www.wikidata.de-de.nina.az
Der Dreiband Weltcup 2004 5 war das funfte und letzte UMB CEB Weltcupturnier im 18 Jahr des Dreiband Weltcups Das Turnier fand vom 29 August bis zum 5 September 2004 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Antwerpen statt Es war das 17 Dreiband Weltcup Turnier in Belgien 101 Dreiband Weltcup 2004 5Belgien AntwerpenTurnierdatenTurnierart WorldcupTurnierformat Round Robin K o SystemAusrichter UMB CEB KBBBTurnierdetailsAustragungsort Antwerpen Belgien Belgien 1 Eroffnung 29 August 2004Endspiel 5 September 2004Teilnehmer 138Titelverteidiger Spanien Daniel SanchezSieger Spanien Daniel Sanchez2 Finalist Turkei Semih Sayginer3 Platz Niederlande Dick Jaspers Deutschland Martin HornPreisgeld 30 000 RekordeBester GD 1 938 Spanien Daniel SanchezBester ED 3 214 Belgien Eddy MerckxHochstserie HS 00 150 Italien Marco ZanettiSpielstatte auf der KarteAntwerpen Antwerpen Antwerpen 2004 4 2005 1 Logo UMB ausrichtender Verband Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Preisgeld und Weltranglistenpunkte 3 Turniermodus 4 Gesetzte Teilnehmer 5 Hauptqualifikation 6 Finalrunde 7 Abschlusstabelle 8 Gesamtsieger Weltcup 2004 9 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenGleich vier Spieler hatten vor dem letzten Weltcup Turnier des Jahres noch die Chance auf den Gesamt Weltcupsieg Die besten hatte der fuhrende in der Rangliste Torbjorn Blomdahl Aber gegen einen gross aufspielenden Christian Rudolph war das Turnier bereits in Runde eins beendet Nicht anders erging es Frederic Caudron In einer durchschnittlichen Partie unterlag er dem Japaner Tatsuo Arai Fur Semih Sayginer startete Runde eins mit einem Nevenkrimi Gegen den immer besser werdenden Koreaner Kim Kyung roul hing der Sieg am seidenen Faden Gleich zwei Satze auch der funfte endeten mit ausserst knappen 15 14 Satzsiegen Damit hatten nur noch Sayginer und Daniel Sanchez realistische Chancen auf den Titel Beide kamen dann auch ins Halbfinale und hatten mit Dick Jaspers und Martin Horn zwei Gegner die in diesem Turnier auf sehr hohem Niveau spielten In zwei hart umkampften Funfsatz Matches siegten Sayginer und Sanchez Im hochklassigen Finale setzte sich dann der Spanier nach 1 2 Satzruckstand mit 3 2 Satzen durch und wurde Gesamt Weltcupsieger 2004 Es war sein funfter Weltcup Sieg Preisgeld und Weltranglistenpunkte BearbeitenPreisgeld Weltrang listenpunkteSieger 5 000 80Finalist 3 000 54Halbfinalisten 1 800 385 8 1 100 269 16 750 1617 32 500 8Insgesamt 30 000 Turniermodus BearbeitenIn Antwerpen wurden vier Qualifikationsrunden gespielt Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizierten sich 12 Spieler fur die Finalrunde Hinzu kamen Wildcardspieler des Ausrichters und der Verbande aus Amerika und Asien Gespielt wurde das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet MP Matchpunkte GD Generaldurchschnitt HS HochstserieGesetzte Teilnehmer Bearbeitennach Weltrangliste Schweden nbsp Torbjorn Blomdahl Turkei nbsp Semih Sayginer Belgien nbsp Frederic Caudron Spanien nbsp Daniel Sanchez Niederlande nbsp Dick Jaspers Griechenland nbsp Filipos Kasidokostas Italien nbsp Marco Zanetti Turkei nbsp Murat Naci Coklu Deutschland nbsp Martin Horn Belgien nbsp Eddy Merckx Danemark nbsp Tonny Carlsen Peru nbsp Ramon RodriguezHauptqualifikation BearbeitenAbschlusstabelle Qualifikation Gruppenphase Gruppe Platz Name MP SP Pkte Aufn GD BED HSA 1 Turkei nbsp Tayfun Tasdemir 4 4 0 60 29 2 068 2 727 82 Frankreich nbsp Christophe Duval 2 2 3 41 27 1 518 2 000 123 Niederlande nbsp Jean van Erp 0 1 4 38 33 1 151 6B 1 Belgien nbsp Peter Ceulemans 2 3 3 81 71 1 140 1 281 72 Portugal nbsp Jorge Theriaga 2 3 3 83 77 1 077 1 128 83 Belgien nbsp Ronny Brants 2 3 3 64 70 0 914 0 974 8C 1 Portugal nbsp Jorge Fernandes Alipio 4 4 1 65 56 1 160 1 206 42 Griechenland nbsp Nikos Polychronopoulos 2 3 3 74 56 1 321 1 259 93 Belgien nbsp Eric Hendrickx 0 1 4 38 53 0 716 4D 1 Belgien nbsp Peter de Backer 4 4 0 60 35 1 714 1 764 72 Danemark nbsp Allan Jensen 2 2 3 59 45 1 311 1 448 93 Belgien nbsp Patrick Kesteloot 0 1 4 58 46 1 260 7E 1 Spanien nbsp Raul Hernandez 4 4 0 60 45 1 333 1 500 62 Danemark nbsp Brian Knudsen 2 2 3 56 56 1 000 1 108 43 Belgien nbsp Wesley de Jaeger 0 1 4 46 61 0 754 4F 1 Belgien nbsp Leslie Menheer 4 4 2 78 68 1 147 1 444 132 Niederlande nbsp John Tijssens 2 3 3 78 63 1 238 1 108 103 Korea Sud nbsp Kim Soon jong 0 2 4 70 77 0 909 5G 1 Niederlande nbsp Raimond Burgman 2 3 2 61 40 1 525 1 875 72 Osterreich nbsp Andreas Efler 2 3 2 42 37 1 135 1 363 53 Niederlande nbsp Jean Paul de Bruijn 2 2 3 52 46 1 130 1 400 8H 1 Osterreich nbsp Gerhard Kostistansky 4 4 1 66 56 1 178 1 578 92 Frankreich nbsp Jean Christophe Roux 2 2 3 54 41 1 317 1 565 63 Belgien nbsp Michel van Camp 0 2 4 59 59 1 000 8I 1 Deutschland nbsp Christian Rudolph 4 4 1 69 43 1 604 1 875 72 Niederlande nbsp Ad Koorevaar 2 2 2 55 41 1 341 1 153 73 Korea Sud nbsp Kim Kyung min 0 1 4 54 52 1 038 8J 1 Korea Sud nbsp Kim Kyung roul 4 4 0 60 56 1 071 1 250 42 Frankreich nbsp Richard Bitalis 2 2 3 64 52 1 230 1 379 53 Belgien nbsp Ben Beylemans 0 1 4 42 60 0 700 4K 1 Korea Sud nbsp Kim Jong wan 2 3 2 61 51 1 196 1 000 92 Griechenland nbsp Apostolis Balogiannis 2 2 2 51 51 1 000 1 363 83 Frankreich nbsp Jeremy Bury 2 2 3 54 43 1 255 1 500 6L 1 Frankreich nbsp Francis Connesson 4 4 1 64 63 1 015 1 363 72 Belgien nbsp Roland Forthomme 2 3 2 60 49 1 224 3 333 83 Belgien nbsp Jozef Philipoom 0 0 4 27 29 0 931 5Finalrunde BearbeitenIm Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet 1 16 Finale 3 GS a 15 Punkte Achtelfinale 3 GS a 15 Punkte Viertelfinale 3 GS a 15 Punkte Halbfinale 3 GS a 15 Punkte Finale 3 GS a 15 Punkte Schweden nbsp Torbjorn Blomdahl 1 1 652 Deutschland nbsp Christian Rudolph 3 2 125 Deutschland nbsp Christian Rudolph 3 1 538 Griechenland nbsp Filipos Kasidokostas 2 1 641 Korea Sud nbsp Kim Jong wan 2 1 435 Griechenland nbsp Filipos Kasidokostas 3 1 384 Deutschland nbsp Christian Rudolph 1 1 285 Niederlande nbsp Dick Jaspers 3 1 965 Frankreich nbsp Francis Connesson 2 1 211 Belgien nbsp Eddy Leppens 3 1 288 Belgien nbsp Eddy Leppens 1 0 956 Niederlande nbsp Dick Jaspers 3 2 250 Niederlande nbsp Raimond Burgman 1 1 250 Niederlande nbsp Dick Jaspers 3 2 000 Niederlande nbsp Dick Jaspers 2 1 517 Spanien nbsp Daniel Sanchez 3 1 866 Belgien nbsp Eddy Merckx 3 3 214 Belgien nbsp Johan Loncelle 0 1 916 Belgien nbsp Eddy Merckx 2 1 173 Danemark nbsp Tonny Carlsen 3 1 346 Niederlande nbsp Ad Koorevaar 1 1 363 Danemark nbsp Tonny Carlsen 3 1 588 Danemark nbsp Tonny Carlsen 0 1 080 Spanien nbsp Daniel Sanchez 3 1 666 Spanien nbsp Raul Hernandez 0 1 421 Danemark nbsp Jacob Haack Sorensen 3 2 250 Danemark nbsp Jacob Haack Sorensen 0 0 850 Spanien nbsp Daniel Sanchez 3 2 045 Portugal nbsp Jorge Fernandes Alipio 1 1 333 Spanien nbsp Daniel Sanchez 3 2 409 Spanien nbsp Daniel Sanchez 3 1 827 Turkei nbsp Semih Sayginer 2 1 827 Belgien nbsp Frederic Caudron 1 1 292 Japan nbsp Tatsuo Arai 3 1 333 Japan nbsp Tatsuo Arai 3 1 594 Belgien nbsp Roland Forthomme 1 1 277 Belgien nbsp Roland Forthomme 3 1 186 Turkei nbsp Adnan Yuksel 2 0 896 Japan nbsp Tatsuo Arai 0 0 871 Deutschland nbsp Martin Horn 3 1 125 Turkei nbsp Murat Naci Coklu 0 0 758 Peru nbsp Ramon Rodriguez 3 1 500 Peru nbsp Ramon Rodriguez 2 1 692 Deutschland nbsp Martin Horn 3 1 794 Deutschland nbsp Martin Horn 3 1 774 Osterreich nbsp Gerhard Kostistansky 1 1 066 Deutschland nbsp Martin Horn 2 1 722 Turkei nbsp Semih Sayginer 3 1 750 Belgien nbsp Peter Ceulemans 0 0 791 Italien nbsp Marco Zanetti 3 1 800 Italien nbsp Marco Zanetti 3 2 142 Belgien nbsp Peter de Backer 0 0 894 Turkei nbsp Tayfun Tasdemir 1 1 133 Belgien nbsp Peter de Backer 3 1 282 Italien nbsp Marco Zanetti 0 1 300 Turkei nbsp Semih Sayginer 3 2 045 Belgien nbsp Leslie Menheer 1 0 809 Korea Sud nbsp Choi Jae dong 3 1 325 Korea Sud nbsp Choi Jae dong 1 1 592 Turkei nbsp Semih Sayginer 3 1 714 Turkei nbsp Semih Sayginer 3 1 911 Korea Sud nbsp Kim Kyung roul 2 2 000 Abschlusstabelle BearbeitenAus Grunden der Ubersichtlichkeit werden nicht alle Spieler aufgefuhrt sondern nur die 32 Teilnehmer der Finalrunde Legende MP Match Punkte Sieger 2 Unentschieden 1 Verlierer 0 SV Satzverhaltnis nur bei Turnieren im Satzsystem Pkte Erzielte KarambolagenAufn benotigte AufnahmenGD GeneraldurchschnittMGD Mannschafts GeneraldurchschnittBED Bester Einzeldurchschnitt eines SpielersBEMD Bester Einzeldurchschnitt einer MannschaftBSD Bester Satzdurchschnitt eines SpielersHS HochstserieWRP WeltranglistenpunkteEndklassementPhase Platz Name MP SV Pkt Aufn GD BED HS BSD WRPFinale 1 Spanien nbsp Daniel Sanchez 10 15 5 252 130 1 938 2 409 10 5 000 802 Turkei nbsp Semih Sayginer 8 14 8 274 149 1 838 2 045 10 3 750 54Halb finale 3 Niederlande nbsp Dick Jaspers 6 11 5 213 111 1 918 2 250 10 7 500 38Deutschland nbsp Martin Horn 6 11 6 232 146 1 589 1 794 10 3 750 38Viertel finale 5 Italien nbsp Marco Zanetti 4 6 3 116 66 1 757 2 142 15 15 000 266 Deutschland nbsp Christian Rudolph 4 7 6 147 91 1 615 2 125 8 3 750 267 Japan nbsp Tatsuo Arai 4 6 5 149 118 1 262 1 594 10 2 142 268 Danemark nbsp Tonny Carlsen 4 6 6 151 111 1 360 1 589 8 2 500 26Achtel finale 9 Peru nbsp Ramon Rodriguez 2 5 3 111 69 1 608 1 500 11 2 142 1610 Belgien nbsp Eddy Merckx 2 5 3 106 66 1 606 3 214 7 5 000 1611 Danemark nbsp Jacob Haack Sorensen 2 3 3 62 40 1 550 2 250 8 3 000 1612 Griechenland nbsp Filipos Kasidokostas 2 5 5 118 78 1 512 1 384 7 3 000 1613 Korea Sud nbsp Choi Jae dong 2 4 4 100 70 1 428 1 325 8 3 750 1614 Belgien nbsp Roland Forthomme 2 4 5 116 95 1 221 1 186 7 2 142 1615 Belgien nbsp Eddy Leppens 2 4 5 89 75 1 186 1 288 5 3 000 1616 Belgien nbsp Peter de Backer 2 3 4 76 65 1 169 1 282 8 1 666 161 16 Finale 17 Korea Sud nbsp Kim Kyung roul 0 2 3 66 33 2 000 9 2 500 818 Korea Sud nbsp Kim Jong wan 0 2 3 56 39 1 435 10 2 500 819 Frankreich nbsp Francis Connesson 0 2 3 63 52 1 211 5 2 142 820 Turkei nbsp Adnan Yuksel 0 2 3 52 58 0 896 3 1 250 821 Schweden nbsp Torbjorn Blomdahl 0 1 3 38 23 1 652 11 3 750 822 Niederlande nbsp Ad Koorevaar 0 1 3 45 33 1 363 5 1 250 823 Portugal nbsp Jorge Fernandes Alipio 0 1 3 28 21 1 333 5 2 142 824 Belgien nbsp Frederic Caudron 0 1 3 53 41 1 292 8 1 000 825 Niederlande nbsp Raimond Burgman 0 1 3 35 28 1 250 7 2 500 826 Turkei nbsp Tayfun Tasdemir 0 1 3 51 45 1 133 5 1 250 827 Osterreich nbsp Gerhard Kostistansky 0 1 3 32 30 1 066 6 1 363 828 Belgien nbsp Leslie Menheer 0 1 3 34 42 0 809 7 1 363 829 Belgien nbsp Johan Loncelle 0 0 3 23 12 1 916 8 830 Spanien nbsp Raul Hernandez 0 0 3 27 19 1 421 7 831 Belgien nbsp Peter Ceulemans 0 0 3 19 24 0 791 5 832 Turkei nbsp Murat Naci Coklu 0 0 3 22 29 0 758 4 8Turnierdurchschnitt Endrunde 1 471Gesamtsieger Weltcup 2004 BearbeitenPlatz Name WRP Pkt Aufn GD BED HS1 Spanien nbsp Daniel Sanchez 234 1043 665 1 568 2 409 152 Turkei nbsp Semih Sayginer 198 1082 671 1 612 3 214 113 Schweden nbsp Torbjorn Blomdahl 174 897 514 1 745 3 000 144 Belgien nbsp Frederic Caudron 171 872 590 1 477 2 250 155 Niederlande nbsp Dick Jaspers 135 788 462 1 705 2 500 106 Turkei nbsp Murat Naci Coklu 90 496 376 1 319 2 250 147 Belgien nbsp Eddy Merckx 80 546 392 1 392 3 214 78 Danemark nbsp Tonny Carlsen 80 509 397 1 282 1 730 89 Deutschland nbsp Martin Horn 72 525 362 1 450 1 794 1010 Italien nbsp Marco Zanetti 70 423 290 1 458 2 142 1511 Griechenland nbsp Filipos Kasidokostas 68 524 422 1 241 2 045 1312 Turkei nbsp Adnan Yuksel 64 361 309 1 168 2 000 813 Danemark nbsp Brian Knudsen 54 366 288 1 270 1 531 914 Japan nbsp Tatsuo Arai 50 312 252 1 238 1 594 1015 Belgien nbsp Peter de Backer 50 283 231 1 225 1 406 1116 Griechenland nbsp Nikos Polychronopoulos 46 350 302 1 158 1 558 9Einzelnachweise Bearbeiten Heinrich Weingartner Billard Nr 168 Wien Oktober 2004 S 12 17 VTurniere des Dreiband WeltcupDer Dreiband Weltcup wurde bis 1998 vom Grundungsverband der Billiards Worldcup Association BWA ausgerichtet Streitigkeiten zwischen der BWA und dem Weltverband Union Mondiale de Billard UMB fuhrten zwischen 1994 und 1997 zu Parallelturnieren Bis Anfang 1999 richteten die UMB BWA gemeinsam das Turnier aus Seit der Auflosung der BWA 1999 ist die UMB alleiniger Ausrichter Von 1988 1993 richtete die UMB keine Weltmeisterschaften aus In dieser Zeit wurde der Jahresgesamtsieger des Weltcups als Weltmeister gekurt Weltcup BWA 1986 1 2 3 4 1987 1 2 3 4Weltcup BWA als WM 1988 1 2 3 4 5 6 1989 1 2 3 4 5 1990 1 2 3 4 5 6 1991 1 2 3 4 5Weltcup BWA 1992 1 2 3 4 5 6 1993 1 2 3 4 5 1994 1 3 4 5 7 1995 6 7 8 9 1996 5 6 7 8 1997 6 1998 1Weltcup UMB CEB 1994 2 6 1995 1 2 3 4 5 1996 1 2 3 4 1997 1 2 3 4 5Weltcup UMB BWA 1997 7 8 1998 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1999 1 2 3seit 1999 UMB 1999 4 5 2000 1 2 2001 1 2 3 4 5 2002 kein Turnier 2003 1 2004 1 2 3 4 5 2005 1 2 3 4 2006 1 2 3 4 5 2007 1 2 3 4 5 6 7 2008 1 2 3 4 5 6 2009 1 2 3 4 5 2010 1 2 3 4 2011 1 2 3 4 5 2012 1 2 3 2013 1 2 3 4 5 2014 1 2 3 4 5 2015 1 2 3 4 5 6 2016 1 2 3 4 5 6 7 2017 1 2 3 4 5 6 7 2018 1 2 3 4 5 6 7 2019 1 2 3 4 5 6 7 2020 11 2021 1 21 2022 1 2 3 4 5 6 2023 12 2 3 4 5 6 7 2024 1 2 3 4 5 6 7Anmerkungen 1 Wegen COVID 19 fielen 2020 die Turniere 2 7 und 2021 die Turniere 1 5 aus Erst im November 2021 konnte wieder der erste Weltcup stattfinden 2022 fiel das Turnier in Porto auch wegen COVID 19 aus 2 Das Weltcup Turnier 2023 1 wurde nach einem schweren Erdbeben in der Turkei nach der Pre Pre Pre Qualifikation abgebrochen VInternationale Turniere im KarambolageWeltmeisterschaften Freie Partie Cadre 35 2 amp 45 2 Cadre 45 1 Cadre 47 1 Cadre 45 2 Cadre 47 2 Cadre 71 2 Einband Dreiband Dreiband Damen Dreiband Junioren Dreiband Nationalmannschaften Dreikampf Nationalmannschaften Funfkampf Billard Artistique 5 Kegel Billard nbsp Kontinental meisterschaften Europa Freie Partie Freie Partie Damen Freie Partie Junioren Cadre 47 1 Cadre 47 2 Cadre 47 2 Junioren Cadre 71 2 Einband Dreiband Dreiband Damen Dreiband Junioren Dreiband Nationalmannschaften Funfkampf Einzel Funfkampf TEP Nationalmannschaften Zweikampf Junioren Billard Artistique 5 Kegel BillardPanamerika Dreiband PanamerikameisterschaftenSonstige Turniere AGIPI Billard Masters ANAG Billard Cup Coupe d Europe Crystal Kelly Turnier Dreiband Weltcup Lausanne Billard Masters Verhoeven Open vorm Sang Lee International Open Verhoeven Open Damen Jennifer Shim International Open LG U Cup 3 Cushion Masters Survival 3C Masters vorm Dreiband Challenge Masters World 3 Cushion Grand Prix Dreiband Grand PrixNOC Turniere Asienspiele Asian Indoor amp Martial Arts Games Sudostasienspiele World GamesPortal Billard Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dreiband Weltcup 2004 5 amp oldid 231772129