www.wikidata.de-de.nina.az
Daniil Jegorowitsch Sulimow russisch Daniil Egorovich Sulimov wiss Transliteration Daniil Egorovic Sulimov 10 Dezemberjul 22 Dezember 1891greg in Minjar Gouvernement Ufa 27 November 1937 in Moskau war ein hoher sowjetischer Parteifunktionar und Staatsmann Er wurde Opfer des Grossen Terrors Daniil Sulimow Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Gedenken 3 Literatur 4 Weblinks 5 Anmerkung 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDaniils Vater Jegor Matwejewitsch Sulimow Egor Matveevich Sulimov war Arbeiter im Eisenwerk Minjar Der Junge besuchte die Grundschule und war ab 1905 zunachst als Arbeiter und darauf als Schreiber im Kontor tatig 1905 schloss er sich den Bolschewiki an Als Mitglied des Parteikomitees Minjar wurde er in den Folgejahren mehrfach festgenommen Wahrend des Krieges diente er 1915 1917 in der Kaiserlich Russischen Armee und bereitete unter den Soldaten in Ufa und Glasow den revolutionaren Umbruch vor Nach der Februar und der Oktoberrevolution war er im Herbst 1918 Vorsitzender des Exekutivkomitees der Stadt Perm 1923 1925 Vorsitzender des Gebietskomitees im Ural 1927 erster Stellvertreter des Volkskommissars fur Transportwesen Eisenbahn und Schifffahrt der Sowjetunion 1 und vom 3 November 1930 bis zum 22 Juli 1937 Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der RSFSR Am 23 Juni 1937 wurde er aus dem Zentralkomitee der WKP B ausgeschlossen In der Nacht zum 28 Juni 1937 wurde er verhaftet am 1 August aus dem Allrussischen Zentralen Exekutivkomitee ausgeschlossen am 27 November zum Tode verurteilt und am selben Tag erschossen A 1 Daniil Sulimow hinterliess eine Ehefrau Jelena Nikolajewna Bogoras Elena Nikolaevna Bogoraz und einen Sohn Wladimir Danilowitsch Sulimow Vladimir Danilovich Sulimov Seine Mutter hiess Proskowja Terentjewna Sulimowa Proskovya Terentevna Sulimova Im Fruhjahr 1956 wahrend Chruschtschows Tauwetter wurde Daniil Sulimow postum rehabilitiert Gedenken BearbeitenTscherkessk hiess von 1934 bis 1937 Sulimow Eine Sulimow Strasse gibt es in Jekaterinburg Tscheljabinsk 2 Minjar und Glasow Literatur BearbeitenAnatoli Rybakow Jahre des Terrors Roman Deutsch von Juri Elperin 440 Seiten Deutscher Taschenbuch Verlag dtv 11590 Munchen 1992 ISBN 3 423 11590 4Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Daniil Sulimow Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Sulimow Daniil Jegorowitsch im Handbuch zur Geschichte der KPdSU und der Sowjetunion 1898 1991 russisch Sulimow Daniil Jegorowitsch im Projekt Regierungsmitglieder Russlands und der Sowjetunion russisch Sulimow Daniil Jegorowitsch bei Chronos russ Sulimow Daniil Jegorowitsch bei e reading link russisch Sulimow Daniil Jegorowitsch auf den Webseiten der Stadt Ascha russisch Sulimow Daniil Jegorowitsch beim russischen Informations Netzwerk russisch Sulimow Daniil Jegorowitsch in der Enzyklopadie Tscheljabinsk russisch Eintrag in der Ural Enzyklopadie russisch Anmerkung Bearbeiten Der Roman Jahre des Terrors von Anatoli Rybakow ist eine erzahlerische Auseinandersetzung mit den Stalinschen Sauberungen Im 11 Kapitel des Romans erfahrt der Leser etwas uber die Vorgeschichte von Daniil Sulimows Erschiessung Anatoli Rybakow schreibt Am 7 Juli 1935 fuhrte Stalin den Vorsitz in der Plenarsitzung der Verfassungskommission Rybakow S 123 1 Z v o Der Autor gibt Stalins Gedanken wahrend der Sitzung wieder Stalin halt den anwesenden Sulimow fur unzuverlassig Rybakow S 129 6 Z v o und denkt Alles potentiell Gefahrliche muss te ausgerottet werden Rybakow S 129 17 Z v o Einzelnachweise Bearbeiten russ Narodnyj komissariat putej soobsheniya SSSR Sulimow Strasse in TscheljabinskNormdaten Person GND 1208081926 lobid OGND AKS VIAF 435158735242533250005 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sulimow Daniil JegorowitschALTERNATIVNAMEN Sulimov Daniil Egorovich russisch KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Parteifunktionar und StaatsmannGEBURTSDATUM 22 Dezember 1891GEBURTSORT Minjar Gouvernement UfaSTERBEDATUM 27 November 1937STERBEORT Moskau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Daniil Jegorowitsch Sulimow amp oldid 221473383