www.wikidata.de-de.nina.az
Sadkowo deutscher Name Zadtkow ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern Es gehort zur Gmina Tychowo Gross Tychow im Kreis Bialogard Belgard Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 3 Amtsbezirk Zadtkow 4 Kirche 5 LiteraturGeografische Lage BearbeitenSadkowo liegt sechs Kilometer sudwestlich von Tychowo an der Woiwodschaftsstrasse Nr 167 Koszalin Koslin Tychowo Ogartowo Jagertow Polczyn Zdroj Bad Polzin Die nachste Bahnstation ist Tychowo an der Bahnstrecke Szczecinek Kolobrzeg Geschichte BearbeitenIm Jahre 1628 wird Zadtkow urkundlich als Besitz derer von Kleist genannt der spater unter zwei Familienmitgliedern aufgeteilt wurde 1841 wurde Karl Ludwig August Franz von den Osten auf Plathe heute polnisch Ploty alleiniger Eigentumer Zur Gemeinde gehorten die Vorwerke Augustenhof Lisnica und Carolinenhof 1866 wurden im Gutsbezirk 16 Wohnhauser und 26 Wirtschaftsgebaude in der bauerlichen Gemeinde 31 Wohnhauser ein Fabrik und 26 Wirtschaftsgebaude gezahlt Im Jahre 1939 lebten in der 1425 1 Hektar umfassenden Gemeinde 646 Einwohner in 158 Haushaltungen Der uberwiegende Teil der Bevolkerung arbeitete in der Landwirtschaft Im Ort gab es eine Schmiede zwei Stellmachereien eine Tischlerei eine Fleischerei zwei Schuhmachereien und zwei Schneidereien In der Dorfgaststatte wurden auch Lebensmittel und Kurzwaren angeboten Ausserdem befand sich in Zadtkow ein Baugeschaft und ein Holzfuhrbetrieb Die Landgemeinde Zadtkow gab es seit 1928 durch den Zusammenschluss von Guts und Gemeindebezirk Letzter deutscher Burgermeister vor 1945 war Walter Priebe Das zustandige Standesamt war das in Muttrin Motarzyn das Amtsgericht Belgard Der nachste Polizeiposten war in Damen Stare Debno Anfang Marz 1945 drangen russische Truppen in das Dorf ein Der Ort wurde infolge des Krieges polnisch Bis 1948 wurden die letzten deutschen Einwohner vertrieben Heute ist Zadtkow als Sadkowo Teil der Gmina Tychowo im Powiat Bialogardzki Amtsbezirk Zadtkow BearbeitenZadtkow bildete bis 1945 einen eigenen Amtsbezirk im Landkreis Belgard Persante der die Gemeinde Damen Stare Debno Dobel Doble Kieckow Kikowo Muttrin Motarzyn und Zadtkow einschloss Letzter deutscher Amtsvorsteher war Friedrich Wilhelm Fink Kirche BearbeitenZadtkow war bis 1945 in das Kirchspiel Muttrin Motarzyn eingepfarrt und gehorte zum Kirchenkreis Belgard in der Kirchenprovinz Pommern der evangelischen Kirche der Altpreussischen Union Heute gehort Sadkowo zum Kirchspiel Koszalin Koslin der Diozese Pommern Grosspolen in der Evangelisch Augsburgischen Kirche in Polen Literatur BearbeitenHeimatkreisausschuss Belgard Schivelbein Hrsg Der Kreis Belgard Aus der Geschichte eines pommerschen Heimatkreises Heimatkreisausschuss Belgard Schivelbein Celle 1989 53 892222222222 16 198888888889 Koordinaten 53 54 N 16 12 O Gmina Tychowo Gross Tychow Ortsteile Borzyslaw Burzlaff Bukowko Neu Buckow Czarnkowo Zarnekow Dobrowo Gross Dubberow Drzonowo Bialogardzkie Drenow Kikowo Kieckow Kowalki Kowalk Motarzyn Muttrin Pobadz Pobanz Retowo Rottow Sadkowo Zadtkow Smecino Schmenzin Stare Debno Damen Trzebiszyn Johannsberg Tychowo Gross Tychow Tyczewo Tietzow Warnino Warnin Wicewo Vietzow Zaspy Wielkie Gross Satspe Weitere Ortschaften Babnica Bamnitz Borzyslaw Kolonia Buczki Schonfelde Bukowo Alt Buckow Doble Dobel Dobrochy Marienhof Dobrowo Klein Dubberow Dzieciolowo Dimkuhlen Gizalki Gissolk 1937 1945 Eichkamp Gluszyna Dowenheide Koscianka Hansfelde Krosinko Klein Krossin Lisnica Augustenhof Modrolas Mandelatz Nowe Debno Neudamen Osowko Wutzow Podborsko Kiefheide Radzewo Louisenhof Rozlazino Heinrichshain Rudno Rauden Skarzewice Rosalienhof Slawomierz Karlshof Slonino Schlennin Solno Trzebiec Neuhof Tychowko Tychower Muhle Weldkowko Klein Voldekow Weldkowo Gross Voldekow Zastawa Muttriner Muhle Zukowek Petersdorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sadkowo Tychowo amp oldid 202242693