www.wikidata.de-de.nina.az
Der Chinesische Perlschweif 1 oder Chinesische Schweifahre 2 Stachyurus chinensis ist ein Strauch mit auffallenden hellgelben Blutenstanden und kugeligen grunen Fruchten aus der Familie Stachyuraceae Das naturliche Verbreitungsgebiet der Art liegt in China und Taiwan Sie wird selten kultiviert Chinesischer PerlschweifBlutenstandeSystematikRosidenEurosiden IIOrdnung CrossosomatalesFamilie StachyuraceaeGattung Perlschweife Stachyurus Art Chinesischer PerlschweifWissenschaftlicher NameStachyurus chinensisFranch Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen und Standortanspruche 3 Systematik 4 Verwendung 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDer Chinesische Perlschweif ist ein 2 bis 4 Meter hoher breit aufrechter sommergruner Strauch mit grunen oder stumpf braunen Trieben Die Laubblatter stehen wechselstandig Sie haben einen 1 bis 2 Zentimeter langen Stiel Die Blattspreite ist papierartig bis hautig 5 bis 12 Zentimeter lang und 3 bis 7 Zentimeter breit eiformig bis elliptisch oder rundlich zugespitzt bis geschwanzt mit stumpfer bis leicht herzformiger Basis und gesagtem bis gekerbtem Rand Es werden funf bis sechs an beiden Blattseiten hervortretende Nervenpaare gebildet Die Blattoberseite ist kahl die Unterseite ebenfalls oder entlang der Mittel und Seitenadern locker behaart 3 4 Die kurzen hangenden Blutenstande sind 5 bis 10 Zentimeter lange achselstandige Trauben Die kleinen gelben zwittrigen oder funktionell eingeschlechtlichen vierzahligen und glockenformigen Bluten mit doppelter Blutenhulle offnen sich noch vor dem Erscheinen der Blatter sie sind gelb etwa 7 Millimeter im Durchmesser beinahe sitzend oder kurz gestielt Die Tragblatter sind 3 Millimeter lang dreieckig langlich und spitz Die Vorblatter sind eiformig und etwa 2 Millimeter lang Die Kelchblatter sind gelb grun etwa 3 5 Millimeter lang eiformig und stumpf Die dachigen aufrechten Kronblatter sind eiformig etwa 6 5 Millimeter lang und abgerundet Es sind 8 Staubblatter vorhanden Der oberstandige Fruchtknoten ist flaschenformig und fein behaart der kurze Griffel ist etwa 2 Millimeter lang mit kopfiger Narbe Es ist ein Diskus vorhanden Die vielsamigen ledrigen Fruchte Beeren sind rundlich kahl schwach gerippt grun und oft rotlich uberlaufen mit Griffelresten und haben Durchmesser von 6 bis 7 Millimetern Die Samen besitzen ein Arillus Der Chinesische Perlschweif bluht von Marz bis April die Fruchte reifen von Mai bis Juli 3 4 Die Chromosomenzahl betragt 2n 24 3 Vorkommen und Standortanspruche BearbeitenDas naturliche Verbreitungsgebiet liegt in China in den Provinzen Anhui Fujian Gansu Guangdong Guangxi Guizhou Henan Hubei Hunan Jiangxi Shaanxi Sichuan Yunnan und Zhejiang und auf Taiwan 5 Der Chinesische Perlschweif wachst in Waldern Dickichten und Waldrandern in 400 bis 3000 Metern Hohe 3 auf massig trockenen bis frischen schwach sauren bis alkalischen sandig lehmigen bis lehmigen nahrstoffreichen Boden an licht bis halbschattigen Standorten Die Art ist warmeliebend und massig frosthart 4 Systematik BearbeitenDer Chinesische Perlschweif Stachyurus chinensis ist eine Art aus der Gattung der Perlschweife Stachyurus der einzigen 6 Gattung in der Familie Stachyuraceae Ordnung Crossosomatales Die Art wurde 1898 von Adrien Rene Franchet erstmals wissenschaftlich gultig beschrieben 5 Der Gattungsname Stachyurus stammt aus dem Griechischen stachys bedeutet Ahre und oura Schwanz oder Schweif 7 Das Artepitheton chinensis verweist auf das Verbreitungsgebiet in China 8 Verwendung BearbeitenDer Chinesische Perlschweif wird manchmal wegen der dekorativen Bluten als Zierstrauch kultiviert 4 Literatur BearbeitenHui Lin Li The Genus Stachyurus In Bulletin of the Torrey Botanical Club Vol 70 No 6 1943 S 615 628 doi 10 2307 2481718 Wu Zheng yi Peter H Raven Deyuan Hong Hrsg Flora of China Band 13 Clusiaceae through Araliaceae Science Press Missouri Botanical Garden Press Peking St Louis 2007 ISBN 978 1 930723 59 7 S 140 englisch Andreas Roloff Andreas Bartels Flora der Geholze Bestimmung Eigenschaften und Verwendung Mit einem Winterschlussel von Bernd Schulz 3 korrigierte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2008 ISBN 978 3 8001 5614 6 S 628 Jost Fitschen Geholzflora 12 uberarbeitete und erganzte Auflage Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2007 ISBN 3 494 01422 1 S 819 Helmut Genaust Etymologisches Worterbuch der botanischen Pflanzennamen 3 vollstandig uberarbeitete und erweiterte Auflage Nikol Hamburg 2005 ISBN 3 937872 16 7 Nachdruck von 1996 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Chinesischer Perlschweif Stachyurus chinensis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stachyurus chinensis In The Plant List Abgerufen am 18 Mai 2012 Einzelnachweise Bearbeiten Deutscher Name nach Fitschen Geholzflora S 819 Deutscher Name nach Roloff et al Flora der Geholze S 628 a b c d Jenny Qiuyun Xiang David E Boufford Stachyurus chinensis in der Flora of China Band 13 S 140 a b c d Roloff et al Flora der Geholze S 628 a b Stachyurus chinensis In Germplasm Resources Information Network GRIN United States Department of Agriculture abgerufen am 18 Mai 2012 englisch Jenny Qiuyun Xiang David E Boufford Stachyurus chinensis in der Flora of China Band 13 S 140 Genaust Etymologisches Worterbuch der botanischen Pflanzennamen S 607 Genaust Etymologisches Worterbuch der botanischen Pflanzennamen S 150 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chinesischer Perlschweif amp oldid 225280266