www.wikidata.de-de.nina.az
Franz Heinrich Hubert Dusterwald 20 August 1842 in Vilich 26 November 1920 in Koln war ein romisch katholischer Geistlicher und Buchautor Franz DusterwaldInhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Leben und Wirken 3 Auszeichnungen 4 Werke Auswahl 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseAusbildung BearbeitenDusterwald studierte katholische Theologie an der Universitat Bonn und wechselte anschliessend ins Kolner Priesterseminar Seit 1864 war er Mitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Aenania Munchen im CV Am 7 April 1866 empfing er im Hohen Dom zu Koln durch Weihbischof Johann Anton Friedrich Baudri die Priesterweihe Leben und Wirken BearbeitenAm 7 Dezember 1867 ernannte Erzbischof Paulus Melchers Dusterwald zum 1 Pfarrkaplan an St Alban in Koln wo er ungewohnlich lange verblieb In dieser Zeit betrieb er parallel zur seinen seelsorglichen Verpflichtungen theologische Studien und wurde Ende 1886 zum Dr theol promoviert Ihm zur Seite stand seit dem 23 Dezember 1868 als 2 Pfarrkaplan Heinrich Ludwigs Mit diesem sollte er spater im Sinne des neuen Erzbischofs Philipp Krementz die Priesterausbildung im Erzbistum Koln neu aufbauen die wahrend des Kulturkampfes vollig zum Erliegen gekommen war Daher wurde er von diesem am 15 Oktober 1887 zum ersten Direktor des in Bonn geplanten Theologenkonviktes ernannt Ludwigs wurde zum Prases des Priesterseminars in Koln berufen Beide waren bei den staatlichen Stellen im hochsten Grade personae minus gratae 1 Gemeinsam mit Dusterwald wurden Gerhard Esser und Christian Krabbel zu Repetenten in Bonn ernannt Dusterwald zeichnete in seiner Zeit als Direktor verantwortlich fur den Aufbau des Collegium Albertinum dessen Gebaude von 1889 bis 1892 nach Planen des Architekten Johannes Richter von diesem und nach Richters Tod von Gerhard Franz Langenberg errichtet wurde Dusterwald war es auch der beim Erzbischof trotz der schwierigen finanziellen Situation und gegen eine bislang ubliche Praxis die Hinwendung zum Zellensystem das heisst die Einrichtung von Einzelzimmern durchsetzte 2 Am 1 Januar 1900 ernannte der Kolner Kapitularvikar Dusterwald zum Pfarradministrator von Gross St Martin in Koln wo er am 21 Februar 1900 vom neuen Erzbischof Hubert Theophil Simar als Pfarrer bestatigt wurde Bereits am 1 April 1903 berief ihn Simar zum Wirklichen Domherrn am Kolner Dom am 11 April 1903 zum Generalvikariatsrat und bestellte ihn am 15 Marz 1904 zum Dirigenten der Bischoflichen Rechnungskammer Auszeichnungen BearbeitenRoter Adlerorden 4 KlasseWerke Auswahl BearbeitenDer heilige Kreuzweg zu Jerusalem und die Kreuzweg Andacht 2 Aufl Herder Freiburg 1886 Die Weltreiche und das Gottesreich nach den Weissagungen des Propheten Daniel Herder Freiburg 1890 Sechsfacher Homilien Kranz gewunden um die Sonntage des Kirchenjahres 2 Aufl Theissing Koln 1909 Der Jerusalem Pilger Theissing Koln 1910 Die deutsche Kirchweih Wallfahrt zum hl Berge Sion in Jerusalem im April 1910 Offizieller Bericht des Pilgerkomitees des Deutschen Vereins Theissing Koln 1911 Der letzte Einsiedler Palastinas Abenteuerliche Schicksale eines franzosischen Geistlichen von L Heidet ubersetzt von Maurus Gisler mit einem Geleitwort von Franz Dusterwald Bachem Koln 1913 Die Leidensschule Ein Trost u Gebetbuch fur alle Trauernden besonders auch fur die vom Kriegsleid Heimgesuchten Kuhlen Monchengladbach o J Literatur BearbeitenHandbuch der Erzdiocese Koln 14 Ausgabe Verlag J P Bachem Koln 1878 S 175 Handbuch der Erzdiozese Coln 21 Ausgabe Verlag J P Bachem Koln 1911 S 5 9 10 11 Norbert Trippen Hrsg Das Kolner Priesterseminar im 19 und 20 Jahrhundert Festschrift zur Feier des 250jahrigen Bestehens am 29 Juni 1988 Studien zur Kolner Kirchengeschichte Herausgegeben vom Historischen Archiv des Erzbistums Koln 23 Band Verlag Franz Schmitt Siegburg 1988 ISBN 3 87710 134 8 S 124 130f Wilfried Evertz Hrsg Im Spannungsfeld zwischen Staat und Kirche 100 Jahre Priesterausbildung im Collegium Albertinum Studien zur Kolner Kirchengeschichte Herausgegeben vom Historischen Archiv des Erzbistums Koln 26 Band Schmitt Siegburg 1992 ISBN 3 87710 155 0 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Franz Dusterwald im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Norbert Trippen Hrsg Das Kolner Priesterseminar im 19 und 20 Jahrhundert Festschrift zur Feier des 250jahrigen Bestehens am 29 Juni 1988 Studien zur Kolner Kirchengeschichte Herausgegeben vom Historischen Archiv des Erzbistums Koln 23 Band Verlag Franz Schmitt Siegburg 1988 ISBN 3 87710 134 8 S 124 Vgl auch Wilfried Evertz Hrsg Im Spannungsfeld zwischen Staat und Kirche 100 Jahre Priesterausbildung im Collegium Albertinum Studien zur Kolner Kirchengeschichte Herausgegeben vom Historischen Archiv des Erzbistums Koln 26 Band Schmitt Siegburg 1992 ISBN 3 87710 155 0 S 115 117 Wilfried Evertz Hrsg Im Spannungsfeld zwischen Staat und Kirche 100 Jahre Priesterausbildung im Collegium Albertinum Studien zur Kolner Kirchengeschichte Herausgegeben vom Historischen Archiv des Erzbistums Koln 26 Band Schmitt Siegburg 1992 ISBN 3 87710 155 0 S 126f Normdaten Person GND 174126999 lobid OGND AKS VIAF 88904717 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dusterwald FranzALTERNATIVNAMEN Dusterwald Franz Heinrich Hubert vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG romisch katholischer Geistlicher und BuchautorGEBURTSDATUM 20 August 1842GEBURTSORT VilichSTERBEDATUM 26 November 1920STERBEORT Koln Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franz Dusterwald amp oldid 234457665