www.wikidata.de-de.nina.az
Der Mann der Menge auch Der Massenmensch 1 engl Originaltitel The Man of The Crowd ist eine Erzahlung Edgar Allan Poes die das literarische Motiv des verfluchten Wanderers benutzt Sie wurde erstmals 1840 in Burton s Gentleman s Magazine veroffentlicht Illustration von Harry Clarke fur eine Londoner Ausgabe 1923 Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Deutung 3 Deutsche Ubersetzungen Auswahl 4 Horspielfassungen Auswahl 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenIn der Einleitung wird der Leser unter Bezugnahme auf ein deutsches Buch den Hortulus animae aus dem Verlag Hans Gruninger darauf vorbereitet dass es Geheimnisse gebe die zum Gluck ebenso unergrundlich seien wie dieses Buch unlesbar Dann stellt sich der namenlos bleibende Ich Erzahler als ein Flaneur vor der das abendliche Treiben auf einer grossen Strasse Londons durch das Fenster eines Kaffeehauses beobachtet Gerade von einer Krankheit genesen geniesst er diesen Zustand mit Zeitung und Zigarre und beschreibt detailliert die verschiedenen Schichten vorbeistromender Menschen von den Geschaftsleuten Advokaten und Adligen abwarts uber die besseren und die weniger guten Angestellten zu den Arbeitern den Taschendieben und Huren Ermoglicht wird dieser soziologische Querschnitt durch die Gasbeleuchtung die die Menschen bis tief in die Nacht hinein auf den Strassen halt und beobachtbar macht Die Aufmerksamkeit des Beobachters wird nun durch einen ganz besonders faszinierenden Mann von etwa 70 Jahren gefesselt Von ihm sagt der Erzahler Nie vorher hatte ich etwas gesehen das so sonderbar gewesen ware wie dieser Gesichtsausdruck Mein erster Gedanke bei seinem Anblick war wie ich mich gut erinnere der dass Retzsch hatte er es gesehen ihm unbedingt vor allen anderen Modellen zu seiner Verkorperung des Satans den Vorzug gegeben haben wurde 2 Der Erzahler verlasst das Kaffeehaus und folgt diesem Mann der ausserlich zerlumpt gekleidet ist doch unter den Lumpen tragt er wie im Licht einer Gaslaterne gut zu erkennen ist qualitativ gute Wasche und es schimmern ein Diamant oder ein Dolch hervor Von ratselhafter Unruhe getrieben durcheilt der schabige Alte die Stadt es beginnt zu regnen aber den Erzahler stort das nicht der Alte biegt in Seitenstrassen ein wechselt oftmals die Strassenseite dreht mehrere Runden auf einem hell erleuchteten Platz rennt dann scheinbar ziellos und dennoch zielstrebig durch ein Kaufhaus sturzt sich in das Gewuhl des Publikums das aus einem Theater quillt und eilt schliesslich stadtauswarts in ein heruntergekommenes Viertel Londons Hier bahnt er sich seinen Weg durch das Gewuhl von Trunkenbolden vor einer Spelunke Als sie schliesst kehrt er in die Stadt zuruck zuruck auf die jetzt leerere Hauptstrasse wo der Erzahler ihn entdeckte und die Verfolgung aufnahm Der erschopfte Erzahler gibt auf Ich stellte mich dem Wanderer kuhn in den Weg und blickte ihm fest ins Antlitz Er bemerkte mich nicht Er nahm seinen traurigen Gang wieder auf indes ich von der Verfolgung abstehend in Gedanken versunken zuruckblieb Dieser alte Mann sagte ich schliesslich ist das Urbild und der Damon des Triebes zum Verbrechen Er kann nicht allein sein Er ist der Mann der Menge 3 Es ware vergeblich ihm zu folgen denn ich werde weder ihn noch sein Tun tiefer durchschauen 2 Deutung BearbeitenDer Beobachter des menschlichen Treibens in einer Grossstadt der Flaneur ist durch Poe und in seiner Nachfolge durch Charles Baudelaire zum literarischen Topos geworden Er wird in Der Mann der Menge mit dem Motiv des verfluchten Wanderers Ewiger Jude Fliegender Hollander Melmoth der Wanderer u a verknupft Es fallt auf dass Poe dem die Stadt ziellos durchstreifenden Alten zwar vom Erzahler nachsagen lasst er sei die Verkorperung des Verbrechens der Dolch ihn aber bei keinerlei verbrecherischem Tun zeigt Assoziativ drangt sich die Ahnlichkeit mit dem Gauner und Hehler Fagin aus Charles Dickens Roman Oliver Twist auf der 1837 erschienen war Vielleicht hat Poe der die Erzahlung in Philadelphia schrieb sie deshalb in ein London verlegt das in seiner Abgrundigkeit stark an Flora Tristans Im Dickicht von London Promenades dans Londres von 1840 erinnert In der Hoffnung sein Geheimnis zu entratseln folgt nicht nur der Erzahler sondern auch der Leser gespannt diesem Wanderer dessen Fluch es ist dass er nicht allein sein kann was im Motto von La Bruyere vorweggenommen wird Immer sucht er das Menschengewuhl auf Aber das Ratsel wird nicht gelost Marie Bonapartes Versuch den alten Wanderer als Wiederganger von Poes Ziehvater John Allan zu identifizieren scheint dem Wunsch geschuldet alles auf den Odipuskomplex zu reduzieren Die Geschichte bleibt eine im Letzten vieldeutige Parabel Deutsche Ubersetzungen Auswahl Bearbeiten1921 von Hedda Moeller Bruck Der Mann der Menge In Edgar Poes Werke Band 3 Kriminalgeschichten J C C Bruns Minden i W 1921 DNB 367610094 1922 von Gisela Etzel Der Mann der Menge In Theodor Etzel Hrsg Edgar Allan Poe Werke Band 3 Verbrecher Geschichten Propylaen Verlag Berlin 1922 DNB 367610159 1966 von Hans Wollschlager Der Massenmensch In Kuno Schumann Hans Dieter Muller Hrsg Edgar Allan Poe Werke Teil 1 Erste Erzahlungen Grotesken Arabesken Detektivgeschichten Walter Verlag Olten u Freiburg i Br 1966 DNB 367610256 Horspielfassungen Auswahl Bearbeiten2016 Der Mann in der Menge Horstuck von Rainer Romer unter Verwendung der gleichnamigen Erzahlung von Edgar Allan Poe und Charles Baudelaires Gedicht A une passante Produktion Sudwestrundfunk in Kooperation mit der Popakademie Baden Wurttemberg online bis Januar 2021 unter SWR2 de 4 Weblinks BearbeitenEnglischer Originaltext Der Mann der Menge im Projekt Gutenberg DE Der Mann der Menge bei Zeno org Ubersetzung von Hedda Eulenberg bei Haus FreiheitEinzelnachweise Bearbeiten Zum Beispiel in Die Schwarze Katze Erzahlungen Reclam Verlag Leipzig 2004 ISBN 3 379 20102 2 S 31 a b Edgar Allan Poe Der Mann der Menge In Projekt Gutenberg Abgerufen am 18 November 2018 Im Original This old man is the type and the genius of deep crime He refuses to be alone He is the man of the crowd Rainer Romer Der Mann in der Menge SWR2 Horspiel Studio 31 Januar 2019 archiviert vom Original abgerufen am 12 Februar 2019 V DListe der Werke von Edgar Allan PoeGedichte Tamerlane 1827 Song 1827 Dreams 1827 Spirits of the Dead 1827 Evening Star 1827 Imitation 1827 Stanzas 1827 A Dream 1827 The Happiest Day 1827 The Lake 1827 Sonnet To Science 1829 Al Aaraaf 1829 Romance 1829 To 1829 To The River 1829 To M 1829 Fairy Land 1829 To Helen 1831 Israfel 1831 Die Schlafende 1831 The Valley of Unrest 1831 The City in the Sea 1831 Enigma 1833 Serenade 1833 To Sleep On 1833 Fanny 1833 The Coliseum 1833 To One in Paradise 1834 To Elizabeth 1835 To Mary 1835 Bridal Ballad 1837 To Zante 1837 The Haunted Palace 1839 Sonnet Silence 1840 Der Erobererwurm 1843 Lenore 1843 Dream Land 1844 Eulalie 1845 Der Rabe 1845 Impromptu To Kate Carol 1845 To 1845 The Divine Right of Kings 1845 Stanzas 1845 1845 A Valentine 1846 To M L S 1847 Ulalume 1847 To Marie Louise 1848 An Enigma 1848 The Bells 1849 A Dream Within a Dream 1849 For Annie 1849 Eldorado 1849 To my Mother 1849 Annabel Lee 1849 O Tempora O Mores 1868 Alone 1875 Gedichtbande Tamerlane and Other Poems 1827 Al Aaraaf Tamerlane and Minor Poems 1829 Poems 1831 The Raven and Other Poems 1845 Geschichten Metzengerstein 1832 The Duc de L Omelette 1832 A Tale of Jerusalem 1832 Loss of Breath 1832 Bon Bon 1832 MS Found in a Bottle 1833 Die Verabredung 1834 Berenice 1835 Morella 1835 Lionizing 1835 The Unparalleled Adventure of One Hans Pfaall 1835 Konig Pest 1835 Shadow A Parable 1835 Four Beasts in One The Homo Cameleopard 1836 Mystification 1837 Silence A Fable 1837 Ligeia 1838 How to Write a Blackwood Article 1838 A Predicament 1838 The Devil in the Belfry 1839 The Man That Was Used Up 1839 Der Untergang des Hauses Usher 1839 William Wilson 1839 The Conversation of Eiros and Charmion 1839 Why the Little Frenchman Wears His Hand in a Sling 1840 The Business Man 1840 Der Mann der Menge 1840 Der Doppelmord in der Rue Morgue 1841 A Descent into the Maelstrom 1841 The Island of the Fay 1841 The Colloquy of Monos and Una 1841 Never Bet the Devil Your Head 1841 Eleonora 1841 Drei Sonntage in einer Woche 1841 Das ovale Portrat 1842 Die Maske des Roten Todes 1842 The Landscape Garden 1842 Das Geheimnis der Marie Roget 1842 Die Grube und das Pendel 1842 Das verraterische Herz 1843 Der Goldkafer 1843 Der schwarze Kater 1843 Diddling 1843 The Spectacles 1844 A Tale of the Ragged Mountains 1844 The Premature Burial 1844 Mesmerische Offenbarung 1844 Die langliche Kiste 1844 The Angel of the Odd 1844 Thou Art the Man 1844 The Literary Life of Thingum Bob Esq 1844 Der entwendete Brief 1844 The Thousand and Second Tale of Scheherazade 1845 Some Words with a Mummy 1845 The Power of Words 1845 The Imp of the Perverse 1845 The System of Doctor Tarr and Professor Fether 1845 Die Tatsachen im Fall Waldemar 1845 Die Sphinx 1846 Das Fass Amontillado 1846 The Domain of Arnheim 1847 Mellonta Tauta 1849 Hopp Frosch 1849 Von Kempelen and His Discovery 1849 X ing a Paragrab 1849 Landor s Cottage 1849 Andere Werke Maelzel s Chess Player 1836 The Daguerreotype 1840 The Philosophy of Furniture 1840 A Few Words on Secret Writing 1841 The Rationale of Verse 1843 Morning on the Wissahiccon 1844 Old English Poetry 1845 Die Philosophie der Komposition 1846 Das poetische Prinzip 1846 Heureka 1848 The Balloon Hoax 1844 The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket 1838 Das Tagebuch des Julius Rodman 1840 Politian 1835 The Conchologist s First Book 1839 Der Leuchtturm 1849 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Mann der Menge amp oldid 214621363