www.wikidata.de-de.nina.az
Die Elektrolokomotiven der Klasse EF 1 der Great Indian Peninsula Railway GIPR spater WCG 1 der Indian Railways IR waren im Guterzugdienst auf den mit 1500 V Gleichstrom elektrifizierten Bahnstrecken eingesetzt Die Lokomotiven gehoren zur Familie der Krokodil Lokomotiven GIPR EF 1IR WCG 1Lok GIPR 4502 im National Rail Museum of IndiaLok GIPR 4502 im National Rail Museum of IndiaNummerierung GIPR 4500 4540IR 20027 20067Anzahl 41Hersteller Mechanischer Teil SLM 10 StuckFabriknummern 3195 3204Vulcan Foundry 31 StuckFabriknummern 4048 4078Elektrischer Teil Metrovick in Lizenz von BBCBaujahr e 1928 1929Ausmusterung ca 2000Achsformel C C Spurweite 1676 mmLange uber Puffer 66 ft 1 in 20 142 mm Drehgestellachsstand 15 ft 1 in 4 596 mm Gesamtradstand 54 ft 11 in 16 738 mm Dienstmasse 123 tRadsatzfahrmasse 20 5 tHochstgeschwindigkeit 45 mph 72 km h Stundenleistung 2600 PS 1 9 MW Anfahrzugkraft 67 200 lbs 300 kN Reibungsbeiwert 25 Stundenzugkraft 56 000 lbs 250 kN bei 33 km hDauerzugkraft 40 000 lbs 178 kN bei 29 km hTreibraddurchmesser 4 ft 1220 mm Stromsystem 1500 V GleichstromAnzahl der Fahrmotoren 4 650 PS 478 kW Antrieb SLM SchragstangenantriebBremse VakuumbremseLokbremse Direkte Bremse vakuumgesteuerte Druckluftbremse Nutzbremse Inhaltsverzeichnis 1 Bau 2 Technik 2 1 Mechanischer Teil 2 1 1 Bremse und Druckluftausrustung 2 2 Elektrischer Teil 3 Betrieb 4 Literatur 5 EinzelnachweiseBau Bearbeiten nbsp WerksfotoDie Lokomotiven wurden 1926 bestellt Der mechanische Teil der ersten 10 Lokomotiven wurde von der SLM in Winterthur gebaut die ubrigen bei 31 Stuck bei Vulcan Foundry in Newton le Willows Der elektrische Teil aller 41 Lokomotiven wurde von Metrovick nach Zeichnungen von BBC aus Baden AG gebaut Es handelte sich um die ersten von Vulcan Foundry gebauten Elektrolokomotiven 1 Technik Bearbeiten nbsp Typenblatt der SLM 3 Seiten mit Foto und technischen DatenDas Gesamtgewicht der Lokomotive betrug 123 t wovon 72 25 t auf den mechanischen Teil und 50 75 t auf den elektrischen Teil entfielen 2 Mechanischer Teil Bearbeiten Die Lokomotive hat zwei Drehgestelle mit drei gekuppelten Achsen die von einem SLM Schragstangenantrieb angetrieben wurden Die Triebachse war die dritte Achse im Drehgestell der Antrieb erfolgte von einem Doppelfahrmotor uber eine Blindwelle die zwischen den Achsen 1 und 2 angeordnet ist auf die Treib und Kuppelstangen Die beiden Triebdrehgestelle an denen auch die Zug und Stossvorrichtungen angebracht waren besassen niedere Aufbauten in denen die Fahrmotoren und die Wendeschalter untergebracht waren Der Lokomotivkasten mit den beiden Fuhrerstanden verband die beiden Triebdrehgestelle Die Lokomotive konnte Bogen mit 500 ft 152 m Halbmesser befahren 2 Bremse und Druckluftausrustung Bearbeiten Die Lokomotive war mit Vakuumbremse fur den Wagenzug ausgerustet wobei die Bremse der Lokomotive selbst als vakuumgesteuerte Druckluftbremse ausgefuhrt war Es gab zwei Vakuumpumpen und zwei Kolbenkompressoren wobei die Kompressoren von direkt mit Fahrleitungsspannung versorgten 1500 V Motoren angetrieben wurden Uber ein Pedal konnten die mit Druckluftaustragung arbeitenden Sandstreuer betatigt werden Die Stromabnehmer liessen sich uber ein handbetatigtes Druckluftventil heben und senken Als akustische Warneinrichtung stand eine Druckluftpfeife zur Verfugung 2 Elektrischer Teil Bearbeiten Die 650 PS Fahrmotoren hatten fur 1500 V ausgelegte Wicklungen Es waren die folgenden Gruppierungen moglich alle vier Motoren in Reihenschaltung zwei Motoren in Reihenschaltung parallel zu den anderen beiden Motoren in Reihenschaltung alle Fahrmotoren parallelDie elektropneumatische Steuerung hatte neun Fahrstufen drei in jeder Gruppierung Weiter gab es eine elektrische Nutzbremse die im Geschwindigkeitsbereich von 8 mph 12 8 km h bis 35 mph 56 km h arbeitete Die Erregung der Fahrmotoren wurde uber einen Achsgenerator sichergestellt Betrieb BearbeitenDie Lokomotiven wurden sowohl vor Guterzugen auf den Strecken Bombay Pune und Bombay Igatpuri der GIPR eingesetzt hatten aber auch die Aufgabe Zuge auf der bis zu 30 steilen Bhor Ghat Rampe nachzuschieben Sie wurden vom Personal als ख कड Khekaḍa deutsch Krabbe bezeichnet und bewahrten sich mit ihrer guten Kurvengangigkeit auf der Gebirgsstrecke Oft wird erwahnt dass die Lokomotiven im Stehen ein seltsames stohnendes Gerausch abgaben und beim Fahren ein wischendes Gerausch machten was fur die meisten Krokodillokomotiven typisch war 3 Ab 1974 wurden die WCG 1 nur noch im Rangierdienst in Bombay und Lonavla eingesetzt wo die letzten Lokomotiven noch 1992 im Einsatz gesichtet wurden In Bombay waren sie in dem Depot Wadi Bunder 3 in der Nahe vom Bombay Victoria Terminus beheimatet und wurden vor allem zum Zusammenstellen von Reisezugen benutzt Die erste Lokomotive erhielt nach Leslie Wilson der von 1923 bis 1928 Gouverneur von Bombay war den Namen Sir Leslie Wilson Das Namensschild ist heute an der im National Rail Museum of India ausgestellten Lok Nr 4502 angebracht Literatur Bearbeiten2 600 H P 0 6 6 0 Electric Freight Locomotive Great Indian Peninsula Railway In Vulcan Foundry Hrsg Vulcan Locomotives englisch enuii com PDF EF Class Electric Freight Locomotive In Vulcan Foundry Hrsg Kataloge Vulcan Foundry englisch flickr com Elektrische Guterzuglokomotiven fur Indien In Schweizerische Bauzeitung Band 91 Nr 19 S 234 235 doi 10 5169 seals 42498 Einzelnachweise Bearbeiten Vulcan Foundry Diesel amp Electric Photographic Loco List Nicht mehr online verfugbar In The Vulcan Foundry Newton le Willows Archiviert vom Original am 11 Januar 2018 abgerufen am 1 Januar 2018 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot enuii com a b c Vulcan Locomotives a b India Railways Class WCG 1 electric locomotive Nr 20042 in 1968 In Flickr flickr com abgerufen am 1 Januar 2018 Breitspur Lokomotiven in IndienDampflokomotiven BESA Entwurfe SP SG PT HP AP HG HTIRS Entwurfe XA XB XC XD XE XF XG XH XP XT XSKriegslokomotiven Zweiter Weltkrieg AWD CWD AWCIGR Standardausfuhrungen WP WG WL 1 design WL 2 design WM WT WU WV WWDiesellokomotiven Universallokomotiven WDM 1 WDM 2 2A 2B WDM 2G WDM 3 WDM 3A 3C WDM 3D 3B 3E 3F WDM 4 WDM 6 WDM 7Reisezuglokomotiven WDP 1 WDP 2 3A WDP 4 4B 4D Guterzuglokomotiven WDG 2 3A 3B 3C 3D WDG 4 WDG 4G WDG 5 WDG 6GRangierlokomotiven WDS 1 WDS 2 WDS 3 4C WDS 4A 4B 4C 4D WDS 5 WDS 6 WDS 8Gleichstrom Elektrolokomotiven Universallokomotiven WCM 1 WCM 2 WCM 3 WCM 4 WCM 5 WCM 6Reisezuglokomotiven WCP 1 WCP 2 WCP 3 WCP 4Guterzuglokomotiven WCG 1 WCG 2Wechselstrom Elektrolokomotive Universallokomotiven WAM 1 WAM 2 WAM 3 WAM 4Reisezuglokomotiven WAP 1 WAP 2 WAP 3 WAP 4 WAP 5 WAP 6 WAP 7Guterzuglokomotiven WAG 1 WAG 2 WAG 3 WAG 4 WAG 5 WAG 6A 6B 6C WAG 7 WAG 8 WAG 9 WAGC3 WAG 10 WAG 11 WAG 12Mehrsystemlokomotiven Universallokomotiven WCAM 1 WCAM 2 2P WCAM 3Guterzuglokomotiven WCAG 1Zweikraftlokomotiven Reisezuglokomotiven WDAP 5 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title GIPR Klasse EF 1 amp oldid 239538501