www.wikidata.de-de.nina.az
Die Dresdner Strasse ist eine Innerortsstrasse in der Grossen Kreisstadt Freital Landkreis Sachsische Schweiz Osterzgebirge Sie ist etwa 4 5 Kilometer lang und eine der wichtigsten Trassen des Strassenverkehrs in Freital Dresdner Strasse S 194WappenStrasse in FreitalDresdner Strasse S 194Die Dresdner Strasse in PotschappelBasisdatenOrt FreitalOrtsteil Potschappel Dohlen Deuben HainsbergAngelegt 16 JahrhundertHist Namen bis 1964 geteilt in Obere und Untere Dresdner StrasseAnschluss strassen Tharandter Strasse Richtung Dresden und Tharandt Querstrassen S 36 Wilsdruffer Poisentalstrasse S 193 Rabenauer Strasse Nummern system OrientierungsnummerierungNutzungNutzergruppen Kraftverkehr Radverkehr Fussverkehr OPNVTechnische DatenStrassenlange 4 5 km Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Geschichte 3 Bebauung 4 Verkehr 5 EinzelnachweiseVerlauf Bearbeiten nbsp Stadtplan Freitals um 1930 mit dem zentralen Verkehrsweg Dresdner StrasseDie Dresdner Strasse Staatsstrasse S 194 verlauft durch das Tal der Vereinigten Weisseritz im Dohlener Becken und verbindet die darin liegenden Kernstadtteile Freitals Dabei folgt sie im Wesentlichen dem Flusslauf Die Dresdner Strasse beginnt an der Freitaler Stadtgrenze zu Dresden als Fortsetzung der Tharandter Strasse auf Seiten der Landeshauptstadt Von dort aus verlauft sie in sudwestlicher Richtung durch den Stadtteil Potschappel Dort kreuzt sie unter anderem die Oberpesterwitzer und die Richard Wagner Strasse Anschliessend verlauft sie durch das Potschappler Zentrum am Platz des Handwerks vorbei zum Potschappler Markt und hat dort Anschluss an die Coschutzer Strasse An der Einmundung der Wilsdruffer Strasse S 36 geht die Dresdner Strasse in den Stadtteil Dohlen uber Etwa zweihundert Meter weiter kreuzt sie sich mit der Lutherstrasse und dem Platz des Friedens Von dort aus fuhrt die Strasse durch Neudohlen vorbei an der Glashutte Freital Richtung Deuben Vor der Grenze zu diesem Stadtteil liegt die Einmundung der Schachtstrasse kurz danach wird der Neumarkt passiert In Deuben hat die Dresdner Strasse zunachst eine Kreuzung mit der Hutten Poisentalstrasse die S 36 wechselt an dieser Stelle auf die Poisentalstrasse und fuhrt weiter Richtung Possendorf Die Dresdner Strasse setzt ihren Verlauf durch den Ortskern Deubens fort vorbei am Rathaus Deuben und dem Klinikum Freital Im Stadtteil Hainsberg passiert sie die Papierfabrik Hainsberg Die Dresdner Strasse endet in Hainsberg an der Kreuzung mit der Rabenauer Strasse S 193 die S 194 setzt sich als Tharandter Strasse bis zur Stadtgrenze fort Geschichte Bearbeiten nbsp Die Dresdner Strasse zwischen Deuben und Hainsberg im Oberreit schen Atlas von 1821 1822Ein gut ausgebauter Verbindungsweg zwischen den Orten Potschappel und Deuben wurde im 16 Jahrhundert im Auftrag von Hans Biener angelegt Er hatte 1542 das Privileg zum Abbau von Steinkohle im Dohlener Becken erhalten 1 und brauchte die Verbindung um die geforderte Kohle nach Dresden bringen zu konnen Die sich jeweils anschliessenden Teilstucke der heutigen Dresdner Strasse wurden ebenfalls befestigt und zum Fahrweg ausgebaut um das im Erzgebirge abgebaute Silber von Freiberg nach Dresden bringen zu konnen Damit ist die Dresdner Strasse Teil einer Silberstrasse genannten Verbindung zwischen dem Erzgebirge und der Landeshauptstadt Zwischen 1809 und 1812 wurde die Strasse bis Tharandt ausgebaut Zwischen dem heutigen Platz des Friedens und dem Deubener Zentrum erfolgte der Ausbau 1830 2 Der Ausbau der heutigen Tharandter Strasse durch den Plauenschen Grund kam Mitte des 18 Jahrhunderts in Gange zuvor verliefen die Fahrwege uber Pesterwitz oder Coschutz in die Residenzstadt Die Industrialisierung fuhrte in den Gemeinden des Dohlener Beckens zu steigendem Verkehrsaufkommen bezuglich Guter und Personentransporten Die Strasse wurde kontinuierlich verbreitert und Engstellen durch Abriss von Gebauden entscharft Im Jahr 1902 wurde eine Strassenbahnstrecke von Plauen aus bis nach Deuben gebaut die Dresdner Strasse erhielt uberwiegend zweigleisige Einbauten in das Kopfsteinpflaster In Deuben wurde etwa auf dem Gelande des heutigen Busbahnhofes ein Strassenbahndepot errichtet Bis 1906 erfolgte die Verlangerung nach Hainsberg 3 bis 1912 nach Cossmannsdorf nbsp Die Untere Dresdner Strasse in Potschappel Blickrichtung Dresden vor 1914Die bereits 1855 eroffnete Strecke der Albertsbahn AG von Dresden nach Tharandt kreuzte die Dresdner Strasse noch zu Beginn des 20 Jahrhunderts ebenerdig Um die dichten und sich gegenseitig behindernden Verkehrsstrome zu entflechten begann man 1901 mit der Hoherlegung der Bahnstrecke 4 Die Vereinigung von Deuben Dohlen und Potschappel im Jahr 1921 zur Stadt Freital erfolgte als die drei Gemeinden entlang der Dresdner Strasse schon langst baulich zusammengewachsen waren Die Dresdner Strasse war namentlich noch in einen unteren und einen oberen Abschnitt geteilt Die Untere Dresdner Strasse verlief von der Stadtgrenze zu Dresden bis zwischen die Einmundungen von Wilsdruffer Hauptstrasse heute Lutherstrasse Dort ging sie in die langere Obere Dresdner Strasse uber 5 Die Teilung wurde im Jahr 1964 aufgehoben und die Dresdner Strasse auf ihrer gesamten Lange neu nummeriert 6 nbsp Bauarbeiten auf der Dresdner Strasse in Hainsberg 1982In den 1970er Jahren rentierte sich der Betrieb der Strassenbahnlinie nicht mehr sodass am 26 Mai 1974 die letzte Strassenbahn von Hainsberg aus verkehrte Die Haltestellen entlang der Dresdner Strasse wurden fortan von Omnibussen angesteuert Ein Jahr darauf begannen umfangreiche Erneuerungsarbeiten an der Dresdner Strasse Die Gleise und Oberleitungen wurden ausgebaut das Kopfsteinpflaster durch eine Schwarzdecke ersetzt Die Arbeiten waren im April 1976 bis nach Neudohlen an den Bereich zwischen Glasfabrik und Schachtstrasse fortgeschritten 7 Einige ehemalige Beton Oberleitungsmasten der Strassenbahn sind als Laternenpfahle bis heute in Gebrauch Nach 1990 wurde die Strasse ein weiteres Mal grundhaft saniert Durch die Konzentration des Einzelhandels in Supermarkten und Einkaufszentren z B Weisseritz Park Elbe Park sowie die geringe Aufenthaltsqualitat entlang der stark vom zunehmenden motorisierten Verkehr in Anspruch genommenen vierstreifigen Hauptverkehrsachse kam das Geschaftsleben entlang der Dresdner Strasse ins Hintertreffen Hinzu kam die schlechte Bausubstanz der anliegenden Gebaude Zur Entlastung der Innenstadt wurde um die Jahrtausendwende mit dem Bau einer Umgehungsstrasse begonnen Der erste Teil zwischen dem Ortseingang aus Dresden und Deuben wurde 2006 fertiggestellt eine Verlangerung bis an die Tharandter Strasse in Hainsberg ist geplant Von 2010 bis 2015 wurde die Dresdner Strasse in dem inzwischen von der Umgehungsstrasse entlasteten Teil zwischen Potschappel und Deuben durch bepflanzte Buchten sowie begrunte Verkehrsinseln am Neumarkt und Platz des Handwerks auf fast durchgehend einen Fahrstreifen pro Richtung verengt Ziel war zum einen die Verkehrsberuhigung der Innenstadt Freitals und zum anderen das Schaffen von Parkflachen zugunsten der Handler Nach Abschluss der Umbauten wurde bemangelt dass die seitlichen Einbuchtungen und die zusatzlichen Parkflachen den Platz fur einen Radfahrstreifen genommen haben Dieser war von einer Aktionsgruppe in der Stadt gefordert worden da es kaum brauchbare Alternativrouten fur Radfahrer gabe und deren Verkehrssicherheit entlang der Strasse als unzureichend angesehen wird Bebauung Bearbeiten nbsp Die Hofemuhle in Potschappel nbsp Rathaus Potschappel mit umgebenden GebaudenAm Beginn der Dresdner Strasse an der Grenze zu Dresden befindet sich das 1828 erbaute Einnehmerhaus an dem fruher Wegzoll fur die Erhaltung der Strasse gezahlt werden musste Es gilt heute als ein wichtiges Denkmal sachsischer Verkehrsgeschichte und wird als Ausstellungsort eines Kunstvereins genutzt 8 Zum Ortszentrum von Potschappel hin andert sich die Bebauung an beiden Strassenseiten herrschen vier bis funfgeschossige Grunderzeithauser vor Den Hohepunkt bildet in Potschappel das Rathaus das 1903 1904 erbaut wurde und heute der Hauptsitz der Freitaler Stadtverwaltung ist Jedoch gibt es auch Industriebauten an der Dresdner Strasse so in Potschappel beispielsweise das Gebaude der ehemaligen Hofemuhle Weitere das Strassenbild pragende Hauser in diesem Bereich sind das ehemalige HO Kaufhaus an der Ecke Oberpesterwitzer Strasse Dresdner Strasse 40 1927 erbaut der Gasthof zum Goldenen Lowen 1908 1909 und gegenuber der 1938 errichtete Sitz der Girozentrale Sachsen Turnerstrasse 1 Dresdner Strasse 88 9 An der Flurgrenze zu Deuben wurde in den 1990er Jahren ein modernes Burogebaude errichtet in dem unter anderem die Hauptsparkasse Freitals untergebracht ist Es folgen weitere Grunderzeitbauten im Strassenverlauf An der Ecke zur heutigen Lutherstrasse wurde 1912 der Dohlener Hof errichtet der seit 1952 das Stadtkulturhaus Freital beheimatet 10 und diesen Bereich noch heute baulich pragt Der folgende Verlauf der Dresdner Strasse durch Neudohlen fuhrt sie zuerst am Fabrikgelande des Glaswerks vorbei gegenuber entstanden in den 1930er Jahren einheitlich gestaltete Arbeiterwohnhauser An dieser Stelle stand zuvor die Rote Muhle die 1596 erstmals erwahnt wurde 11 und vor der Errichtung der Arbeitersiedlung das einzige Gebaude auf diesem Flurstuck Neudohlens war Gegenuber der Einfahrt des Glaswerkes befindet sich das Capitol Kino ehemals Filmtheater Maxim Gorki das derzeit nicht mehr betrieben wird Um das Kino entstand durch grossflachige Abrissarbeiten nach 2000 ein grosser Stadtpark der mit einem Brunnen gestaltet wurde nbsp Grunderzentrum im Januar 2014Nach 1921 lag es im Bestreben der Stadtverwaltung der aus Dorfern zusammengewachsenen neuen Stadt ein reprasentatives Zentrum zu geben Um den Neumarkt herum wurde mit dem Bau einiger grosser Verwaltungsgebaude begonnen so entstanden an der Dresdner Strasse 1927 der Sitz der Ortskrankenkasse heute von der Polizei genutzt ein Finanzamt und ein Stadthaus an der Ecke zur heutigen Lesskestrasse Es war vor allem fur ein grosses Kaufhaus und mehrere Arztpraxen gedacht Zudem sollten zehn Luxuswohnungen entstehen Nebenan war die Errichtung eines neuen Zentralpostamtes geplant das jedoch aufgrund der unsicheren Wirtschaftslage wie alle anderen geplanten Gebaude in dieser Gegend nicht realisiert wurde So scheiterte auch der Bau eines neuen Rathauses auf der Wiese zur Weisseritz hin 12 Bis heute wurden die Plane fur ein Stadtzentrum an dieser Stelle nicht aufgegeben in den 1990er Jahren errichtete ein Investor das City Center gegenuber dem Stadthaus von 2011 bis 2013 wurde ein Technologie und Grunderzentrum am Neumarkt gebaut nbsp Der Sachsische Wolf wurde 2011 abgerissenBis 2011 stand an der Ecke Dresdner Strasse Poisentalstrasse der Sachsische Wolf zu DDR Zeiten als Club der Edelstahlwerker bekannt In diesem seitdem brach liegenden Areal pragte er das Strassenbild Zuletzt war er von unterschiedlichen Mietern genutzt worden Die Flache soll mit dem Neumarktareal zum Stadtzentrum entwickelt werden Im weiteren Verlauf durch Deuben passiert die Dresdner Strasse eine Reihe markanter Bauwerke darunter eine aus sechs Hausern bestehende Gebaudezeile Dresdner Strasse 190 200 die mit einigen anderen Hausern an der Strasse unter Denkmalschutz steht 13 An der Kreuzung Mozartstrasse befindet sich das Rathaus Deuben 1888 errichtet und heute Zweigstelle der Stadtverwaltung Es ist das kleinste und auch alteste der drei Rathauser der Grundungsstadtteile fruher stand vor dem Rathaus der Kronertbrunnen Im Weiteren Strassenverlauf wechseln sich Grunderzeithauser und kleinere Wohnhauser auf beiden Strassenseiten ab an der Kreuzung Kronertstrasse entstanden nach 2006 zwei Supermarkte mit grossem Parkplatz auf dem Gelande der ehemaligen Stadtischen Gewerbeschule In Deuben Sud wurden zu DDR Zeiten Hauserzeilen in Plattenbauweise errichtet diese ziehen sich bis nach Hainsberg Dort schliessen sich lose Fabrik und Verwaltungsgebaude der Papierfabrik und des Hainsberger Metallwerkes an Zudem befindet sich an dieser Stelle der Bahnhof Hainsberg mit einem kleinen Park und Bahnhofsvorplatz Zum Ende der Strasse im Ortskern von Hainsberg wird die Bebauung wieder dichter Verkehr BearbeitenDie Dresdner Strasse ist in grossen Abschnitten noch vierspurig teilweise ist sie durch Parkbuchten an der Seite eingeengt Eine durchgangige Spur fur Radfahrer ist nicht vorhanden lediglich zwischen der Deuben Hainsberger Grenze und der Rabenauer Strasse gibt es Radfahrstreifen beidseitig der Strasse Zu beiden Seiten gibt es Fusswege die mitunter auch mit Baumpflanzungen als Beruhigungsmassnahme erganzt wurden Fur die Buslinien des Regionalverkehrs Sachsische Schweiz Osterzgebirge RVSOE ist die Dresdner Strasse eine wichtige Verbindungsstrecke zu den ausseren Freitaler Stadtteilen Alle sechs Stadtbuslinien A F verkehren uber die Strasse wobei die Linie A weitestgehend dem Verlauf der Strassenbahnlinie folgt Auch einige Regionalbuslinien des RVSOE und der Dresdner Verkehrsbetriebe verkehren entlang der Strasse Die Buslinien steuern zehn Haltestellen an die sich im Verlauf der Dresdner Strasse befinden Ausserdem erfolgt die Zufahrt zum Busbahnhof Deuben mit uber die Dresdner Strasse Einzelnachweise Bearbeiten S Janetz amp S Stute Das Dohlener Becken Geschichte einer Landschaft 2006 S 20 Digitalisat PDF 2 0 MB Heinz Fiedler Der beschwerliche Weg von Freital nach Dresden In Sachsische Zeitung 2 August 2012 Juliane Puls Freital Auf dem Weg zur Stadt Erfurt 2000 ISBN 3 89702 227 3 S 90 Juliane Puls Freital Auf dem Weg zur Stadt Erfurt 2000 ISBN 3 89702 227 3 S 100 Plan von Freital 1 10 000 Lithographie 1925 in der Deutschen Fotothek Siegfried Huth Freital in alten Ansichten Band 1 Freital 1995 ISBN 90 288 5521 1 Siegfried Huth Roland Hanusch Erinnerungen Freital im Foto zwischen 1950 und 1980 Hrsg Wolfgang Burkhardt Freital 2006 S 32 35 Website des Kunstvereins Freital e V Juliane Puls Freital Auf dem Weg zur Stadt Erfurt 2000 ISBN 3 89702 227 3 S 18 ff Juliane Puls Freital Auf dem Weg zur Stadt Erfurt 2000 ISBN 3 89702 227 3 S 56 Juliane Puls Freital Gegrundet auf Kohle und Stahl Erfurt 2004 ISBN 3 89702 659 7 S 15 Juliane Puls Freital Auf dem Weg zur Stadt Erfurt 2000 ISBN 3 89702 227 3 S 124 ff Stadtverwaltung Freital Hrsg Denkmale in Freital Werkstattbericht 3 einer kommunalen Arbeitsgruppe wider das Vergessen Freital 2013 S 22 35 50 997497 13 648206 Koordinaten 50 59 51 N 13 38 53 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dresdner Strasse Freital amp oldid 225033136