www.wikidata.de-de.nina.az
Die Dalmatinische Raubschnecke Poiretia cornea ist eine im nordlichen Mittelmeerraum heimische rauberische Landschnecke aus der Familie der Spiraxidae die zur Unterordnung der Landlungenschnecken Stylommatophora gehort Dalmatinische RaubschneckeGehause von Poiretia corneaSystematikOrdnung Lungenschnecken Pulmonata Unterordnung Landlungenschnecken Stylommatophora Uberfamilie TestacelloideaFamilie SpiraxidaeGattung PoiretiaArt Dalmatinische RaubschneckeWissenschaftlicher NamePoiretia cornea Brumati 1838 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen Lebensweise und Verbreitung 3 Literatur 4 WeblinksMerkmale BearbeitenDas rechtsgewundene schlank spindelformige recht dunnwandige Gehause wird beim erwachsenen Tier etwa 3 2 bis 4 7 cm lang und erreicht einen Durchmesser von etwa 1 0 bis 1 7 cm Es weist dann etwa funfeinhalb bis sechseinhalb nur geringfugig konvexe Umgange mit leicht unregelmassig gezackten Nahten und feinen Anwachsstreifen auf Die schmale Gehausemundung wird etwa 5 5 mm bis 9 5 mm breit Die Spindel ist nur wenig gebogen Die Oberflache des Gehauses ist wie die Schnecke selbst typischerweise hell braunlich gelb gefarbt Der von der suprapedalen Druse am Vorderende des Fusses abgesonderte Schleim enthalt Saure mit der das Gehause erbeuteter Schnecken aufgelost wird und so die Raubschnecke an das Fleisch der Beute gelangt Dieses wird mithilfe der kraftigen Radula zerkleinert Vorkommen Lebensweise und Verbreitung BearbeitenDie Dalmatinische Raubschnecke ist sowohl in Waldern als auch Macchia in der Karstlandschaft des Dinarischen Gebirges entlang der Adriakuste zu finden Ihr naturliches Verbreitungsgebiet reicht von Monfalcone im nordostlichen Italien uber Slowenien in dessen sudwestlichen Landesteilen sie haufig ist Kroatien Istrien und Dalmatien Teile Bosnien und Herzegowinas sowie Montenegros bis ins westliche Serbien und sudliche Albanien Daruber hinaus gibt es Vorkommen auf der Halbinsel Gargano in Suditalien sowie im ostlichen Libyen ehemalige Provinz Cyrenaica die moglicherweise vom Menschen eingefuhrt wurden Sie frisst andere Gehauseschnecken darunter insbesondere Weinbergschnecken und Landdeckelschnecken Die Gehause von ihr gefressener Schnecken sind an den fur diese Raubschneckengattung charakteristischen durch Saure geatzten grossen Lochern erkennbar Neben Schnecken werden auch Regenwurmer gefressen Literatur BearbeitenLeonardo Brumati Catalogo sistematico delle conchiglie terrestri e fluviatili osservate nel territorio di Monfalcone S 1 56 1 Tafel 1 Paternolli Gorizia 1838 Renate A Helwerda 2015 Predatory Poiretia Stylommatophora Oleacinidae snails histology and observations Vita Malacologica 13 S 35 48 Klaus Kittel 1997 Bemerkenswerte ungewohnliche und wenig bekannte Mollusken I Beobachtungen an der Dalmatinischen Raubschnecke Poiretia cornea Brumati 1838 Pulmonata Oleacinidae Club Conchylia Informationen 29 S 27 34 Rajko Slapnik Holocenski kopenski in sladkovodni polzi Gastropoda v Viktorjevem spodmolu In Ivan Turk Viktorjev spodmol in Mala Triglavca Opera instituti archaeologici Sloveniae Ljubljana 2004 S 92 105 hier S 101 Zelodcarka ali sredozemska roparica Poiretia cornea Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Poiretia cornea Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien F Welter Schultes Species summary for Poiretia cornea Brumati 1838 AnimalBase SUB Goettingen Dalmatinische Raubschnecke Poiretia cornea Die dalmatinische Raubschnecke Poiretia cornea auf Weichtiere at Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dalmatinische Raubschnecke amp oldid 226019946