanga and Kruger National Park Jacana 2002 ISBN 1 919777 30 X S 26 298 f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Harpephyllum caffrum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Harpephyllum caffrum bei Useful Tropical Plants Harpephyllum caffrum bei Tree SA Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Harpephyllum caffrum amp oldid 199072697