www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Flakon auch Flacon 1 2 IPA flaˈkɔ ː 3 anhoren ist ein meist aus geschliffenem Glas bestehendes Gefass mit schmalem Hals und einer runden Form als Bauch in dem in der Regel Parfum aufbewahrt wird Im Deutschen Worterbuch wird der oder auch das Flakon als Schraubenflaschchen mit spirituosen und wohlriechenden Dingen als Inhalt und allgemein genutzt als Riechflaschchen betrachtet 4 Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Aussehen 3 Geschichte 4 Museen 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseEtymologie BearbeitenDas Wort selbst stammt aus dem Franzosischen und wurde im 18 Jahrhundert ins Deutsche ruckentlehnt nachdem es vom Westgermanischen flasca gotisch flasco daraus spater Flasche fur eine Gefassbezeichnung zunachst von romischen Soldaten ins Romanische entlehnt wurde Aussehen Bearbeiten nbsp Flakons in den unterschiedlichsten FormenFlakons sind in einer grossen Vielfalt anzutreffen und konnen nahezu jede Farbe aufweisen Rundlich oder eckig breit oder schlank es ist selten dass ein Parfumflakon dem anderen gleicht Haufig sind die Formen einer weiblichen filigranen Silhouette oder der Form eines Tieres wie beispielsweise einem Schwanenhals nachempfunden Geschichte BearbeitenIn den ersten zwei Jahrhunderten n Chr bliesen die syrischen Glasmacher Glasgefasse in Formen vor allem Flakons Schalen und Kolben haufig mit aufgeschmolzenen Faden aber auch mit eingeschmolzenen agyptischen Ornamenten reliefartig verziert Um 1900 in der Belle Epoque wurde das Parfum zu einem Luxusgegenstand Seitdem tragt es einen Namen und befindet sich in einem Flakon Die historische Entwicklung des Flakons von den Anfangen in der Antike bis hin zur Moderne dokumentiert und erforscht das Europaische Flakonglasmuseum in Kleintettau am Rennsteig Museen BearbeitenDas Europaische Flakonglasmuseum in Kleintettau widmet sich speziell dem Glasflakon der Parfum und Kosmetikkultur von der Antike bis in die Moderne 5 Das Deutsche Verpackungs Museum in Heidelberg verdeutlicht den funktionalen Aspekt des Flakons als Verpackungsmedium Flakons aus unterschiedlichen Epochen und Materialien beinhaltet mit mehr als 2 000 Einzelobjekten die Sammlung Schwarzkopf des Deutschen Hygiene Museums in Dresden 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Flakons Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Flakon Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen nbsp Wiktionary Flacon Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweise Bearbeiten Flacon In duden de Abgerufen am 20 Januar 2022 Flacon In PONS Online Worterbuch Abgerufen am 20 Januar 2022 Stefan Kleiner et al Duden Ausspracheworterbuch Der Duden in zwolf Banden Band 6 7 Auflage Dudenverlag Berlin 2015 ISBN 978 3 411 04067 4 S 371 Schraubenflasche In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 15 Schiefeln Seele IX S Hirzel Leipzig 1899 Sp 1656 woerterbuchnetz de Barbara Christoph Museen in Oberfranken Hrsg Bezirk Oberfranken Servicestelle fur Museen 1 Auflage Eigenverlag Bayreuth 2013 ISBN 978 3 941065 09 3 S 158 f Hans Schwarzkopf GmbH Hrsg Sehnsucht nach Vollkommenheit 1 Auflage Ausstellungskatalog ab 18 Mai 1995 Hamburg 1995 ISBN 3 87024 332 5 Formen und Typen der griechischen Keramik Alabastron Amis Amphore Amphoriskos Aryballos Askos Astragalos Ball Balsamarion Batanion Becher Bugelkanne Choenkannchen Chous Chytra Dinos Epichysis Epinetron Eschara Exaleiptron Fischteller Flakon Flasche Giesstasse Guttus Hydria Kados Kakkabe Kalathos Kalpis Kalyx Kantharos Kernos Kiste Kleeblattkanne Klibanos Korbhenkelvase Kothon Krater Kyathos Lagynos Lakaina Lebes Lebes Gamikos Lekane Lekanis Lekythos Lopas Loutrophoros Luterion Lydion Mastoid Mastos Morser Nestoris Oinochoe Olla Olpe Oon Patera Pelike Perirrhanterion Phiale Phormiskos Pinax Pithos Plastische Vasen Platte Plemochoe Podanipter Psykter Pyxis Rhyton Sauggefass Schale Schussel Sieb Siphon Situla Skyphos Stamnos Stander Steleon Tasse Teganon Teller Thymiaterion Tonlampe Trozella Tripous Dreifuss Trichter Urne Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Flakon amp oldid 237610672