www.wikidata.de-de.nina.az
Die Deutsche Schwertlilie Iris germanica auch Ritter Schwertlilie Blaue Schwertlilie und Echte Schwertlilie genannt ist eine Hybride und gehort zur Gruppe der Bart Iriden Deutsche SchwertlilieDeutsche Schwertlilie Iris germanica SystematikOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Schwertliliengewachse Iridaceae Unterfamilie IridoideaeTribus IrideaeGattung Schwertlilien Iris Art Deutsche SchwertlilieWissenschaftlicher NameIris germanicaL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Okologie 3 Vorkommen und Verbreitung 4 Inhaltsstoffe und Verwendung 5 Mythologie 6 Literatur 7 Einzelnachweise 8 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Modell der Blute einer Schwertlilie Botanisches Museum GreifswaldDie Deutsche Schwertlilie ist eine ausdauernde krautige Pflanze die Wuchshohen von 30 bis 80 Zentimetern erreicht Der aufrechte Stangel ist rund und wenig verzweigt Die Laubblatter sind zweizeilig reitend Die Hochblatter sind am Rand trockenhautig Die zwittrigen Bluten sind dreizahlig Das aussere Perigon ist dunkel das innere hellviolett selten gelb und nur am Grund geadert Der Bart auf dem ausseren Perigon ist gelb Die Staubblatter sind so lang wie die Staubbeutel Die Chromosomenzahl betragt 2n 44 seltener 24 34 48 oder 60 1 Okologie BearbeitenDie Deutsche Schwertlilie ist ein Hemikryptophyt mit dickem stark verzweigtem Rhizom Man vermutet dass es sich um einen Bastard handelt die Eltern sind aber unbekannt In Deutschland ist die Pflanze steril und lasst sich deshalb nur durch Rhizomteilung vermehren im Mittelmeerraum dagegen fruchtet sie Die Bluten sind dreizahlig auf drei aussere nach unten gebogene lange Blutenblatter Hangeblatter folgen in den Lucken drei kurzere sogenannte Domblatter die aufrecht stehen und bogig nach innen weisen Uber die Barte legen sich die Narbenlappen mit blutenblattahnlichen Asten eng auf die Hangeblatter geschmiegt indem sie je ein fertiles Staubblatt in ihre Mitte nehmen An der Basis dieses Komplexes wird Nektar abgeschieden Jede Einzelblute enthalt drei solcher Komplexe die von den Besuchern auch getrennt angeflogen und bestaubt werden Dadurch wird auch jedes Samenfach des dreiteiligen Fruchtknotens getrennt befruchtet Die Bluten werden durch Hymenoptera Hummeln Bienen und Schwebfliegen bestaubt Blutezeit Mai bis Juni Iris germanica ist weitgehend steril und bildet nur nach Fremdbestaubung in Ausnahmefallen dreispaltige Kapselfruchte Vorkommen und Verbreitung BearbeitenHerkunft Es handelt sich um eine Burgenpflanze eine alte Kulturhybride aus der sudosteuropaischen Iris lutescens s str und einer Sippe der sudosteuropaisch kleinasiatischen Artengruppe um Iris mesopotamica s l Als Zauberpflanzen wurden Schwertlilien zur Feindabwehr auf Burgfelsen gepflanzt und bei Belagerungen ausgegraben und zur eigenen Burg verschleppt Dadurch kam es zu den alten Hybriden wie Iris germanica mit ihrem Albino Florentina Iris sambucina mit ihren Klongruppen Squalens Flavescens und Neglecta sowie genetisch stabilen Kulturarten wie Iris pallida Bleiche Schwertlilie von Iris pseudopallida abstammend und Iris aphylla s l Nacktstangel Schwertlilie von Iris furcata abstammend Es handelt sich um eine alte Gartenpflanze die ofter verwildert und im deutschsprachigen Raum bereits seit dem Mittelalter eingeburgert ist Sie ist an Weinbergsmauern und in grasigen Boschungen auf warmem meist kalkhaltigen Boden zu finden Nach Ellenberg ist es eine Lichtpflanze ein Trockniszeiger und eine schwache Ordnungscharakterart subozeanischer Trocken und Halbtrockenrasen Pflanzengesellschaft Ordnung Brometalia erecti 2 Die Deutsche Schwertlilie wurde fruher aufgeteilt in Iris germanica L var germanica Deutsche Schwertlilie und Iris germanica L var florentina Dykes bzw Iris florentina auct vix L Florentiner Schwertlilie 3 Inhaltsstoffe und Verwendung Bearbeiten nbsp BluteDas Rhizom der Wurzelstock auch Veilchenwurzel und Schwertelwurzel genannt wurde fruher wie die Gelbe Schwertlilie Iris pseudacorus 4 therapeutisch genutzt eine Heilwirkung ist allerdings nicht nachgewiesen Das Rhizom liefert aber heute noch Material fur die Parfumindustrie da es ca 0 1 0 2 atherisches Ol enthalt Dieses sogenannte Veilchenwurzelol wird durch Wasserdampfdestillation des geschalten getrockneten und gemahlenen Wurzelstocks gewonnen Es riecht veilchenahnlich und hat einen hohen Gehalt an Myristinsaure und anderen Fettsauren Hauptriechstoffe sind Irone Irone selbst sind allerdings nicht im Wurzelstock enthalten sondern entstehen erst beim Gewinnungsprozess aus Iridalen Das Irisol lateinisch Oleum irinum 5 gehort zu den kostbarsten Naturprodukten Es wird daher nur in allerkleinsten Dosierungen z B fur hochwertige Parfums oder zur Aromatisierung von Lebensmitteln Likoren Suss und Backwaren verwendet 6 Ausserdem wird das getrocknete Rhizom in kleinen Stucken auch als Zahnungshilfe bei Babys verwandt Mythologie BearbeitenSchwertlilien sind Pflanzen der griechischen Gotterbotin Iris die die Seelen der Verstorbenen entlang einem Regenbogen in das Reich des ewigen Friedens zu fuhren hatte Noch heute schmuckt man im Orient Graber mit weissen oder blauen Schwertlilien In der christlichen Symbolik wurde die auch lilium caeleste von caelestis himmlisch himmelblau 7 und Blaue Gilge 8 genannte Blume Iris zur Uberbringerin gottlicher Botschaften und der Regenbogen selbst zum Zeichen des neuen Bundes zwischen Gott und den Menschen und ein Zeichen der Versohnungsbereitschaft Gottes nach der Sintflut Literatur BearbeitenBlazek Milan Fragen zu Iris germanica Schweizer Staudengarten 1998 ISSN 1011 5838 Fritz Kohlein Iris Stuttgart Ulmer 1981 ISBN 3 8001 6055 2 Brian Mathew The Iris Portland Oregon Timber Press 1990 ISBN 0 88192 162 9 Mitic Bozena Karyological analysis of some populations of the species Iris pallida I illyrica and I pseudopallida Iridaceae In Acta Botanica Croatica Volume 50 1991 S 91 98 ISSN 0365 0588 Mitic Bozena Toni Nikolic Zlatko Liber Morphological and anatomical relationships in Alpine Dinaric populations of the genus Iris L Pallidae series A Kern Trinajstic Iridaceae In Acta Societatis Botanicorum Poloniae Volume 69 2000 S 285 291 ISSN 0001 6977 Einzelnachweise Bearbeiten Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 141 Heinz Ellenberg Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in okologischer dynamischer und historischer Sicht 5 stark veranderte und verbesserte Auflage Ulmer Stuttgart 1996 ISBN 3 8001 2696 6 Robert Zander Zander Handworterbuch der Pflanzennamen Hrsg Fritz Encke Gunther Buchheim Siegmund Seybold 13 neubearbeitete und erweiterte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart 1984 ISBN 3 8001 5042 5 S 304 ff Gundolf Keil Randnotizen zum Stockholmer Arzneibuch In Studia neophilologica Band 44 Nr 2 1972 S 238 262 hier S 259 Otto Zekert Hrsg Dispensatorium pro pharmacopoeis Viennensibus in Austria 1570 Hrsg vom osterreichischen Apothekerverein und der Gesellschaft fur Geschichte der Pharmazie Deutscher Apotheker Verlag Hans Hosel Berlin 1938 S 149 Lutz Roth Kurt Kormann Duftpflanzen Pflanzendufte atherische Ole und Riechstoffe ecomed Landsberg 1997 ISBN 3 609 65140 7 Rudolf Schubert Gunther Wagner Pflanzennamen und botanische Fachworter Botanisches Lexikon mit einer Einfuhrung in die Terminologie und Nomenklatur einem Verzeichnis der Autorennamen und einem Uberblick uber das System der Pflanzen 6 Auflage Melsungen Berlin Basel Wien 1975 S 108 coelestinus Mit Lilie bzw mittelhochdeutsch Gilge wurden sowohl Lilium Arten wie die Madonnen Lilie Vgl etwa Jurgen Martin Die Ulmer Wundarznei Einleitung Text Glossar zu einem Denkmal deutscher Fachprosa des 15 Jahrhunderts Konigshausen amp Neumann Wurzburg 1991 Wurzburger medizinhistorische Forschungen Band 52 ISBN 3 88479 801 4 zugleich Medizinische Dissertation Wurzburg 1990 S 133 Gilge als auch Iris Arten wie die Deutsche Schwertlilie bezeichnet Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Deutsche Schwertlilie Album mit Bildern Videos und Audiodateien Deutsche Schwertlilie FloraWeb de Deutsche Schwertlilie In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Iris x germanicaL In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Horst Lunser Gartenpflanzen Deutsche Schwertlilie Werner Arnold Heilpflanzen Deutsche Schwertlilie Deutsche Schwertlilie aus Portrats der im Capitulare de villis aufgelisteten Pflanzen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutsche Schwertlilie amp oldid 227472849