www.wikidata.de-de.nina.az
Frank Dornseif 27 Juli 1948 in Radevormwald 1 ist ein deutscher Bildhauer der hauptsachlich mit Armierungseisen arbeitet Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2 1 Material und Methode 2 2 Stil 3 Ausstellungen 3 1 Einzelausstellungen 3 2 Ausstellungsbeteiligungen Auswahl 4 Wettbewerbsteilnahmen 5 Auszeichnungen 6 Arbeiten im offentlichen Raum 7 Einzelnachweise 8 WeblinksLeben BearbeitenDornseif studierte von 1970 bis 1977 Bildhauerei an der Hochschule der Kunste in Berlin 1 2 3 4 An der FU Berlin studierte er parallel dazu Philosophie und Religionswissenschaft 3 Er unternahm 1974 eine mehrmonatige Reise durch die Toskana 3 1976 wurde er Meisterschuler bei Joachim Schmettau 3 4 Nach Beendigung seines Studiums erhielt er fur 1977 78 ein Jahresstipendium des DAAD fur Florenz 3 4 Zusammen mit Ter Hell Elke Lixfeld Rainer Mang Reinhard Pods und Gerd Rohling 4 grundete er die Kunstlergruppe und die gleichnamige Selbsthilfegalerie 1 61 Berlin 3 1981 wurde er mit dem Villa Romana Preis ausgezeichnet 3 4 1982 bis 1984 profitierte er von einem Karl Schmidt Rottluff Stipendium 4 Innerhalb dieser Zeitspanne bezog er ausserdem ein Arbeitsstipendium des Kunstfonds e V Bonn sowie ein Arbeitsstipendium des Kulturkreises im BDI Koln 4 5 Fortgesetzt wurden die Stipendien 1985 durch ein fur Rom geltendes Villa Massimo Stipendium 1 6 Und 1989 90 hielt er sich in London auf dank eines Jahresstipendiums vom Senator fur kulturelle Angelegenheiten Berlin mit der Whitechapel Art Gallery London 6 5 1995 errang Dornseif den 1 Platz beim von der Wohnungsbaugesellschaft Hellersdorf WoGeHe ausgelobten Skulpturenwettbewerb der zur Aufwertung des Berlin Hellersdorfer Neubaugebiets beitragen sollte Das starke Verkehrsaufkommen liess das Kunstwerk nicht recht zur Geltung kommen sodass Dornseif seinem Zeichner anderthalb Jahre spater die Rohrskulptur Der Betrachter gegenuberstellen durfte 7 Nach einigen Jahren in Berlin lebt und arbeitet Dornseif seit geraumer Zeit im Ortsteil Vichel der Gemeinde Temnitztal bei Berlin 2 Werk Bearbeiten nbsp Skulpturen Der Zeichner links und Der Betrachter rechts von Frank Dornseif in Berlin HellersdorfMaterial und Methode Bearbeiten Ehe Dornseif sich der Verarbeitung von Armierungseisen kurz Armiereisen und gelegentlich Baudraht zuwandte beschaftigte er sich mit Gipsarbeiten 8 Hauptsachlich konstruiert er Grossplastiken aus Betonstahl gleichbedeutend mit Armiereisen bisweilen unter Einbeziehung von Plexiglas Plastikfolien Zinkdraht Papier und Schnuren 3 aber auch das Anfertigen von grossformatigen Zeichnungen ist ein Schwerpunkt seiner Arbeit 2 Die Armiereisen wurden anfangs noch in einen Schraubstock eingespannt und mit der Hand gebogen ab etwa 1983 kam dafur eine Biegemaschine zum Einsatz 9 Aus den Schweiss Biegearbeiten mit den Eisenstangen erwachsen lediglich Konturen metallische Umrisse Die Skelettartigkeit mit ihrer innewohnenden Aufhebung der Vorne hinten Bestimmung bedingt je nach Standort des Betrachters wirkungsvolle Verzerrungen 10 Dornseif Das Erzielen einer raumlichen Wirkung ist manchmal sehr kompliziert und der Prozess diese Plastizitat mir vorzustellen ist eigentlich der viel aufwendigere Teil meiner Arbeit als das Biegen und Schweissen das geht relativ schnell Aber den Schwerpunkt im Arbeitsablauf bilden Zeichnungen die irgendwann zu dieser raumlichen Vorstellung fuhren und das ist eigentlich der langere Prozess in der Arbeit man konnte fast sagen das steht im Verhaltnis 10 1 9 Stil Bearbeiten Dornseifs Skulpturen sind aufs Ausserste reduziert und abstrahiert 10 Sie erscheinen originell und bizarr zugleich weil sie sich durch Perspektivwechsel verandern 1 Sie werden gemeinhin als Zeichnungen im Raum wahrgenommen und beschrieben 1 9 10 Der Kunstler bricht mittels Reduktion der Materie mit der traditionellen Auffassung von Plastik Seine Arbeiten sind ein so schrieb der Kunsthistoriker Martin Stather dreidimensional zeichnerisches System Den Ausgangspunkt bilden dabei Umrisse die sich vom Blickwinkel des Betrachters abhangig in Formvielfalt auffachern Dreidimensionalitat andeuten ohne sie illusionistisch greifbar zu machen Der konkrete Ort den Plastik im Raum traditionell besetzt lost sich im Falle der Arbeiten Frank Dornseifs gleichsam im Zugehen darauf auf wird unbestimmt 11 Der Schatten spielt fur ihn eine wichtige Rolle 8 9 12 er wird mit Filzstift auf den Boden gezeichnet oder mit Plastikfolie ausgelegt oder als Schattenriss an die Wand gemalt 12 Zu der so erzeugten Illusion eines Volumens schrieb der Kunstler Kunsthistoriker und Kunstverein Direktor Karl Egon Vester Dornseifs Arbeiten erzielen ihre Spannung aus dem Wechselspiel von tiefenraumlichen und bildflachigen Wirkungen Die Drahtgeflechte werfen ihren eigenen Raumschatten der dem Betrachter die Figuren als vollplastisch erscheinen lasst um im nachsten Augenblick bei leicht verandertem Blickpunkt in der perspektivischen Uberschneidung der Linien zur Flachigkeit zusammenzufallen Dornseifs Arbeiten handeln davon wie mit minimalstem Einsatz von materiellem Substrat die grosstmogliche raumplastische Wirkung zu erzielen ist 13 Selbst bei seiner Grossskulptur im Hellersdorfer Strassenraum wird der Schatten durch eine Stahlplatte in Schattenwurfform angezeigt Der Zeichner Hohe 8 m Lange 16 m Tiefe 8 m ist auf einer Rasenflache aufgestellt und auf jener im Boden eingelassenen Schattenstahlplatte verankert Auch diese hoch aufragende Skulptur weist die anderen typischen Dornseif Effekte auf In struktureller Abstraktion stellt sie eine am Boden kauernde monumentale Figur dar die zeichnet Die Glieder sind auf einzelne Metallrohre reduziert Dadurch changiert die optische Wirkung der Skulptur Je nach Standpunkt lasst sie sich als Figur oder als abstrakte Komposition erkennen 14 Ausstellungen BearbeitenEinzelausstellungen Bearbeiten 1979 Forum fur aktuelle Kunst Berlin 1980 Galerie 1 61 Berlin 1981 Realismusstudio Neue Gesellschaft fur Bildende Kunst Berlin 1981 Galleria Schema Florenz 1981 Galleria Unimedia Genua 1982 1985 1987 1995 1999 Galerie Jollenbeck Koln 1983 1986 Galerie Fahnemann Berlin 1984 Ein Raum fur Pontormo Salone Villa Romana Florenz 1984 1987 XPO Galerie Ida Kaufmann Hamburg 1985 Galeriebau Villa Stuck Munchen 1987 Neuer Berliner Kunstverein Studioausstellung zum Skulpturenboulevard Berlin 1988 Galerie im Kornerpark Berlin 1988 1990 Galerie Zellermayer Berlin 1989 1991 Galerie Hermeyer Munchen 1990 Galleria Ponte Pietra Verona 1990 Kunstverein Bochum Bochum 1991 Mannheimer Kunstverein Mannheim Wanderausstellung 1991 2000 2009 2013 Galerie Carol Johnssen Munchen 1992 Leerer Beutel Regensburg 1995 Galerie Marie Louise Wirth Zurich 1995 Von der Heydt Museum Wuppertal 1996 1999 Galerie Hirschmann Frankfurt am Main 1996 Province Galerie Slubice 1998 Galerie Pro Arte Freiburg 2004 Dornseif trifft Muthesius Landhaus de Burlet Berlin 2007 2009 Galerie Heike Curtze Berlin 2013 Galerie am Bollwerk NeuruppinAusstellungsbeteiligungen Auswahl Bearbeiten 1975 23 Jahresausstellung Deutscher Kunstlerbund Dortmund 1977 Schwarz Weiss Frank Dornseif Reinhard Pods Berlin 1979 Eroffnungsausstellung 1 61 Galerie 1 61 Berlin 1979 Grosse Munchner Kunstausstellung Neue Gruppe Haus der Kunst Munchen 1981 Situation Berlin Galerie d Art Contemporain des Musee de Nice Nizza 1981 Berlin eine Stadt fur Kunstler Kunsthalle Wilhelmshaven 1982 Gefuhl und Harte Neue Kunst aus Berlin Peter Chevalier Rainer Fetting Frank Dornseif Helmut Middendorf u a Kulturhuset Stockholm April Juni Kunstverein Munchen Oktober November 1982 11 Berliner Bildhauer Berlinische Galerie Berlin Wanderausstellung 1983 Montevideo Diagonale Frank Dornseif Frans Gentils Vic Gentils u a Kattendijkdok Westkaai Antwerpen 1983 Internationaler Kunstmarkt Koln 1983 Skulptur heute I Galerie Jollenbeck Koln 1984 Materialien Elemente Ideen Berlinische Galerie Berlin 1984 Zwischen Plastik und Malerei Farbige Skulpturen Johannes Brus Frank Dornseif u a Kunstverein Hannover Februar Marz Haus am Waldsee Berlin Marz April Mai 1984 85 Stipendiaten der Karl Schmidt Rottluff Stiftung Isa Genzken Volker Tannert Hella Santarossa Stephan Balkenhol Frank Dornseif Wolfgang Bier Christiane Mobus u a Brucke Museum Berlin 1984 Mathildenhohe Darmstadt 1985 1984 Standpunkte Blickpunkte 19 junge Bildhauer in Deutschland Skulpturenpark Seestern Dusseldorf 1984 Kunstlandschaft Bundesrepublik Junge Kunst in deutschen Kunstvereinen Berlin Olaf Metzel Frank Dornseif Lambert Maria Wintersberger u a Wurttembergischer Kunstverein Stuttgart Wanderausstellung 1985 Das Selbstportrat im Zeitalter der Fotografie Akademie der Kunste Berlin 1985 Von Courbet bis Beuys Neuerwerbungen 1975 85 Nationalgalerie Berlin 1986 Frank Dornseif Thomas Rieck Villa Massimo Rom 1986 Neue Deutsche Skulptur Stephan Balkenhol Johannes Brus Frank Dornseif Endart Antonius Hockelmann Klaus Jung Hubert Kiecol Thomas Lange Klaus Simon Thomas Virnich Internationaal Cultureel Centrum ICC Antwerpen Wanderausstellung 1986 1988 Frank Dornseif Thomas Lange Deweer Art Gallery Zwevegem Ottegem 1986 Gubbio 86 19 Biennale D Arte Gubbio 1987 Figural Kunstverein in Hamburg Hamburg 1987 Die Mauer im Auge Berliner Kunst der 80er Jahre Keizersgracht 13A Eindhoven 1987 1988 Skulpurenboulevard Neuer Berliner Kunstverein Berlin Tauentzienstrasse Kurfurstendamm 1988 Frank Dornseif Thomas Lange Galerie Hermeyer Koln im Rahmen der Art Cologne 1988 Schatten der Liebe Frank Dornseif Thomas Lange Kunstverein Hannover Mai Juni Provinciaal Museum voor Moderne Kunst Ostende September Oktober 1991 Interferenzen Kunst aus Berlin West zwischen 1960 1990 Museum fur Auslandische Kunst u a Ausstellungsorte Riga Mai Juni Zentraler Ausstellungssaal Manege u a Ausstellungsorte St Petersburg Dezember 1991 Januar 1992 Wettbewerbsteilnahmen Bearbeiten1983 Skulpturenpark Seestern mit Grosser Schatten 1986 87 Skulpurenboulevard Kurfurstendamm Berlin mit Grosser Schatten mit Sockel 1988 Olympiade des Arts Seoul 17 August 5 Oktober 1995 Grossplastik Berlin Hellersdorf Wettbewerb I 1 Platz mit Der Zeichner 1996 Erweiterung zum Skulpturenensemble Wettbewerb II Der Betrachter 1997 98 Steinhof an der Panke Berlin Chausseestrasse zahlreiche Kunstinstallationen 1997 98 Fassaden und Innenhofgestaltung Staatstheater Mainz 2 Platz 1999 Deutsche Botschaft Peking 1 Platz Aussenplastik 2006 Kunstlerische Gestaltung des Aussenraums des Townhouses Prenzlauer Garten Berlin Brunnenplastik und Wandgestaltung 2006 Frauenkirche Dresden Portratplastik des Landesbischofs Hugo Hahn Ausfuhrung des Entwurfs in Eisen Auszeichnungen Bearbeiten1981 Villa Romana Preis Florenz 1985 86 Villa Massimo Preis RomArbeiten im offentlichen Raum BearbeitenBerlinSenat von Berlin Berlinische Galerie Berlin Nationalgalerie Berlin Kupferstichkabinett Berlin Schwules Museum Berlin Grossplastiken Hellersdorf Berlindeutsche StadteStadt Reutlingen Stadtmuseum Landeshauptstadt Dusseldorf Park Seestern Dusseldorf Von der Heydt Museum Wuppertal Kunsthalle Mannheim Sammlung Hoechst Ludwigshafen Stadt Wendlingen am Neckar Landeszentralbank Bayern AugsburgBundesrepublik DeutschlandKunstsammlung des deutschen Bundestags Sammlung Bundesrepublik Deutschland Deutsche Botschaft Peking Buro des Bundestagsprasidenten Dr Lammertauslandische StadteColl Museum Beelden aan Zee Scheveningen Niederlande Deweer Art Foundation Zwevegem Belgien Olympia Park Seoul Sudkorea Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Frank Dornseif In Art Das Kunstmagazin Gruner Jahr Hamburg November 1985 ART Lexikon zeitgenossischer Kunstler S 132 a b c Rader Kunstler Frank Dornseif In stadtnetz radevormwald de 30 April 2016 abgerufen am 5 Marz 2017 a b c d e f g h Heinz Ohff Frank Dornseif In Thomas Kempas Katrin Sello Hrsg Zwischen Plastik und Malerei Skulpturen von Johannes Brus Frank Dornseif Peter Fischli David Weiss Ulla Lauer Rainer Mang Gerd Rohling Henk Visch Kunstverein Hannover 4 Februar bis 18 Marz 1984 Haus am Waldsee Berlin 30 Marz bis 13 Mai 1984 Hannover 1984 S 21 22 a b c d e f g Katrin Sello Frank Dornseif In Katrin Sello Hrsg Schatten der Liebe Frank Dornseif Thomas Lange Kunstverein Hannover 8 Mai bis 26 Juni 1988 Prvinciaal Museum voor Moderne Kunst Ostende 10 September bis 23 Oktober 1988 Hannover 1988 S 95 96 a b Frank Dornseif Vita Preise und Auszeichnungen In frankdornseif de Abgerufen am 5 Marz 2017 a b Frank Dornseif Biografie In artcarol de Galerie Carol Johnssen abgerufen am 5 Marz 2017 kg Zweite Skulptur von Frank Dornseif aufgestellt In berliner zeitung de 16 November 1996 abgerufen am 5 Marz 2017 a b Katrin Sello Kunst und Leidenschaft In Katrin Sello Hrsg Schatten der Liebe Frank Dornseif Thomas Lange Kunstverein Hannover 8 Mai bis 26 Juni 1988 Prvinciaal Museum voor Moderne Kunst Ostende 10 September bis 23 Oktober 1988 Hannover 1988 S 7 8 a b c d Karl Egon Vester Frank Dornseif In Kunstverein in Hamburg Hrsg Figural Thomas Bohmer Frank Dornseif Heinz Kleine Klopries Adem Yilmaz Kunstverein in Hamburg 5 September 11 Oktober 1987 Hamburg 1987 S 26 35 Interview a b c Annelie Pohlen Der Knochenmensch oder das Zeitalter der Skulptur als Zeichnung In Karl Schmidt Rottluff Forderstiftung Berlin in Zusammenarbeit mit der Studienstiftung des deutschen Volkes Hrsg Frank Dornseif Ausstellungshallen Mathildenhohe Darmstadt 21 Marz bis 21 April 1985 Marz 1985 S 7 12 Seitenangabe handgezahlt da unpaginiert Martin Stather Vom Verschwinden der Materie In Jurgen Hermeyer Hrsg Galerie Hermeyer Munchen Galeriebuch Band 3 Munchen 1992 ISBN 3 925881 29 8 S 25 a b Katrin Sello Zu dieser Ausstellung In Thomas Kempas Katrin Sello Hrsg Zwischen Plastik und Malerei Skulpturen von Johannes Brus Frank Dornseif Peter Fischli David Weiss Ulla Lauer Rainer Mang Gerd Rohling Henk Visch Kunstverein Hannover 4 Februar bis 18 Marz 1984 Haus am Waldsee Berlin 30 Marz bis 13 Mai 1984 Hannover 1984 S 5 8 Karl Egon Vester Einleitung In Kunstverein in Hamburg Hrsg Figural Thomas Bohmer Frank Dornseif Heinz Kleine Klopries Adem Yilmaz Kunstverein in Hamburg 5 September 11 Oktober 1987 Hamburg 1987 S 3 6 Thorsten Goldberg Ellena Olsen Martin Schonfeld Andreas Sommerer Kunst in der Grosssiedlung Kunstwerke im offentlichen Raum in Marzahn und Hellersdorf Eine Dokumentation PDF 2 2 MB In stadtentwicklung berlin de Kommission fur Kunst im offentlichen Raum im Auftrag des Bezirksamtes Mahrzahn Hellersdorf S 50 abgerufen am 24 August 2022 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Frank Dornseif Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage Frank Dornseif im Stadtnetz Radevormwald Literatur von und uber Frank Dornseif im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek umfangreiche Informationen auf artist info comNormdaten Person GND 118526898 lobid OGND AKS LCCN n83217933 VIAF 246894053 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dornseif FrankKURZBESCHREIBUNG deutscher BildhauerGEBURTSDATUM 27 Juli 1948GEBURTSORT Radevormwald Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Frank Dornseif amp oldid 225608088