www.wikidata.de-de.nina.az
Die WDG 5 Herstellerbezeichnung EMD GT50AC ist eine Grossdiesellokomotive der Indian Railways mit elektrischer Kraftubertragung in Drehstromtechnik Sie wurde von den Diesel Locomotive Works DLW in Zusammenarbeit mit der Research Design and Standards Organisation RDSO der Forschungs und Entwicklungsabteilung von Indian Railways entwickelt Die Arbeiten wurden von General Motors Electro Motive Division GM EMD unterstutzt 1 Von der Baureihe wurden zwischen 2012 und 2017 nur sieben Stuck gebaut die im schweren Guterverkehr eingesetzt werden Die Baureihen Bezeichnung setzt sich aus W fur wide Breitspur D fur Diesel G fur goods Guter fur Guterzuglokomotive und der 5 hinter dem Bindestrich die fur eine Lokomotive mit einer Leistung zwischen 5000 und 6000 PS steht zusammen 2 WDG 5WDG 5 Nr 50001 BheemWDG 5 Nr 50001 BheemNummerierung 50001 50007Anzahl 7Hersteller GM EMD DLWBaujahr e 2012 2017Achsformel Co Co Spurweite 1676 mmLange uber Kupplung 22 262 mmHohe 4386 mmBreite 3250 mmDrehzapfenabstand 14 610 mmDrehgestellachsstand 3905 mmGesamtradstand 17 912 mmDienstmasse 134 tRadsatzfahrmasse 22 3 tHochstgeschwindigkeit 90 km hInstallierte Leistung 5500 PSAnfahrzugkraft 560 kNRaddurchmesser 1092 mmMotorentyp EMD 20 710 G3B ESMotorbauart Zweitakt V20 mit AbgasturboladerNenndrehzahl 904 min 1 8 Fahrstufe Leistungsubertragung elektrisch Drehstromgenerator mit Drehstrom Asynchronmotoren GruppenantriebTankinhalt 7500 lAnzahl der Fahrmotoren 6 Stk EMD A2921 6Antrieb TatzlagerantriebUbersetzungsverhaltnis 1 4 55Lokbremse Widerstandsbremse Direkte Bremse HandbremseZugbremse Druckluftbremse Bremsrechner CCBII IR von Knorr NYAB Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 2 1 Dieselmotor 2 2 Mechanik 2 3 Antriebsstrang 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Baureihe ist eine leistungsstarkere Variante der WDG 4 Der Antriebsstrang entspricht demjenigen der EMD SD80MAC von der auch in Nordamerika nur 37 Stuck verkauft wurden Sie war bei Ablieferung die starkste Diesellokomotive Indiens Die Lokomotive ist mit damals modernsten Ausstattungsmerkmalen versehen worden Dazu gehort auch ein nach Kollisionsschutz Richtlinien ausgelegter Fuhrerstand mit Klimaanlage und eine Toilette fur das Fahrpersonal Die Sicht auf die Strecke ist bei Fahrt mit dem langen Vorbau voraus sehr stark eingeschrankt noch mehr als bei den Baureihen WDP 4 und WDG 4 Wahrend der Testphase kam es zu Problemen beim Fahrverhalten und bei der Erfullung der Vorgaben bezuglich der Leistung sodass die Abnahmephase langer als ublich dauerte Die Zulassung der Baureihe wurde im Dezember 2013 erteilt Alle WDG 5 sind dem Betriebswerk Sabarmati SBT bei Ahmedabad zugeteilt Technik BearbeitenDieselmotor Bearbeiten Die WDG 5 ist mit einem 20 Zylinder Zweitakt Dieselmotor der EMD Baureihe 710 ausgerustet der eine Leistung von 5500 PS abgeben kann Die genaue Typenbezeichnung lautet 20 710 G3B ES wobei G auf die Motoren Generation bei EMD hindeutet die Vorganger Motorbaureihe war der 645 F die 3 auf einen mit Abgasturbolader ausgerusteten Lokomotivmotor und das B auf eine Verbesserung im Kraftstoffverbrauch gegenuber der A Versionen Das E hinter dem Bindestrich steht fur electronic fuel injection elektronisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzung welche der Zeitpunkt und die Dauer der Einspritzung bestimmt die mechanische Energie fur die Zerstaubung des Kraftstoffs wird durch die von der Nockenwelle angetriebene Einspritzpumpe in dem jedem Zylinder separat zugeordneten Pumpe Duse Systems erzeugt Das S steht fur split cooling getrennter Hoch und Niedertemperatur Kuhlmittelkreislauf Der Hochtempertur Kuhlmittelkreislauf fuhrt die Warme der ersten Ladeluftkuhlerstufe und der Zylinder im Motorblock ab der Niedertemperatur Kuhlkreislauf diejenige der zweiten Ladeluftkuhlerstufe und der Olwanne 3 Mechanik Bearbeiten Die Lokomotive ist auf einem steifen Rahmen aufgebaut Er stutzt sich uber vier Gummischichtfedern auf die beiden wiegelosen dreiachsigen Drehgestelle ab deren Rahmen aus hochfestem Stahlgussteilen zusammengeschweisst ist GM EMD bezeichnet die Bauart als high tensile cast fabricated aus hochfestem Guss geschweisst Die Gummifedern sind auf dem Langstrager des Drehgestells zwischen den Achsen angeordnet an den Stellen wo die Quertrager mit dem Langstrager verbunden sind Der Drehgestellrahmen stutzt sich uber zwolf weiche Schraubenfedern auf die Radsatzlagertrager ab jeweils zwei pro Trager 4 Die Langskrafte werden vom Drehgestell zum Lokomotivkasten uber eine Hulse ubertragen die mit zwei Lenkern seitlich beweglich hinter dem ersten Quertrager des Drehgestellrahmen angelenkt ist und einen Konigszapfen am Lokomotivkasten umgreift 5 Antriebsstrang Bearbeiten Der Dieselmotor gibt seine Kraft an den direkt an die Kurbelwelle angeflanschten Hauptgenerator ab Der Generator Typ EMD TA 20 MBF besteht aus dem Anker mit der Erregerwicklung die in den zwei getrennten Statorwicklungssystemen Dreiphasenwechselstrom erzeugt Jedes Wicklungssystem liefert die Energie an eine am Generator angebauten Gleichrichterbrucke Die beiden Brucken sind in Serie geschaltet und konnen in der 8 Fahrstufe bei einer Spannung von 2450 V einen Gleichstrom von 1575 A abgeben 6 Der Gleichstrom wird von Stromrichtern in Dreiphasenwechselstrom variabler Frequenz umgewandelt und den Drehstrom Asynchron Fahrmotoren zugefuhrt die als Tatzlagerantrieb die Achsen antreiben Literatur BearbeitenRDSO Hrsg Final speed certificate WDG 5 Lucknow 27 Dezember 2013 archive org PDF Progress Rail Hrsg GT50AC Freight Locomotive Datenblatt des Herstellers scene7 com Einzelnachweise Bearbeiten EMD to deliver high power diesel locomotives to Indian Rail In Railway Technology 29 September 2011 abgerufen am 18 August 2020 englisch Classification of Locos IRFCA abgerufen am 5 August 2020 englisch Kevin Burkholder Conrail s SD80MACs Abgerufen am 19 August 2020 Testing Directorate RDSO Hrsg Oscillation trials of WDG5 class of locomotive over BE MB section of Northern Railway 3 Design feature of bogie S 1 archive org PDF RDSO Hrsg Bogie maintenance instruction for 5500 hp WDG 5 locomotive Marz 2012 archive org PDF DLW Hrsg WDG 5 Operator s Manual Varanasi Locomotive Data specification S 1 7 archive org PDF Breitspur Lokomotiven in IndienDampflokomotiven BESA Entwurfe SP SG PT HP AP HG HTIRS Entwurfe XA XB XC XD XE XF XG XH XP XT XSKriegslokomotiven Zweiter Weltkrieg AWD CWD AWCIGR Standardausfuhrungen WP WG WL 1 design WL 2 design WM WT WU WV WWDiesellokomotiven Universallokomotiven WDM 1 WDM 2 2A 2B WDM 2G WDM 3 WDM 3A 3C WDM 3D 3B 3E 3F WDM 4 WDM 6 WDM 7Reisezuglokomotiven WDP 1 WDP 2 3A WDP 4 4B 4D Guterzuglokomotiven WDG 2 3A 3B 3C 3D WDG 4 WDG 4G WDG 5 WDG 6GRangierlokomotiven WDS 1 WDS 2 WDS 3 4C WDS 4A 4B 4C 4D WDS 5 WDS 6 WDS 8Gleichstrom Elektrolokomotiven Universallokomotiven WCM 1 WCM 2 WCM 3 WCM 4 WCM 5 WCM 6Reisezuglokomotiven WCP 1 WCP 2 WCP 3 WCP 4Guterzuglokomotiven WCG 1 WCG 2Wechselstrom Elektrolokomotive Universallokomotiven WAM 1 WAM 2 WAM 3 WAM 4Reisezuglokomotiven WAP 1 WAP 2 WAP 3 WAP 4 WAP 5 WAP 6 WAP 7Guterzuglokomotiven WAG 1 WAG 2 WAG 3 WAG 4 WAG 5 WAG 6A 6B 6C WAG 7 WAG 8 WAG 9 WAGC3 WAG 10 WAG 11 WAG 12Mehrsystemlokomotiven Universallokomotiven WCAM 1 WCAM 2 2P WCAM 3Guterzuglokomotiven WCAG 1Zweikraftlokomotiven Reisezuglokomotiven WDAP 5 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title IR Klasse WDG 5 amp oldid 238023892