www.wikidata.de-de.nina.az
Die Hammond Reisratte Mindomys hammondi ist ein Nagetier in der Familie der Wuhler das in Ecuador verbreitet ist Die Art zahlte bis 2006 zur Gattung Reisratten Oryzomys sowie zuvor zu den Neotropischen Wasserratten Nectomys oder zur nicht mehr gultigen Gattung Macruroryzomys 1 und wird seitdem in die monotypische Gattung Mindomys eingeordnet 2 Die taxonomische Stellung der Gattung zu anderen Vertretern der Unterfamilie Sigmodontinae ist noch nicht ausreichend erforscht 3 Der wissenschaftliche Gattungsname bezieht sich auf die Ortschaft Mindo wo das Typusexemplar gefunden wurde 2 Hammond Reisratte Schadel der Hammond Reisratte Systematik Familie Wuhler Cricetidae Unterfamilie Sigmodontinae Oryzomyalia Tribus Oryzomyini Gattung Mindomys Art Hammond Reisratte Wissenschaftlicher Name der Gattung Mindomys Weksler et al 2006 Wissenschaftlicher Name der Art Mindomys hammondi Thomas 1913 Fundort des Typusexemplars rot und ein weiterer umstrittener Fund cyan Der Artzusatz ehrt den Tiersammler Gilbert Hammond der Exemplare zur Erstbeschreibung an Oldfield Thomas ubergab 4 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Gefahrdung 5 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenMit einer Kopf Rumpf Lange von 173 bis 293 mm einer Schwanzlange von 222 bis 251 mm sowie mit 38 bis 42 mm langen Hinterfussen ist die Art ein grosses Nagetier Die Haare des Fells der Oberseite die 14 bis 16 mm lange Borsten enthalt besitzen graue braune und gelbe Abschnitte was ein gesprenkeltes Aussehen erzeugt Das Fell der Unterseite ist ebenso gestaltet mit heller graubrauner Farbe die gelbliche Tonungen aufweisen kann Auf dem Schwanz sind grosse schwarzbraune Schuppen und schwarzbraune Haare vorhanden An den Ohren befinden sich kurze Haare und die Krallen an den Fussen sind mit Haarbuscheln bedeckt Innerhalb der Unterfamilie Sigmodontinae ist die Art den Neotropischen Wasserratten sehr ahnlich 3 Die Hammond Reisratte hat etwa 18 mm lange Ohren Gewichtsangaben fehlen Die paarig angeordneten Zitzen der Weibchen sind gleichmassig auf der Unterseite verteilt 5 Verbreitung BearbeitenDie Art lebt im Norden Ecuadors in den Provinzen Esmeraldas Pichincha sowie vermutlich Imbabura Sie bewohnt mittlere und hohe Bereiche der Anden zwischen 1200 und 2700 Meter Hohe Die Exemplare halten sich in feuchten Bergwaldern in Wolken und Nebelwaldern und in Galeriewaldern auf Die Baumkronen liegen auf etwa 15 bis 20 Meter Hohe Typisch sind Palmen und ein Unterwuchs aus Bambus Pfeffergewachsen Schwarzmundgewachsen Bananengewachsen Ingwergewachsen sowie Schachtelhalmen Auf dem Boden ist meist eine Schicht aus Blattern Asten Blumen Fruchten und umgesturzten Baumstammen vorhanden Ein weiteres Kennzeichen der Region sind kleine verschlammte Wasserlaufe 6 Lebensweise BearbeitenDie nachtaktive Hammond Reisratte bewegt sich laut IUCN eher auf dem Grund wogegen Wilson et al 2017 eine kletternde Lebensweise annehmen Weitere Informationen zum Verhalten liegen nicht vor 6 5 Gefahrdung BearbeitenLaut Schatzungen wurden etwa 40 Prozent des ursprunglichen Verbreitungsgebiets in Kulturlandschaften umgewandelt Bis zum Jahr 2016 waren nur 17 Exemplare bekannt Zwischen den Funden lagen bis zu 46 Jahre Die IUCN listet die Hammond Reisratte als stark gefahrdet endangered 6 Einzelnachweise Bearbeiten Don E Wilson DeeAnn M Reeder Hrsg Mammal Species of the World A taxonomic and geographic Reference 3 Auflage 2 Bande Johns Hopkins University Press Baltimore MD 2005 ISBN 0 8018 8221 4 englisch Oryzomys hammondi a b Marcelo Weksler Alexandre Reis Percequillo Robert S Voss Ten new genera of oryzomyine rodents Cricetidae Sigmodontinae In American Museum Novitates Nr 3537 2006 ISSN 0003 0082 S 1 29 online a b Gardner et al Mammals of South America University of Chicago Press 2015 S 360 361 englisch Mindomys Bo Beolens Watkins Michael Grayson Michael The Eponym Dictionary of Mammals The Johns Hopkins University Press Baltimore 2009 ISBN 978 0 8018 9304 9 S 175 google com a b Don E Wilson Thomas E Lacher Jr Russell A Mittermeier Hrsg Handbook of the Mammals of the World Volume 7 Rodents II Lynx Edicions 2017 ISBN 978 84 16728 04 6 S 417 englisch a b c Mindomys hammondi in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2019 Eingestellt von Roach N amp Naylor L 2016 Abgerufen am 3 Marz 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hammond Reisratte amp oldid 231439205