www.wikidata.de-de.nina.az
Der Dreiband Weltcup 1986 1 war das erste Weltcupturnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 7 bis zum 9 November 1986 in Paris statt 1 Dreiband Weltcup 1986 1Frankreich ParisTurnierdatenTurnierart WorldcupTurnierformat K o SystemAusrichter BWATurnierdetailsAustragungsort Stade Pierre de Coubertin 1 Paris Frankreich FrankreichEroffnung 7 November 1986Endspiel 9 November 1986Teilnehmer 16Titelverteidiger Sieger Belgien Raymond Ceulemans2 Finalist Japan Nobuaki Kobayashi3 Platz Vereinigte Staaten Allen GilbertPreisgeld 74 050 US RekordeBester GD 1 257 Japan Nobuaki KobayashiBester ED 1 956 Vereinigte Staaten Allen GilbertHochstserie HS 00 130 Japan Nobuaki KobayashiSpielstatte auf der KarteDreiband Weltcup 1986 1 Frankreich ParisSpielstatteVeranstaltungsortStade Pierre de Coubertin 1986 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 BWA Profis und Ausrichterplatze 3 Modus 4 Abschlusstabelle 5 Finalrunde 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas erste Dreiband Weltcup Turnier der Billardgeschichte fand 1986 in Paris statt Es starteten zwolf Profis der BWA und vier Teilnehmer des ausrichtenden Verbandes Von den zwolf Profis waren die ersten vier gesetzt Da es noch keine Dreiband Weltrangliste gab wurde eine Rangliste von der BWA erstellt Die vier gesetzten Spieler waren Raymond Ceulemans Nobuaki Kobayashi Junichi Komori und Ludo Dielis Mit Ludo Dielis scheiterte bereits im Achtelfinale einer der gesetzten Akteure Fur Raymond Ceulemans war das Achtelfinale auch seine grosste Herausforderung Der Franzose Roland Dufetelle fuhrte im funften Satz mit 14 6 und hatte mehrfach Matchball konnte aber keinen verwandeln und verlor am Ende mit 14 15 Im Turnierverlauf setzten sich schliesslich die beiden Favoriten Ceulemans und Kobayashi durch In einem spannenden Finale setzte sich Ceulemans im funften Satz mit 15 13 in acht Aufnahmen durch Das Weltcup Turnier in Paris war mit 8000 Zuschauern sehr gut besucht und wurde live im franzosischen Fernsehen ubertragen 2 Der Weltcup hatte auch einige Neuerungen im Billardsport geschafft Die Billards wurden mit blauem Tuch bezogen Bis dato waren die Billardtucher immer grun Gespielt wurde mit einer weissen einer gelben und einer roten Kugel Davor waren es zwei weisse eine mit Markierung und eine rote Kugel Billard Meisterschaften wurden bisher in der Regel mit schwarzen Hosen und Pullover gespielt Bei Weltcup Turnieren waren Billardwesten Pflicht Es wurde eine Dreiband Weltrangliste eingefuhrt die nach jedem internationalen Dreibandturnier aktualisiert wurde Ausserdem wurden neben den Weltcup Turnieren noch weitere Turniere eingefuhrt Das waren Grand Prix Inter Midgets und Head to Head Turniere die von der BWA veranstaltet wurden 2 Gespielt wurde neben dem Preisgeld um den Soussa Cup Dieser Pokal wurde vom ersten Dreiband Weltmeister Edmond Soussa aus Agypten gestaltet und als Wanderpokal von Werner Bayer dem Schopfer des Dreiband Weltcups gestiftet Edmond Soussa der 1989 im Alter von 91 Jahren verstarb besuchte in den Jahren von 1986 bis 1988 mehrere Dreiband Weltcup Turniere 2 BWA Profis und Ausrichterplatze BearbeitenBWA Profis Belgien nbsp Raymond Ceulemans Japan nbsp Nobuaki Kobayashi Japan nbsp Junichi Komori Belgien nbsp Ludo Dielis Niederlande nbsp Rini van Bracht Spanien nbsp Avelino Rico Frankreich nbsp Richard Bitalis Deutschland nbsp Dieter Muller Frankreich nbsp Egidio Vierat Vereinigte Staaten nbsp Allen Gilbert Argentinien nbsp Luis Mario Doyharzabal Italien nbsp Marco ZanettiAusrichterplatze Frankreich nbsp Jean Marty Frankreich nbsp Francis Connesson Frankreich nbsp Roland Dufetelle Frankreich nbsp Albert LasserreModus BearbeitenGespielt wurde das Turnier mit 16 Teilnehmern Das ganze Turnier wurde im K o System auf drei Gewinnsatze a 15 Points gespielt Wurde ein Satz bei 15 Punkten von Spieler eins beendet so hatte Spieler zwei keinen Nachstoss Abschlusstabelle BearbeitenLegende MP Match Punkte Sieger 2 Unentschieden 1 Verlierer 0 SV Satzverhaltnis nur bei Turnieren im Satzsystem Pkte Erzielte KarambolagenAufn benotigte AufnahmenGD GeneraldurchschnittMGD Mannschafts GeneraldurchschnittBED Bester Einzeldurchschnitt eines SpielersBEMD Bester Einzeldurchschnitt einer MannschaftBSD Bester Satzdurchschnitt eines SpielersHS HochstserieWRP WeltranglistenpunkteEndklassementPhase Platz Name MP SV Pkt Aufn GD BED BSD HS RPFinale 1 Belgien nbsp Raymond Ceulemans 8 0 12 5 228 196 1 163 1 558 5 000 11 122 Japan nbsp Nobuaki Kobayashi 6 2 11 5 210 167 1 257 1 607 3 000 13 10Halb finale 3 Vereinigte Staaten nbsp Allen Gilbert 6 2 9 7 174 169 1 029 1 956 2 500 7 84 Japan nbsp Junichi Komori 4 4 8 7 189 155 1 219 1 500 2 142 10 6Viertel finale 5 Frankreich nbsp Richard Bitalis 2 2 4 3 85 87 0 977 1 046 1 500 7 46 Deutschland nbsp Dieter Muller 2 2 4 3 84 92 0 913 1 097 1 875 7 37 Frankreich nbsp Jean Marty 2 2 3 3 70 60 1 166 1 153 2 142 7 28 Niederlande nbsp Rini van Bracht 2 2 3 3 74 57 1 298 1 551 2 500 7 1Achtel finale 9 Frankreich nbsp Egidio Vierat 0 2 0 3 34 39 0 871 5 10 Spanien nbsp Avelino Rico 0 2 2 3 59 69 0 855 1 153 6 11 Frankreich nbsp Francis Connesson 0 2 1 3 36 44 0 818 1 666 7 12 Italien nbsp Marco Zanetti 0 2 0 3 34 42 0 809 4 13 Argentinien nbsp Luis Mario Doyharzabal 0 2 1 3 37 46 0 804 0 937 5 14 Frankreich nbsp Roland Dufetelle 0 2 2 3 57 77 0 740 1 071 6 15 Belgien nbsp Ludo Dielis 0 2 0 3 27 37 0 729 3 16 Frankreich nbsp Albert Lasserre 0 2 0 3 13 27 0 481 3 Turnierdurchschnitt 1 034Finalrunde BearbeitenIm Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet Legende SP Pkte Aufn ED HS AchtelfinaleBest of 5 ViertelfinaleBest of 5 HalbfinaleBest of 5 FinaleBest of 5 Belgien nbsp Raymond Ceulemans 3 62 77 0 805 6 Frankreich nbsp Roland Dufetelle 2 57 77 0 740 6 Belgien nbsp Raymond Ceulemans 3 54 45 1 200 6 Frankreich nbsp Richard Bitalis 1 40 44 0 909 7 Frankreich nbsp Richard Bitalis 3 45 43 1 046 6 Italien nbsp Marco Zanetti 0 34 42 0 809 4 Belgien nbsp Raymond Ceulemans 3 45 31 1 451 6 Japan nbsp Junichi Komori 0 31 29 1 068 5 Niederlande nbsp Rini van Bracht 3 45 29 1 551 7 Frankreich nbsp Albert Lasserre 0 13 27 0 481 3 Niederlande nbsp Rini van Bracht 0 29 28 1 0355 Japan nbsp Junichi Komori 3 45 30 1 500 8 Japan nbsp Junichi Komori 3 57 47 1 212 10 Argentinien nbsp Luis Mario Doyharzabal 1 37 46 0 804 5 Belgien nbsp Raymond Ceulemans 3 67 43 1 558 11 Japan nbsp Nobuaki Kobayashi 2 55 42 1 309 6 Belgien nbsp Ludo Dielis 0 27 37 0 729 3 Frankreich nbsp Jean Marty 3 45 39 1 153 7 Frankreich nbsp Jean Marty 0 25 21 1 190 6 Vereinigte Staaten nbsp Allen Gilbert 3 45 23 1 956 6 Spanien nbsp Avelino Rico 2 59 69 0 855 6 Vereinigte Staaten nbsp Allen Gilbert 3 66 70 0 942 7 Vereinigte Staaten nbsp Allen Gilbert 0 10 27 0 370 2 Japan nbsp Nobuaki Kobayashi 3 45 28 1 607 13 Spiel um Platz 3 Frankreich nbsp Egidio Vierat 0 34 39 0 871 5 Best of 5 Deutschland nbsp Dieter Muller 3 45 41 1 097 5 Deutschland nbsp Dieter Muller 1 39 51 0 764 7 Japan nbsp Junichi Komori 2 56 49 1 142 6 Japan nbsp Nobuaki Kobayashi 3 58 52 1 115 5 Vereinigte Staaten nbsp Allen Gilbert 3 53 49 1 081 6 Japan nbsp Nobuaki Kobayashi 3 52 45 1 155 6 Frankreich nbsp Francis Connesson 1 36 44 0 818 7 Einzelnachweise Bearbeiten Heinrich Weingartner Carambol Nr 222 Wien August 1987 S 37 a b c Dr Werner Bayer Heinrich Weingartner Klaus Bosel Dr Marco Zanetti Das blaue Karree The Blue Square Fascination Billiards Hrsg Dr Werner Bayer Stiftung 2004 ISBN 4 520 93460 5 S 30 32 VTurniere des Dreiband WeltcupDer Dreiband Weltcup wurde bis 1998 vom Grundungsverband der Billiards Worldcup Association BWA ausgerichtet Streitigkeiten zwischen der BWA und dem Weltverband Union Mondiale de Billard UMB fuhrten zwischen 1994 und 1997 zu Parallelturnieren Bis Anfang 1999 richteten die UMB BWA gemeinsam das Turnier aus Seit der Auflosung der BWA 1999 ist die UMB alleiniger Ausrichter Von 1988 1993 richtete die UMB keine Weltmeisterschaften aus In dieser Zeit wurde der Jahresgesamtsieger des Weltcups als Weltmeister gekurt Weltcup BWA 1986 1 2 3 4 1987 1 2 3 4Weltcup BWA als WM 1988 1 2 3 4 5 6 1989 1 2 3 4 5 1990 1 2 3 4 5 6 1991 1 2 3 4 5Weltcup BWA 1992 1 2 3 4 5 6 1993 1 2 3 4 5 1994 1 3 4 5 7 1995 6 7 8 9 1996 5 6 7 8 1997 6 1998 1Weltcup UMB CEB 1994 2 6 1995 1 2 3 4 5 1996 1 2 3 4 1997 1 2 3 4 5Weltcup UMB BWA 1997 7 8 1998 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1999 1 2 3seit 1999 UMB 1999 4 5 2000 1 2 2001 1 2 3 4 5 2002 kein Turnier 2003 1 2004 1 2 3 4 5 2005 1 2 3 4 2006 1 2 3 4 5 2007 1 2 3 4 5 6 7 2008 1 2 3 4 5 6 2009 1 2 3 4 5 2010 1 2 3 4 2011 1 2 3 4 5 2012 1 2 3 2013 1 2 3 4 5 2014 1 2 3 4 5 2015 1 2 3 4 5 6 2016 1 2 3 4 5 6 7 2017 1 2 3 4 5 6 7 2018 1 2 3 4 5 6 7 2019 1 2 3 4 5 6 7 2020 11 2021 1 21 2022 1 2 3 4 5 6 2023 12 2 3 4 5 6 7 2024 1 2 3 4 5 6 7Anmerkungen 1 Wegen COVID 19 fielen 2020 die Turniere 2 7 und 2021 die Turniere 1 5 aus Erst im November 2021 konnte wieder der erste Weltcup stattfinden 2022 fiel das Turnier in Porto auch wegen COVID 19 aus 2 Das Weltcup Turnier 2023 1 wurde nach einem schweren Erdbeben in der Turkei nach der Pre Pre Pre Qualifikation abgebrochen VInternationale Turniere im KarambolageWeltmeisterschaften Freie Partie Cadre 35 2 amp 45 2 Cadre 45 1 Cadre 47 1 Cadre 45 2 Cadre 47 2 Cadre 71 2 Einband Dreiband Dreiband Damen Dreiband Junioren Dreiband Nationalmannschaften Dreikampf Nationalmannschaften Funfkampf Billard Artistique 5 Kegel Billard nbsp Kontinental meisterschaften Europa Freie Partie Freie Partie Damen Freie Partie Junioren Cadre 47 1 Cadre 47 2 Cadre 47 2 Junioren Cadre 71 2 Einband Dreiband Dreiband Damen Dreiband Junioren Dreiband Nationalmannschaften Funfkampf Einzel Funfkampf TEP Nationalmannschaften Zweikampf Junioren Billard Artistique 5 Kegel BillardPanamerika Dreiband PanamerikameisterschaftenSonstige Turniere AGIPI Billard Masters ANAG Billard Cup Coupe d Europe Crystal Kelly Turnier Dreiband Weltcup Lausanne Billard Masters Verhoeven Open vorm Sang Lee International Open Verhoeven Open Damen Jennifer Shim International Open LG U Cup 3 Cushion Masters Survival 3C Masters vorm Dreiband Challenge Masters World 3 Cushion Grand Prix Dreiband Grand PrixNOC Turniere Asienspiele Asian Indoor amp Martial Arts Games Sudostasienspiele World GamesPortal Billard Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dreiband Weltcup 1986 1 amp oldid 234722514