www.wikidata.de-de.nina.az
Debitismus ist eine von Paul C Martin begrundete Wirtschaftstheorie die annimmt dass Geld statt als Tauschmittelgut als ubertragbares Schuldverhaltnis Kredit und damit als Verpflichtung definiert ist Martin verwendet den Begriff Debitismus zum ersten Mal 1983 in seinem Buch Wann kommt der Staatsbankrott Langen Muller Herbig Er greift dabei fruhe im Postkeynesianismus wurzelnde Arbeiten der Bremer Professoren Gunnar Heinsohn und Otto Steiger auf 1 und entwickelt deren Vorstellungen weiter zu einem Modell in dem kapitalistisches Wirtschaften in Analogie zu einem Schneeballsystem beschrieben wird 2 In der etablierten akademischen Wirtschaftswissenschaft wird der Debitismus nicht zur Kenntnis genommen Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 Geschichte 3 Quellen 4 Literatur 5 WeblinksTheorie BearbeitenDer Debitismus betrachtet die Volkswirtschaft nicht als Summe von Tauschgeschaften wie es in der neoklassischen Theorie formuliert wird sondern als Summe von Schuldverhaltnissen Im Kern des Modells steht eine Beschreibung des Vorgangs der Geldschopfung im heutigen zweistufigen Bankensystem zwischen Geschaftsbank und Zentralbank 3 Der ausformulierte Debitismus nennt heute vier Gruppen von Schuldverhaltnissen Die Urschuld oder Subsistenzpflicht bezeichnet die Pflicht des Einzelnen zur Selbsterhaltung zu konsumieren Sie kann durch Produktion und anschliessendem Selbstverbrauch des Produzierten getilgt werden Die Urschuld entspricht den vom Marxismus definierten Reproduktionskosten der Arbeiterklasse wahrend die neoklassische Theorie keinen notwendigen Mindestkonsum des Einzelnen definiert Die religiose Schuld bezeichnet die Pflicht des Einzelnen Zahlungen an seine Religionsgemeinschaft zu entrichten Sie wird durch Opfer bzw Abgaben an religiose Instanzen getilgt Der Zehnt gehort zu den altesten Formen einer religiosen Schuld und wird derzeit in Deutschland in abgewandelter Form parallel zum staatlichen Steuersystem von den christlichen Kirchen erhoben Bei Nichterfullung erfolgt soziale Achtung bzw eine moralische Verurteilung Im Islam gibt es mit der Zakat eine ahnliche Abgabenverpflichtung Die Kontraktschuld bezeichnet die vertraglich festgelegte Schuld zwischen kontraktfahigen naturlichen oder juristischen Personen nach Abschluss eines entsprechenden Schuldvertrages der Leistung und Gegenleistung Termin sowie Sanktion bei Nichterfullung beinhalten muss siehe auch Arbeitsteilung Die Vollstreckung einer Kontraktschuld resultierte in fruheren Jahrhunderten oft im okonomischen und sozialen Ruin des Schuldners Die Abgabenschuld bezeichnet die vom jeweiligen Machthaber Herrscher Staat festgesetzte und mit ausgeubtem oder angedrohtem Gewalteinsatz coercive power eingeforderte Abgabenlast des Einzelnen Die Einfuhrung eines staatlichen Gewaltmonopols ist Voraussetzung fur die Erhebung einer Abgabenschuld Das geforderte Abgabengut in Japan war es Reis in Westeuropa war es gemass bullionistischer Auffassung Gold und Silber gilt als gesetzliches Zahlungsmittel das auch zur Tilgung aller anderen Schuldverhaltnisse verwendet werden kann Die Abgabenschuld begrundet nach debitistischer Auffassung den Zwang des Einzelnen seine selbsterzeugten Guter oder seine Arbeitskraft auf Markten anzubieten um Zahlungsmittel zur Tilgung seiner Abgabenschuld zu erwerben Die Geschichte und Systematik der Steuern und Abgaben ist ein Schwerpunkt der debitistischen Forschung Nach debitistischer Auffassung liegt der Ursprung der Steuern im Tribut unterworfener Volker der nach Ubernahme der Tributgebiete bzw Einbeziehung der Tributpflichtigen in das ursprungliche Machtareal zur Steuer umgewandelt wird Die Existenz des staatlichen Gewaltmonopols Gesetze Gerichte Polizei ist andererseits auch unabdingbare Voraussetzung fur das Funktionieren einer Marktwirtschaft und begrundet das Eigentum als staatlich garantiertes Besitzrecht Zur Finanzierung seiner Machtausubung muss der Staat sich nach debitistischer Auffassung im Vorgriff auf kunftige Abgabenschulden Staatsschulden verschulden Zur Bezahlung der vom Machthaber festgesetzten Steuern und Abgaben mussen auch die Burger private Schulden aufnehmen Der Zeitunterschied zwischen dem fruhen Steuertermin des Burgers und dem spaten Zeitpunkt seines Einkommens erklart und rechtfertigt fur Paul C Martin die Erhebung von Zinsen Dadurch beginnt eine Schuldenspirale die nur durch periodische Wirtschaftskrisen und damit verbundene Revolutionen unterbrochen werden kann Herausgezogert werden solche Krisen dadurch dass die modernen Staaten ihre Besteuerungsbasis durch Privatisierung immer weiterer Bereiche in den USA z B sogar die Gefangnisse standig ausweiten Das Element der Androhung staatlicher Gewalt bei Nichterfullung der Abgabenforderungen nimmt demgegenuber stark ab Der Debitismus lehnt das neoklassische Tausch Konzept sowie samtliche daraus entwickelten makrookonomischen Modelle z B die Quantitatsformel mitsamt der Umlaufgeschwindigkeit des Geldes ab Stattdessen werden Wirtschaftstransaktionen als Schuldenaufnahme bzw Schuldentilgung bilanziert insbesondere Verbindlichkeiten und Forderungen aus Lieferungen und Leistungen denen eine entsprechende Guthabenbildung bzw Guthabenvernichtung gegenubersteht Geld dient in erster Linie dem Bezahlen von Schulden Der Begriff Zeit spielt in der debitistischen Theorie eine extrem wichtige Rolle Geschichte BearbeitenDie im Einklang mit der bankbetriebswirtschaftlichen Realitat stehende Konzeptualisierung von Geld als Schuldverhaltnis oder Kredit ist nicht neu Angefangen mit dem merkantilistischen Okonomen James Steuart gab es in der Geschichte der Wirtschaftswissenschaften eine Reihe von Okonomen die diese Auffassung vertreten haben 4 Als weitere Autoren die Geld als Schuldverhaltnis sehen waren hier noch Mitchell Innes 5 und Johann Philipp von Bethmann zu nennen Quellen Bearbeiten Heinsohn G Steiger O 1981 Geld Produktivitat und Unsicherheit in Kapitalismus und Sozialismus oder von den Lollarden Wat Tylers zur Solidaritat Lech Walesas Leviathan 9 1981 S 164 194 Heinsohn G Privateigentum Patriarchat Geldwirtschaft Eine sozialtheoretische Rekonstruktion zur Antike Frankfurt M Suhrkamp 1984 Martin Paul C Der Kapitalismus ein System das funktioniert Frankfurt M Ullstein 1990 S 17 69 Enghofer Stuart amp Knospe Manuel Verschuldung Geld und Zins grundlegende Kategorien einer Wirtschaftstheorie Memento vom 9 Oktober 2007 im Internet Archive Universitat Bayreuth am Lehrstuhl fur Institutionenokonomik Arbeitspapier No 2 2005 S 8 33 PDF 816 kB Ein Uberblick findet sich in der Dissertation von Charlotte Bruun Logical Structures and Algorithmic Behavior in a Credit Economy 1 Kapitel 1 2 und 2 The Nature of Money und The Development of the Theory of Credit 3 Mitchell Innes 1913 What Is Money 4 Mitchell Innes 1913 The Credit Theory of Money 5 Literatur BearbeitenGunnar Heinsohn 1984 Privateigentum Patriarchat Geldwirtschaft Eine sozialtheoretische Rekonstruktion zur Antike Frankfurt M Suhrkamp ISBN 3 518 28055 4 Gunnar Heinsohn Otto Steiger 2006 Eigentum Zins und Geld 4 durchges Aufl Metropolis ISBN 3 89518 587 6 Paul C Martin 1987 Kapitalismus ein System das funktioniert Berlin Ullstein ISBN 3 548 34629 4 in Auszugen auch als PDF Datei Paul C Martin 1998 Die Krisenschaukel ISBN 3 7844 7389 XWeblinks BearbeitenPaul C Martin Macht der Staat und die Institution des Eigentums PDF 82 kB Charlotte Bruun Logical Structures and Algorithmic Behavior in a Credit Economy Stuart Enghofer Manuel Knospe Verschuldung Geld und Zins grundlegende Kategorien einer Wirtschaftstheorie PDF 816 kB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Debitismus amp oldid 225552162