www.wikidata.de-de.nina.az
Die Evangelische Kirche Hofen steht in der zum Ortsteil Schlachtenhaus zugeordneten Siedlung Hofen der Gemeinde Steinen Sie wurde in den 1890er Jahren im neugotischen Stil errichtet Die Evangelische Kirche Hofen wird auch fur Konzerte genutzt Evangelische Kirche Hofen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 2 1 Lage und Kirchenbau 2 2 Innenraum und Ausstattung 2 3 Glocken und Orgel 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBereits 1877 bestand ein Vorschlag in Hofen eine Kirche zu errichten 1 Dies konnte jedoch erst in den Jahren 1890 bis 1891 umgesetzt werden nachdem man sich entschlossen hatte die Klosterkirche Weitenau nicht mehr fur Gottesdienste zu verwenden 2 Die Kirche gehort zur evangelischen Pfarrgemeinde Vorderes Kleines Wiesental 3 Beschreibung BearbeitenLage und Kirchenbau Bearbeiten Die Kirche steht auf einem ansonsten unbebauten Grundstuck auf der Passhohe Hofener Buck rund 427 Meter Hohe zwischen Schlachtenhaus und Weitenau sudlich des Ortseingangs von Hofen Liste der Passe im Landkreis Lorrach Die Kirche besteht aus einem rechteckigen Langhaus mit Satteldach Im Osten befindet sich der Chor an die sich nordlich und sudlich Sakristei zwei Anbauten anschliessen An den Langsseiten des Langhauses befinden sich je funf spitzbogige Fenster 1974 wurden neue Fenster eingebaut die von Johannes Schreiter gestaltet wurden Im Westen erhebt sich der dreigeschossige Glockenturm der leicht aus der Fassade hervorspringt Im oberen Stockwerk befinden sich zu allen Seiten zwei spitzbogige Klangarkaden daruber ein Zifferblatt der Turmuhr An der Sudseite fehlt das Zifferblatt sichtbar ist eine kreisformige Vertiefung die dafur vorgesehen ist Der Turm schliesst mit einer eingeknickten spitz zulaufenden Pyramide und einer Turmkugel Das Bauwerk ist aus bossierten Buntsandsteinquadern im neugotischen Stil erbaut An der Nordseite ist eine Gedenktafel fur die Gefallenen des Krieges 1870 71 in die Wand eingelassen Innenraum und Ausstattung Bearbeiten nbsp Innenraum in Richtung ChorIm Innenraum ist der Kirchenraum mit einer flachen Decke eingezogen Entlang der West und Nordwand zieht sich eine L formige Empore auf deren Westseite die Orgel aufgestellt ist Chor und Langhaus sind uber einen Triumphbogen miteinander verbunden an deren rechter Seite eine Kanzel aus Holz aufgestellt ist Glocken und Orgel Bearbeiten Das dreistimmige Gelaut der Hofener Kirche setzt sich wie folgt zusammen Name Schlagton Gussjahr GiessereiGrosse Glocke es 1949 F J Weule BockenemMittlere Glocke as 1949 F J Weule BockenemKleine Glocke b 1888 BachertDie erste Orgel aus dem Jahr 1880 vermutlich eine Merklin Orgel wurde 1969 durch eine Vier Orgel ersetzt die auf der Westempore aufgestellt ist Das Instrument mit mechanischer Traktur besitzt zwei Manuale mit Schwellwerk ein Pedal und 17 Register 4 2020 erfolgte eine umfassende Revision durch den Orgelbauer Jens Steinhoff aus Schworstadt 5 Literatur BearbeitenJohannes Helm Kirchen und Kapellen im Markgraflerland Mullheim Baden 1989 ISBN 3 921709 16 4 S 371 372 Festschrift zum 100jahrigen Jubilaum 1991 PDF Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Evangelische Kirche Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Helm Kirchen und Kapellen im Markgraflerland S 370 09 5 Helm Kirchen und Kapellen im Markgraflerland S 371 10 1 Homepage der Kirchengemeinde Helm Kirchen und Kapellen im Markgraflerland S 372 10 1 Gudrun Gehr Hofener Orgel wurde in ihre 1200 Pfeifen zerlegt In Badische Zeitung vom 7 April 2020 Kirchen in Steinen Evangelische Kirchen Evangelische Kirche Endenburg Evangelische Kirche Hollstein Evangelische Kirche Husingen Evangelische Kirche Hofen St Peter ev lutherische Christuskirche Steinen Katholische Kirche Unbefleckte Empfangnis Maria Hollstein Ehemalige Klosterkirche St Gangolf des Klosters Weitenau 47 688835844167 7 7494704722222 Koordinaten 47 41 19 8 N 7 44 58 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Evangelische Kirche Hofen amp oldid 236784159