www.wikidata.de-de.nina.az
Die deutsche Deklination beschreibt innerhalb der deutschen Grammatik eine Abteilung der Bildung von Wortformen Flexion Deklination ist allgemein der Gegenbegriff zu Konjugation der Formenbildung von Verben Sie bezeichnet also die Formenbildung bei den nominalen Wortarten im weiten Sinne von Nomen diese sind Substantiv Hauptwort Adjektiv Eigenschaftswort Beiwort Pronomen Furwort Numerale Zahlwort und Artikel Geschlechtswort Begleiter Die grammatischen Merkmale die fur die deutsche Deklination die Hauptrolle spielen sind Kasus Fall Nominativ Wer Fall Genitiv Wes sen Fall Dativ Wem Fall Akkusativ Wen Fall Numerus Zahl Singular Einzahl und Plural Mehrzahl Genus Geschlecht Maskulinum mannliches Geschlecht Femininum weibliches Geschlecht Neutrum sachliches Geschlecht Dazu kommt bei Adjektiven die sogenannte Starkeflexion Die Deklination im Deutschen geschieht meist mithilfe von Endungen Suffixen Haus Haus es Haus e Haus er Haus ern bei einigen dieser Endungen muss der betonte Vokal bei gewissen deutschen Nomina umgelautet werden Haus Hauser Vater Vater Je nach Beschaffenheit des Wortstamms konnen Endungen auch vollstandig weggefallen sein ein Fenster viele Fenster eventueller Umlaut ist dabei erhalten geblieben der Boden die Boden Durch Verschmelzungen mit dem Wortstamm in fruheren Sprachepochen zerfiel die Flexion der Substantive in mehrere Klassen mit unterschiedlichen Endungen Adjektive und Pronomina haben dagegen ihre eigenen Endungen Inhaltsverzeichnis 1 Substantive und Personalpronomen 1 1 Substantive 1 1 1 Starke schwache und gemischte Deklinationen von Substantiven 1 1 2 Grundsatze 1 1 3 Zugehorigkeit und Ubersicht 1 1 4 Starke Deklination 1 1 4 1 S1 Umlaut e m n 1 1 4 2 S2 Umlaut er 1 1 4 3 S3 Umlaut e f 1 1 4 4 S4 e ohne Umlaut 1 1 4 5 S5 Umlaut ohne Endung 1 1 4 6 S6 unveranderter Plural 1 1 5 Schwache und gemischte Deklination 1 1 5 1 W1 e n m n 1 1 5 2 W2 e n f 1 1 5 3 W3 1 Mischklasse Genitiv e s 1 1 5 4 W4 2 Mischklasse Genitiv ens 1 1 6 Abkurzungen und Fremdworter 1 1 7 Eigennamen 1 2 Personalpronomen 1 2 1 Flexion der Personalpronomen 1 2 2 Personalpronomen als Teil der Nominalphrase 1 3 Kasus und Genus 1 3 1 Verwendung der Kasus 1 3 1 1 Der Nominativ 1 3 1 2 Der Genitiv 1 3 1 3 Der Dativ 1 3 1 4 Der Akkusativ 1 3 1 5 Unsicherheiten 1 3 1 5 1 Appositionen 1 3 1 5 2 Reihungen 1 3 1 5 3 Elliptische Parenthesen 1 3 2 Genus Geschlecht 2 Artikelworter und Adjektive 2 1 Was sind Artikelworter 2 2 Besonderheiten der Flexion der Artikelworter und Adjektive 2 3 Wortgruppenflexion 2 4 Adjektive und Ordinalia 2 4 1 Deklinierter vs nicht deklinierter Gebrauch von Adjektiven 2 4 2 Deklination bei zwei und mehr Adjektiven 2 4 3 Deklination bei substantivischen Komposita 2 4 4 Regeln fur die Bildung der Deklinationsformen 2 4 4 1 Abweichungen von den Grundregeln 2 4 5 Flexion komparierter Adjektive 2 5 Artikelworter artikelahnliche Worter und Pronomen 2 5 1 Ubersicht 2 5 2 Flektierte Artikelworter 2 5 2 1 Flektierte Artikelworter mit schwach flektiertem Adjektiv 2 5 2 1 1 Bestimmter Artikel diese jene 2 5 2 1 2 All 2 5 2 1 3 Jede 2 5 2 1 4 Beide 2 5 2 2 Flektierte Artikelworter mit uneinheitlich flektiertem Adjektiv 2 5 2 2 1 Paradigma ein 2 5 2 2 2 Paradigma folgende 2 5 2 2 3 Solche 2 5 2 2 4 Manche 2 5 2 2 5 Viele 2 5 2 2 6 Samtliche 2 5 2 2 7 Wer irgendwer 2 5 2 3 Artikelworter die sich wie Adjektive verhalten 2 5 3 Nicht flektierte Artikelworter 2 5 3 1 Manch solch welch viel wenig 2 5 3 2 Etwas genug nichts Bildungen auf erlei dessen deren wessen 2 5 3 3 Jemand irgendjemand niemand 2 5 3 4 Kardinalzahlen 3 EinzelnachweiseSubstantive und Personalpronomen BearbeitenSubstantive Bearbeiten Starke schwache und gemischte Deklinationen von Substantiven Bearbeiten In der Grammatiktradition nach Jacob Grimm wird zwischen starker schwacher und gemischter Deklination von Substantiven unterschieden Die Zuordnung der Substantive zu diesen Klassen erfolgt anhand der Endung im Genitiv Singular und im Nominativ Plural Allerdings unterscheiden sich die Definitionen und Ordnungskriterien in den verschiedenen Grammatiken siehe Anmerkungen Genitiv Singular Nominativ Plural Klasse BeispieleMaskulina und Neutra mannliche und sachliche Hauptworter e s es oder s a kein e n b e er s oder O c e er oder O stark Tag Rat Kind Rad Lehrernach a und b nicht nach c Akku e n e n schwach Mensch Prinz Hase Anmerkung Hier gibt es keine Neutra e s e n gemischt Staat Auge e ns e n nicht klassifiziert BuchstabeFeminina weibliche Hauptworter e n A schwachoder B gemischt Frau a kein e noder b e er s oder Ooder c e er oder O stark Gans Hand Mutter nach a und b nicht nach c Kamera Mutti Oma Anmerkungen Die Klassifizierung erfolgt ungeachtet der Endung s die im Genitiv Singular auftreten kann wie in Mutters Geburtstag sachsischer Genitiv 1 und Omas Klamottenkiste 2 Maskulina und Neutra mit Genitiv Singular s und Nominativ Plural s Beispiel Akku sowie Feminina mit Genitiv O und Plural s Beispiel Kamera gehoren nach a so bei Hentschel amp Weydt Roeckel und b so bei Pons Die grosse Grammatik Deutsch zu den starken Substantiven nach c so bei Pons Zweifelsfrei Deutsch Grammatik und Pons Perfektes Deutsch sind sie nicht klassifiziert Feminina mit Genitiv Singular O und Nominativ Plural e n gehoren nach A so bei Pons Zweifelsfrei Deutsch Grammatik Pons Perfektes Deutsch und Pons Die grosse Grammatik Deutsch zu den schwachen Substantiven nach B so bei Hennings zu den gemischten Diese Unterscheidung von starken schwachen und gemischten Deklinationen von Substantiven ist jedoch nicht unumstritten besonders bezuglich der Feminina 3 4 5 6 Starke Deklinationen werden in diesem Artikel mit S fur englisch strong stark und schwache und gemischte mit W fur weak schwach bezeichnet Grundsatze Bearbeiten Im Allgemeinen gelten folgende Grundsatze fur die Deklination aller Substantive Feminina sind im Singular in der Regel unveranderlich Ausgenommen sind Eigennamen sowie die Worter Mama Mami Mutti Oma Omi Bei den letztgenannten Wortern gibt es Genitive wie die Tasche der Mama als auch Mamas Tasche 7 Im Plural sind Nominativ Genitiv und Akkusativ stets identisch die Tage der Tage die Tage Bei Feminina und Neutra sind in Singular und Plural jeweils Nominativ und Akkusativ stets identisch Die Dativ Singular Endung e in einigen Klassen wird heute kaum noch verwendet Es gibt folgende Endungen e e n e r e s Bei starken Substantiven ist der Dativ Plural und bei Maskulina und Neutra der Genitiv Singular am deutlichsten erkennbar Fur Substantive deren Wortstamm auf unbetontes e el en er endet gilt Folgendes Diese Substantive werden nie nach S2 dekliniert haben also nie die Endung er Alle angehangten Endungen verlieren ihr e die Endungen sind also n s Durch die geringe Zahl an Endungen ist der Kasus eines Substantives haufig nur durch zusatzliche Artikel oder andere Attribute bestimmbar zum Beispiel der Sockel dem Sockel den Sockel die Sockel Einige Worter haben mehrere verschiedene Pluralformen und bei einigen dieser Worter sind die unterschiedlichen Pluralformen mit unterschiedlichen Bedeutungen verbunden Wort Worter sind Vokabeln aus einem Worterbuch Worte ist eine sorgfaltige Aneinanderreihung von Einzelwortern er machte nicht viele Worte die Worte des Dichters Bank Banke sind Sitzgelegenheiten Banken sind Geldinstitute Zugehorigkeit und Ubersicht Bearbeiten Ein Substantiv an sich gibt keine Auskunft uber die Zugehorigkeit zu einer Beugungsklasse Im Allgemeinen lasst sich jedoch feststellen dass Substantive auf unbetontes e sowie die meisten Feminina meist nach W1 W2 dekliniert werden Substantive auf unbetontes en meist nach S5 S6 dekliniert werden Substantive auf unbetontes el er meist nach S5 S6 dekliniert werden wenn sie maskulin neutral sind bzw nach W2 wenn sie feminin sind Feminina nur nach S3 oder W2 flektiert werden konnen Ausnahmen Mutter und Tochter nach S5 Die Deklinationsklassen lassen sich zusammenfassen als e Klasse der Plural endet auf e Umlaut bei S1 S3 S5 kein Umlaut bei S4 S6 er Klasse der Plural endet auf er immer mit Umlaut Klasse S2 en Klasse der Plural endet auf e n ohne Umlaut Klassen W1 W2 Mischklasse W3 und W4Kasus e Klasse e Klasseohne e er Klasse en Klasse en Klasseohne e Tag mask Sockel mask Haus neutr Mensch mask Traube fem Nominativ Singular der Tag der Sockel das Haus der Mensch die TraubeGenitiv Singular des Tages des Sockels des Hauses des Menschen der TraubeDativ Singular dem Tag e dem Sockel dem Hause dem Menschen der TraubeAkkusativ Singular den Tag den Sockel das Haus den Menschen die TraubeNominativ Plural die Tage die Sockel die Hauser die Menschen die TraubenGenitiv Plural der Tage der Sockel der Hauser der Menschen der TraubenDativ Plural den Tagen den Sockeln den Hausern den Menschen den TraubenAkkusativ Plural die Tage die Sockel die Hauser die Menschen die TraubenStarke Deklination Bearbeiten Nominativ und Akkusativ sind stets identisch Der Genitiv Singular Maskulinum Neutrum endet auf e s Der Dativ Singular Maskulinum Neutrum kann auf e enden Im Plural tritt bei vielen Substantiven aller drei Geschlechter ein Umlaut auf a gt a aa gt a au gt au o gt o u gt u Umgelautete Doppelvokale werden gekurzt geschrieben z B Saal Sale Substantive die kein a o u als Stammvokal haben konnen nicht umgelautet werden z B Brett Bretter die Pluralendung er steht immer mit Umlaut Starke Deklinationsklassen beruhen historisch betrachtet auf den urgermanischen Klassen mit stammbildendem Themavokal Es wurde unterschieden zwischen a i o und u Stammen Zu den o Stammen gehorten nur Feminina zu den a Stammen nur Maskulina und Neutra Seit mittelhochdeutscher Zeit werden alle ehemaligen u Stamme wie Substantive aus irgendeiner anderen Klasse behandelt Da alle auslautenden Vokale im Mittelhochdeutschen zu schwachem e abgeschwacht wurden gibt es zwischen diesen beiden Klassen heute keinen Unterschied mehr bis auf den Umlaut im Plural Beispiel im Singular Tag Tages Tage Tag und Gast Gastes Gaste Gast die Endungen sind identisch im Plural aber Tage Tagen gegenuber Gaste Gasten identische Endungen aber Umlaut bei Gast Tag war also ein alter a Stamm gotisch Dativ Plural dagam deutsch Tagen wahrend Gast ein alter i Stamm war gotisch Dativ Plural gastim deutsch Gasten Man muss also bei jedem Substantiv die Pluralform mitlernen da es aus dem Wortstamm selber nicht mehr ersichtlich ist ob es ehemals ein a oder i Stamm gewesen ist Die Bildung nach den o Stammen ist in fruhneuhochdeutscher Zeit verloren gegangen die meisten betroffenen Substantive werden heute schwach dekliniert Die Endung er mit Umlaut tritt erstmals im Althochdeutschen bei ein paar vereinzelten Neutra zur Pluralbildung auf Spater wurde es auf einen Grossteil aller Neutra und einige Maskulina ausgedehnt Die Klassen S1 S2 und S4 sind den Maskulina und Neutra vorbehalten die Klasse S3 den Feminina S1 Umlaut e m n Bearbeiten Zu dieser Klasse gehoren viele Maskulina und einige Neutra Schema S1 e s e Kasus Singular PluralNominativ der Baum die BaumeGenitiv des Baum e s der BaumeDativ dem Baum e den BaumenAkkusativ den Baum die BaumeBeispiele fur Maskulina Bach Napf Zahn Hof Beispiel fur Neutra Floss S2 Umlaut er Bearbeiten In dieser Klasse sind alle Maskulina und Neutra vertreten die im Plural einen Umlaut sowie das Endungsmorphem er aufweisen Schema S2 e s er Kasus Singular PluralNominativ der Wald die WalderGenitiv des Wald e s der WalderDativ dem Wald e den WaldernAkkusativ den Wald die WalderBeispiele fur Maskulina Mund Rand Strauch Wurm Beispiele fur Neutra Amt Blatt Loch Holz S3 Umlaut e f Bearbeiten Zu dieser Klasse gehoren etwa 40 feminine Substantive in nicht zusammengesetzter Form Schema S3 e Kasus Singular PluralNominativ die Frucht die FruchteGenitiv der Frucht der FruchteDativ der Frucht den FruchtenAkkusativ die Frucht die FruchteBeispiele Angst Ankunft Ausflucht Axt Bank zum Sitzen Braut Brunft Brunst Brust Faust Frucht Gans Geschwulst f auch n auch mit der Pluralform Geschwulste Gruft Hand Haut Kluft Kraft Kuh Kunst Laus Luft Lust Macht Magd Maus Nacht Naht Not Nuss Sau auch mit der Pluralform Sauen Schlucht auch mit der Pluralform Schluchten Schnur Schoss Frauenrock auch mit der Pluralform Schossen Stadt statt z B Schlafstatt auch mit der Pluralform statten 8 Sucht Wand Wulst f auch m Wurst Zunft S4 e ohne Umlaut Bearbeiten Die Maskulina und Neutra dieser Klasse flektieren wie diejenigen aus S1 sie haben im Plural jedoch keinen Umlaut Schema S4 e s e Kasus Singular PluralNominativ das Schaf die SchafeGenitiv des Schaf e s der SchafeDativ dem Schaf e den SchafenAkkusativ das Schaf die SchafeBeispiele fur Maskulina Bau Hohle Unterschlupf Berg Docht Fisch Gurt Beispiele fur Neutra Bein Brot Kamel Pferd Hierzu gehoren alle Substantive auf ment z B Pergament Testament S5 Umlaut ohne Endung Bearbeiten Zu dieser Klasse gehoren vor allem Maskulina auf el en er sowie zwei Feminina auf er Schema S5 s Kasus Singular Plural Singular PluralNominativ der Boden die Boden die Mutter die MutterGenitiv des Bodens der Boden der Mutter der MutterDativ dem Boden den Boden der Mutter den MutternAkkusativ den Boden die Boden die Mutter die MutterAnmerkung Mutter kann im Genitiv Singular ein s annehmen wenn es wie ein Eigenname benutzt wird beispielsweise bei Mutters Geburtstag Beispiele fur Maskulina Boden Bogen Faden Hafen Beispiel fur Neutra Kloster Hierzu gehoren die Verwandtschaftsnamen Uberbleibsel der indogermanischen r Stamme Maskulin Bruder Vater Feminin Mutter Tochter Schwester wird schwach dekliniert S6 unveranderter Plural Bearbeiten Zu dieser Klasse gehoren vor allem Maskulina und Neutra auf el er die einzigen Endungen sind s im Genitiv Singular und n im Dativ Plural Schema S6 s Kasus Singular Plural Singular PluralNominativ der Jager die Jager das Opfer die OpferGenitiv des Jagers der Jager des Opfers der OpferDativ dem Jager den Jagern dem Opfer den OpfernAkkusativ den Jager die Jager das Opfer die OpferBeispiele fur Maskulina Burger Gegner Meister Artikel Teufel Beispiele fur Neutra Fenster Feuer Rudel Segel Hierher gehoren fast alle Taterbezeichnungen sowie viele Bezeichnungen von Volkern Backer Jager Afrikaner Englander Australier Schwache und gemischte Deklination Bearbeiten Die schwachen Klassen haben sich aus den urgermanischen n Stammen entwickelt also Substantiven deren Wortstamm ursprunglich auf n endete Dieses n ist teilweise bis heute in der Deklination zu erkennen Im Germanischen wurden an in und on Stamme unterschieden wie bei den a i und o Stammen der starken Deklination waren an Stamme fur Maskulina und Neutra on Stamme fur Feminina vorbehalten zu den in Stammen zahlen nur Abstrakta aus Adjektiven z B Hohe Grosse Lange Der einzige Unterschied zu den starken Klassen ist hier dass alle umlautfahigen in Stamme den Umlaut auch im Singular haben Die Endung en entspricht eigentlich dem ursprunglichen Wortstamm alle nachfolgenden Endungen sind jedoch weggefallen Als Beispiel diene die gotische Deklinationsreihe hraba hrabins hrabin hraban hrabans hrabane hrabam hrabans der ersten Form hraba entspricht im Neuhochdeutschen Rabe alle anderen Formen erscheinen vereinfacht zu Raben W1 e n m n Bearbeiten Schema W1 e n e n Kasus Singular Plural Singular PluralNominativ der Bar die Baren der Bauer die BauernGenitiv des Baren der Baren des Bauern der BauernDativ dem Baren den Baren dem Bauern den BauernAkkusativ den Baren die Baren den Bauern die BauernDiese Art der Deklination wird in der Deutschen Grammatik als N Deklination bezeichnet Substantive dieser Klasse werden im Singular umgangssprachlich manchmal stark dekliniert bei Substantiven auf e ist das jedoch meist nicht der Fall umgangssprachliche Beispiele dem Bar dem Raben den Bar den Raben des Bars des Raben Beispiele fur Maskulina Bar Mensch Held Herr Genitiv Herrnoder seltenHerren PluralHerren Furst Graf Prinz Zar Welf Schenk Hirt Schultheiss Spatz Fink Pfau Greif Leu Narr Tor Depp Geck Mohr Oberst Untertan Vorfahr Ahn Typ Graph Tyrann Kamerad Bote Rabe Lowe Welpe Hase Hierher gehoren alle Zugehorigkeitsbezeichnungen mit den folgenden Endungen Suffixen ade Nomade ale m Kannibale Rivale Wandale and Proband ant Demonstrant Elefant Gigant Informant Mandant Musikant Mutant Passant Protestant Sextant Trabant arch Anarch Monarch Oligarch at Autokrat Automat Demokrat Diplomat Kastrat Magnat Pirat Pralat Primat Saugetier Soldat ent Abiturient Dozent Klient Konkurrent Kontrahent Prasident Student et Exeget Komet Magnet Planet Prophet isk Obelisk ist Anarchist Artist Buddhist Christ ik Katholik it Alewit Eremit Jemenit Schiit Sunnit Wahhabit one Mormone Ottone ot Chaot Idiot und Vagabund ut Rekrut aut Astronaut Kosmonaut Argonaut eut Therapeut PharmazeutWeiter alle Bezeichnungen auf graph graf loge nom und soph Biograph Digraph Geograph Photograph Fotograf Astrologe Biologe Geologe Neurologe Philologe Psychologe Astronom Okonom Taxonom Philosoph TheosophHierher gehort auch ein Grossteil der Bezeichnungen fur Volksangehorige mit Endung e Afghane Apache Brite Chinese Burmese Dane Este Finne W2 e n f Bearbeiten Die meisten Feminina gehoren in diese Klasse Die kurze Endung n kann nach stammauslautendem l oder r und nach Vokal stehen Bei Stammen auf in n erscheint das zweite n in der heutigen Schreibung nur im Plural Besonders ursprungliche o und on Stamme befinden sich in dieser Klasse Schema W2 e n Kasus Singular Plural Singular PluralNominativ die Stirn die Stirnen die Birne die BirnenGenitiv der Stirn der Stirnen der Birne der BirnenDativ der Stirn den Stirnen der Birne den BirnenAkkusativ die Stirn die Stirnen die Birne die BirnenBeispiele fur Feminina Achse Akazie Allee Ameise Ammer Aster Blatter Elster Flunder Art Bucht Fahrt Flur nutzbare Landflache Frau Furt Mure Schau Schicht Schlucht Stirn Tat Uhr Werft dd Hierher gehoren die meisten Baumnamen Fruchtnamen viele Tier und Blumennamen sowie Bezeichnungen fur Musikinstrumente ausserdem alle Worter mit den folgenden Suffixen ade Karbonade Limonade Marmelade Maskerade Parade Rochade Schokolade ane Fontane Morane Murane ete Machete Rakete ette Kassette Klarinette Manschette Marionette Pinzette Pipette Rosette Silhouette euse Chauffeuse Friseuse ie Allergie Embolie in veraltet auch inn Plural innen Furstin Hundin Journalistin Lehrerin Prinzessin Schneiderin ine Doline Gardine Kantine Kusine Lawine Maschine Praline Rosine Saline Slawine Turbine ode Mode Periode ole Konsole Parole ose Diagnose Neurose Psychose Thrombose Tuberkulose Zirrhose ure Allure Broschure Lekture ManikureWeiterhin gehoren alle Abstrakta hierher die auf heit keit ion ung enden W3 1 Mischklasse Genitiv e s Bearbeiten Der Singular dieser Mischklasse flektiert stark Genitiv auf e s der Plural schwach Schema W3 e s e n Kasus Singular Plural Singular PluralNominativ das Auge die Augen das Ohr die OhrenGenitiv des Auges der Augen des Ohr e s der OhrenDativ dem Auge den Augen dem Ohr e den OhrenAkkusativ das Auge die Augen das Ohr die OhrenBeispiele fur Maskulina Schmerz Staat auf tor endende Substantive Autor Prospektor Beispiele fur Neutra Auge Ohr Hemd Bett Verb Ebenfalls in diese Klasse gehort Bau Gebaude mit dem unregelmassigen Plural Bauten W4 2 Mischklasse Genitiv ens Bearbeiten In dieser Mischklasse werden schwache und starke Genitivendung miteinander kombiniert die ubrigen Kasus gehen nach W1 Die meisten maskulinen Nomina dieser Klasse kennen im Nominativ Singular neben einer Form auf e auch eine Variante auf en z B der Same und der Samen Schema W4 e ns e n Kasus Singular Plural Singular PluralNominativ der Name die Namen das Herz die HerzenGenitiv des Namens der Namen des Herzens der HerzenDativ dem Namen den Namen dem Herz en den HerzenAkkusativ den Namen die Namen das Herz die HerzenBeispiele fur Maskulina Buchstabe Name Same Friede Funke Glaube n Wille Gedanke Haufe n Beispiel fur Neutra HerzAbkurzungen und Fremdworter Bearbeiten Abkurzungen konnen im Plural s haben Maskulina und Neutra konnen diese Endung ebenfalls im Genitiv Singular haben der IM des IM s die IM s der PC des PC s die PC s die CD der CD die CDs Die ubrigen Kasus sind unveranderlich Fremdworter unterliegen kaum festen Regeln Haufig werden sie ganz wie deutsche Worter dekliniert indem sie in eine Klasse eingeordnet werden dies gilt vor allem fur Lehnworter zum Beispiel Armee Armeen Karzer Karzer Ansonsten gilt meist Der Genitiv Singular Maskulinum Neutrum hat die Endung s nach s x z entfallt sie meistens Dativ und Akkusativ Singular haben keine Endung Feminina sind im Singular in der Regel unveranderlich Die Endung fur alle Kasus des Plurals ist haufig unregelmassig der Dativ Plural bleibt in diesen Fallen unverandert Fremdworter die auf Vokal ausser kurzes e enden und junger sind bzw aus dem Franzosischen oder Englischen stammen haben in allen Pluralformen in der Regel s Kameras Buros Cafes Kaffees Kasinos Kolibris Taxis Ausnahmen Pizzen auch Pizzas und Pizze Risiken auch Risikos Der Genitiv lautet der Kamera des Cafes des Buros des Kolibris des Kasinos des Taxis der Pizza usw Fremdworter werden teilweise in eine deutsche Klasse eingeordnet So sind die Fassade Pl Fassaden und die Box Pl Boxen in die schwache Klasse eingeordnet worden wahrend Computer und Scanner wie Lehrer dekliniert werden Bei anderen Fremdwortern wiederum bleibt der fremde Plural zum Beispiel Debuts Fans Joysticks Hits Kids erhalten Fur Fremdworter aus dem Lateinischen und Griechischen aber auch aus romanischen Sprachen gilt Viele Fremdworter sind vollstandig eingedeutscht Helikopter des Helikopters Fotograf des Fotografen Fremdworter die ihre alte Rectus Endung erhalten haben wurden teilweise mit deutschen Pluralendungen versehen Zentrum Zentren Museum Museen Magma Magmen Globus Globen Virus Viren Stimulans Stimulanzien der Genitiv lautet auch hier einfach des Zentrums des Museums des Magmas des Globus oder des Globusses des Virus des Stimulans Andere jedoch haben sogar ihre alte Mehrzahlendung erhalten das Praktikum des Praktikums die Praktika die Supernova der Supernova die Supernovae der Terminus des Terminus die Termini das Lexikon des Lexikons die Lexika das Genus des Genus die Genera das Tempus des Tempus die Tempora der Kasus des Kasus die Kasus das Numerale des Numerales die Numeralia oder die Numeralien Ein haufiger griechischer Mehrzahltyp fur Neutra besteht aus der Endung ta te das Klima die Klimata das Stigma die Stigmata das Komma die Kommata Weitere Uberbleibsel alter Pluralformen mit eingedeutschten Nebenformen sind das Lexikon des Lexikons die Lexika Lexiken der Atlas des Atlas Atlasses die Atlanten Atlasse das Visum des Visums die Visa Visen Fremdworter aus anderen Sprachen wurden teilweise vollig eingedeutscht z B der Taifun des Taifuns die Taifune andere weniger gebrauchliche haben ihre ursprungliche Mehrzahlbildung beibehalten z B das Ksar des Ksars die Ksur gemeint ist eine rechteckige Berbersiedlung Eigennamen Bearbeiten Eigennamen haben in der Regel keinen Plural der einzig veranderte Kasus ist dann der Genitiv Singular Moskau Moskaus Mississippi Mississippis Mount Everest des Mount Everests Personennamen werden haufig im Genitiv dem Substantiv ohne Artikel vor oder nachgestellt Peters Ziegen die Sorgen Uriels hierfur bekommen Personennamen aller Geschlechter die Endung s ware dieses aufgrund eines vorausgehenden Zischlautes s ss x z nicht horbar wird durch einen Apostroph ersetzt Peters Veronikas Hans Max Fritz Statt des Apostrophs steht manchmal die Endung ens Fritzens Auch ein Plural muss manchmal gebildet werden Hierbei gibt es eigentlich uberhaupt keine festen Regeln Man behilft sich folgendermassen Bei Namen auf unbetontes er gibt es keine Endung alle Peter auf der Welt Bei Namen auf Zischlaut kann die Endung e mit Umlaut stehen alle Maxe Hanse auf der Welt Oftmals steht die Mehrzahlendung s alle Veronikas Uriels auf der Welt Bei Namen aus dem Lateinischen gelten manchmal andere Regeln Petrus Genitiv Petri Jesus Genitiv Dativ Vokativ Jesu Akkusativ Jesum Maria hat manchmal den alten Genitiv Maria neben Marias und Mariens Diese Form ist auch als altertumlicher Dativ ublich der Akkusativ Mariam ist nicht mehr gebrauchlich Bei Namen von Unternehmen oder Organisationen und bei Werktiteln besteht eine gewisse Neigung zur Aufgabe der Deklination indem manchmal der Nominativ fur alle Falle eintritt Gen Betrieb der Deutsche Bahn anstatt Betrieb der Deutschen Bahn Dat in Schillers Rauber anstatt in Schillers Raubern Von den Sprachlehren wird dies abgelehnt 9 Personalpronomen Bearbeiten Flexion der Personalpronomen Bearbeiten Die Deklination der Personalpronomen unterscheidet sich grundsatzlich von der aller anderen Nomen allein schon dadurch dass es bei vielen Pronomen unterschiedliche Stamme gibt zum Beispiel ich mich wir uns Dieser Zustand ist schon seit indogermanischer Zeit prasent vergleiche dazu deutsch ich gotisch ik altindisch aham gegenuber deutsch mich gotisch mik lateinisch me altgriechisch eme me deutsch wir gotisch weis hethitisch u es gegenuber deutsch uns gotisch uns hethitisch anz In der 3 Person stehen verschiedene Stamme der Pronominalstamm i liegt deutsch er ihm ihn es gotisch is imma ina ita lateinisch is ei eum dieser er id dieses es zugrunde der Demonstrativstamm ḱi fortgesetzt in her hier und hin tritt auf bei niederlandisch hij hem het englisch he him skandinavisch han ham Das Personalpronomen enk im Akk Dat Plural das in einigen bairischen Dialekten auftritt entstammt der ursprunglichen Dualform inke der 2 Person vergleiche altsachsisch ink und altenglisch inc Weitere Dualformen kennt das Deutsche nicht mehr Ein reflexives Personalpronomen existiert nur mehr im Dativ und Akkusativ sich Im Genitiv springt dafur das Pronomen der 3 Person ein seiner ihrer Der Genitiv des Personalpronomens wird heute selten verwendet Er steht im Grunde genommen nur als Objekt nach Verben die den Genitiv verlangen erinnert sich meiner erbarme dich unser gedenke ihrer hier stehen auch vereinzelt die obsoleten Formen mein dein zum Beispiel vergiss mein nicht Besitzanzeigend stehen die Possessivpronomen siehe unten Singular Plural reflexivKasus 1 Person 2 Person 3 Person 1 Person 2 Person 3 Person 3 PersonNominativ ich du er sie es wir ihr sieGenitiv meiner mein deiner dein seiner sein ihrer seiner sein unser unserer euer eurer ihrerDativ mir dir ihm ihr ihm uns euch ihnen sichAkkusativ mich dich ihn sie es uns euch sie sichIm Genitiv ist beim Plural die kurzere beim Singular sowie bei der Zusammenziehung mit wegen die langere Form ublich Bei der Zusammenziehung wird das auslautende er in et umgewandelt meinetwegen deinetwegen seinetwegen ihretwegen unseretwegen euretwegen ihretwegen Personalpronomen als Teil der Nominalphrase Bearbeiten Auf Personalpronomen konnen in Einzelfallen Adjektive folgen Nach ich du und Sie werden Adjektive stark ich arm es Huhn du lieb er Gott du Verruckt er Sie wild es Kaleidoskop 10 im Dativ auch schwach flektiert mit mir arm er arm en Frau mit dir faul em faul en Kerl 11 Nach ihr und wir werden Adjektive im Nominativ meist schwach ihr fleissig en seltener fleissig e Leser ihr beiden seltener beide in den anderen Kasus dagegen stark flektiert fur euch fleissi ge Leser fur euch Fleissi ge 12 13 Kasus und Genus Bearbeiten Verwendung der Kasus Bearbeiten Siehe auch Praposition Grammatische Eigenschaften von Prapositionen Rektion Siehe auch Objekt Grammatik Der Nominativ Bearbeiten Der Nominativ Wer Fall steht als Subjekt des Satzes ausserdem ubernimmt er die Form des Vokativs die Katze springt auf den Tisch der Schnee fallt er gibt ihm den Schuh komm liebe Katze komm oh Mensch du Idiot Er steht dabei meist am Satzanfang oft auch nach dem finiten Pradikat einem Adverb oder einem Objekt Adjektive und Substantive im Nominativ konnen zusammen mit dem Hilfsverb sein das intransitive Pradikat bilden er ist gross sie ist seine Sekretarin viele Leute sind Protestanten sie werden bald arbeitslos sein Der Genitiv Bearbeiten Der Genitiv wird in der Umgangssprache und den Dialekten relativ selten verwendet am haufigsten wird er hochsprachlich genutzt Der Funktionsumfang des Genitivs ist am grossten von allen vier Kasus Bildung des Possessivs das Buch des Handlers Ursulas Haus Zugehorigkeit die Tur des Hauses die Blatter der Baume Genitivobjekt bei bestimmten Verben sie verwiesen ihn des Landes er wurde dieses Verbrechens beschuldigt Er steht nach den Prapositionen wegen ob innert wahrend trotz dank kraft mittels zwecks aufgrund innerhalb im Laufe und der Postposition halber wegen des Regens ob dieser Umstande der Eintracht halber zwecks einschneidender Lohnsenkungen trotz der Proteste aufgrund der Geschehnisse innerhalb eines Tages im Laufe dreier Jahre Er kann zusammen mit bestimmten Adjektiven stehen der deutschen Sprache machtig in alterem Sprachgebrauch kann er pradikativ verwendet werden sie ist guter Dinge Er fungiert eingeschrankt als Genitivus absolutus also zur Beschreibung eines tatsachlichen oder figurlichen Begleitumstands ohne grammatische Abhangigkeit vom Rest des Satzes er verliess das Buro erhobenen Hauptes stehenden Fusses Lehnubersetzung aus dem Lateinischen heutigentags von heutigen Tags usw In den drei ersten Fallen steht das im Genitiv deklinierte Substantiv hinter dem Bezugswort Die Praposition wegen kann dem Bezugswort auch nachgestellt werden des Regens wegen Bei Personalpronomen steht der Dativ dies ist die einzige Moglichkeit wenn das Personalpronomen noch erweitert wird wegen euch beiden steht es jedoch das Personalpronomen allein sind die Komposita meinetwegen deinetwegen seinetwegen unseretwegen euretwegen ihre n twegen moglich und dann hochsprachlich einzig zugelassen in der Umgangssprache auch hier mit Dativ wegen mir usw In einigen Dialekten kann auch der Genitiv stehen so im Bairischen wegen meiner auch wenn dieses den Genitiv anderweitig fast und gerade nach wegen vollstandig verloren hat Der Genitiv wird haufig durch die Praposition von Dativ umschrieben Dies geschieht in partitiver Verwendung niemand von uns Vor Substantiven steht im Partitiv die Praposition aus drei Arbeiter aus dieser Fabrik Vor Pluralwortern ohne Artikel und begleitendem Adjektiv die sonst unmarkiert waren ist die von Umschreibung auch in der Hochsprache zulassig und verbindlich ein Zeitraum von Stunden aber ein Zeitraum mehrerer Stunden Umgangssprachlich werden die genannten Funktionen folgendermassen umschrieben Possessiv das Buch vom Handler dem Handler sein Buch das Haus von der Ursula Ursula ihr Haus Man bedient sich also der Praposition von Dativ oder des Rheinischen Genitivs Possessivpronomen werden nach wie vor haufig verwendet Zugehorigkeit die Tur vom Haus die Blatter von den Baumen den Baumen ihre Blatter Das Genitivobjekt wird bei einigen Verben durch ein Akkusativobjekt veraltet heute noch gehoben jemandes vergessen daneben auch jemanden vergessen bei anderen durch eine Partizipialkonstruktion alter oder gehoben sich jemandes erinnern junger sich an jemanden erinnern alter oder gehoben jemanden einer Sache anklagen junger jemanden wegen einer Sache anklagen ersetzt im Ubrigen muss es umschrieben werden sie wiesen ihn aus dem Land man gab ihm die Schuld an dem Verbrechen Die Prapositionen wegen und trotz sowie auch innert tragen je nach Region umgangssprachlich haufig den Dativ wegen dem Regen trotz den Protesten Bei anderen Prapositionen deren Konstruktion teilweise noch deutlich erkennbar ist aufgrund anstatt im Laufe aber auch innerhalb steht von aufgrund von den Ereignissen innerhalb von einem Tag im Laufe von drei Jahren Der Genitiv mit bestimmten Adjektiven oder in pradikativer Stellung existiert ohnehin nur in einigen Redewendungen sodass diese in der Umgangssprache noch Verwendung finden Der adverbiale Genitiv wird durch Prapositionen ersetzt er verliess das Buro mit erhobenem Kopf Der Dativ Bearbeiten Der Dativ steht hauptsachlich als indirektes Objekt das sehe ich dir an er gibt ihm den Schuh Ausserdem steht er oft bei subjektiven Eindrucken es ist mir zu kalt das Buch ist ihm zu kompliziert Der Dativ steht nach folgenden Prapositionen mit ab aus bei nach von vor zu binnenAusserdem steht er nach folgenden Prapositionen zur Angabe des Ortes an in auf unter uber vor hinter bei nebensowie vor den Postpositionen voraus voranDer Akkusativ Bearbeiten Der Akkusativ dessen Formen von denen des Nominativs haufig nicht verschieden sind steht als direktes Objekt bei transitiven Verben ich sehe dich er gibt ihm den Schuh Der Akkusativ steht nach folgenden Prapositionen fur ohne durch gegen um bisAusserdem steht er nach den Prapositionen an in auf unter uber vor hinter durch und neben zur Angabe der Richtung oder der Bewegung und vor der Postposition entlang Unsicherheiten Bearbeiten In einigen Fallen besteht auch bei deutschen Muttersprachlern vielfach Unsicherheiten und schwankender Sprachgebrauch Dies betrifft unter anderem Appositionen Bearbeiten Bei Appositionen herrscht Kasuskongruenz wenn die Apposition einen Artikel enthalt Oskar Roehler der Sohn von Gisela Elsner ist ein bekannter Filmregisseur Oskar Roehler dem Sohn von Gisela Elsner wurde der Deutsche Filmpreis verliehen Die Veranstalter der Berlinale luden Oskar Roehler den Sohn von Gisela Elsner ein 14 ein Demonstrativ oder Possessivpronomen enthalt Der Designer arbeitet am liebsten mit Kaschmir diesem vielseitigen Material Erika unternahm die Reise mit Klaus ihrem Bruder 14 ein Kalenderdatum enthalt Die Potsdamer Konferenz begann am Dienstag dem 17 Juli 1945 Die Urauffuhrung findet Sonnabend adverbialer Akkusativ den 3 Februar in Munchen statt 15 Nicht standardsprachliche Abweichungen von der Kasuskongruenz in Form eines appositiven Dativs finden sich besonders haufig nach Prapositionen die den Genitiv oder Akkusativ regieren Ein Geschenk fur Bruno dem Bruder von Maria statt standardsprachlich fur Bruno den Bruder von Maria Wegen eines Schnupfens diesem leidigen Wehwehchen statt standardsprachlich eines Schnupfens dieses leidigen Wehwechens 16 bei Akkusativobjekten Sorgfaltige Anmerkungen und ein Register erschliessen den inhaltsreichen und gut bebilderten Band einem wichtigen Beitrag uber Thoma und seine Zeit statt standardsprachlich einen wichtigen Beitrag 16 bei possessiven Attributen Das Kino zeigt einen Film Oskar Roehlers dem Sohn von Gisela Elsner statt standardsprachlich des Sohns 16 Wenn die Apposition sich nach einer vorausgehenden Praposition richtet wie im Beispiel von Dativ soll standardsprachlich hingegen die Apposition in den Dativ gesetzt werden statt den gesamten von Teil durch einen Genitiv aufzugreifen Der Unfall von Toni Kalderer einem erfahrenen Skilaufer statt eines erfahrenen Skilaufers uberraschte allgemein 17 Kasusabweichungen sind bei Appositionen moglich oder gar zwingend wenn die Apposition kein Artikelwort aber ein Adjektiv oder ein substantiviertes Adjektiv enthalt Kasuskongruenz oder Nominativ Die Delegation traf sich mit Dan Meridor stellvertretendem stellvertretender Premierminister von Israel Alexander VII begrusste Claude de Mesmes Abgesandten Abgesandter des franzosischen Konigs 18 weder ein Artikelwort noch ein Adjektiv enthalt nur Nominativ Das Spatwerk des vielfach preisgekronten Philip Roth Schriftsteller in New York Das Erstlingswerk des ehemaligen Stipendiaten Lutz Seiler 16 Reihungen Bearbeiten Kasusabweichungen sind auch bei Reihungen moglich Beispiel Fugungen mit Kalenderdatum wenn diese nicht als Apposition sondern als Reihung gedeutet werden Die findet Sonnabend adverbialer Akkusativ dem 3 Februar in Munchen statt Ob solche Reihungen als korrekt aufzufassen sind ist umstritten 15 Elliptische Parenthesen Bearbeiten Von Appositionen zu unterscheiden sind elliptische Parenthesen verkurzte eingeschobene Satze Hier sind Kasusabweichungen moglich Beispiele Fugungen mit alles jedes Nominativ Die Pleiade bestand aus Ronsard Du Bellay Dorat Belleau de Baif de Tyard und Jodelle alles Manner 15 Fugungen am Satzanfang die man als verkurzte Partizipphrasen mit Weglassung von seiend auffassen kann Nominativ In zahlreichen Familien ein gern gesehener Gast betraute man ihn mit dieser Aufgabe 15 Genus Geschlecht Bearbeiten Deutsche Substantive Adjektive und Pronomen treten in drei Genera Geschlechtern auf maskulin mannlich feminin weiblich oder neutral sachlich Das naturliche Geschlecht Madchen ist eine weibliche Person Tisch ist ein Gegenstand stimmt vor allem bei nichtbelebten Dingen meist nicht mit dem grammatischen Geschlecht uberein das Madchen neutral der Tisch maskulin Grundsatzlich gilt Substantive auf ei schaft heit keit ung t s x ion i tat sowie auf ose franz euse iere franz iere sind feminin Substantive auf tum lein chen sind neutral wobei es auch Ausnahmen gibt z B der Irrtum der Reichtum Artikelworter und Adjektive BearbeitenArtikelworter und Adjektive haben im Deutschen besondere Flexionsendungen gemeinsam die sich oft grundlegend von denen der Substantive unterscheiden Was sind Artikelworter Bearbeiten Die traditionelle aus der Beschreibung des Lateinischen entstandene Grammatik mit ihrer Scheidung von Artikeln Pronomen Adjektiven und Zahlwortern als unterschiedliche Wortarten ist fur eine adaquate Beschreibung der Flexion im Deutschen wenig leistungsfahig In der aktuellen Ausgabe der Duden Grammatik tritt an ihre Stelle daher die Unterscheidung von Artikelwortern Determinativa und Adjektiven Artikelworter Ubersicht 19 Wortklasse BeispieleModerne Bezeichnung Bezeichnung in der TraditionsgrammatikDefiniter Artikel Bestimmter Artikel der die dasIndefiniter Artikel Unbestimmter Artikel ein einePossessive Artikelworter Possessivpronomen mein BuchDemonstrative Artikelworter Demonstrativpronomen das Buch dieses Buch jenes Buch dasjenige Buch dasselbe BuchRelative Artikelworter Relativpronomen sie mochte sich die Haare farben lassen mit welcher Absicht er gar nicht einverstanden ist selten Interrogative Artikelworter Interrogativpronomen welches Buch was fur ein Buch Indefinite Artikelworter Indefinitpronomen irgend jemand Neues ein bisschen Butter ausserdem niemand nichts irgend etwas irgend was irgend wer genug alle jeder samtliche beide einige etliche manche irgend welche solche irgendein kein allerlei solcherlei derlei dreierlei ein wenig ein paarBesonderheiten der Flexion der Artikelworter und Adjektive Bearbeiten Adjektive und Artikelworter konnen adjektivisch und substantivisch verwendet werden Adjektivisch stehen sie vor einem Substantiv in der Reihenfolge Artikel Pronomen Possessivpronomen Adjektiv Substantiv das Haus dieses Haus grosse Hauser dieses grosse Haus alle diese grossen Hauser diese vielen grossen Hauser Die Adjektive werden dabei in Aufzahlungen durch Kommata voneinander abgetrennt er mag keine blauen roten oder grunen Hauser Possessivpronomen werden in der Regel ohne weitere Pronomen verwendet selten werden sie durch das Pronomen dies naher bestimmt dieses mein Haus Substantivisch stehen Adjektive und Artikelworter in Vertretung eines Substantives das Haus es ist gross die Hauser sie sind gross dieses hier gefallt mir jenes dort gefallt mir nicht sie steht auf rote Autos aber nicht auf grune das ersetzt umgangssprachlich die substantivischen Pronomen dieses jenes und es das hier ist grossartig das da aber nicht Substantivische Adjektive und Pronomen im Singular Neutrum beziehen sich auch auf mehrere Dinge bei Personen wird der Plural verwendet Grosses Neutrum Singular wird von Machtigen Plural erwartet grosse Dinge werden von machtigen Personen erwartet Substantivische Adjektive und Artikelworter konnen in einigen Fallen keinen Genitiv bilden In attributiver Stellung kann er durch von Dativ umschrieben werden das Geld von Reichen bei den Prapositionen wegen und trotz steht der Genitiv wegen vieler trotz so weniger In Suddeutschland in der Schweiz und in Osterreich wird grundsatzlich gern anstelle des Genitivs der Dativ verwendet Dabei ist der Dativ die altere Form wird aber heute seltener benutzt 20 Wortgruppenflexion Bearbeiten Im Deutschen werden in der Mehrzahl der Falle nicht Einzelworter sondern ganze Nominalphrasen dekliniert Grundlage der Wortgruppenflexion ist die Kongruenzregel In Nominalphrasen stimmen Artikelworter und Adjektive mit dem Substantiv in Genus Numerus und Kasus uberein ein heisser Kaffee 21 Artikelworter Adjektive und Substantive sind die Merkmaltrager der Nominalphrase sie enthalten Informationen uber Genus Numerus und Kasus Dabei enthalt jede Nominalphrase einen Hauptmerkmaltrager die anderen Elemente sind Nebenmerkmaltrager Hauptmerkmaltrager hier hervorgehoben ist das am weitesten links stehende Element das eine Endung tragt 21 weich er blau er Stoff ein kein mein weich er blau er Stoff d er dies er weich e blau e Stoff wegen d es weich en blau en Stoff es wundervoll weich er blau er Stoff mit wundervoll weich em blau em Stoff e mit kostbar em weich en blau en Stoff e unter m grunen Baum i m Weissen Haus zu r alten MuhleAuch substantivierte Adjektive sind entweder Haupt oder Nebenmerkmaltrager 22 ein trocken er Rot er jed er trocken e Rot eOb ein Wort eine Endung erhalt eventuell auch und was fur eine Art von Endung hangt davon ab ob es Haupt oder Nebenmerkmaltrager ist 21 Wortart Hauptmerkmaltrager NebenmerkmaltragerArtikelworter starke Endung manch er gut e Hinweis keine Endung manch gut er HinweisAdjektive starke Endung ein schlimm er Husten schwache Endung d er schlimm e HustenAdjektive und Ordinalia Bearbeiten Ob und wie das Adjektiv dekliniert wird hangt von seinem Gebrauch ab 23 Ordinalia verhalten sich grammatisch wie andere Adjektive auch Deklinierter vs nicht deklinierter Gebrauch von Adjektiven Bearbeiten Deklination Keine DeklinationDas Adjektiv wird dekliniert wenn es attributiv und auf ein Substantiv bezogen adsubstantivisch verwendet wird Das Adjektiv ist dem Substantiv entweder voran oder nachgestellt Voranstellung ist fur attributive Adjektive der Normalfall kleine Ursachen konnen grosse Wirkungen haben 24 Daneben konnen flektierte Formen dem Substantiv auch als Nachtrag folgen Alles geben Gotter die unendlichen Ihren Lieblingen ganz Alle Freuden die unendlichen Alle Schmerzen die unendlichen ganz Goethe 25 Das Adjektiv wird nicht dekliniert wenn es adverbial er lauft schnell oder pradikativ verwendet wird Der Wahn ist kurz die Reu ist lang Schiller Nicht dekliniert werden auch bestimmte Farbadjektive die meist von Substantiven abgeleitet sind orange lila rosa beige rose 26 Adjektive auf Vollvokal prima mini hetero tabu sexy 26 abgeleitete Adjektive auf er die Turme des Bremer Doms Zweierbeziehung in den achtziger Jahren 27 als erster Teil in zusammengesetzten Wortern Neuruppin Altkanzler Altbau Neubau Grossvater Grunfink Jungunternehmer Rotkreuzschwester in bestimmten mehrteiligen Wortern wie Zusammensetzungen kolnisch Wasser Schwabisch Gmund vorangestellte Adjektive in bestimmten festen Verbindungen vor Eigennamen in ganz England Personennamen Jung Siegfried in Nummerierungssystemen fur Abschnitte und Kapitel weiter mit A gelesen gross A vereinzelt Bad mit warm Wasser 28 nachgestellte Adjektive in engen oft idiomatischen Nachtragen mein Mann selig tausend Euro bar mit Max Schulze jun junior Produktbezeichnungen Forelle blau Henkell trocken presse und werbesprachlich Fussball brutal Luxus pur fachsprachlich Nadelfeilen rund nach DIN 8342 Volkslied Hanschen klein poetische Sprache des 18 19 Jahrhunderts bei einem Wirte wundermild Uhland Ich arme Jungfer zart Ach hatt ich doch genommen Den Konig Drosselbart 29 in lockeren Nachtragen bzw Appositionen in Relativsatzfragmenten die Sekretarin mude und abgespannt legte die Fusse auf das Pult in technischen Texten bestell mir noch 200 Schrauben verzinkt 30 Deklination bei zwei und mehr Adjektiven Bearbeiten Wenn zwei und mehr Adjektive aufeinander folgen die jeweils ein eigenstandiges Attribut zum Substantiv bilden werden sie alle dem Substantiv entsprechend dekliniert Die Interpretation solcher Konstruktionen kann variieren zwischen Reihung Max besitzt weisse blaue und graue Hemden Unterordnung Max tragt am liebsten sein altes blaues Hemd 24 Im zweiten Fall kann altes so gedeutet werden dass es sich auf eine Einheit blaues Hemd bezieht Im Gegensatz hierzu wird ein Adjektiv nicht dekliniert wenn es sich enger auf ein Adjektiv bezieht das seinerseits das einzige Attribut bildet 31 ein entsetzlich kalter WindDeklination bei substantivischen Komposita Bearbeiten Bei substantivischen Komposita werden attributiv verwendete Adjektive stets der ganzen Verbindung entsprechend dekliniert ein steinerner Bruckenpfeiler 32 Dies gilt auch in den relativ seltenen Fallen in denen das Adjektiv sich nicht auf den letzten sondern auf den ersten Teil des Kompositums bezieht das geheime Wahlrecht Eigennamen die St Johannkirche die Teutoburger Waldeisenbahn 33 Regeln fur die Bildung der Deklinationsformen Bearbeiten Attributive Adjektive richten sich in Kasus Numerus und Genus nach dem Substantiv auf das sie sich beziehen Genusunterschiede bestehen nur im Singular 34 Einen entscheidenden Einfluss auf die Deklinationsformen haben die Artikelworter Jedes Adjektiv kann stark und schwach gebeugt werden Wenn dem Adjektiv ein Artikelwort mit Beugungsendung vorangeht wird das Adjektiv schwach flektiert sonst stark 34 schwache Deklination nach Artikelwort mit Beugungsendung dieser blaue Hut starke Deklination ohne Vorausgehen eines Artikelwortes mit Beugungsendung blauer Hut blauer NagellackBei Artikelwortern die teils endungslose teils flektierte Formen aufweisen ein kein mein usw werden nachfolgende Adjektive teils stark teils schwach flektiert Einzelheiten siehe unten Starke Flexion und schwache Flexion Kasus Maskulin Neutrum Feminin PluralNominativ kalter Kaffeeder kalte Kaffee kaltes Wasserdas kalte Wasser kalte Milchdie kalte Milch kalte Getrankedie kalten GetrankeGenitiv wegen kalten Kaffeestrotz des kalten Kaffees wegen kalten Wasserstrotz des kalten Wassers wegen kalter Milchtrotz der kalten Milch wegen kalter Getranketrotz der kalten GetrankeDativ mit kaltem Kaffeemit dem kalten Kaffee mit kaltem Wassermit dem kalten Wasser mit kalter Milchmit der kalten Milch mit kalten Getrankenmit den kalten GetrankenAkkusativ fur kalten Kaffeefur den kalten Kaffee fur kaltes Wasserfur das kalte Wasser fur kalte Milchfur die kalte Milch fur kalte Getrankefur die kalten GetrankeDie starke Deklination der Adjektive deckt sich zu grossen Teilen mit der Deklination der Pronomen insbesondere mit der des Demonstrativpronomen dieser Zu Abweichungen kommt es lediglich beim Genitiv Singular Maskulinum kalten Kaffees dieses Kaffees und beim Genitiv Singular Neutrum kalten Wassers dieses Wassers 34 Bei der schwachen Deklination der Adjektive kommen nur zwei Endungen vor e und en Die Endung en steht bei allen Pluralformen bei allen Dativ und Genitivformen sowie beim Singular des Maskulinums im Akkusativ 35 Abweichungen von den Grundregeln Bearbeiten In einigen Fallen kommt es zu Abweichungen von den Grundregeln fur die Wahl der Adjektivflexion Nach stark flektierten Artikelwortern wie z B mancher die eine unbestimmte Menge aber keine Gesamtheit angeben werden die darauf folgenden Adjektive entweder schwach wie gewohnlich nach Artikelwortern oder stark wie nach Zahladjektiven dekliniert 36 Sie hat manche gute n Grunde Er hat einiges gute s Material Die Familie besitzt vieles teure s Porzellan Nach Adjektiven die demonstrativen Artikelwortern und dem Indefinitum alle nahekommen werden die darauffolgenden Adjektive tendenziell schwach flektiert wie nach starken Artikelwortern 36 Die Tabelle enthalt folgende neue n Waren Sportfans kennen die Namen samtlicher neuen neuer Spieler Bei einigen festen Wendungen Sprichwortern und Zitaten hat sich die im Mittelhochdeutschen bzw Fruhneuhochdeutschen mogliche Endungslosigkeit statt es im Nominativ und Akkusativ Neutrum Singular bei starker Flexion erhalten unser taglich Brot trocken Brot heiss Wasser warm Wasser fliessend Wasser ein ander Mal auf gut Gluck fur teuer Geld sein eigen Fleisch und Blut Gut Ding will Weile haben Sprichwort Kein schoner Land Komparativ Volkslied Ein garstig Lied Pfui Ein politisch Lied Zitat aus Goethes Faust I Szene in Auerbachs Keller All Ding ist Gift Zitat von Paracelsus Adjektive auf el er enBei Adjektiven die auf el er oder en enden fallt wenn sie mit einem vokalisch endenden Suffix kombiniert werden zuweilen ein unbetontes e weg e Tilgung 37 dunkel ein dunkler Wald illuster eine illustre Gesellschaft zerbrochen ein zerbroch e ner Krug Einzelheiten siehe im Artikel Kontraktion Unregelmassig dekliniertes AdjektivDas einzige Adjektiv im Deutschen das unregelmassig dekliniert wird ist hoch Der suffixlosen Form hoch stehen hier die von einem vokalisch anlautenden Suffix gefolgten Formen hohe hoher hohes usw gegenuber Lediglich im Superlativ wo das Suffix konsonantisch anlautet st erscheint ebenfalls die Grundform am hochsten 38 Flexion komparierter Adjektive Bearbeiten Komparierte Adjektive werden ebenso flektiert wie nicht komparierte der klein e kleiner e kleinst e Hund fur den klein en kleiner en kleinst en Hund trotz des klein en kleiner en kleinst en Hundes mit dem klein en kleiner en kleinst en HundArtikelworter artikelahnliche Worter und Pronomen Bearbeiten Ubersicht Bearbeiten Bei den Artikelwortern unterscheidet man endungslose von solchen die eine Endung haben 39 Artikelworter haben grossen Einfluss darauf wie ein nachfolgendes Adjektiv flektiert wird Hier einige ausgewahlte Beispiele Flexion der Adjektive nach unterschiedlichen Artikelwortern Artikelwort Nominativ GenitivMaskulin Neutrum Plural Maskulin Singularder der kalte Kaffee das kalte Wasser die kalten Getranke trotz des kalten Kaffeesdiese dieser kalte Kaffee dieses kalte Wasser diese kalten Getranke trotz dieses strittig diesen kalten Kaffeesall aller kalte Kaffee alles kalte Wasser alle kalten Getranke trotz allen kalten Kaffeesjede jeder wichtige Hinweisein jeder wichtiger wichtige Hinweis jedes wichtige Stichwortein jedes wichtiges wichtige Stichwort trotz jeden auch jedes wichtigen Hinweisestrotz eines jeden wichtigen Hinweisesein ein kalter Kaffee ein kaltes Wasser wegen eines kalten Kaffeesfolgende folgender wichtiger wichtige Hinweis folgendes wichtiges wichtige Stichwort folgende wichtige wichtigen Einzelheiten trotz folgenden wichtigen wichtigen Hinweisessolche solcher kalter kalte Kaffee solches kaltes kalte Wasser solche kalte kalten Getranke trotz solchen kalten kalten Kaffeesmanche mancher wichtige Hinweis manches wichtige Stichwort manche wichtige wichtigen Einzelheiten trotz manchen wichtigen Hinweisesviele vieler kalter Kaffee vieles kaltes kalte Wasser viele kalte Getranke trotz vielen kalten kalten Kaffeessamtliche samtlicher kalter kalte Kaffee samtliches kaltes kalte Wasser samtliche selten kalte kalten Getranke trotz samtlichen kalten kalten Kaffeesandere anderer kalter Kaffee anderes kaltes Wasser andere kalte Getranke trotz anderen kalten kalten Kaffeesetwas etwas kalter Kaffee etwas kaltes Wasser trotz etwas kalten KaffeesErklarung grau endungslose Formen rosa starke Flexion hellblau schwache Flexion fett irregulare FalleFlektierte Artikelworter Bearbeiten Flektierte Artikelworter mit schwach flektiertem Adjektiv Bearbeiten Bestimmter Artikel diese jene Bearbeiten Flexion des bestimmten Artikels und von diese Kasus Maskulin Neutrum Feminin PluralNominativ der kalte Kaffeedieser kalte Kaffee das kalte Wasserdieses kalte Wasser die kalte Milchdiese kalte Milch die kalten Getrankediese kalten GetrankeGenitiv trotz des kalten Kaffeestrotz dieses strittig diesen kalten Kaffees trotz des kalten Wasserstrotz dieses strittig diesen kalten Wassers trotz der kalten Milchtrotz dieser kalten Milch trotz der kalten Getranketrotz dieser kalten GetrankeDativ mit dem kalten Kaffeemit diesem kalten Kaffee mit dem kalten Wassermit diesem kalten Wasser mit der kalten Milchmit dieser kalten Milch mit den kalten Getrankenmit diesen kalten GetrankenAkkusativ fur den kalten Kaffeefur diesen kalten Kaffee fur das kalte Wasserfur dieses kalte Wasser fur die kalte Milchfur diese kalte Milch fur die kalten Getrankefur diese kalten GetrankeErklarung grau endungslose Formen rosa starke Flexion hellblau schwache Flexion fett irregulare Falle Bei diese ist im Genitiv Maskulin und Neutrum die Form mit es korrekt In zunehmendem Umfang wird daneben aber auch en gebrauchlich 40 Nach demselben Muster wie diese wird das Wort jene flektiert 41 All Bearbeiten Beim Wort all kommen zwei Gebrauchsweisen vor unflektierter Gebrauch all die diese unsere vergebliche Muhe flektierter Gebrauch all e vergebliche Muhe Bei flektiertem Gebrauch weisen alle Formen Endungen auf Nachfolgende Adjektive werden stets schwach flektiert 42 Flexion des Wortes all Kasus Maskulin Neutrum Feminin PluralNominativ aller kalte Kaffee alles kalte Wasser alle kalte Milch alle kalten GetrankeGenitiv trotz allen kalten Kaffees trotz allen kalten Wassers trotz aller kalten Milch trotz aller kalten GetrankeDativ mit allem kalten Kaffee mit allem kalten Wasser mit aller kalten Milch mit allen kalten GetrankenAkkusativ fur allen kalten Kaffee fur alles kalte Wasser fur alle kalte Milch fur alle kalten GetrankeErklarung rosa starke Flexion hellblau schwache FlexionJede Bearbeiten Das Wort jede besitzt nur Singularformen Beim Genitiv Maskulinum und Genitiv Neutrum wird bei nachfolgenden Adjektiven in zunehmendem Umfang die Endung es verwendet Der konservative Gebrauch der Endung en ist nur zulassig wenn das nachfolgende Substantiv ein Genitiv s aufweist die Pflicht jed es Schuler s die Pflicht jed en Schuler s die Pflicht jed es Student en die Pflicht jeden Studenten 43 Dem Wort jeder kann der unbestimmte Artikel ein vorangestellt werden In Fallen wo dieser endungslos ist kann ein nachfolgendes Adjektiv wahlweise stark oder schwach flektiert werden 44 Flexion des Wortes jeder Kasus Maskulin Neutrum FemininNominativ jeder wichtige Hinweisein jeder wichtiger wichtige Hinweis jedes wichtige Stichwortein jedes wichtiges wichtige Stichwort jede wichtige Anmerkungeine jede wichtige AnmerkungGenitiv trotz jeden auch jedes wichtigen Hinweisestrotz eines jeden wichtigen Hinweises trotz jeden auch jedes wichtigen Stichwortestrotz eines jeden wichtigen Stichwortes trotz jeder wichtigen Anmerkungtrotz einer jeden wichtigen AnmerkungDativ mit jedem wichtigen Hinweismit einem jeden wichtigen Hinweis mit jedem wichtigen Stichwortmit einem jeden wichtigen Stichwort mit jeder wichtigen Anmerkungmit einer jeden wichtigen AnmerkungAkkusativ fur jeden wichtigen Hinweisfur einen jeden wichtigen Hinweis fur jedes wichtige Stichwortfur ein jedes wichtiges wichtige Stichwort fur jede wichtige Anmerkungfur eine jede wichtige AnmerkungErklarung grau endungslose Formen rosa starke Flexion hellblau schwache Flexion fett irregulare FalleBeide Bearbeiten Das Wort beide besitzt nur Pluralformen Wenn es Hauptmerkmaltrager ist wird es stark flektiert sonst schwach Nachfolgende Adjektive werden stets schwach flektiert 45 Flexion des Wortes beide Kasus PluralNominativ beide kalten Getrankediese beiden kalten GetrankeGenitiv trotz beider kalten Getranketrotz dieser beiden kalten GetrankeDativ mit beiden kalten Getrankenmit diesen beiden kalten GetrankenAkkusativ fur beide kalten Getrankefur diese beiden kalten GetrankeErklarung rosa starke Flexion hellblau schwache FlexionFlektierte Artikelworter mit uneinheitlich flektiertem Adjektiv Bearbeiten Paradigma ein Bearbeiten Zu diesem Typ gehoren die Worter ein und kein sowie die possessiven Artikelworter mein dein sein ihr unser euer Diesen ist gemeinsam dass sie beim attributiven Gebrauch in einigen Fallen keine Endung haben 39 Die Suffixlosigkeit des Artikelwortes erzwingt in diesen Fallen eine starke Flexion des Adjektivs in allen ubrigen Fallen wird das Adjektiv schwach flektiert 46 Flexion des possessiven Artikelworts mein Kasus Maskulin Neutrum Feminin PluralNominativ mein kalter Kaffee mein kaltes Wasser meine kalte Milch meine kalten GetrankeGenitiv wegen meines kalten Kaffees wegen meines kalten Wassers wegen meiner kalten Milch wegen meiner kalten GetrankeDativ mit meinem kalten Kaffee mit meinem kalten Wasser mit meiner kalten Milch mit meinen kalten GetrankenAkkusativ fur meinen kalten Kaffee fur mein kaltes Wasser fur meine kalte Milch fur meine kalten GetrankeErklarung grau endungslose Formen rosa starke Flexion hellblau schwache FlexionDa Nominalphrasen im Deutschen immer einen Hauptmerkmaltrager enthalten mussen erscheinen bei pradikativem Gebrauch Endungen auch in den sonst endungslosen Formen 39 attributiv Mia liest ein Buch pradikativ Auch Vera liest ein e s Die possessiven Artikelworter unser und euer konnen vor einer Endung kontrahierte Formen erhalten mit unseren unsern unsren Partnern Einzelheiten im Artikel Kontraktion Paradigma folgende Bearbeiten Das demonstrative Adjektiv folgende wird wenn es Hauptmerkmaltrager sind stark flektiert nachfolgende Adjektive konnen stark oder schwach flektiert werden Wenn folgende Nebenmerkmaltrager ist wird es gemeinsam mit eventuell nachfolgenden Adjektiven schwach flektiert 12 Flexion des Wortes folgende Kasus Maskulin Neutrum Feminin PluralNominativ folgender wichtiger wichtige Hinweisdieser folgende wichtige Hinweis folgendes wichtiges wichtige Stichwortdieses folgende wichtige Stichwort folgende wichtige wichtige Anmerkungdiese folgende wichtige Anmerkung folgende wichtige wichtigen Einzelheitendiese folgenden wichtigen EinzelheitenGenitiv trotz folgenden wichtigen wichtigen Hinweisestrotz dieses folgenden wichtigen Hinweises trotz folgenden wichtigen wichtigen Stichwortstrotz dieses folgenden wichtigen Stichworts trotz folgender wichtiger wichtigen Anmerkungtrotz dieser folgenden wichtigen Anmerkung trotz folgender wichtiger wichtigen Einzelheitentrotz dieser folgenden wichtigen EinzelheitenDativ mit folgendem wichtigem wichtigen Hinweismit diesem folgenden wichtigen Hinweis mit folgendem wichtigem wichtigen Stichwortmit diesem folgenden wichtigen Stichwort mit folgender wichtiger wichtigen Anmerkungmit dieser folgenden wichtigen Anmerkung mit folgenden wichtigen wichtigen Einzelheitenmit diesen folgenden wichtigen EinzelheitenAkkusativ fur folgenden wichtigen wichtigen Hinweisfur diesen folgenden wichtigen Hinweis fur folgendes wichtiges wichtige Stichwortfur dieses folgende wichtige Stichwort fur folgende wichtige wichtige Anmerkungfur diese folgende wichtige Anmerkung fur folgende wichtige wichtigen Einzelheitenfur diese folgenden wichtigen EinzelheitenErklarung rosa starke Flexion hellblau schwache FlexionArtikellose demonstrative Adjektive wie z B obige erstere letztere besagte fragliche selbige werden nach demselben Muster flektiert 13 Die Worter welche etwelche und irgendwelche werden nach demselben Muster flektiert erscheinen jedoch nie mit vorangestelltem Artikelwort welch er kalt e kalt er Kaffee dieser welche kalte Kaffee 12 47 Solche Bearbeiten Adjektive die auf eine flektierte Form von solche folgen werden wahlweise stark oder schwach flektiert Wenn dem flektierten solche der unbestimmte Artikel ein vorausgeht wird ein Adjektiv das nachfolgt parallel zu solche flektiert 47 Flexion des Wortes solche Kasus Maskulin Neutrum Feminin PluralNominativ solcher kalter kalte Kaffeeein solcher kalter Kaffee solches kaltes kalte Wasserein solches kaltes Wasser solche kalte kalte Milcheine solche kalte Milch solche kalte kalten Getranke Genitiv trotz solchen kalten kalten Kaffeestrotz eines solchen kalten Kaffees trotz solchen kalten kalten Wasserstrotz eines solchen kalten Wassers trotz solcher kalter kalten Milchtrotz einer solchen kalten Milch trotz solcher kalter kalten Getranke Dativ mit solchem kaltem kalten Kaffeemit einem solchen kalten Kaffee mit solchem kaltem kalten Wassermit einem solchen kalten Wasser mit solcher kalter kalten Milchmit einer solchen kalten Milch mit solchen kalten kalten Getranken Akkusativ fur solchen kalten kalten Kaffeefur einen solchen kalten Kaffee fur solches kaltes kalte Wasserfur ein solches kaltes Wasser fur solche kalte kalte Milchfur eine solche kalte Milch fur solche kalte kalten Getranke Erklarung grau endungslose Formen rosa starke Flexion hellblau schwache FlexionEbenso wie welche und manche kann solche auch endungslos und unflektiert werden solch ein gutes Buch siehe unten Manche Bearbeiten Wenn auf das Wort manche ein Adjektiv folgt so wird dieses im Singular schwach und im Plural wahlweise stark oder schwach flektiert 44 Flexion des Wortes manche Kasus Maskulin Neutrum Feminin PluralNominativ mancher wichtige Hinweis manches wichtige Stichwort manche wichtige Anmerkung manche wichtige wichtigen EinzelheitenGenitiv trotz manchen wichtigen Hinweises trotz manchen wichtigen Stichworts trotz mancher wichtigen Anmerkung trotz mancher wichtiger wichtigen EinzelheitenDativ mit manchem wichtigen Hinweis mit manchem wichtigen Stichwort mit mancher wichtigen Anmerkung mit manchen wichtigen wichtigen EinzelheitenAkkusativ fur manchen wichtigen Hinweis fur manches wichtige Stichwort fur manche wichtige Anmerkung fur manche wichtige wichtigen EinzelheitenErklarung rosa starke Flexion hellblau schwache Flexion fett irregulare FalleDas Wort manche wird daneben auch endungslos verwendet siehe unten Viele Bearbeiten Wenn auf das Wort viele ein Adjektiv folgt so wird dieses stark flektiert Im Neutrum wird es daneben oft schwach flektiert 47 Flexion des Wortes viel Kasus Maskulin Neutrum Feminin PluralNominativ vieler kalter Kaffeedieser viele kalte Kaffee vieles kaltes kalte Wasserdieses viele kalte Wasser viele kalte Milchdiese viele kalte Milch viele kalte Getrankediese vielen kalten GetrankeGenitiv vieler kalter Kaffeetrotz dieses vielen kalten Kaffees trotz vielen kalten kalten Wasserstrotz dieses vielen kalten Wassers trotz vieler kalter Milchtrotz dieser vielen kalten Milch trotz vieler kalter Getranketrotz dieser vielen kalten GetrankeDativ mit vielem kaltem Kaffeemit diesem vielen kalten Kaffee mit vielem kaltem kalten Wassermit diesem vielen kalten Wasser mit vieler kalter Milchmit dieser vielen kalten Milch mit vielen kalten Getrankenmit diesen vielen kalten GetrankenAkkusativ fur vielen kalten Kaffeefur diesen vielen kalten Kaffee fur vieles kaltes kalte Wasserfur dieses viele kalte Wasser fur viele kalte Milchfur diese viele kalte Milch fur viele kalte Getrankefur diese vielen kalten GetrankeErklarung rosa starke Flexion hellblau schwache Flexion fett irregulare FalleDas Wort viele wird daneben auch endungslos verwendet siehe unten Samtliche Bearbeiten Wenn auf das Wort samtliche ein Adjektiv folgt so wird dieses wahlweise stark oder schwach flektiert Im Plural Nominativ Akkusativ und Dativ wird es meist schwach flektiert 44 Flexion des Wortes samtliche Kasus Maskulin Neutrum Feminin PluralNominativ samtlicher kalter kalte Kaffee samtliches kaltes kalte Wasser samtliche kalte kalte Milch samtliche selten kalte kalten GetrankeGenitiv trotz samtlichen kalten kalten Kaffees trotz samtlichen kalten kalten Wassers trotz samtlicher kalter kalten Milch trotz samtlicher kalter kalten GetrankeDativ mit samtlichem kaltem kalten Kaffee mit samtlichem kaltem kalten Wasser mit samtlicher kalter kalten Milch mit samtlichen kalten kalten GetrankenAkkusativ fur samtlichen kalten kalten Kaffee fur samtliches kaltes kalte Wasser fur samtliche kalte kalte Milch fur samtliche selten kalte kalten GetrankeErklarung rosa starke Flexion hellblau schwache FlexionWer irgendwer Bearbeiten Die flektierten Indefinitpronomen wer und irgendwer erscheinen gelegentlich mit einer Apposition meist einem substantivierten Adjektiv Dieses wird der Grundregel der Adjektivflexion entsprechend schwach flektiert Ebenso wie bei nach den Indefinitpronomen jemand und niemand erscheint im Nominativ und Akkusativ grundsatzlich aber die Endung es die keineswegs auf ein Neutrum sondern auf einen ursprunglichen Genitiv verweist 48 49 Flexion des Wortes wer Kasus SingularNominativ wer UnbekanntesGenitiv Dativ mit wem UnbekanntenAkkusativ fur wen Unbekanntes fur wen UnbekanntenErklarung grun ursprunglicher Genitiv rosa starke Flexion hellblau schwache FlexionArtikelworter die sich wie Adjektive verhalten Bearbeiten Adjektive die auf die Artikelworter andere wenige einige etliche und etwelche folgen werden flektiert als ob ein Adjektiv voranginge 45 Flexion des Wortes ander im Vergleich zum Adjektiv frisch Kasus Maskulin Neutrum Feminin PluralNominativ anderer kalter Kaffeedieser andere kalte Kaffee anderes kaltes Wasserdieses andere kalte Wasser andere kalte Milchdiese andere kalte Milch andere kalte Getrankediese anderen kalten Getrankefrischer kalter Kaffeedieser frische kalte Kaffee frisches kaltes Wasserdieses frische kalte Wasser frische kalte Milchdiese frische kalte Milch frische kalte Getrankediese frischen kalten GetrankeGenitiv trotz anderen kalten Kaffeestrotz dieses anderen kalten Kaffees trotz anderen kalten Wasserstrotz dieses anderen kalten Wassers trotz anderer kalter Milchtrotz dieser anderen kalten Milch trotz anderer kalter Getranketrotz dieser anderen kalten Getranketrotz frischen kalten Kaffeestrotz dieses frischen kalten Kaffees trotz frischen kalten Wasserstrotz dieses frischen kalten Wassers trotz frischer kalter Milchtrotz dieser frischen kalten Milch trotz frischer kalter Getranketrotz dieser frischen kalten GetrankeDativ mit anderem kaltem Kaffee mit diesem anderen kalten Kaffee mit anderem kaltem Wassermit diesem anderen kalten Wasser mit anderer kalter Milchmit dieser anderen kalten Milch mit anderen kalten Getrankenmit diesen anderen kalten Getrankenmit frischem kaltem Kaffee mit diesem frischen kalten Kaffee mit frischem kaltem Wassermit diesem frischen kalten Wasser mit frischer kalter Milchmit dieser frischen kalten Milch mit frischen kalten Getrankenmit diesen frischen kalten GetrankenAkkusativ fur anderen kalten Kaffeefur diesen anderen kalten Kaffee fur anderes kaltes Wasserfur dieses andere kalte Wasser fur andere kalte Milchfur diese andere kalte Milch fur andere kalte Getrankefur diese anderen kalten Getrankefur frischen kalten Kaffeefur diesen frischen kalten Kaffee fur frisches kaltes Wasserfur dieses frische kalte Wasser fur frische kalte Milchfur diese frische kalte Milch fur frische kalte Getrankefur diese frischen kalten GetrankeErklarung rosa starke Flexion hellblau schwache FlexionFolgende Besonderheiten Mit Ausnahme von wenige der wenige kalte Kaffee erscheinen die Worter dieser Gruppe nie mit vorangestelltem Artikelwort einiger kalter Kaffee dieser einige kalte Kaffee 12 13 Das Wort mehrere besitzt aber nur Pluralformen mehrere kalte Getranke 44 Nicht flektierte Artikelworter Bearbeiten Manch solch welch viel wenig Bearbeiten Einige sonst flektierte Artikelworter weisen in bestimmtem Gebrauch endungslose Formen auf manch kann in gehobenem Stil endungslos gebraucht werden manch junge Frau aber manch e junge Frau 50 dasselbe gilt fur solch mit solch gross em Aufwand aber mit solch em gross em gross en Aufwand 47 welch kann in Ausrufesatzen endungslos gebraucht werden Mit welch kuhnem Schwung e die Buchstaben geschrieben sind Aber welch er kuhne Schwung 50 auch die Worter viel und wenig konnen endungslos gebraucht werden mit viel wenig kalt em Wasser aber mit viel em wenig em kalt en Wasser 47 Etwas genug nichts Bildungen auf erlei dessen deren wessen Bearbeiten Einige Artikelworter und Pronomen werden nicht adjektivisch sondern substantivisch gebeugt Dies betrifft u a die Worter etwas nichts genug niemand dessen deren wessen sowie die Bildungen auf erlei beiderlei derlei mancherlei vielerlei zweierlei usw Nachfolgende Adjektive werden stets stark flektiert 51 13 etwas grun er Tee Wigman deren ausdrucksstark er Tanz das Publikum faszinierteJemand irgendjemand niemand Bearbeiten Die Indefinitpronomen jemand irgendjemand und niemand schwanken zwischen substantivischer und adjektivischer Flexion jemand sein trotz jemand es hoffen mit jemand em sprechen fur jemand en burgen 52 Beiden Wortern sowie auch dem Wort wer kann eine enge Apposition folgen Meist handelt es sich um ein substantiviertes Adjektiv Standardsprachlich weist dieses Adjektiv im Nominativ und im Akkusativ die Endung es auf Hierbei handelt es sich um einen ursprunglichen Genitiv der heute jedoch meist als Nominativ Akkusativ Neutrum empfunden wird 49 Standardsprachlich findet die Grundregel der Adjektivdeklination Anwendung auf endungslose Formen folgen stark flektierte Formen Daneben existieren jedoch auch verschiedene umgangssprachliche Formen 49 Flexion des Wortes jemand Kasus Standardsprachlichanalog zur Beugung des Neutrum UmgangssprachlichNominativ jemand Unbekanntes jemand UnbekannterGenitiv trotz jemand UnbekanntenDativ mit jemand Unbekanntem mit jemandem Unbekanntem mit jemandem UnbekanntenAkkusativ fur jemand Unbekanntes fur jemand Unbekannten fur jemanden UnbekanntesErklarung grau endungslose Formen grun ursprunglicher Genitiv rosa starke Flexion hellblau schwache FlexionKardinalzahlen Bearbeiten Hauptartikel Kardinalzahlen Die Kardinalzahlen von zwei bis zwolf die gewohnlich gar nicht flektiert werden erhalten im Genitiv sofern kein Artikelwort verwendet wird die starke Endung er die Kinder zwei er Menschen Nachfolgende Adjektive werden stark flektiert die Kinder zwei er glucklich er Menschen 53 Das Zahlwort eins wird in adjektivischer Position auch als unbestimmter Artikel verwendet und wird wie ein Possessivpronomen dekliniert in substantivischer Position wie ein ubliches Adjektiv Das Zahlwort zwei wird im jungeren Neuhochdeutschen normalerweise nicht mehr in seinem Geschlecht angepasst siehe dazu Zwei Sprachliches Die ubrigen Zahlworter bleiben in der Regel unverandert sie werden kaum substantivisch verwendet in drei Hausern Dativ Flexion der Kardinalzahlen Kasus ein zwei dreizehnNominativ ein grosser Hundder eine grosse Hund zwei grosse Hundedie zwei grossen Hunde dreizehn grosse Hundedie dreizehn grossen HundeGenitiv trotz eines grossen Hundestrotz des einen grossen Hundes trotz zweier grosser Hundetrotz der zwei grossen Hunde trotz dreizehn grosser Hundetrotz der dreizehn grossen HundeDativ mit einem grossen Hundmit dem einen grossen Hund mit zwei grossen Hundenmit den zwei grossen Hunden mit dreizehn grossen Hundenmit den dreizehn grossen HundenAkkusativ fur einen grossen Hundfur den einen grossen Hund fur zwei grosse Hundefur die zwei grossen Hunde fur dreizehn grosse Hundefur die dreizehn grossen HundeErklarung grau endungslose Formen rosa starke Flexion hellblau schwache FlexionAnmerkungen zum Genitiv Zahlen von zwei bis zwolf ohne Artikel erhalten im Genitiv die Endung er Der attributive Genitiv wird gewohnlich durch die Praposition von umschrieben oder benotigt den bestimmten Artikel die Turen von 21 Hausern die Turen der 21 Hauser Der prapositionale Genitiv und der Genitiv als Objekt konnen nur mit der Endung er fur Zahlen von 1 bis 12 dem bestimmten Artikel oder anderen Pronomen gebildet werden mittels zweier Anrufe aufgrund dieser drei Anrufe er erbarmte sich der drei Wanderer Der substantivische Dativ wird bei Zahlen von eins bis zwolf durch die Endung en gebildet dort stehen drei Hauser in zweien brennt es Bei anderen Zahlen kann der Partitiv zur Hilfe genommen werden dort stehen zwanzig Hauser in neunzehn von ihnen brennt Licht Substantivisch existieren daruber hinaus Hunderte von Hunderten zu Hunderten und Tausende von Tausenden zu Tausenden sowie das Hundert vom Hundert und das Tausend vom Tausend Einzelnachweise Bearbeiten duden de Mutter duden de Klamottenkiste Elke Hentschel amp Harald Weydt Handbuch der deutschen Grammatik 4 Auflage Walter de Gruyter 2013 S 138f Thorsten Roelcke Sprachtypologie des Deutschen Walter de Gruyter 1997 S 137 Pons Grammatiken Ines Balcik Pons Band 2 Zweifelsfrei Deutsch Grammatik Sichere Antworten auf knifflige Fragen Klett Stuttgart u a 2007 S 10f Ines Balcik Jurgen Folz Klaus Rohe Pons Band 3 Perfektes Deutsch Der Ratgeber in sprachlichen Zweifelsfallen PONS Stuttgart u a 2009 S 162 164 Ines Balcik Klaus Rohe Verena Wrobel Pons Band 2 Die grosse Grammatik Deutsch Das umfassende Nachschlagewerk PONS Stuttgart u a 2009 S 111ff Thordis Hennings Einfuhrung in das Mittelhochdeutsche Dritte durchgesehene und verbesserte Auflage Walter de Gruyter Berlin 2012 S 149 Beispiele Im Eintrag Oma bei duden de heisst es zum Genitiv Singular der Oma Omas Duden Grundschulworterbuch Sag es besser Die richtige Wortwahl 2013 S 68 Zitat An Mamas Ring funkelt ein smaragdgruner Stein Beispiele Johann Christoph Adelung Grammatisch kritisches Worterbuch der Hochdeutschen Mundart Leipzig 1793 1801 Die Bettstatt plur die statte oder Bettstatte plur die n Die Hofstatt plur die statte Die Werkstatt plur die statte oder die Werkstatte plur die n Die Wohnstatt plur die statte oder die Wohnstatte plur die n Olla Potrida Erstes Stuk Weversche Buchhandlung Berlin 1788 S 143 Die Werkstatte sind in geringer Anzahl und die Arbeiter nur einen Theil des Jahres beschaftigt Joseph Schneider Warum sterben heut zu Tage die Menschen fruher als in der Vorzeit Ein Programm als Beitrag zur Verherrlichung der priesterlichen Jubilaums Feier Seiner Hochfurstlichen Gnaden Adalbert III Furt Bischofs zu Fulda des heil Romischen Reichs Fursten Ihrer Majestat der Romischen Kaiserinn Erzkanzlers durch Germanien und Gallien Primas rc rc Fulda 1811 S 11 Unsere Schlafstatte sind itzt weiche und erhitzende Federbetten Heinrich Zschokke Geschichte vom Kampf und Untergang der schweizerischen Berg und Waldkantone besonders des alten eidsgenossischen Kantons Schwyz In vier Buchern Bern Zurich 1801 S 23 Im Jahre 1257 wahlten daher die vereinten Waldstatte den Tapfersten in Helvetien zu ihrem Schirmvogt Ferdinand Meyer Die evangelische Gemeinde in Locarno ihre Auswanderung nach Zurich und ihre weitern Schicksale Ein Beitrag zur Geschichte der Schweiz im sechszehnten Jahrhundert Erster Band Zurich 1836 S 332 Kurz darauf finden wir die Boten der vier Waldstatte mit samtlicher sieben Orte Vollmacht in Luzern versammelt Duden Die Grammatik Band 4 5 Auflage Mannheim Leipzig Wien Zurich 1995 427 Frag mich mal In Die Zeit 26 Dezember 2018 abgerufen am 15 Januar 2019 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 954 f a b c d Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 955 a b c d Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 958 a b Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 980 a b c d Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 982 a b c d Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 981 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 981 f Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 980 f Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 253 ff Duden Bd 9 2007 S 890 a b c Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 948 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 948 f Vgl Peter Eisenberg Das Wort Grundriss der Deutschen Grammatik Band 1 3 Auflage Metzler Stuttgart Weimar 2006 a b Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 342 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 343 a b Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 344 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 345 f Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 343 f Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 346 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 346 f Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 354 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 347 f Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 348 a b c Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 363 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 363 f a b Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 952 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 365 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 366 a b c Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 950 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 260 262 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 287 f Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 309 ff 954 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 262 969 a b c d Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 956 a b Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 954 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 364 a b c d e Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 957 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 329 a b c Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 998 f a b Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 951 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 951 954 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 319 Duden Redaktion Die Grammatik 8 Auflage Dudenverlag Mannheim Wien Zurich 2009 ISBN 978 3 411 04048 3 S 954 958 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutsche Deklination amp oldid 234854093