www.wikidata.de-de.nina.az
Der Dreiband Weltcup 1996 2 war das zweite UMB Weltcup Turnier im elften Jahr des Dreiband Weltcups Das Turnier fand vom 4 bis zum 7 April 1996 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in der portugiesischen Hafenstadt Porto statt Es war das zweite Dreiband Weltcup Turnier in Porto 59 Dreiband Weltcup 1996 2Portugal PortoTurnierdatenTurnierart WorldcupTurnierformat Round Robin K o SystemAusrichter UMBTurnierdetailsAustragungsort Pavillon du Complexe Sportif Estadio das Antas 1 Porto Portugal PortugalEroffnung 4 April 1996Endspiel 7 April 1996Teilnehmer 32Titelverteidiger Portugal Jorge TheriagaSieger Danemark Dion Nelin2 Finalist Belgien Jozef Philipoom3 Platz Spanien Daniel Sanchez Danemark Hans LaursenRekordeBester GD 1 489 Danemark Dion NelinBester ED 2 045 Danemark Hans LaursenHochstserie HS 00 100 Portugal Jorge Theriaga00000 Belgien Koen CeulemansSpielstatte auf der KartePorto Regiao Norte PortoSpielstatteVeranstaltungsort Estadio das Antas Eroffnungsfeier 1952 1996 1 1996 3 Logo UMB ausrichtender Verband Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Turniermodus 3 Gesetzte Spieler und Wildcards 4 Finalrunde 5 Abschlusstabelle 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Weltcup Turnier in Porto war in diesem Jahr fest in danischer Hand Unter den letzten acht Teilnehmern kamen die Halfte aus dem skandinavischen Land Sieger wurde der erst 19 jahrige Dion Nelin Im Finale zeigte Nelin seine Klasse als er den aktuellen Welt und Europameister Jozef Philipoom in funf Satzen bezwingen konnte Nach einem 1 2 Satzruckstand gewann er die Satze Vier und Funf und holte verdient seinen ersten Weltcup Sieg und erzielte mit 1 489 auch den besten Generaldurchschnitt GD des Turniers Im Halbfinale fertigte er seinen Nationalmannschaftsparter Hans Laursen glatt mit 3 0 Satzen ab Nelin gewann vor erst zehn Wochen zusammen mit seinem Landsmann Laursen in Viersen die Dreiband Weltmeisterschaft fur Nationalmannschaften und vor neun Wochen in Marl uberlegen die Dreiband Europameisterschaft der Junioren Er gilt als eines der grossten Dreiband Talente im europaischen Billardsport Fur den neuen Weltranglistenersten Jorge Theriaga verlief das Turnier in seinem Heimatland ein wenig enttauschend Er musste sich im Viertelfinale nach 2 1 Satzfuhrung noch dem spateren Sieger mit 2 3 Satzen geschlagen geben Der alte Weltranglistenerste Daniel Sanchez scheiterte im Halbfinale ebenfalls nach 2 1 Satzfuhrung am aktuellen Weltmeister Philipoom Fur die deutschen Teilnehmer lief das Weltcup Turnier enttauschend Johann Schirmbrand unterlag in der ersten Runde etwas unglucklich dem Osterreicher Gerhard Kostistansky Als einziger erreichte Christian Rudolph das Achtelfinale Damit belegt Rudolph in der neuen Weltrangliste nur noch den 14 Platz Damit ist sein Platz unter den gesetzten Spielern fur Weltcup Turniere stark gefahrdet Das exakte Preisgeld war aus den Unterlagen nicht zu ermitteln Turniermodus BearbeitenIn der Qualifikationsrunde in Gruppen wird auf zwei Gewinnsatze a 15 Punkte im Round Robin gespielt Die Gruppensieger qualifizieren sich fur das 1 16 Finale Dazu kommen 14 gesetzte Spieler Ab dem Hauptwettbewerb 1 16 Finale werden alle Partien auf drei Gewinnsatze a 15 Punkte gespielt Seit der Saison 1996 97 wird der dritte Platz nicht mehr ausgespielt Damit entfallt das Spiel um Platz Drei und es gibt zwei Drittplatzierte Der Weltmeister und der Europameister Kontinentalmeister werden nicht mehr explizit gesetzt sondern werden in die Weltrangliste eingeordnet Der Weltmeister erhalt 40 Punkte und der Kontinentalmeister 36 Weltranglistenpunkte Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet MP Matchpunkte SV Satzverhaltnis GD Generaldurchschnitt HS HochstserieGesetzte Spieler und Wildcards BearbeitenNach Rangliste Spanien nbsp Daniel Sanchez Portugal nbsp Jorge Theriaga Danemark nbsp Hans Laursen Belgien nbsp Jozef Philipoom Niederlande nbsp John Tijssens Belgien nbsp Peter de Backer Belgien nbsp Eddy Merckx Danemark nbsp Dion Nelin Belgien nbsp Eddy Leppens Niederlande nbsp Rini van Bracht Belgien nbsp Koen Ceulemans Osterreich nbsp Andreas EflerWildcardspieler Ausrichter 2 TeilnehmerFinalrunde BearbeitenIm Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet 1 16 Finale 3 Gewinnsatze a 15 Points Achtelfinale 3 Gewinnsatze a 15 Points Viertelfinale 3 Gewinnsatze a 15 Points Halbfinale 3 Gewinnsatze a 15 Points Finale 3 Gewinnsatze a 15 Points Spanien nbsp Daniel Sanchez 3 1 120 Spanien nbsp Jose Martin 1 0 979 Spanien nbsp Daniel Sanchez 3 1 195 Luxemburg nbsp Fonsy Grethen 1 0 644 Portugal nbsp Mario Ribeiro 1 1 047 Luxemburg nbsp Fonsy Grethen 3 1 209 Spanien nbsp Daniel Sanchez 3 1 551 Danemark nbsp Allan Jensen 0 0 928 Danemark nbsp Allan Jensen 3 0 926 Osterreich nbsp Andreas Efler 2 1 014 Danemark nbsp Allan Jensen 3 0 763 Belgien nbsp Leon Smolders 2 0 816 Griechenland nbsp Kostas Papakonstantinou 0 0 666 Belgien nbsp Leon Smolders 3 1 046 Spanien nbsp Daniel Sanchez 2 1 473 Belgien nbsp Jozef Philipoom 3 1 564 Belgien nbsp Koen Ceulemans 3 1 333 Spanien nbsp Jose Quetglas 2 1 227 Belgien nbsp Koen Ceulemans 2 0 955 Niederlande nbsp John Tijssens 3 0 970 Niederlande nbsp John Tijssens 3 1 447 Deutschland nbsp Stefan Galla 1 0 945 Niederlande nbsp John Tijssens 2 1 368 Belgien nbsp Jozef Philipoom 3 1 578 Deutschland nbsp Christian Rudolph 3 1 500 Griechenland nbsp George Sakkas 2 1 000 Deutschland nbsp Christian Rudolph 1 0 875 Belgien nbsp Jozef Philipoom 3 1 195 Belgien nbsp Jozef Philipoom 3 1 216 Portugal nbsp Manuel Ferreira 0 0 600 Belgien nbsp Jozef Philipoom 2 0 963 Danemark nbsp Dion Nelin 3 1 254 Portugal nbsp Egidio Vieira 3 1 109 Belgien nbsp Leslie Menheer 2 1 100 Portugal nbsp Egidio Vieira 0 0 952 Danemark nbsp Hans Laursen 3 2 045 Danemark nbsp Hans Laursen 3 0 871 Portugal nbsp Fernando Cunha 1 0 737 Danemark nbsp Hans Laursen 3 1 126 Danemark nbsp Jacob Haack Sorensen 2 0 870 Portugal nbsp Jorge Fernandez Alipio 0 0 382 Belgien nbsp Eddy Merckx 3 1 285 Belgien nbsp Eddy Merckx 1 0 700 Danemark nbsp Jacob Haack Sorensen 3 1 390 Danemark nbsp Jacob Haack Sorensen 3 1 097 Belgien nbsp Eddy Leppens 0 0 775 Danemark nbsp Hans Laursen 0 0 576 Danemark nbsp Dion Nelin 3 1 607 Niederlande nbsp Martin van Leeuwen 2 0 777 Belgien nbsp Peter de Backer 3 0 958 Belgien nbsp Peter de Backer 1 1 058 Danemark nbsp Dion Nelin 3 1 600 Portugal nbsp Manuel Fradinho 0 1 038 Danemark nbsp Dion Nelin 3 1 666 Danemark nbsp Dion Nelin 3 1 511 Portugal nbsp Jorge Theriaga 2 1 357 Osterreich nbsp Gerhard Kostistansky 3 1 529 Deutschland nbsp Johann Schirmbrand 1 1 242 Osterreich nbsp Gerhard Kostistansky 1 0 926 Portugal nbsp Jorge Theriaga 3 1 404 Portugal nbsp Jorge Theriaga 3 0 865 Griechenland nbsp Kostas Antonatos 0 0 720 Abschlusstabelle BearbeitenLegende MP Match Punkte Sieger 2 Unentschieden 1 Verlierer 0 SV Satzverhaltnis nur bei Turnieren im Satzsystem Pkte Erzielte KarambolagenAufn benotigte AufnahmenGD GeneraldurchschnittMGD Mannschafts GeneraldurchschnittBED Bester Einzeldurchschnitt eines SpielersBEMD Bester Einzeldurchschnitt einer MannschaftBSD Bester Satzdurchschnitt eines SpielersHS HochstserieWRP WeltranglistenpunkteEndklassementPhase Platz Name MP SV Pkt Aufn GD BED HS WRPFinale 1 Danemark nbsp Dion Nelin 10 0 15 5 280 188 1 489 1 666 9 362 Belgien nbsp Jozef Philipoom 8 2 12 5 268 211 1 270 1 578 8 28Halb finale 3 Spanien nbsp Daniel Sanchez 6 2 11 5 212 163 1 300 1 551 9 20Danemark nbsp Hans Laursen 6 2 9 6 185 173 1 069 2 045 8 20Viertel finale 5 Portugal nbsp Jorge Theriaga 4 2 8 4 161 136 1 183 1 404 10 146 Danemark nbsp Jacob Haack Sorensen 4 2 8 4 156 144 1 083 1 390 7 127 Niederlande nbsp John Tijssens 4 2 8 6 173 144 1 201 1 447 9 108 Danemark nbsp Allan Jensen 4 2 6 7 144 168 0 857 0 926 8 8Achtel finale 9 Belgien nbsp Leon Smolders 2 2 5 3 103 114 0 903 1 046 7 610 Belgien nbsp Eddy Merckx 2 2 4 3 81 75 1 080 1 285 6 611 Osterreich nbsp Gerhard Kostistansky 2 2 4 4 90 75 1 200 1 529 6 612 Belgien nbsp Koen Ceulemans 2 2 5 5 125 113 1 106 1 333 10 613 Luxemburg nbsp Fonsy Grethen 2 2 4 4 81 88 0 920 1 209 6 414 Deutschland nbsp Christian Rudolph 2 2 4 5 101 84 1 202 1 500 9 415 Belgien nbsp Peter de Backer 2 2 4 5 105 106 0 990 0 958 5 416 Portugal nbsp Egidio Vieira 2 2 3 5 72 72 1 000 1 109 8 41 16 Finale 17 Spanien nbsp Jose Quetglas 0 2 2 3 54 44 1 227 6 218 Belgien nbsp Leslie Menheer 0 2 2 3 55 50 1 100 7 219 Griechenland nbsp George Sakkas 0 2 2 3 43 43 1 000 5 220 Osterreich nbsp Andreas Efler 0 2 2 3 68 67 1 014 7 221 Niederlande nbsp Martin van Leeuwen 0 2 2 3 56 72 0 777 5 222 Deutschland nbsp Johann Schirmbrand 0 2 1 3 41 33 1 242 4 223 Portugal nbsp Mario Ribeiro 0 2 1 3 44 42 1 047 7 224 Spanien nbsp Jose Martin 0 2 1 3 48 49 0 979 9 225 Deutschland nbsp Stefan Galla 0 2 1 3 35 37 0 945 6 226 Portugal nbsp Fernando Cunha 0 2 1 3 45 61 0 737 5 227 Portugal nbsp Manuel Fradinho 0 2 0 3 27 26 1 038 5 228 Belgien nbsp Eddy Leppens 0 2 0 3 31 40 0 775 4 229 Griechenland nbsp Kostas Antonatos 0 2 0 3 36 50 0 720 4 230 Griechenland nbsp Kostas Papakonstantinou 0 2 0 3 28 42 0 666 4 231 Portugal nbsp Manuel Ferreira 0 2 0 3 21 35 0 600 6 232 Portugal nbsp Jorge Fernandez Alipio 0 2 0 3 13 34 0 382 2 2Turnierdurchschnitt Endrunde 1 069Einzelnachweise Bearbeiten Heinrich Weingartner Billard Nr 85 Wien Mai 1996 S 26 28 VTurniere des Dreiband WeltcupDer Dreiband Weltcup wurde bis 1998 vom Grundungsverband der Billiards Worldcup Association BWA ausgerichtet Streitigkeiten zwischen der BWA und dem Weltverband Union Mondiale de Billard UMB fuhrten zwischen 1994 und 1997 zu Parallelturnieren Bis Anfang 1999 richteten die UMB BWA gemeinsam das Turnier aus Seit der Auflosung der BWA 1999 ist die UMB alleiniger Ausrichter Von 1988 1993 richtete die UMB keine Weltmeisterschaften aus In dieser Zeit wurde der Jahresgesamtsieger des Weltcups als Weltmeister gekurt Weltcup BWA 1986 1 2 3 4 1987 1 2 3 4Weltcup BWA als WM 1988 1 2 3 4 5 6 1989 1 2 3 4 5 1990 1 2 3 4 5 6 1991 1 2 3 4 5Weltcup BWA 1992 1 2 3 4 5 6 1993 1 2 3 4 5 1994 1 3 4 5 7 1995 6 7 8 9 1996 5 6 7 8 1997 6 1998 1Weltcup UMB CEB 1994 2 6 1995 1 2 3 4 5 1996 1 2 3 4 1997 1 2 3 4 5Weltcup UMB BWA 1997 7 8 1998 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1999 1 2 3seit 1999 UMB 1999 4 5 2000 1 2 2001 1 2 3 4 5 2002 kein Turnier 2003 1 2004 1 2 3 4 5 2005 1 2 3 4 2006 1 2 3 4 5 2007 1 2 3 4 5 6 7 2008 1 2 3 4 5 6 2009 1 2 3 4 5 2010 1 2 3 4 2011 1 2 3 4 5 2012 1 2 3 2013 1 2 3 4 5 2014 1 2 3 4 5 2015 1 2 3 4 5 6 2016 1 2 3 4 5 6 7 2017 1 2 3 4 5 6 7 2018 1 2 3 4 5 6 7 2019 1 2 3 4 5 6 7 2020 11 2021 1 21 2022 1 2 3 4 5 6 2023 12 2 3 4 5 6 7 2024 1 2 3 4 5 6 7Anmerkungen 1 Wegen COVID 19 fielen 2020 die Turniere 2 7 und 2021 die Turniere 1 5 aus Erst im November 2021 konnte wieder der erste Weltcup stattfinden 2022 fiel das Turnier in Porto auch wegen COVID 19 aus 2 Das Weltcup Turnier 2023 1 wurde nach einem schweren Erdbeben in der Turkei nach der Pre Pre Pre Qualifikation abgebrochen VInternationale Turniere im KarambolageWeltmeisterschaften Freie Partie Cadre 35 2 amp 45 2 Cadre 45 1 Cadre 47 1 Cadre 45 2 Cadre 47 2 Cadre 71 2 Einband Dreiband Dreiband Damen Dreiband Junioren Dreiband Nationalmannschaften Dreikampf Nationalmannschaften Funfkampf Billard Artistique 5 Kegel Billard nbsp Kontinental meisterschaften Europa Freie Partie Freie Partie Damen Freie Partie Junioren Cadre 47 1 Cadre 47 2 Cadre 47 2 Junioren Cadre 71 2 Einband Dreiband Dreiband Damen Dreiband Junioren Dreiband Nationalmannschaften Funfkampf Einzel Funfkampf TEP Nationalmannschaften Zweikampf Junioren Billard Artistique 5 Kegel BillardPanamerika Dreiband PanamerikameisterschaftenSonstige Turniere AGIPI Billard Masters ANAG Billard Cup Coupe d Europe Crystal Kelly Turnier Dreiband Weltcup Lausanne Billard Masters Verhoeven Open vorm Sang Lee International Open Verhoeven Open Damen Jennifer Shim International Open LG U Cup 3 Cushion Masters Survival 3C Masters vorm Dreiband Challenge Masters World 3 Cushion Grand Prix Dreiband Grand PrixNOC Turniere Asienspiele Asian Indoor amp Martial Arts Games Sudostasienspiele World GamesPortal Billard Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dreiband Weltcup 1996 2 amp oldid 223664572