www.wikidata.de-de.nina.az
Die Poisentalstrasse ist eine etwa sechs Kilometer lange Verbindungsstrasse zwischen dem Freitaler Stadtteil Deuben und Possendorf das zur Gemeinde Bannewitz gehort Sie ist als Teil der Staatsstrasse 36 eine Querverbindung der durch Freital verlaufenden S 194 Dresdner Strasse und der Bundesstrasse 170 zwischen Dresden und Dippoldiswalde Im Freitaler Abschnitt befinden sich einige Kulturdenkmale an der Poisentalstrasse Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Geschichte und Verkehr 3 Bebauung 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseVerlauf BearbeitenDie Poisentalstrasse beginnt in Freital an der Kreuzung der Dresdner Strasse mit der Huttenstrasse und fuhrt nach Uberquerung der Weisseritz in sudostlicher Richtung dem Poisenbach folgend durch den Stadtteil Deuben tangiert anschliessend Schweinsdorf und durchquert Niederhaslich an dessen Ortskern Am Dorfplatz sie vorbeifuhrt Am Ortsausgang verlasst die Strasse die Freitaler Flur quert den Poisenbach und folgt nun dem Grenzverlauf zwischen Bannewitz und der Stadt Rabenau Der Poisenbach bildet hier ein etwa 50 bis 100 Meter breites Tal das namensgebende Poisental aus Sudlich befindet sich der als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesene Poisenwald den die Strasse im Talverlauf nordlich und ostlich tangiert Der als Kreisstrasse klassifizierte Hengstberg bindet die Poisentalstrasse in Richtung des Ortskerns von Bannewitz sowie an Neubannewitz an Am Amselgrund fuhrt sie westlich an einem Teich sowie am Ort Neuwelschhufe vorbei und beschreibt anschliessend einen Knick nach Suden Die Siedlung Klein Welschhufe am Ende des Marktsteigs markiert den Ortseingang von Wilmsdorf Die Poisentalstrasse fuhrt an den unteren Poisenhausern vorbei und endet im sich an Wilmsdorf anschliessenden Possendorf an der Kreuzung mit der Bundesstrasse 170 Die S 36 fuhrt anschliessend weiter in Richtung Kreischa Geschichte und Verkehr BearbeitenVorlaufer der Poisentalstrasse war ein Communicationsweg zwischen Niederhaslich und Possendorf den Heinrich von Bruhl im Auftrag des Kurfursten Friedrich August II zur Erschliessung des Jagdgebietes Poisenwald anlegen liess Im Jahr 1876 begann der schrittweise Ausbau zur Fahrstrasse 1 Von 1906 bis 1972 verkehrte auf einem Teilstuck der Poisentalstrasse zwischen dem Strassenbahnhof Deuben und dem Abzweig der heutigen Kornerstrasse die Staatliche Guterbahn Deuben zur schienengebundenen Zu und Abfuhrung von Gutern fur die Lederfabrik und die Egermuhle Die Idee einer Strassenbahnverbindung zwischen Deuben Plauensche Grundbahn und Kreischa uber die Poisentalstrasse wurde verworfen 1 Gegenwartig ist die Poisentalstrasse Bestandteil des Freitaler Stadtbusnetzes und wird von zwei Stadtbuslinien mit elf Haltestellen befahren Bebauung BearbeitenUm die Jahrhundertwende 1900 liess die Gemeinde Niederhaslich mehrere offentliche Bauten entlang der Poisentalstrasse errichten etwa das Rathaus und eine Schule mit daneben liegender Turnhalle Zur gleichen Zeit entstand am Sachsenplatz in Deuben eine Zeile aus Wohn und Geschaftshausern in geschlossener Bebauung und mit stadtischer Pragung wahrend die Strassenkanten in Niederhaslich und Schweinsdorf von Mehr und Einfamilienhausern gesaumt werden Vereinzelt finden sich Gewerbebetriebe und Kleingarten an der Poisentalstrasse Folgende Kulturdenkmale befinden sich gegenwartig in Freital an der Poisentalstrasse sortiert nach der Anschrift Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID nbsp Weisseritz Muhlgraben Poisentalstrasse Roseggerstrasse Muhlenstrasse 15 Jh Muhlgraben Muhlgraben mit zwei Wehren Gesamtanlage des von mehreren anliegenden Produktionsstatten insbesondere Egermuhle Lederfabrik und Papierfabrik genutzter kunstlich angelegter Wasserlauf besondere stadtentwicklungsgeschichtliche Bedeutung fur Dresden und Freital 08963896 nbsp Wohnhaus Poisentalstrasse 8 Karte nach 1900 Wohnhaus in Ecklage an bildpragender Stelle stadtebauliche und baugeschichtliche Relevanz 08963838 nbsp Wohnhaus Poisentalstrasse 9 Karte 1899 Wohnhaus in geschlossener Bebauung Bestandteil einer spathistorischen Hauserzeile von stadtebaulichem und baugeschichtlichem Wert 08963836 nbsp Wohnhaus Poisentalstrasse 11 Karte wahrscheinlich 1899 Wohnhaus in geschlossener Bebauung Bestandteil einer spathistorischen Hauserzeile von stadtebaulichem und baugeschichtlichem Wert 08963835 nbsp Wohnhaus Poisentalstrasse 13 Karte wahrscheinlich 1899 Wohnhaus in geschlossener Bebauung Bestandteil einer spathistorischen Hauserzeile von baugeschichtlichem und stadtebaulichem Wert 08963834 nbsp Deutsche Eiche ehem Poisentalstrasse 15 Karte wahrscheinlich 1899 Wohnhaus in Ecklage mit Gaststatte gebaut Bestandteil einer spathistoristischen Hauserzeile von baugeschichtlichem stadtebaulichem Wert 08963833 nbsp Wohnhaus Poisentalstrasse 25 Karte 1894 95 Wohnhaus in offener Bebauung baugeschichtlich relevant und strassenbildpragend 08963971 Sachgesamtheit Friedhof Deuben Johanniskapelle Poisentalstrasse 31 um 1900 Friedhof Sachgesamtheit Friedhof Deuben Einzeldenkmal Kapelle neoromanischer Zentralbau mit Vorbau Einzeldenkmal ID Nr 08963975 und Friedhof Gartendenkmal mit Einfriedung verschiedenen Geholzen und Blickbeziehungen baugeschichtliche und gartenkunstlerische Bedeutung 09301347 nbsp Weitere Bilder Johanniskapelle Poisentalstrasse 31 Karte bez 1901 1902 Eingang Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Friedhof Deuben Friedhofskirche neoromanischer Zentralbau mit Vorbau Sachgesamtheit ID Nr 09301347 sowie 4 Grabmale und 10 Grabanlagen baukunstlerische Bedeutung Kirche und z T kunstlerische Bedeutung 08963975 nbsp Doppel Wohnhaus Poisentalstrasse 47 49 Karte 1910er Jahre Doppelwohnhaus Doppel Wohnhaus in offener Bebauung baugeschichtliche Bedeutung 08963999 nbsp Wohnhaus Poisentalstrasse 55 Karte bez 1898 Giebelaufsatz Wohnhaus in offener Bebauung baugeschichtliche Bedeutung 08963998 nbsp Rathaus Niederhaslich ehem Poisentalstrasse 75 Karte um 1900 Rathaus Rathaus Niederhaslich ehem Rathaus in spathistoristischen Renaissanceformen bau und ortshistorische Bedeutung 08963983 nbsp Turnhalle Poisentalstrasse 77 Karte nach 1910 Turnhalle Turnhalle ohne Anbau Teil eines Gemeindeforums bau und ortshistorische Relevanz 08963984 nbsp Schule Poisentalstrasse 79 Karte bez 1876 Tursturz Schule bau und ortsgeschichtlich von Bedeutung Teil des Gemeindeforums 08963985 nbsp Muhle Niederhaslich ehem Poisentalstrasse 95 Karte bez 1833 Muhle Muhle Niederhaslich ehem Muhlengebaude der fruheren Niederhaslicher Wasser und Dampfmuhle Obergeschoss Fachwerk als regionalgeschichtliches Zeugnis von Bedeutung 08963901 nbsp Gasthof Poisental Poisentalstrasse 97 Karte Ende 19 Jh Gasthof Gasthof Poisental Gasthof mit Tanzsaal bau und ortshistorisch relevant 08963987 nbsp Wohnhaus Poisentalstrasse 102 Karte bez 1898 Wetterfahne Wohnhaus in halboffener Bebauung mit Einfriedung baugeschichtliche Bedeutung 08963986 nbsp Sgraffito Tanzschule Richter Poisentalstrasse 121 Karte Sgraffito Tanzschule Richter des Malers Hermann Glockner 08964985 nbsp Rosche Segen Gottes Schacht Poisentalstrasse 131 gegenuber Karte 1856 1858 und bez 1858 Mundloch Baron von Burgk Freiherrliche Werke Freital ehem Rosche Segen Gottes Schacht Bergbaumonumente Freital Sachgesamtheit Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Bergbaumonumente Freital im OT Niederhaslich Mundloch der zum fruheren Segen Gottes Schacht gehorenden Rosche einschliesslich der noch vorhandenen untertagigen Stollenanlagen wichtiges und weitgehend original erhaltenes bergbaugeschichtliches Zeugnis im Kontext zum Segen Gottes Schacht von Bedeutung Mundloch der zum fruheren Segen Gottes Schacht gehorenden Rosche in Sandsteinquadern ausgefuhrt und gewolbt Schlussstein bez SGS Segen Gottes Schacht die Rosche wurde 1856 58 angelegt und hatte eine Lange von 917 m sie diente dem Abtransport der Berge und spater dem Abfuhren der Grubenwasser ins Poisental die untertagigen Stollenanlagen sind z T noch vorhanden wichtiges und weitgehend original erhaltenes bergbaugeschichtliches und damit ortsgeschichtliches Zeugnis LfD 2012 08963925 In Wilmsdorf und Possendorf ist die Bebauung lockerer und starker dorflich gepragt Erst kurz vor dem Strassenende und nahe dem Possendorfer Ortskern herrscht wieder engere Bebauung Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Poisentalstrasse Freital Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Poisentalstrasse im Stadtwiki FreitalEinzelnachweise Bearbeiten a b Heinz Fiedler Im einst so stillen Poisental In Sachsische Zeitung 22 September 2005 saechsische de abgerufen am 17 November 2021 50 985432 13 689934 Koordinaten 50 59 7 6 N 13 41 23 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Poisentalstrasse amp oldid 229384078