www.wikidata.de-de.nina.az
Die Gustav Adolf Kirche ist das Kirchengebaude im Ortsteil Kerkwitz der Gemeinde Schenkendobern im Landkreis Spree Neisse in Brandenburg Es gehort der Kirchengemeinde Region Guben im Kirchenkreis Cottbus der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz Das Kirchengebaude steht unter Denkmalschutz Gustav Adolf Kirche Kerkwitz 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Ausstattung 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Dorf Kerkwitz gehorte fruher zur Kirchengemeinde der rund viereinhalb Kilometer ostlich auf der anderen Seite der Lausitzer Neisse gelegenen Ortschaft Schenkendorf Durch die Festlegung der Oder Neisse Grenze als Ergebnis des Zweiten Weltkrieges war der Besuch des Dorfes fur Gottesdienste nicht mehr moglich zudem war die Einwohnerzahl der umliegenden Dorfer durch Heimatvertriebene stark angestiegen In der Region wurde daraufhin eine neue Kirchengemeinde gegrundet zu der neben Kerkwitz noch die Ortschaften Albertinenaue Gross Gastrose Klein Gastrose Schlagsdorf und Taubendorf gehorten Fur den Bau der Kirche wurde ein Grundstuck in Kerkwitz erworben die Kosten wurden durch Spendengelder und das Gustav Adolf Werk finanziert 1 Das Kirchengebaude entstand nach Planen des Cottbuser Architekten Max Hanke Die Grundsteinlegung erfolgte im Juli 1951 nach rund einjahriger Bauzeit konnte das Gebaude im Juni 1952 eingeweiht werden Im Jahr 2007 wurde die Kirche umfassend restauriert zu dieser Zeit erfolgte auch ein kleiner Toilettenanbau hinter der Sakristei Da das Dorf Kerkwitz zeitweise fur die Devastierung durch den Braunkohletagebau Janschwalde vorgesehen war drohte im Zuge dessen auch der Abriss der Dorfkirche Im Marz 2017 verzichtete der Tagebaubetreiber LEAG auf eine Erweiterung des Tagebaus die Kirche bleibt somit erhalten Architektur BearbeitenDie Gustav Adolf Kirche in Kerkwitz ist ein in Nord Sud Richtung ausgerichteter Putzbau aus Ziegelmauerwerk mit einem rechteckigen Kirchenschiff und einem gerade abgeschlossenen Altarraum An der nordwestlichen Gebaudeecke steht ein Turm mit Satteldach Dieser hat rechteckige Schalloffnungen auf allen Seiten und an zwei Seiten Balkone auf geschwundenen Steinkonsolen an der Vorderseite liegt rundbogiges zweiflugeliges Eingangsportal An der sudostlichen und der nordostlichen Ecke befinden sich weitere Anbauten unter anderem die Sakristei Die Fenster sind mit Blockzargen eingefasst an den Langsseiten befinden sich jeweils vier grosse Rechteckfenster und mehrere kleinere Fenster der Nebenraume Der sudostliche Giebel hat keine Fenster und in der Mitte ein grosses auf Konsolen stehendes Steinkreuz Auf dem Turmdach stehen eine Turmkugel ein Wetterhahn und ein Kreuz mit der Jahreszahl 1952 Der Vorraum unter der Empore wird als Winterkirche genutzt 1 Der Innenraum ist von der kunsthandwerklich gestalteten Tragkonstruktion aus Holzbindern gepragt die Mauerwerkswande sind verputzt und geweisst Die Deckenkonstruktion aus Querverstrebungen ist mit Holzlatten verschalt Zwischen der Wand und der Decke sind die Binder gelenkig verbunden und mit Knaggen verstarkt Der Altarraum ist zum Kirchenschiff um zwei Stufen erhoht und mit einem spitzbogigen Durchgang versehen Der Boden ist mit Keramikplatten belegt Im nordlichen Bereich steht eine Holzempore mit bemalten Brustungsfeldern auf denen biblische Szenen dargestellt sind Ausstattung BearbeitenDie Ausstattung der Gustav Adolf Kirche stammt aus der Bauzeit 2 Der Altar besteht aus Kunststeinplatten der Aufsatz enthalt ein Triptychon mit einer Darstellung des gekreuzigten Jesu auf dem Berg Golgota Bekront wird der Aufsatz mit einer Strahlensonne Die Kanzel hat einen polygonalen Korb aus Kunststein Der Schalldeckel aus Holz hat einen profilierten Rand mit metallenen Blutenknospen Das Taufbecken ist ein sich nach oben verbreiternder Zylinder Die Orgel der Kerkwitzer Kirche wurde im Jahr 1872 von Johann Friedrich Ladegast dem Jungeren aus Furstenberg Oder fur die Dorfkirche Gohlen gebaut und dort am 28 April 1872 eingeweiht Im Jahr 1980 wurde das Instrument nach Kerkwitz transloziert 3 Die mechanische Orgel hat sechs Register auf zwei Manualen und dem Pedal 4 Eine der Glocken der Kirche wurde im 16 Jahrhundert gegossen Die genaue Herkunft dieser Glocke ist nicht bekannt sie wurde vermutlich im Zweiten Weltkrieg aus einer anderen Kirche beschlagnahmt sollte zur Kriegswaffenproduktion eingeschmolzen werden und gelangte im Jahr 1952 uber den sogenannten Glockenfriedhof am Hamburger Freihafen nach Kerkwitz Die beiden anderen Glocken wurden 1952 bei der Giesserei Schilling amp Lattermann in Apolda gegossen 5 Siehe auch BearbeitenListe in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR errichteter Sakralbauten Kirchenbauprogramme in der DDRLiteratur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Brandenburg Bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen durchgesehen von Barbara Rimpel Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2012 ISBN 978 3 422 03123 4 S 531 Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Brandenburg Band 16 1 Landkreis Spree Neisse Stadte Forst Lausitz und Guben Amt Peitz Gemeinde Schenkendobern Bearbeitet von Dieter Hubener u a Wernersche Verlagsgesellschaft Worms 2012 S 273ff Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gustav Adolf Kirche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zur Denkmalobjektnummer 09125196 in der Denkmaldatenbank des Landes Brandenburg Gustav Adolf Kirche Kerkwitz beim Forderkreis Alte Kirchen Berlin BrandenburgEinzelnachweise Bearbeiten a b Dieter Hubener u a Denkmale in Brandenburg Band 16 1 Landkreis Spree Neisse Wernersche Verlagsgesellschaft Worms 2012 ISBN 978 3 88462 334 3 S 273ff Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Brandenburg Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2012 ISBN 978 3 422 03123 4 S 531 Kirchenfuhrer Kerkwitz Kirchengemeinde Region Guben abgerufen am 26 Mai 2022 Kerkwitz Deutschland Brandenburg Gustav Adolf Kirche In orgbase nl abgerufen am 26 Mai 2022 Kirche Kerkwitz In touristinformation guben de abgerufen am 26 Mai 2022 51 909475 14 640033333333 Koordinaten 51 54 34 1 N 14 38 24 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gustav Adolf Kirche Kerkwitz amp oldid 237168889