www.wikidata.de-de.nina.az
Dorfstadt ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein Vogtl im sachsischen Vogtlandkreis Er wurde am 1 Juli 1950 in die Stadt Falkenstein Vogtl eingemeindet DorfstadtStadt Falkenstein Vogtl Koordinaten 50 29 N 12 22 O 50 488122 12 361207 535 Koordinaten 50 29 17 N 12 21 40 OHohe 535 mFlache 6 km Einwohner 1000Bevolkerungsdichte 167 Einwohner km Eingemeindung 1 Juli 1950Postleitzahl 08223Vorwahl 03745Dorfstadt Sachsen Lage von Dorfstadt in SachsenRittergut Dorfstadt 2020 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage und Verkehr 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 2 1 Einwohnerstatistik 3 Personlichkeiten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenGeographische Lage und Verkehr Bearbeiten Dorfstadt liegt im Tal der Treba nordlich von Falkenstein Vogtl Der Ort befindet sich im Zentrum des Vogtlandkreises und im sachsischen Teil des historischen Vogtlands Geografisch liegt Dorfstadt im Osten des Naturraums Vogtland Die Ortsflur von Dorfstadt wird im Osten durch die ehemalige Bahnstrecke Herlasgrun Oelsnitz begrenzt Im Suden reicht die Ortsflur fast bis an den Bahnhof Falkenstein Vogtl Durch Dorfstadt verlauft die S 298 Dorfstadt ist uber die TaktBus Linie 23 des Verkehrsverbunds Vogtland im Zweistundentakt mit Falkenstein Hammerbrucke und Tannenbergsthal verbunden Ausserdem verkehren die RufBus Linien 15 nach Reumtengrun und Auerbach Sternkoppel sowie 71 nach Schonau Nachbarorte Bearbeiten Unterlauterbach ReumtengrunOberlauterbach nbsp EllefeldNeustadt Vogtl mit Siebenhitz Falkenstein Vogtl Geschichte Bearbeiten nbsp Historische Abbildung des Ritterguts DorfstadtDorfstadt wurde im Jahr 1460 unter dem Namen Dorffstad erwahnt 1 Die Grundherrschaft uber den Ort lag um 1583 bei den Rittergutern Falkenstein und Auerbach unteren Teils Im Jahr 1764 war die Grundherrschaft sogar unter die sieben Ritterguter Auerbach unteren Teils Falkenstein oberen Teils und Muhlberg Oberlauterbach Sorga Rutzengrun und Dorfstadt geteilt 2 Das existierende Herrenhaus in Dorfstadt wurde vermutlich 1551 errichtet Dieses gutsherrschaftliche Anwesen lag im Besitz der Familie von Trutzschler Zu einem spateren Zeitpunkt erfolgte der Bau der benachbarten Wirtschaftsgebaude in Klinkerbauweise und eine partielle Umgestaltung des Herrenhauses mit Erweiterung durch ein zweites Obergeschoss Die aussere Fassadengliederung im zweiten Obergeschoss besitzt mit Lisenen und Rundbogen eine Gestaltung aus dem 19 Jahrhundert Im Erdgeschoss zeigen Stuckdecken eine barocke Ausgestaltung an 3 Kirchlich ist Dorfstadt seit jeher nach Falkenstein gepfarrt Dorfstadt gehorte bis 1856 zum kursachsischen bzw spateren koniglich sachsischen Amt Plauen 4 1856 wurde Dorfstadt dem Gerichtsamt Falkenstein und 1875 der Amtshauptmannschaft Auerbach angegliedert 5 Im Jahr 1904 erhielt Dorfstadt eine Schule Die Familie von Trutzschler besass das Rittergut Dorfstadt bis zur Enteignung im Zuge der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone ab 1945 Bis 1952 existierte im Herrenhaus eine Kommandantur der sowjetischen Besatzungsmacht Danach wurde es bis in die 1970er Jahre fur die Verwaltung einer LPG genutzt 3 Am 1 Januar 1950 wurde die Gemeinde Dorfstadt nach Falkenstein eingemeindet 6 Durch die zweite Kreisreform in der DDR kam Dorfstadt als Ortsteil der Stadt Falkenstein Vogtl im Jahr 1952 zum Kreis Auerbach im Bezirk Chemnitz 1953 in Bezirk Karl Marx Stadt umbenannt der 1990 als sachsischer Landkreis Auerbach fortgefuhrt wurde und 1996 im Vogtlandkreis aufging Die Schule in Dorfstadt wird seit 1994 als Grundschule gefuhrt 7 Aus dem 1952 fur Wismutkumpel errichteten Nachtsanatorium und spateren Regierungssanatorium in Dorfstadt entstand nach 1990 eine Berufsgenossenschaftliche Klinik fur Berufskrankheiten Die BG Klinik fur Berufskrankheiten Falkenstein am Waldrand westlich von Dorfstadt gehorte zu den grossten Arbeitgebern der Stadt Falkenstein und wurde zum 1 Juli 2020 geschlossen 8 Einwohnerstatistik Bearbeiten 1557 lebten in Dorfstadt 15 besessene Mann 2 Hausler und 10 Inwohner 1764 waren es 21 besessene Mann und 8 Hausler Jahr 1834 1871 1890 1910 1925 1939 1946Einwohnerzahl 493 648 903 1 699 1 581 1 386 1 4071910 war Dorfstadt unter den 69 Kommunen der Amtshauptmannschaft Auerbach auf Rang 19 der Einwohnerstatistik 1925 lebten im Ort 1 136 Lutheraner 59 Katholiken 5 Juden und 1 evangelisch reformierter sowie 66 andersglaubige 2 Personlichkeiten BearbeitenOtto Muller Eibenstock 1898 in Dorfstadt 1986 in Zwickau Maler Grafiker und Textil Formgestalter Wilfried Rettig 1942 in Dorfstadt Eisenbahn Ingenieur und Autor zur EisenbahngeschichteWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Dorfstadt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikisource Ritterguter und Schlosser im Konigreiche Sachsen Dorfstadt Quellen und Volltexte Dorfstadt im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Der Ortsteil Dorfstadt auf der Webseite der Stadt Falkenstein Vogtl Einzelnachweise Bearbeiten Ernst Eichler Volkmar Hellfritzsch Johannes Richter Die Ortsnamen des sachsischen Vogtlandes 1 Das Namenbuch Vogtlandmuseum Plauen Schriftenreihe 50 Plauen 1983 S 28 a b https hov isgv de Dorfstadt a b Das ostliche Vogtland Werte der deutschen Heimat Band 59 Lemma Dorfstadt Auflage Verlag Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar 1998 ISBN 3 7400 0938 1 S 151 152 Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas Leipzig 2009 ISBN 978 3 937386 14 0 S 76 f Die Amtshauptmannschaft Auerbach im Gemeindeverzeichnis 1900 Dorfstadt auf gov genealogy net Website der Grundschule Dorfstadt Website der BG Klinik Falkenstein Memento des Originals vom 18 Januar 2019 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www klinik falkenstein com Ortsteile von Falkenstein Vogtl Dorfstadt Falkenstein Vogtl Oberlauterbach mit Unterlauterbach Trieb Vogtl mit Harzberg Schonau und Siebenhitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dorfstadt Falkenstein Vogtl amp oldid 236973037