www.wikidata.de-de.nina.az
Czarnkowo deutsch Zarnekow Kreis Belgard ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern Es gehort zur Gemeinde Tychowo Gross Tychow im Kreis Bialogard Belgard Czarnkowo Czarnkowo Polen CzarnkowoBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft WestpommernPowiat BialogardGmina Tychowo Powiat Bialogardzki Geographische Lage 53 55 N 16 20 O 53 916666666667 16 333333333333 Koordinaten 53 55 0 N 16 20 0 OHohe 126 m n p m Einwohner Telefonvorwahl 48 94Kfz Kennzeichen ZBIWirtschaft und VerkehrStrasse Kowalki Drzonowo BialogardzkieNachster int Flughafen Stettin Goleniow Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Ortsname 3 Ortskunde 4 Kirche 5 Schule 6 Sohne und Tochter Auswahl 7 LiteraturGeographische Lage BearbeitenCzarnkowo liegt sudostlich von Tychowo und ist uber eine Nebenstrasse nach Grzmiaca Gramenz im Abzweig Drzonowo Bialogardzkie Drenow in zwolf Kilometern zu erreichen Die nachsten Bahnstationen sind Wielanowo Villnow und Tychowo an der Bahnstrecke Szczecinek Kolobrzeg Ortsname BearbeitenDer Name des Dorfes lasst drei Deutungen zu entweder ist es abgeleitet vom Personennamen Carnek der zu carny schwarz gehort oder er kann bei der Lesart czarny schwarzer Wald bedeuten oder aber er stammt vom Personennamen Carnek zu sarna Reh Ortskunde BearbeitenDas ehemalige Rittergut Zarnekow liegt drei Kilometer nordostlich von Drzonowo Bialogardzkie Drenow auf einem Plateau in 126 Metern uber NN Fruher war der Ort im Besitz derer von Kleist Im Jahre 1851 erwarb Karl Friedrich Ferdinand Koch das Gut und gab es elf Jahre spater an Karl Heinrich Keske zu Bublitz heute polnisch Bobolice weiter 1928 wurde Zarnekow in die Landgemeinde Drenow eingemeindet Gemeindeburgermeister war bis 1945 der Drenower Gutsverwalter Nest Die Gemeinde gehorte zum Amts und Standesamtsbezirk Gross Tychow Tychowo im Landkreis Belgard Persante Heute gehort Czarnkowo zur Gmina Tychowo im Powiat Bialogardzki Kirche BearbeitenKirchlich war das Dorf in das Kirchspiel Naseband eingepfarrt Es gehorte zum Kirchenkreis Belgard der Kirchenprovinz Pommern der evangelischen Kirche der Altpreussischen Union Letzter deutscher Geistlicher war Pfarrer Karl Heinrich Reimer Heute gehort Czarnkowo zum Kirchspiel Koszalin Koslin in der Diozese Pommern Grosspolen der polnischen Evangelisch Augsburgischen Kirche Schule BearbeitenZarnekow hatte eine eigene Dorfschule Hier wurden 1928 elf Madchen und funf Jungen unterrichtet Sohne und Tochter Auswahl BearbeitenHelmut Klabunde 1935 deutscher Offizier der Nationalen VolksarmeeLiteratur BearbeitenHeimatkreisausschuss Belgard Schivelbein Hrsg Der Kreis Belgard Aus der Geschichte eines pommerschen Heimatkreises Heimatkreisausschuss Belgard Schivelbein Celle 1989 Gmina Tychowo Gross Tychow Ortsteile Borzyslaw Burzlaff Bukowko Neu Buckow Czarnkowo Zarnekow Dobrowo Gross Dubberow Drzonowo Bialogardzkie Drenow Kikowo Kieckow Kowalki Kowalk Motarzyn Muttrin Pobadz Pobanz Retowo Rottow Sadkowo Zadtkow Smecino Schmenzin Stare Debno Damen Trzebiszyn Johannsberg Tychowo Gross Tychow Tyczewo Tietzow Warnino Warnin Wicewo Vietzow Zaspy Wielkie Gross Satspe Weitere Ortschaften Babnica Bamnitz Borzyslaw Kolonia Buczki Schonfelde Bukowo Alt Buckow Doble Dobel Dobrochy Marienhof Dobrowo Klein Dubberow Dzieciolowo Dimkuhlen Gizalki Gissolk 1937 1945 Eichkamp Gluszyna Dowenheide Koscianka Hansfelde Krosinko Klein Krossin Lisnica Augustenhof Modrolas Mandelatz Nowe Debno Neudamen Osowko Wutzow Podborsko Kiefheide Radzewo Louisenhof Rozlazino Heinrichshain Rudno Rauden Skarzewice Rosalienhof Slawomierz Karlshof Slonino Schlennin Solno Trzebiec Neuhof Tychowko Tychower Muhle Weldkowko Klein Voldekow Weldkowo Gross Voldekow Zastawa Muttriner Muhle Zukowek Petersdorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Czarnkowo Tychowo amp oldid 208064311