www.wikidata.de-de.nina.az
Lohrl ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Siehe auch Galerie Lohrl Hans Lohrl 25 Mai 1911 in Stuttgart 26 Juni 2001 in Egenhausen Schwarzwald war ein deutscher Ornithologe und Verhaltensforscher Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schwerpunkte 3 Werke 4 Literatur 5 WeblinksLeben BearbeitenHans Lohrl studierte Biologie und Geologie an der Universitat Tubingen Nach der Promotion an der Universitat Munchen mit dem Thema Okologische und physiologische Studien an einheimischen Muriden und Soriciden war er ehrenamtlicher Mitarbeiter an der Vogelwarte Rossitten und an der suddeutschen Vogelwarte auf der Mettnau bei Radolfzell Von 1957 bis 1962 leitete er die Staatlichen Vogelschutzwarte fur Baden Wurttemberg in Ludwigsburg und von 1962 bis 1976 die Vogelwarte Radolfzell des Max Planck Instituts fur Verhaltensphysiologie Von 1971 bis 1979 war er Vizeprasident der Deutschen Ornithologen Gesellschaft DO G Seit 1981 ist er Ehrenmitglied der Deutschen Ornithologen Gesellschaft DO G und seit 1989 auch der American Ornithologists Union AOU Zu Ehren von Hans Lohrl vergibt die Deutsche Ornithologen Gesellschaft seit 2007 den Hans Lohrl Preis Schwerpunkte BearbeitenBereits in den 1930er Jahren leistete Lohrl fur die Erforschung der Vogelwelt richtungsweisende Pionierarbeit mit Untersuchungen zur Verbreitung des Berglaubsangers zum Weissstorchbestand und zu den Wanderungen des Graureihers Sein besonderes Interesse galt der Erforschung und Beobachtung von Kleibern verschiedenen Meisenarten des Mauerlaufers der Rauchschwalbe dem Fliegenschnapper dem Halsbandschnapper und dem Kuckuck Der nach ihm benannte Lohrl Effekt beschreibt in der Ornithologie den Zusammenhang zwischen der Grosse von Nisthohlen und der Gelegegrosse sowie dem Fortpflanzungserfolg bestimmter Vogelarten Werke BearbeitenLohrls wissenschaftliches Werk umfasst neben 11 Buchern 296 wissenschaftliche und 111 popularwissenschaftliche Arbeiten Okologische und physiologische Studien an einheimischen Muriden und Soriciden In Zeitschrift fur Saugetierkunde Band 13 S 114 160 zugleich Munchen Dissertation 1940 Der Kleiber Die neue Brehm Bucherei 196 Ziemsen Wittenberg Lutherstadt 1957 ab der 2 Auflage als Die Kleiber Europas Ziemsen Wittenberg Lutherstadt 1967 3 Auflage Westarp Hohenwarsleben 2005 ISBN 3 89432 644 1 Tiere und wir Ullstein Berlin Frankfurt am Main Wien 1968 So hilft man den Vogeln Franckh Stuttgart 1969 2 Auflage Franckh Stuttgart 1971 ISBN 3 440 03614 4 Nisthohlen Kunstnester und ihre Bewohner DBV Verlag Stuttgart 1973 ISBN 3 920220 03 X Die Tannenmeise Die neue Brehm Bucherei 472 Ziemsen Wittenberg Lutherstadt 1974 3 Auflage Westarp Hohenwarsleben 2004 ISBN 3 89432 824 X Der Mauerlaufer Die neue Brehm Bucherei 498 Ziemsen Wittenberg Lutherstadt 1976 2 Auflage Westarp Hohenwarsleben 2004 ISBN 3 89432 837 1 Die Rauchschwalbe DBV Vogelkunde Bucherei Band 1 DBV Verlag Melsungen 1979 ISBN 3 920220 10 2 Vogel am Futterplatz Vogelverhalten im Winter beobachtet Franckh Stuttgart 1981 ISBN 3 44005 018 1 3 Auflage Franckh Stuttgart 1988 ISBN 3 440 05841 7 Vogel in ihrer Welt Franckh Stuttgart 1984 ISBN 3 440 05313 X Etho okologische Untersuchungen an verschiedenen Kleiberarten Sittidae Bonner zoologische Monographien Nr 26 Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig Bonn 1988 ISBN 3 925382 26 7 Die Haubenmeise Die neue Brehm Bucherei 609 Ziemsen Wittenberg Lutherstadt 1991 ISBN 3 7403 0251 8Literatur BearbeitenJochen Holzinger Okologie der Vogel Ecology of Birds Band 13 Heft 1 Ludwigsburg 1991 Jochen Holzinger Okologie der Vogel Ecology of Birds Band 23 Heft 2 Ludwigsburg 2001 Barbel Hacker 50 Jahre Naturschutzgeschichte in Baden Wurttemberg Ulmer Stuttgart 2004 ISBN 3 8001 4472 7Weblinks BearbeitenVogelwarte RadolfzellNormdaten Person GND 1012402002 lobid OGND AKS LCCN n85814712 VIAF 27558877 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lohrl HansKURZBESCHREIBUNG deutscher Ornithologe und VerhaltensforscherGEBURTSDATUM 25 Mai 1911GEBURTSORT StuttgartSTERBEDATUM 26 Juni 2001STERBEORT Egenhausen Schwarzwald Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Lohrl amp oldid 226124547