www.wikidata.de-de.nina.az
Der Rauschbeerenspanner Arichanna melanaria auch Rauschbeeren Fleckenspanner oder Rauschbeerspanner Sumpfheidelbeerspanner oder Gefleckter Rauschbeerenspanner genannt 1 ist ein Schmetterling Nachtfalter aus der Familie der Spanner Geometridae RauschbeerenspannerRauschbeerenspanner Arichanna melanaria SystematikUberfamilie GeometroideaFamilie Spanner Geometridae Unterfamilie EnnominaeTribus BoarmiiniGattung ArichannaArt RauschbeerenspannerWissenschaftlicher NameArichanna melanaria Linnaeus 1758 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Ahnliche Arten 2 Geographische Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Gefahrdung 5 Taxonomie 6 Sonstiges 7 Quellen 7 1 Einzelnachweise 7 2 Literatur 8 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Falter erreichen eine Flugelspannweite von 36 bis zu 41 Millimetern 2 36 bis 39 Millimeter 3 Die Vorderflugel sind von weisslicher teilweise schmutzig hellgrauer Farbe mit mehreren in viele kleine schwarze bis braune Flecke aufgeloste Querbinden Bei der f hanseni Hedemann 1881 sind alle vier Flugel braun ubertont Die Zeichnung ist bei den Mannchen des Rauschbeerenspanners insgesamt kontrastreicher als beim Weibchen Die Hinterflugel sind bei den Weibchen hellgelb bei den Mannchen kraftig gelb mit jeweils einigen schwarzlichen Flecken Die mannlichen Falter besitzen doppelt gekammte Fuhler Die Raupen sind glatt von gelblicher Farbe und haben mehrere gewellte schwarze Langslinien die seitlich dicker sind An der Seite befinden sich ausserdem mehrere orangegelbe Flecke Die Puppe ist braungelb und besitzt einen kegelformigen Kremaster mit zwei Dornen 4 Ahnliche Arten Bearbeiten Die Art ist eigentlich in Europa unverwechselbar Eine gewisse Ahnlichkeit besteht noch zum Stachelbeerspanner Abraxas grossulariata Dieser besitzt wesentlich weniger und auch grossere Flecke sowie eine rein weisse Grundfarbung samtlicher Flugel Geographische Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDer Rauschbeerenspanner kommt im Wesentlichen in Mittel Nord und Osteuropa vor etwa von den Alpen bis ins nordliche Fennoskandien In Westeuropa liegen die westlichsten Vorkommen in den Vogesen und der Auvergne 2 Die Art fehlt daher auf den Britischen Inseln der Iberischen Halbinsel weitgehend in Frankreich den Beneluxstaaten Italien mit Ausnahme des Alpenanteils und der Balkanhalbinsel sowie auf samtlichen Mittelmeerinseln In ostlicher Richtung reicht das Verbreitungsgebiet bis in den russischen Fernen Osten und Japan In Zentralasien ist die Art z B im Altai nachgewiesen 5 Man findet die Art in Moorgebieten wie Moorwaldern Heidemooren und Moorwiesen in unterschiedlicher Haufigkeit 6 An eng begrenzten Stellen kann sie sehr zahlreich sein andernorts ist sie sehr selten Im Schwarzwald kommen sie in uber 1110 Meter noch vor Auf der Insel Kyushu Japan kommt die Unterart Arichanna melanaria fraterna in den hoheren Bergregionen vor Die hochsten Gipfel sind dort bis uber 1700 Meter hoch 7 Lebensweise BearbeitenDer Rauschbeerenspanner bildet eine Generation im Jahr deren Falter in Europa von Ende Juni bis Anfang August fliegen Die Falter sind nachtaktiv und kommen ans Licht Sie konnen aber auch am Tag relativ einfach aus der Krautschicht aufgescheucht werden Die Falter werden gelegentlich recht weit von ihrem eigentlichen Lebensraum entfernt z B in Stadten am Licht gefunden 8 was darauf hindeutet dass sie relativ flugfreudige Falter sind Die Raupen schlupfen im September aus den Eiern und ernahren sich von den Blattern von Rauschbeere Vaccinium uliginosum 2 8 Moosbeere Vaccinium oxycoccos Sumpfporst Rhododendron tomentosum oder Heidelbeere Vaccinium myrtillus Sie uberwintern und verpuppen sich im Mai oder Juni des folgenden Jahres 6 Der Lebenszyklus der Unterart Arichanna melanaria fraterna aus Japan ist etwas unterschiedlich In den Kuzyu Bergen der Insel Kyushu fliegen die Falter von Mitte Juni bis Ende August Die Eier werden einzeln in die Laubstreu oder auf abgestorbene und abgeworfene Blatter direkt unter den spateren Nahrungspflanzen der Raupen abgelegt Die Eier bzw die Eiraupen in den Eihullen uberwintern und die Eiraupen schlupfen erst im April und Mai des folgenden Jahres Die Raupen fressen in erster Linie an Rhododendron kiusianum Nach einer sehr kurzen Entwicklungszeit von nur etwa einem Monat verpuppt sich die Raupe in der Erde Arichanna melanaria fraterna wird in Japan als ein Schadling an Rhododendron kiusianum angesehen 7 Gefahrdung BearbeitenIn Deutschland schwankt das Vorkommen erheblich In der Roten Liste gefahrdeter Arten wird der Rauschbeerenspanner in Kategorie 2 stark gefahrdet gefuhrt 1 Taxonomie BearbeitenDas Taxon Arichanna melanaria wird derzeit in folgende Unterarten unterteilt Arichanna melanaria melanaria Linne 1758 im grossten Teil des Verbreitungsgebietes Arichanna melanaria fraternae Butler 1878 Japan 7 Arichanna melanaria aciculata Inoue 1946 Sachalin 9 10 Sonstiges BearbeitenDie Deutsche Bundespost nahm die Art in ihre Motiv Serie Gefahrdete Nachtfalter auf Quellen BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten a b Rote Listen bei Science4you a b c Leraut 2009 S 179 Peder Skou The geometroid moths of North Europe Lepidoptera Drepanidae and Geometridae 348 S Leiden Brill 1986 Forster amp Wohlfahrt 1974 S 198 S V Vasilenko To fauna of geometer moths Lepidoptera Geometridae of the ridge Iolgo North Eastern Altai Altaiskii Zoologiskii Zhurnal 2 46 50 2008 a b Manfred Koch Wolfgang Heinicke Bernd Muller Wir bestimmen Schmetterlinge Band 4 Spanner 2 verbesserte und erweiterte Auflage Neumann Leipzig Radebeul 1976 DNB 780451570 a b c Yoshihiro Hirashima Masaki Abe und Mutsuhiro Yoshida Note on the life cycles of Inurois kyushuensis and Arichanna melanaria Lepidoptera Geometridae pests of Rhododendron kiusianum in den Kuzyu Mountains Esakia 26 21 24 1988 PDF a b Bartsch In Ebert 2003 S 482 486 E A Beljaev New data on geometridae Lepidoptera from Sakhalin Island Far Eastern Entomologist 106 1 5 2001 ISSN 1026 051X PDF Rikio Sato Type specimens of the Geometridae Lepidoptera described by Matsumura in the Hokkaido Insect Collection Japan Insecta matsumurana Series entomology New series 58 115 138 2001 PDFLiteratur Bearbeiten Walter Forster Theodor A Wohlfahrt Die Schmetterlinge Mitteleuropas Band 5 Spanner Geometridae Franckh sche Verlagshandlung Stuttgart 1981 ISBN 3 440 04951 5 Patrice Leraut Geometrid moths In Moths of Europe 1 Auflage Band 2 NAP Editions 2009 ISBN 978 2 913688 09 4 englisch Gunter Ebert Hrsg Die Schmetterlinge Baden Wurttembergs 1 Auflage Band 9 Nachtfalter VII Geometridae 2 Teil Ulmer Stuttgart Hohenheim 2003 ISBN 3 8001 3279 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rauschbeerenspanner Album mit Bildern Videos und Audiodateien www lepiforum de Fotos www lepidoptera pl Vorkommen in Europa www schmetterlinge deutschlands de Gefahrdung Moths and Butterflies of Europe and North Africa Arichanna melanaria bei Fauna Europaea Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rauschbeerenspanner amp oldid 238215676