www.wikidata.de-de.nina.az
Georg Franz Wilhelm Freiherr von der Wenge Graf von Lambsdorff 4 Novemberjul 16 November 1863greg auf Rittergut Gross Bersteln Kreis Bauske Gouvernement Kurland 6 September 1935 in Neubabelsberg bei Potsdam 1 war ein preussischer Verwaltungsjurist Landrat und Regierungsprasident in Gumbinnen 1915 1919 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Publikationen 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDr jur Georg Graf von Lambsdorff begann 1885 als Gerichtsreferent 1895 bis 1905 wirkte er als Landrat im Kreis Ragnit Provinz Ostpreussen Er wechselte 1905 als Polizeiprasident nach Magdeburg und 1910 kam er als Oberprasidialrat zuruck nach Ostpreussen Hier amtierte Georg Graf von Lambsdorff als Regierungsprasident in Gumbinnen und betatigte sich unter anderem bei offentlichen Vortragen 2 Von 1919 bis 1922 war er Reichs und Staatskommissar fur das abzutretende Memelgebiet Der Verwaltungsrechnungsrat 3 war auch Major der Reserve a D Lambsdorff heiratete im Dreikaiserjahr Frieda von Friderici Steinmann genannt von Mellenthin Das Ehepaar hatte eine Tochter und einen Sohn 4 Ein Nachruf auf ihn findet sich im Johanniter Ordensblattes zu September 1935 5 Im Johanniterorden war er lange als Ordenssekretar tatig und zum Schluss seit 1929 als Ehrenkommendator Der Beitritt als Ehrenritter ist fruh auf das Jahr 1900 datiert 6 Kirchlich war er im Martin Luther Bund engagiert Er war dessen stellvertretender Vorsitzender von 1932 bis 1934 7 Literatur BearbeitenG Schulze Bearb Die Protokolle des Preussischen Staatsministeriums 1817 1934 38 Bd 11 II In Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Hrsg Acta Borussica Neue Folge Olms Weidmann Hildesheim 2003 S 631 Online PDF 2 19 MB Publikationen BearbeitenGeschichte der Polizeiverwaltung in Magdeburg Tei 1 Geschichte der Magdeburg Polizeiverwaltung bis 1850 Heinrichshofen Magdeburg 1914 DNB Deutsche Adelsgenossenschaften und Freimaurerei Vergin Verlag Magdeburg 1926 TeildigitalisatEinzelnachweise Bearbeiten Genealogisches Handbuch des Adels Adelslexikon Band XVIII Band 139 der Gesamtreihe C A Starke Verlag Limburg Lahn 2006 ISSN 0435 2408 S 226 Georg von Lambsdorff Ist die Parsifalschutzbewegung berechtigt und hat sie Aussicht auf Erfolg Ein Vortrag gehalten am 27 September 1912 in Konigsberg i P E Baensch jun Konigsberg Magdeburg 27 September 1912 S 1 26 google de abgerufen am 18 September 2021 John Zimmermann Tannenberg 1914 Der Erste Weltkrieg in Ostpreussen In Reihe Zeitalter der Weltkriege Band 23 Walter de Gruyter Oldenbourg 2021 ISBN 978 3 11 073351 8 ISSN 2569 7145 S 121 google de abgerufen am 18 September 2021 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Graflichen Hauser Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft Teil A 1942 Grafliche Hauser des spatestens um 1400 nachgewiesenen ritterburtigen deutschen Landadels und ihm gleichartiger Geschlechter Deutscher Uradel In Letzte Ausgaben des Gotha bis 1942 Nachfolger GHdA GGH 115 Auflage Schriftleitung und Redaktionsschluss 11 1941 Justus Perthes Gotha 1941 S 310 d nb info abgerufen am 18 September 2021 Johanniter Ordensblatt In Mitteilungsblatt fur die Mitglieder des Johanniterordens 76 Auflage Nachruf Nr 10 Berlin 7 September 1935 S 1 d nb info abgerufen am 18 September 2021 Liste der Mitglieder der Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St Johannis vom Spital zu Jerusalem nach dem Stande vom 10 Marz 1931 In Johanniterorden Hrsg Mitgliederverzeichnis mit Status der Ritter Selbstverlag Berlin 10 Marz 1931 S 7 46 d nb info abgerufen am 18 September 2021 Heinz Boberach Carsten Nicolaisen Ruth Pabst Handbuch der deutschen evangelischen Kirchen 1918 bis 1949 Band 1 Uberregionale Einrichtungen Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2010 ISBN 978 3 647 55784 7 S 446 Regierungsprasidenten in Gumbinnen Theodor von Schon 1809 1813 Georg Heinrich Ludwig Nicolovius 1813 1816 Ernst Ludwig Wlomer 1816 1825 Johann Friedrich Heuer 1825 1832 Thoma 1832 1839 Johann Carl Friedrich Braun 1839 1846 Gustav von Saltzwedel 1846 1851 Fedor Curd von Byern 1851 1859 Eduard Moritz von Kries 1859 1864 Friedrich Maurach 1864 1871 Robert Viktor von Puttkamer 1871 1874 Otto von Westarp 1875 1879 Albrecht von Schlieckmann 1879 1881 Otto Steinmann 1881 1894 Wilhelm von Hegel 1895 1904 Hermann Wilhelm Stockmann 1905 1913 Friedrich Karl Gramsch 1913 1915 Georg von Lambsdorff 1915 1919 Magnus von Braun 1919 1920 Otto Rosencrantz 1920 1933 Herbert Rohde 1933 1945 Siehe auch Regierungsbezirk Gumbinnen und Ostpreussen Normdaten Person GND 133544559 lobid OGND AKS VIAF 75045131 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lambsdorff Georg vonALTERNATIVNAMEN Lambsdorff Georg Graf von Lambsdorff Georg Freiherr von der Wenge Graf vonKURZBESCHREIBUNG preussischer Verwaltungsjurist Landrat und Regierungsprasident von GumbinnenGEBURTSDATUM 16 November 1863GEBURTSORT Rittergut Gross Bersteln Kreis Mitau Gouvernement Livland STERBEDATUM 6 September 1935STERBEORT Neubabelsberg bei Potsdam Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Georg von Lambsdorff amp oldid 233889532