www.wikidata.de-de.nina.az
Der Dreiband Weltcup 1990 2 war das 2 Weltcupturnier im funften Jahr des Dreiband Weltcups Es fand vom 16 bis zum 18 November 1990 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Paris in Frankreich statt Es war das vierte Dreiband Weltcup Turnier in Paris 21 Dreiband Weltcup 1990 2Frankreich ParisTurnierdatenTurnierart WorldcupTurnierformat K o SystemAusrichter BWATurnierdetailsAustragungsort Freizeitpark Aquaboulevard de Paris 1 Paris Frankreich FrankreichEroffnung 16 November 1990Endspiel 18 November 1990Teilnehmer 16Titelverteidiger Schweden Torbjorn BlomdahlSieger Belgien Raymond Ceulemans2 Finalist Frankreich Richard Bitalis3 Platz Schweden Torbjorn BlomdahlPreisgeld 100 000 DMRekordeBester GD 1 521 Belgien Raymond CeulemansBester ED 1 875 Schweden Torbjorn BlomdahlHochstserie HS 00 110 Frankreich Robert WeingartSpielstatte auf der KarteParis Frankreich ParisSpielstatteVeranstaltungsortAquaboulevard 1990 1 1990 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 BWA Profis und Ausrichterplatze 3 Modus 4 Abschlusstabelle 5 Finalrunde 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Rekord Weltmeister Raymond Ceulemans meldete sich eindrucksvoll im Weltcup zuruck Mit seinem Sieg ubernahm er die Punkte Fuhrung im Kampf um die Weltmeisterschaft Das Schlusselspiel fand im Halbfinale statt Gegen den amtierenden Weltmeister Torbjorn Blomdahl gewann Ceulemans die beiden ersten Satze in jeweils sieben Aufnahmen Blomdahl kampfte sich in Satz drei mit 15 14 und in Satz vier mit 15 1 wieder ins Match zuruck Den funften Satz gewann Ceulemans dann aber mit 15 10 und war im Finale Im Finale kam es zum Duell mit dem stark aufspielenden Franzosen Richard Bitalis Nur im zweiten Satz zeigte Bitalis sein Konnen Er gewann mit 15 6 in 6 Aufnahmen Die anderen drei Satze gingen mit 15 5 15 0 und 15 12 klar an den Favoriten Es war der vierte Weltcup Sieg fur Raymond Ceulemans BWA Profis und Ausrichterplatze BearbeitenBWA Profis Schweden nbsp Torbjorn Blomdahl Belgien nbsp Ludo Dielis Frankreich nbsp Richard Bitalis Belgien nbsp Raymond Ceulemans Japan nbsp Junichi Komori Niederlande nbsp Rini van Bracht Japan nbsp Yoshihiko Mano Italien nbsp Marco ZanettiWildcards BWA Deutschland nbsp Dieter Muller Danemark nbsp Karsten Lieberkind Frankreich nbsp Robert Weingart Spanien nbsp Jose Maria QuetglasQualifikanten Spa Osterreich nbsp Christoph Pilss Japan nbsp Tatsuo AraiAusrichterplatze Frankreich nbsp Egidio Vierat Frankreich nbsp Jean Pierre GodrantModus BearbeitenGespielt wurde das Turnier mit 16 Teilnehmern Das ganze Turnier wurde im K o System auf drei Gewinnsatze a 15 Points gespielt Die ersten vier der Weltrangliste in diesem Fall Torbjorn Blomdahl Ludo Dielis Richard Bitalis und Raymond Ceulemans waren fur das Achtelfinale gesetzt Wurde ein Satz bei 15 Punkten von Spieler Eins beendet Punkten beendet so hatte Spieler Zwei keinen Nachstoss Abschlusstabelle BearbeitenLegende MP Match Punkte Sieger 2 Unentschieden 1 Verlierer 0 SV Satzverhaltnis nur bei Turnieren im Satzsystem Pkte Erzielte KarambolagenAufn benotigte AufnahmenGD GeneraldurchschnittMGD Mannschafts GeneraldurchschnittBED Bester Einzeldurchschnitt eines SpielersBEMD Bester Einzeldurchschnitt einer MannschaftBSD Bester Satzdurchschnitt eines SpielersHS HochstserieWRP WeltranglistenpunkteEndklassementPhase Platz Name MP SV Pkt Aufn GD BED BSD HS WRPFinale 1 Belgien nbsp Raymond Ceulemans 8 0 12 4 213 140 1 521 1 781 3 000 8 602 Frankreich nbsp Richard Bitalis 6 2 10 4 175 129 1 356 1 666 7 500 9 45Halb finale 3 Schweden nbsp Torbjorn Blomdahl 6 2 11 5 203 135 1 503 1 875 7 500 10 304 Frankreich nbsp Robert Weingart 4 4 7 7 155 135 1 148 1 666 3 750 11 24Viertel finale 5 Japan nbsp Junichi Komori 2 2 4 5 117 103 1 135 0 986 2 142 7 216 Danemark nbsp Karsten Lieberkind 2 2 4 5 106 91 1 164 1 089 3 000 9 187 Japan nbsp Tatsuo Arai 2 2 3 3 61 54 1 129 1 406 2 142 7 158 Italien nbsp Marco Zanetti 2 2 3 5 97 75 1 293 1 326 3 000 8 12Achtel finale 9 Belgien nbsp Ludo Dielis 0 2 2 3 59 49 1 204 1 500 6 10 Frankreich nbsp Egidio Vierat 0 2 1 3 35 32 1 093 2 500 6 11 Osterreich nbsp Christoph Pilss 0 2 2 3 60 55 1 090 1 666 6 12 Niederlande nbsp Rini van Bracht 0 2 2 3 65 71 0 915 0 882 6 13 Japan nbsp Yoshihiko Mano 0 2 1 3 34 42 0 809 1 153 4 14 Spanien nbsp Jose Maria Quetglas 0 2 0 3 20 28 0 714 4 15 Deutschland nbsp Dieter Muller 0 2 0 3 16 25 0 640 3 16 Frankreich nbsp Jean Pierre Godrat 0 2 0 3 18 30 0 600 4 Turnierdurchschnitt 1 201Finalrunde BearbeitenIm Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet Achtelfinale Best of 5 Viertelfinale Best of 5 Halbfinale Best of 5 Finale Best of 5 Schweden nbsp Torbjorn Blomdahl 3 49 33 1 484 6 Frankreich nbsp Egidio Vierat 1 35 32 1 093 6 Schweden nbsp Torbjorn Blomdahl 3 45 24 1 875 10 Japan nbsp Tatsuo Arai 0 16 22 0 727 3 Japan nbsp Tatsuo Arai 3 45 32 1 406 7 Frankreich nbsp Jean Pierre Godrat 0 18 30 0 600 4 Schweden nbsp Torbjorn Blomdahl 2 50 45 1 111 8 Belgien nbsp Raymond Ceulemans 3 60 46 1 304 8 Japan nbsp Junichi Komori 3 71 72 0 986 7 Niederlande nbsp Rini van Bracht 2 65 71 0 915 6 Japan nbsp Junichi Komori 1 46 31 1 483 4 Belgien nbsp Raymond Ceulemans 3 57 32 1 781 8 Belgien nbsp Raymond Ceulemans 3 45 30 1 500 7 Spanien nbsp Jose Maria Quetglas 0 20 28 0 714 4 Belgien nbsp Raymond Ceulemans 3 51 32 1 593 7 Frankreich nbsp Richard Bitalis 1 32 31 1 032 5 Frankreich nbsp Richard Bitalis 3 45 27 1 666 9 Deutschland nbsp Dieter Muller 0 16 25 0 640 3 Frankreich nbsp Richard Bitalis 3 53 36 1 472 7 Danemark nbsp Karsten Lieberkind 1 45 35 1 285 9 Danemark nbsp Karsten Lieberkind 3 61 56 1 089 5 Osterreich nbsp Christoph Pilss 2 50 55 1 090 6 Frankreich nbsp Richard Bitalis 3 45 35 1 285 8 Frankreich nbsp Robert Weingart 0 26 33 0 787 3 Spiel um Platz 3 Japan nbsp Yoshihiko Mano 1 34 42 0 809 4 Best of 5 Frankreich nbsp Robert Weingart 3 57 43 1 325 11 Frankreich nbsp Robert Weingart 3 45 27 1 666 6 Schweden nbsp Torbjorn Blomdahl 3 59 33 1 818 9 Italien nbsp Marco Zanetti 0 32 26 1 230 8 Frankreich nbsp Robert Weingart 1 27 32 0 843 6 Belgien nbsp Ludo Dielis 2 59 49 1 204 6 Italien nbsp Marco Zanetti 3 65 49 1 326 6 Einzelnachweise Bearbeiten Heinrich Weingartner Billard Nr 30 Wien Dezember 1990 S 22 25 VTurniere des Dreiband WeltcupDer Dreiband Weltcup wurde bis 1998 vom Grundungsverband der Billiards Worldcup Association BWA ausgerichtet Streitigkeiten zwischen der BWA und dem Weltverband Union Mondiale de Billard UMB fuhrten zwischen 1994 und 1997 zu Parallelturnieren Bis Anfang 1999 richteten die UMB BWA gemeinsam das Turnier aus Seit der Auflosung der BWA 1999 ist die UMB alleiniger Ausrichter Von 1988 1993 richtete die UMB keine Weltmeisterschaften aus In dieser Zeit wurde der Jahresgesamtsieger des Weltcups als Weltmeister gekurt Weltcup BWA 1986 1 2 3 4 1987 1 2 3 4Weltcup BWA als WM 1988 1 2 3 4 5 6 1989 1 2 3 4 5 1990 1 2 3 4 5 6 1991 1 2 3 4 5Weltcup BWA 1992 1 2 3 4 5 6 1993 1 2 3 4 5 1994 1 3 4 5 7 1995 6 7 8 9 1996 5 6 7 8 1997 6 1998 1Weltcup UMB CEB 1994 2 6 1995 1 2 3 4 5 1996 1 2 3 4 1997 1 2 3 4 5Weltcup UMB BWA 1997 7 8 1998 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1999 1 2 3seit 1999 UMB 1999 4 5 2000 1 2 2001 1 2 3 4 5 2002 kein Turnier 2003 1 2004 1 2 3 4 5 2005 1 2 3 4 2006 1 2 3 4 5 2007 1 2 3 4 5 6 7 2008 1 2 3 4 5 6 2009 1 2 3 4 5 2010 1 2 3 4 2011 1 2 3 4 5 2012 1 2 3 2013 1 2 3 4 5 2014 1 2 3 4 5 2015 1 2 3 4 5 6 2016 1 2 3 4 5 6 7 2017 1 2 3 4 5 6 7 2018 1 2 3 4 5 6 7 2019 1 2 3 4 5 6 7 2020 11 2021 1 21 2022 1 2 3 4 5 6 2023 12 2 3 4 5 6 7 2024 1 2 3 4 5 6 7Anmerkungen 1 Wegen COVID 19 fielen 2020 die Turniere 2 7 und 2021 die Turniere 1 5 aus Erst im November 2021 konnte wieder der erste Weltcup stattfinden 2022 fiel das Turnier in Porto auch wegen COVID 19 aus 2 Das Weltcup Turnier 2023 1 wurde nach einem schweren Erdbeben in der Turkei nach der Pre Pre Pre Qualifikation abgebrochen VInternationale Turniere im KarambolageWeltmeisterschaften Freie Partie Cadre 35 2 amp 45 2 Cadre 45 1 Cadre 47 1 Cadre 45 2 Cadre 47 2 Cadre 71 2 Einband Dreiband Dreiband Damen Dreiband Junioren Dreiband Nationalmannschaften Dreikampf Nationalmannschaften Funfkampf Billard Artistique 5 Kegel Billard nbsp Kontinental meisterschaften Europa Freie Partie Freie Partie Damen Freie Partie Junioren Cadre 47 1 Cadre 47 2 Cadre 47 2 Junioren Cadre 71 2 Einband Dreiband Dreiband Damen Dreiband Junioren Dreiband Nationalmannschaften Funfkampf Einzel Funfkampf TEP Nationalmannschaften Zweikampf Junioren Billard Artistique 5 Kegel BillardPanamerika Dreiband PanamerikameisterschaftenSonstige Turniere AGIPI Billard Masters ANAG Billard Cup Coupe d Europe Crystal Kelly Turnier Dreiband Weltcup Lausanne Billard Masters Verhoeven Open vorm Sang Lee International Open Verhoeven Open Damen Jennifer Shim International Open LG U Cup 3 Cushion Masters Survival 3C Masters vorm Dreiband Challenge Masters World 3 Cushion Grand Prix Dreiband Grand PrixNOC Turniere Asienspiele Asian Indoor amp Martial Arts Games Sudostasienspiele World GamesPortal Billard Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dreiband Weltcup 1990 2 amp oldid 233827350