www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den frankischen Grafen Siehe auch Hartrad Familie Hardrad auch Hardrat 8 Jahrhundert nach 786 war ein frankischer Graf Er war die fuhrende Figur einer Verschworung Thuringer Adliger gegen Karl den Grossen die mit dem ersten urkundlich uberlieferten Treueid von Untertanen gegenuber Karl dem Grossen endete und als einer der Grunde angesehen wird die den Kaiser beim Reichstag zu Aachen 802 803 zur Anerkennung des Thuringischen Volksrechts in der Lex Thuringorum bewogen Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Aufstand gegen Karl den Grossen 3 Dokumentarfilme 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHerkunft BearbeitenUber das Leben des Grafen Hardrad ist wenig bekannt Er soll als Angehoriger des ostfrankischen Hochadels uber umfangreichen Grundbesitz verfugt und gute Kontakte zum Kloster Fulda gepflegt haben Untersuchungen weisen auf verwandtschaftliche Beziehungen in den Lobdengau zu Graf Warin hin der mit Abt Baugulf Abt des Klosters Fulda verwandt war 1 Trager des Namens Hardrad erscheinen im 8 und 9 Jahrhundert des Ofteren in den Traditionsbuchern der Kloster Fulda Lorsch und Weissenburg Sie gehoren zu einer vor allem im Wormsgau vermutlich auch in Thuringen um Sommerda Kolleda Hassleben spater zudem im Saalgau beguterten Adelsfamilie mit verwandtschaftlichen Beziehungen zur frankischen Reichsaristokratie Widonen Rupertiner Neuere Forschungen sehen in der Person des Verschworers Hardrad einen Angehorigen dieser Sippe 2 Zeitlich kommt vor allem ein zwischen 773 und 781 in Ilvesheim bei Mannheim genannter Hardrad in Frage Ein 771 im Kartular der lothringischen Abtei Gorze als bereits verstorben genannter Hardrad Vater eines Ratard konnte der Vater oder Grossvater des jungeren Hardrad gewesen sein vielleicht ist er identisch mit zwei weiteren Namenstragern von denen der eine 746 in Echternach erscheint und der andere 721 in Prum als Sohn der Adeligen Bertrada und Bruder des Grafen Heribert von Laon des mutterlichen Grossvaters Karls des Grossen erwahnt wird Aufstand gegen Karl den Grossen BearbeitenAnlass des Aufstandes soll die Verlobung einer Thuringerin gewesen sein die nach Thuringer Stammesrecht mit einem Franken verheiratet werden sollte Karl der Grosse jedoch forderte eine Verheiratung nach frankischem Recht Daraufhin verschwor sich Hardrad mit zahlreichen anderen Thuringer Adligen gegen den Kaiser Diese Darstellung wird jedoch von Historikern als dichterische Uberhohung angesehen 3 Hintergrund der Verschworung sei vielmehr die Einfuhrung der karolingischen Reichsordnung in Thuringen gewesen 4 wenngleich die Darstellung als Streit um die Form der Eheschliessung verdeutliche dass der eigentliche Anlass fur den Aufstand ein vergleichsweise nichtiger gewesen sein muss 3 Mit Ratulf dem Vater von Fastrada vierte Ehefrau Karls des Grossen hatte der Aufstand auch Unterstutzer am Hof des Kaisers 3 Ziel der Verschworer soll es gewesen sein Karl den Grossen gefangen zu nehmen und zu toten 5 Dieser reagierte zunachst vergleichsweise geduldig und beauftragte 786 einen Gesandten die Thuringer zum Gehorsam zu bewegen den diese aber verweigerten 6 Daraufhin entsandte Karl Truppen nach Thuringen um die Besitztumer der Aufstandischen zu verwusten 5 Diese flohen in das Kloster Fulda Abt Baugulf nahm sie zwar unter seinen Schutz unterrichtete aber zugleich Karl den Grossen davon dass sich die Thuringer in seiner Obhut befanden Karl befahl die Aufstandischen an seinen Hof Im dortigen Prozess trug Hardrad als Rechtfertigung fur die Verweigerung der Gefolgschaft vor dass er dem Konig keinen Treueid geleistet habe Daraufhin liess Karl der Grosse einen Teil der Aufstandischen nach Italien verbringen wo sie ihm und seinen Nachkommen die Treue schworen sollten Dies gilt als erster urkundlich erwahnter Treueid gegenuber Karl dem Grossen 7 Das Berufen der Verschworer auf ihr Stammesrecht wird zudem als einer der Beweggrunde Karls des Grossen angesehen die Aufzeichnung der Lex Thuringorum um 802 zu veranlassen und damit das Thuringer Recht zumindest in Teilen anzuerkennen 8 9 Auf dem Ruckweg liess Karl der Grosse die Aufstandischen blenden und konfiszierte ihre Guter 5 Uber das weitere Leben Hardrads ist nichts bekannt vermutlich wurde er des Reiches verwiesen Lediglich eine Ehe zwischen einer seiner Tochter und dem frankischen Adligen Meginhar ist nachgewiesen 10 Meginhars Sohn Reginhar Hardrads Enkel war als Gefolgsmann des italienischen Konigs Bernhard in dessen Aufstand gegen Ludwig den Frommen verwickelt wurde wie dieser am 15 April 818 geblendet und erlag spater seinen Verletzungen Dokumentarfilme BearbeitenKarl der Grosse Der Aufstand der Thuringer Geschichte Mitteldeutschlands Folge 73 45 Min Deutschland 2012 11 Literatur BearbeitenKarl Brunner Oppositionelle Gruppen im Karolingerreich In Veroffentlichungen des Instituts fur Osterreichische Geschichtsforschung Band 25 Bohlau Wien Koln Graz 1979 ISBN 3 205 08531 0 Mathias Kalble Ethnogenese und Herzogtum Thuringen im Frankenreich 6 9 Jahrhundert In Helmut Castritius Dieter Geuenich Matthias Werner Hrsg Die Fruhzeit der Thuringer de Gruyter Berlin 2009 ISBN 978 3 11 021454 3 S 329 386 f Ruprecht Konrad Hartrat ein thuringischer Rebell gegen Karl den Grossen Ein Beitrag zur Struktur der fruhmittelalterlichen Adelsgesellschaft In Hans Jurgen Beier Thomas Weber Hrsg Altes und Neues Vom Museum in den Landtag Festschrift fur Volker Schimpff zum sechzigsten Geburtstag Beitrage zur Ur und Fruhgeschichte Mitteleuropas Band 76 Beier amp Beran Langenweissbach 2014 ISBN 978 3 95741 017 7 S 47 83 Weblinks BearbeitenRuprecht Konrad Hartrat Rebell gegen Karl den Grossen 785 86 In Landschaftsmuseum de PDF 2 7 MB Einzelnachweise Bearbeiten Karl Brunner Oppositionelle Gruppen im Karolingerreich In Veroffentlichungen des Instituts fur Osterreichische Geschichtsforschung Band 25 Bohlau Verlag Wien Koln Graz 1979 ISBN 978 3 205 08531 7 S 49 Ruprecht Konrad Hartrat ein thuringischer Rebell gegen Karl den Grossen Ein Beitrag zur Struktur der fruhmittelalterlichen Adelsgesellschaft In Hans Jurgen Beier Thomas Weber Hrsg Altes und Neues Vom Museum in den Landtag Festschrift fur Volker Schimpff zum sechzigsten Geburtstag Beitrage zur Ur und Fruhgeschichte Mitteleuropas Band 76 Langenweissbach 2014 S 47 83 a b c Karl Brunner Oppositionelle Gruppen im Karolingerreich In Veroffentlichungen des Instituts fur Osterreichische Geschichtsforschung Band 25 Bohlau Verlag Wien Koln Graz 1979 ISBN 978 3 205 08531 7 S 51 Karl Brunner Oppositionelle Gruppen im Karolingerreich In Veroffentlichungen des Instituts fur Osterreichische Geschichtsforschung Band 25 Bohlau Wien Koln Graz 1979 ISBN 3 205 08531 0 S 52 a b c Karl Brunner Oppositionelle Gruppen im Karolingerreich In Veroffentlichungen des Instituts fur Osterreichische Geschichtsforschung Band 25 Bohlau Wien Koln Graz 1979 ISBN 3 205 08531 0 S 48 Karl Ubl Inzestverbot und Gesetzgebung Verlag Walter de Gruyter Berlin 2008 ISBN 978 3 11 021068 2 S 290 Andre Holenstein Die Huldigung der Untertanen Rechtskultur und Herrschaftsordnung 800 1800 Gustav Fischer Verlag Stuttgart New York 1991 ISBN 978 3 437 50338 2 S 98 Andre Holenstein Die Huldigung der Untertanen Rechtskultur und Herrschaftsordnung 800 1800 Gustav Fischer Verlag Stuttgart New York 1991 ISBN 978 3 437 50338 2 S 126 Mathias Kalble Ethnogenese und Herzogtum Thuringen im Frankenreich 6 9 Jahrhundert S 387 Immo Eberl Konigsherrschaft und Hochadel im Raum Nordhausen Sangerhausen In Harzverein fur Geschichte und Altertumskunde e V Hrsg Harz Zeitschrift 52 53 Jahrgang 2000 2001 Lukas Verlag Berlin 2002 ISBN 978 3 931836 81 8 S 11 20 Karl der Grosse Der Aufstand der Thuringer In Fernsehserien de Abgerufen am 23 Dezember 2022 PersonendatenNAME HardradALTERNATIVNAMEN x HardratKURZBESCHREIBUNG frankischer GrafGEBURTSDATUM 8 JahrhundertSTERBEDATUM nach 786 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hardrad amp oldid 229183521