www.wikidata.de-de.nina.az
Die Commerce de Marseille Klasse auch als Ocean Klasse bezeichnet war eine Klasse von 118 Kanonen Linienschiffen 1 Ranges der franzosischen Marine Die Entwurfe gehen im Wesentlichen auf den Ingenieur Jacques Noel Sane zuruck Ab 1788 wurden funfzehn Einheiten fertiggestellt von denen die letzte 1854 in Dienst gestellt wurde Eine Sechzehnte wurde nie vollendet und vier weitere wurden nie zu Wasser gelassen Commerce de Marseille ist das erste Schiff der Baureihe das auf See fuhr Die Etats de Bourgogne wurde allerdings wesentlich fruher bestellt In der englischsprachigen Literatur und teilweise auch in der franzosischsprachigen ist deshalb die Etats de Bourgogne spater umbenannt in Ocean das Typschiff Commerce de Marseille Klasse Die Commerce de Marseille Die Commerce de MarseilleSchiffsdatenLand Frankreich FrankreichSchiffsart Linienschiff Dreidecker Entwurf Jacques Noel SaneBauzeitraum 1786 bis 1854Stapellauf des Typschiffes 7 August 1788Gebaute Einheiten 15Dienstzeit 1790 bis 1885Schiffsmasse und BesatzungLange Geschutzdeck 63 83 m Lua Breite 16 24 mTiefgang max 8 12 mVerdrangung 5095 t Besatzung ca 1130 MannTakelung und RiggTakelung VollschiffAnzahl Masten 3Bewaffnung118 Kanonen 32 36 Pfunder 34 24 Pfunder 34 12 Pfunder 18 8 Pfunder Inhaltsverzeichnis 1 Entwurf 2 Baugeschichte 3 Einheiten 3 1 Commerce de Marseille Gruppe 3 2 Austerlitz Gruppe 4 Technische Beschreibung 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseEntwurf BearbeitenDer Entwurf fur die ersten 118 Kanonen Dreidecker Kriegsschiffe entstand 1782 nach einem Entwurf des Schiffbauers Antoine Groignard Mit einem zusatzlichen Kanonenpaar auf jedem Deck einschliesslich des Achterdecks erhohte sich die Feuerkraft dieser Grosskampfschiffe von 110 auf 118 Kanonen darunter 32 36 Pfunder Kanonen im unteren Kanonendeck Die franzosische Marine bestellte zwei davon die in Toulon und Brest gebaut werden sollten Der Schiffbauer der mit dem Bau des letzteren Schiffes beauftragt wurde war Jacques Noel Sane nbsp Jacques Noel Sane nbsp Antoine Groignard nbsp Jean Charles BordaMit dem Beginn des Friedens nach dem Ende des amerikanischen Unabhangigkeitskrieges wurden diese beiden Schiffe jedoch zusammen mit mehreren anderen im Jahr 1783 storniert Das Konzept wurde 1785 wiederbelebt als Sane in Zusammenarbeit mit Jean Charles de Borda das Design der Commerce de Marseille entwickelte was einen Fortschritt in der Entwicklung des Schiffsdesigns darstellte Der Rumpf war einfach mit geraden horizontalen Linien minimalen Verzierungen und Neigungen ausgelegt Das Achterdeck war fast ein integraler Bestandteil der Reling und das Vorschiff war minimal entwickelt Die Schiffe waren als Geschutzplattformen und Segler ausserst erfolgreich Fruher wurden Schiffe die nur halb so gross wie die Ocean Schiffe waren vor den Herbststurmen in den Hafen gebracht und galten als sehr unhandlich Die ersten beiden Einheiten der Ocean Klasse schienen weniger stark als benotigt gewesen zu sein Die 1793 von den Briten erbeutete Commerce de Marseille wurde von diesen als Lagerschiff benutzt Das zweite Schiff die Ocean wurde ein Jahrzehnt umfassend umgebaut Dies deutet darauf hin dass das Anwachsen der Grosse von Holzkriegsschiffen strukturelle Probleme verursachte die nur allmahlich gelost wurden Obwohl diese Schiffe kostspielig waren anderte sich ihr Design mit der Einfuhrung einer zweiten modifizierten Gruppe im Jahr 1806 in Bezug auf die Gesamttonnage um noch grosser zu werden 18 Pfunder Kanonen wurden auf ihrem Oberdeck installiert Bis dahin galt fur franzosische Dreideckschiffen ein Maximum von 12 Pfund Kanonen Die Austerlitz bildete ab 1805 das Typschiff fur die Ocean Klasse Baugeschichte BearbeitenMit der Etats de Bourgogne 1785 Commerce de Marseille 1786 und Dauphin Royal 1789 wurden drei Schiffe in den spaten 1780er Jahren noch zur Zeit des Ancien Regime bestellt und bis 1793 in Dienst gestellt Diesen folgten 1793 bzw 1794 weitere sechs Bauauftrage von welchen aber nur die ersten zwei Majestueux und Vengeur auf Kiel gelegt und bis 1804 in Dienst gestellt wurden Eine zweite Gruppe von elf Einheiten wurde wahrend des Empire Napoleon Bonaparte bestellt einige der spateren Schiffe wurden erst nach dem Ende der napoleonischen Ara als Austerlitz Klasse bezeichnet Eine reduzierte verkurzte Version dieses Entwurfs die Commerce de Paris Klasse mit nur 110 Kanonen wurde spater hergestellt von denen zwei Muster zu Ende gebaut wurden Mit 5 095 Tonnen Verdrangung und 118 Kanonen war dieser Schiffstyp der grosste bis dahin gebaute Bis 1790 hatte Grossbritannien die grosste der Marine Nationen keine besonders grossen Linienschiffe gebaut Frankreich leitete mit der Ocean Klasse eine neue Phase des Linienschiffbaus ein Zusammen mit den 74 Kanonen Schiffen der Temeraire Klasse und den 80 Kanonen Schiffen der Tonnant Klasse sollten die Ocean 120 Kanone Schiffe in den Kriegsjahren 1793 bis 1815 zu einer der drei franzosischen Standardtypen von Linienschiffen werden Sie waren die machtigsten Schiffe der Napoleonischen Kriege und insgesamt zehn dienten wahrend dieser Zeit Diese Schiffe waren jedoch in Bezug auf Baumaterial Artillerie und Mannschaft teuer und waren daher Admiralen als Flaggschiffe ihrer Flotte vorbehalten Einige der Schiffe verbrachten 40 Jahre im Dienst und waren 1860 noch in Betrieb drei von ihnen wurden in den 1850er Jahren mit Hilfsdampfmaschinen ausgerustet Einheiten BearbeitenCommerce de Marseille Gruppe Bearbeiten Name Bauwerft Bestellung Kiellegung Stapellauf Indienststellung Verbleib Bemerkungen Etats de BourgogneMontagne ab August 1793 Peuple Mai 1795 Ocean ab Mai 1795 Arsenal de Brest 30 September 1785 12 August 1786 8 November 1790 Dezember 1790 ausser Dienst 1850 abgebrochen 1855 56Commerce de Marseille Arsenal de Toulon 1786 September 1786 7 August 1788 Oktober 1790 Im August 1793 Einnahme und Belagerung von Toulon durch die Royal Navy gekapert als HMS Commerce de Marseille in Dienst gestellt ab 1799 Gefangnishulk abgebrochen 1856Dauphin RoyalSans Culotte ab 1792 Orient ab 1795 Arsenal de Toulon 21 November 1789 Mai 1790 20 Juli 1791 August 1793 Im August 1798 explodiert Seeschlacht bei Abukir MajestueuxRepublique francaise ab 1794 Majestueux ab 1803 Arsenal de Rochefort 1793 Marz 1794 18 April 1802 August 1803 abgebrochen 1839VengeurPeuple ab 1793 Vengeur ab 1794 Imperial ab 1805 Arsenal de Brest 17 Oktober 1793 1 Oktober 1803 Februar 1804 Im Februar 1806 auf Grund gelaufen und geentert Schlacht von San Domingo anschliessend durch Feuer zerstortFleurus Arsenal de Toulon 1793 keine FertigungQuartorze Juillet Arsenal de ToulonLiberte des Mers Arsenal de Brest 1794Republicain Arsenal de RochefortAusterlitz Gruppe Bearbeiten Name Bauwerft Bestellung Kiellegung Stapellauf Indienststellung Verbleib Bemerkungen Austerlitz Arsenal de Toulon 19 Dezember 1805 10 April 1806 15 August 1808 August 1809 abgebrochen 1837MarengoComte d Artois ab 1814 Ville de Vienne 1815 Comte d Artois 1815 Ville de Paris ab 1830 Arsenal de Rochefort 13 Juni 1807 10 Mai 1850 25 Juli 1851 ausser Dienst August 1882 abgebrochen ab Februar 1898MonarqueWagram ab 1810 Arsenal de Toulon 1809 April 1809 1 Juli 1810 Marz 1811 abgebrochen 1836ImperialRoyal Louis ab 1814 Imperial ab Marz 1815 Royal Louis ab Juli 1815 Arsenal de Toulon 4 Juni 1810 2 Juli 1810 1 Dezember 1811 August 1812 abgebrochen 1825Montebello Arsenal de Toulon 1810 Oktober 1810 6 Dezember 1812 August 1813 ausser Dienst 1867 abgebrochen 1889TonnantLouis XIV ab 1828 Arsenal de Rochefort 1811 April 1811 28 Februar 1854 1854 ausser Dienst 1873 abgebrochen 1882Sans PareilRoi de Rome 1812 Inflexible 1812 Sans Pareil 1812 Arsenal de Brest 15 Marz 1811 April 1811 1816 auf der Helling abgebrochenHeros Arsenal de Toulon 20 Februar 1812 April 1812 15 August 1813 Fertiggestellt 1814 keine Indienststellung abgebrochen 1828InflexibleDuc de Bordeaux ab 1820 Friedland ab 1830 Arsenal de Cherbourg 1 Mai 1812 4 April 1840 5 Oktober 1840 ausser Dienst 1864 abgebrochen 1879Souverain Arsenal de Toulon 20 Marz 1813 April 1813 25 August 1819 16 April 1840 ausser Dienst 1885 abgebrochen 1905FormidableTrocadero ab 1823 Arsenal de Toulon September 1813 14 April 1824 Fertiggestellt Oktober 1824 keine Indienststellung Marz 1836 durch Brand zerstortTechnische Beschreibung BearbeitenDie Klasse war als Batterieschiff mit drei durchgehenden Geschutzdecks konzipiert und hatte eine Lange von 63 83 Metern Geschutzdeck bzw 57 82 Metern Kiel eine Breite von 16 24 Metern und einen Tiefgang von 8 12 Metern bei einer Verdrangung von 5 095 Tonnen 1 Sie war ein Rahsegler mit drei Masten Fockmast Grossmast und Kreuzmast Der Rumpf schloss im Heckbereich mit einem Heckspiegel in den Galerien integriert waren die in die seitlich angebrachten Seitengalerien mundeten Die Besatzung hatte eine Starke von 1 130 Mann Die Bewaffnung der Klasse bestand bei Entwicklung aus 118 Kanonen wobei sich die Anzahl von diesen und das Kaliber im Laufe der Dienstzeit veranderten 1 UnteresBatteriedeck MittleresBatteriedeck OberesBatteriedeck Backdeck Achterdeck Kanonen Geschossgewicht Design 32 36 Pfunder Kanonen 34 24 Pfunder Kanonen 34 12 Pfunder Kanonen 18 8 Pfunder Kanonen 118 Kanonen 616 77 kg 1793Montagne 32 36 Pfunder Kanonen 34 24 Pfunder Kanonen 34 12 Pfunder Kanonen 18 8 Pfunder Kanonen4 36 Pfunder Haubitzen 122 Geschutze 652 01 kg 1804Vengeur 32 36 Pfunder Kanonen 34 24 Pfunder Kanonen 34 12 Pfunder Kanonen 18 8 Pfunder Kanonen6 36 Pfunder Haubitzen 124 Geschutze 669 66 kg DesignAusterlitz 32 36 Pfunder Kanonen 34 24 Pfunder Kanonen 34 18 Pfunder Kanonen 14 8 Pfunder Kanonen12 36 Pfunder Karronaden 126 Geschutze 764 60 kg 1857Souverain 16 36 Pfunder Kanonen16 22 cm Bombenkanonen 24 30 Pfunder Kanonen8 22 cm Bombenkanonen 32 16 cm Bombenkanonen 2 16 Pfunder Kanonen12 30 Pfunder Karronaden 110 Geschutze 994 66 kg Literatur BearbeitenRif Winfield amp Stephen S Roberts French Warships in the Age of Sail 1626 1786 Seaforth Publishing Barnsley 2017 ISBN 978 1 4738 9351 1 englisch Rif Winfield amp Stephen S Roberts French Warships in the Age of Sail 1786 1861 Seaforth Publishing Barnsley 2015 ISBN 978 1 59114 629 2 englisch Jean Michel Roche Dictionnaire des batiments de la flotte de guerre francaise de colbert a nos jours 1 1671 1870 p 223 Group Tetozel Maury Millau ISBN 978 2 9525917 0 6 franzosisch Alain Demerliac Nomenclature des navires francais de 1715 1774 edition omega Nizza 1995 ISBN 2 906381 19 5 franzosisch Alain Demerliac La Marine du consulat et du Permier Empire Nomenclature des Navires Francais de 1800 a 1815 Editions Ancre 2004 ISBN 2 903179 30 1 franzosisch Alain Demerliac La Marine de la Restauration et du Louis Philippe 1er Nomenclature des Navires Francais de 1815 a 1848 Editions Ancre 2004 ISBN 2 906381 23 3 franzosisch Alain Demerliac La Marine de la Deuxieme Republique et du Secon Empire Nomenclature des Navires Francais de 1848 a 1871 Editions Ancre 2004 ISBN 2 906381 23 3 franzosisch Weblinks BearbeitenCommerce de Marseille Klasse auf threedecks org englisch Austerlitz Klasse auf threedecks org englisch Vaissaux de ligne francais de 1682 a 1780 1 Association de Genealogie d Haiti franzosisch Les vaisseaux a trois ponts francais auf troisponts net franzosisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Rif Winfield amp Stephen S Roberts French Warships in the Age of Sail 1786 1861 S 46 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Commerce de Marseille Klasse amp oldid 237931892