www.wikidata.de-de.nina.az
Chad Hedrick 17 April 1977 in Spring Texas ist ein US amerikanischer Inline Speedskater und Eisschnelllaufer Der Texaner ist der erfolgreichste Inline Speedskater der Geschichte Er ist 50 facher Speedskating Weltmeister und hielt mehrere Weltrekorde Chad HedrickNation Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenGeburtstag 17 April 1977Geburtsort Spring TexasKarriereTrainer Bart VeldkampStatus aktivMedaillenspiegelOlympische Medaillen 1 2 2 WM Medaillen 3 2 1 Nationale Medaillen 8 7 1 Olympische WinterspieleBronze 2006 Turin 1500 mGold 2006 Turin 5000 mSilber 2006 Turin 10 000 mBronze 2010 Vancouver 1000 mSilber 2010 Vancouver Teamverfolgung MehrkampfweltmeisterschaftenGold 2004 Hamar MehrkampfSilber 2005 Moskau Mehrkampf EinzelstreckenweltmeisterschaftenGold 2004 Seoul 5000 mBronze 2004 Seoul 10 000 mGold 2005 Inzell 5000 mBronze 2005 Inzell 10 000 mPlatzierungen im Eisschnelllauf Weltcup Debut im Weltcup 2003 Weltcupsiege 6 Gesamt WC 1500 1 2005 06 Gesamt WC 5000 10000 1 2005 06 Podiumsplatzierungen 1 2 3 1500 Meter 3 3 1 5000 Meter 3 1 3 10000 Meter 0 2 0 Teamwettbewerb 1 2 0letzte Anderung 17 Februar 2010 KarriereStatus zuruckgetretenMedaillenspiegelWG Medaillen 5 1 2 WM Medaillen 50 14 4 World GamesBronze 1997 Lahti 300 m EinzelSilber 1997 Lahti 500 m SprintGold 1997 Lahti 20 000 m AGold 1997 Lahti 5000 mBronze 2001 Akita 300 m EinzelGold 2001 Akita 500 m SprintGold 2001 Akita 10 000 m PGold 2001 Akita 15 000 m PABahn WMGold 1994 Gujan Mestras 1500 m SprintSilber 1994 Gujan Mestras 20 000 m ASilber 1994 Gujan Mestras 10 000 m StaffelGold 1995 Perth 1500 m SprintGold 1995 Perth 10 000 m PGold 1995 Perth 10 000 m StaffelSilber 1996 Mirano 500 m SprintSilber 1996 Mirano 1500 m SprintGold 1996 Mirano 5000 mGold 1996 Mirano 10 000 m PGold 1996 Mirano 20 000 m AGold 1996 Mirano 10 000 m StaffelSilber 1997 Mar del Plata 300 m EinzelGold 1997 Mar del Plata 1500 m SprintSilber 1997 Mar del Plata 5000 mGold 1997 Mar del Plata 10 000 m PGold 1997 Mar del Plata 20 000 m AGold 1997 Mar del Plata 10 000 m StaffelBronze 1998 Pamplona 300 m EinzelSilber 1998 Pamplona 500 m SprintGold 1998 Pamplona 1500 m SprintGold 1998 Pamplona 10 000 m PGold 1998 Pamplona 15 000 m PAGold 1998 Pamplona 20 000 m AGold 1998 Pamplona 10 000 m StaffelSilber 1999 Santiago de Chile 500 m SprintGold 1999 Santiago de Chile 1000 m SprintGold 1999 Santiago de Chile 10 000 m PGold 1999 Santiago de Chile 15 000 m PAGold 1999 Santiago de Chile 20 000 m AGold 1999 Santiago de Chile 10 000 m StaffelSilber 2000 Barrancabermeja 1000 m SprintGold 2000 Barrancabermeja 10 000 m PGold 2000 Barrancabermeja 20 000 m AGold 2000 Barrancabermeja 10 000 m StaffelGold 2001 Valence d Agen 1000 m SprintGold 2001 Valence d Agen 10 000 m PGold 2001 Valence d Agen 15 000 m PAGold 2001 Valence d Agen 10 000 m StaffelGold 2002 Ostende 1000 m SprintGold 2002 Ostende 20 000 m AStrassen WMGold 1995 Perth 10 000 m PGold 1995 Perth 20 000 m AGold 1995 Perth MarathonGold 1996 Padua 1500 m SprintGold 1996 Padua 10 000 m PGold 1996 Padua 20 000 m AGold 1997 Mar del Plata 1500 m SprintSilber 1997 Mar del Plata 5000 mGold 1997 Mar del Plata 10 000 m PGold 1997 Mar del Plata 20 000 m ABronze 1997 Mar del Plata MarathonGold 1998 Pamplona 1500 m SprintBronze 1998 Pamplona 10 000 m PGold 1998 Pamplona 15 000 m PASilber 1998 Pamplona MarathonSilber 1999 Santiago de Chile 500 m SprintGold 1999 Santiago de Chile 1000 m SprintGold 1999 Santiago de Chile 10 000 m PGold 1999 Santiago de Chile 20 000 m ASilber 2000 Barrancabermeja 1000 m SprintGold 2000 Barrancabermeja 10 000 m PGold 2000 Barrancabermeja 15 000 m PABronze 2000 Barrancabermeja 20 000 m ASilber 2001 Valence d Agen 1000 m SprintGold 2001 Valence d Agen 10 000 m PGold 2001 Valence d Agen 15 000 m PAGold 2001 Valence d Agen 20 000 m APlatzierungen im World Inline Cup 1 WIC Medaille 9 April 2000 Weltcupsiege 5 Gesamt WIC 3 2000 Gesamt Team WIC 1 2000 Podiumsplatzierungen 1 2 3 Top Class Grand Prix 5 2 0 Im Eisschnelllauf gewann er bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin die Goldmedaille uber 5000 Meter Uber 10 000 und 1500 Meter errang er Silber und Bronze Auch in dieser Sportart hat er bis heute drei Weltmeistertitel und stellte sieben Weltrekorde von 1500 bis 10 000 Meter sowie im Mehrkampf auf Er gilt als Erfinder der Double Push Technik Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Weltrekorde 3 Weltmeisterschaftstitel Speedskating 4 Personliche Bestzeiten Eisschnelllauf 5 WeblinksBiographie BearbeitenBereits mit zwei Jahren stand er zum ersten Mal auf Skates auf der Skatebahn die sein Vater betrieben hat 1994 gewann er mit 17 Jahren seinen ersten Inline Speedskating Weltmeistertitel Da sich diese Skatetechnik von der klassischen Technik deutlich unterscheidet wurde er fur seinen neuen Fahrstil anfangs belachelt Aufgrund seiner Erfolge wurde sein Double Push von vielen Inline Skatern erfolgreich kopiert Sie ist heute bei Profi Inline Speedskatern zum Standard geworden In der nichtolympischen Sportart Speedskating gab es fur ihn nach 50 Weltmeistertiteln keine echten Herausforderungen mehr Inspiriert von den Erfolgen seines Inline Speedskating Kollegen Derek Parra der 2002 bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City Olympiasieger wurde wechselte er im selben Jahr zum Eisschnelllauf Nach nur 15 Monaten Training auf dem Eis wurde er 2004 in Hamar Mehrkampf Weltmeister Dabei stellte er mit 150 478 Punkten einen neuen Mehrkampf Weltrekord auf und unterbot dabei die alte Marke um mehr als einen Punkt Im selben Jahr wurde er Weltmeister uber 5000 Meter Diesen Titel konnte er 2005 in Inzell verteidigen In der Saison 2005 06 gewann er 4 Weltcuprennen und stellte 4 Weltrekorde auf Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin gewann er uber 5000 Meter olympisches Gold vor dem Niederlander Sven Kramer und dem Italiener Enrico Fabris Uber 10 000 Meter gewann er Silber uber 1500 Meter Bronze Im 1000 Meter Rennen sowie in der Team Verfolgung belegte er Rang sechs Den Weltcup 2005 2006 uber 1500 als auch uber 5000 10 000 Meter entschied er fur sich Bei der Mehrkampf WM 2006 vom 18 bis 19 Marz in Calgary wurde er wegen eines Wechselfehlers im 10 000 Meter Rennen disqualifiziert Er verlor dadurch nicht nur den Weltrekord uber 10 000 Meter an Sven Kramer sondern auch den Weltrekord im Mehrkampf an seinen Rivalen Shani Davis Dieser hatte ihm bei diesem Wettkampf auch schon den Weltrekord uber 1500 Meter abgejagt Nach der Olympischen Saison verzichtete er auf ein Sommertraining Seine Trainingsgruppe in Salt Lake City wurde aufgelost In der Saison 2006 07 konnte er nicht an seine Leistungen der vergangenen Jahre anknupfen und musste bei einigen Wettbewerben in der B Gruppe starten Seine beste Einzelplatzierung im Weltcup war ein 11 Platz uber 5000 Meter Zum Abschluss der Saison konnte er mit einem siebten Platz uber 10 000 Meter bei den Einzelstrecken Weltmeisterschaften 2007 sein bestes Resultat einfahren In der olympischen Saison 2009 10 konnte er das Worldcup Rennen in Calgary uber 1500 Meter gewinnen Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver gewann er uber 1000 Meter Bronze In der Teamverfolgung errang er Silber Weltrekorde BearbeitenChad Hedrick hat folgende Weltrekorde aufgestellt Distanz Zeit Punkte km h Aufgestellt Eingestellt OrtInline Speedskating10 000 m Strasse 14 25 510 41 59 5 September 1996 6 September 2006 Padua Italien1500 m Strasse 0 1 57 698 45 88 17 Juni 1999 Padua Italien15 000 m Strasse 22 11 960 40 54 2 August 2000 Barrancabermeja KolumbienEisschnelllaufGrosser Vierkampf 150 478 8 Februar 2004 9 Marz 2005 Hamar NorwegenTeam 0 3 48 56 13 November 2004 12 November 2005 Hamar Norwegen3000 m 0 3 39 02 49 31 10 Marz 2005 5 November 2005 Calgary Kanada5000 m 0 6 09 68 48 69 13 November 2005 19 November 2005 Calgary Kanada1500 m 0 1 42 78 52 54 18 November 2005 19 Marz 2006 Salt Lake City USA10 000 m 12 55 11 46 45 31 Dezember 2005 16 Marz 2006 Salt Lake City USAGrosser Vierkampf 148 799 22 Januar 2006 19 Marz 2006 Calgary KanadaWeltmeisterschaftstitel Speedskating BearbeitenJahr Anzahl Bahn Strasse1994 1 0 1500 m 1995 6 0 1500 m 10 000 m 10 000 m Staffel 10 000 m 20 000 m Marathon1996 7 0 5000 m 10 000 m 20 000 m 10 000 m Staffel 0 1500 m 10 000 m 20 000 m1997 7 0 1500 m 10 000 m 20 000 m 10 000 m Staffel 0 1500 m 10 000 m 20 000 m1998 7 0 1500 m 10 000 m 15 000 m 20 000 m 10 000 m Staffel 0 1500 m 15 000 m1999 8 0 1000 m 10 000 m 15 000 m 20 000 m 10 000 m Staffel 0 1000 m 10 000 m 20 000 m2000 5 10 000 m 20 000 m 10 000 m Staffel 10 000 m 15 000 m2001 7 0 1000 m 10 000 m 15 000 m 10 000 m Staffel 10 000 m 15 000 m 20 000 m2002 2 0 1000 m 20 000 m Total 50 31 19Personliche Bestzeiten Eisschnelllauf BearbeitenDistanz Zeit Punkte km h Datum Ort500 m 35 58 50 59 18 Marz 2006 Calgary Kanada1000 m 1 07 33 53 46 11 Dezember 2009 Salt Lake City USA1500 m 1 42 14 52 86 4 Dezember 2009 Calgary Kanada3000 m 3 39 02 49 31 10 Marz 2005 Calgary Kanada5000 m 6 09 68 48 69 13 November 2005 Calgary Kanada10 000 m 12 55 11 46 45 31 Dezember 2005 Salt Lake City USAGrosser Vierkampf 148 799 22 Februar 2006 Calgary KanadaWeblinks BearbeitenOffizielle Homepage Statistik auf der Seite der Speed Skating News Bilder und Fotos von Chad Hedrick Statistik bei Skateresults Statistik bei effesport nld Chad Hedrick auf YouTube Mehrkampf WM 2005 5000 m Double Push Im Renngeschehen Olympiasieger im 5000 Meter Eisschnelllauf 1924 Finnland nbsp Clas Thunberg 1928 Norwegen nbsp Ivar Ballangrud 1932 Vereinigte Staaten 48 nbsp Irving Jaffee 1936 Norwegen nbsp Ivar Ballangrud 1948 Norwegen nbsp Reidar Liaklev 1952 Norwegen nbsp Hjalmar Andersen 1956 Sowjetunion 1955 nbsp Boris Schilkow 1960 Sowjetunion 1955 nbsp Wiktor Kossitschkin 1964 Norwegen nbsp Knut Johannesen 1968 Norwegen nbsp Fred Anton Maier 1972 Niederlande nbsp Ard Schenk 1976 Norwegen nbsp Sten Stensen 1980 Vereinigte Staaten nbsp Eric Heiden 1984 Schweden nbsp Tomas Gustafson 1988 Schweden nbsp Tomas Gustafson 1992 Norwegen nbsp Geir Karlstad 1994 Norwegen nbsp Johann Olav Koss 1998 Niederlande nbsp Gianni Romme 2002 Niederlande nbsp Jochem Uytdehaage 2006 Vereinigte Staaten nbsp Chad Hedrick 2010 Niederlande nbsp Sven Kramer 2014 Niederlande nbsp Sven Kramer 2018 Niederlande nbsp Sven Kramer 2022 Schweden nbsp Nils van der PoelEisschnelllauf Weltmeister im Mehrkampf 1893 Jaap Eden 1894 nicht ausgewiesen 1895 Jaap Eden 1896 Jaap Eden 1897 Jack McCulloch 1898 Peder Ostlund 1899 Peder Ostlund 1900 Edvard Engelsaas 1901 Franz Wathen 1902 nicht ausgewiesen 1903 nicht ausgewiesen 1904 Sigurd Mathisen 1905 Coen de Koning 1906 nicht ausgewiesen 1907 nicht ausgewiesen 1908 Oscar Mathisen 1909 Oscar Mathisen 1910 Nikolai Strunnikow 1911 Nikolai Strunnikow 1912 Oscar Mathisen 1913 Oscar Mathisen 1914 Oscar Mathisen 1922 Harald Strom 1923 Clas Thunberg 1924 Roald Larsen 1925 Clas Thunberg 1926 Ivar Ballangrud 1927 Bernt Evensen 1928 Clas Thunberg 1929 Clas Thunberg 1930 Michael Staksrud 1931 Clas Thunberg 1932 Ivar Ballangrud 1933 Hans Engnestangen 1934 Bernt Evensen 1935 Michael Staksrud 1936 Ivar Ballangrud 1937 Michael Staksrud 1938 Ivar Ballangrud 1939 Birger Wasenius 1947 Lassi Parkkinen 1948 Odd Lundberg 1949 Kornel Pajor 1950 Hjalmar Andersen 1951 Hjalmar Andersen 1952 Hjalmar Andersen 1953 Oleg Gontscharenko 1954 Boris Schilkow 1955 Sigvard Ericsson 1956 Oleg Gontscharenko 1957 Knut Johannesen 1958 Oleg Gontscharenko 1959 Juhani Jarvinen 1960 Boris Stenin 1961 Henk van der Grift 1962 Wiktor Kossitschkin 1963 Jonny Nilsson 1964 Knut Johannesen 1965 Per Ivar Moe 1966 Kees Verkerk 1967 Kees Verkerk 1968 Fred Anton Maier 1969 Dag Fornaess 1970 Ard Schenk 1971 Ard Schenk 1972 Ard Schenk 1973 Goran Claeson 1974 Sten Stensen 1975 Harm Kuipers 1976 Piet Kleine 1977 Eric Heiden 1978 Eric Heiden 1979 Eric Heiden 1980 Hilbert van der Duim 1981 Amund Sjobrend 1982 Hilbert van der Duim 1983 Rolf Falk Larssen 1984 Oleg Boschjew 1985 Hein Vergeer 1986 Hein Vergeer 1987 Nikolai Guljajew 1988 Eric Flaim 1989 Leo Visser 1990 Johann Olav Koss 1991 Johann Olav Koss 1992 Roberto Sighel 1993 Falko Zandstra 1994 Johann Olav Koss 1995 Rintje Ritsma 1996 Rintje Ritsma 1997 Ids Postma 1998 Ids Postma 1999 Rintje Ritsma 2000 Gianni Romme 2001 Rintje Ritsma 2002 Jochem Uytdehaage 2003 Gianni Romme 2004 Chad Hedrick 2005 Shani Davis 2006 Shani Davis 2007 Sven Kramer 2008 Sven Kramer 2009 Sven Kramer 2010 Sven Kramer 2011 Iwan Skobrew 2012 Sven Kramer 2013 Sven Kramer 2014 Koen Verweij 2015 Sven Kramer 2016 Sven Kramer 2017 Sven Kramer 2018 Patrick Roest 2019 Patrick Roest 2020 Patrick Roest 2022 Nils van der PoelEisschnelllauf Weltmeister uber 5000 m 1996 Ids Postma 1997 Rintje Ritsma 1998 Gianni Romme 1999 Gianni Romme 2000 Gianni Romme 2001 Bob de Jong 2003 Jochem Uytdehaage 2004 Chad Hedrick 2005 Chad Hedrick 2007 Sven Kramer 2008 Sven Kramer 2009 Sven Kramer 2011 Bob de Jong 2012 Sven Kramer 2013 Sven Kramer 2015 Sven Kramer 2016 Sven Kramer 2017 Sven Kramer 2019 Sverre Lunde Pedersen 2020 Ted Jan Bloemen 2021 Nils van der Poel 2023 Patrick RoestFuhrende im Adelskalender Rudolf Ericsson Peder Ostlund Jaap Eden Oscar Mathisen Ivar Ballangrud Michael Staksrud Ake Seyffarth Nikolai Mamonow Hjalmar Andersen Boris Schilkow Dmitri Sakunenko Juhani Jarvinen Knut Johannesen Jonny Nilsson Per Ivar Moe Eduard Matussewitsch Ard Schenk Kees Verkerk Magne Thomassen Hans van Helden Wladimir Lobanow Jan Egil Storholt Sergei Martschuk Wladimir Below Eric Heiden Wiktor Schascherin Andrei Bobrow Nikolai Guljajew Michael Hadschieff Eric Flaim Johann Olav Koss Falko Zandstra Rintje Ritsma Gianni Romme Jochem Uytdehaage Chad Hedrick Sven Kramer Shani Davis Patrick Roest nbsp 0 Inline Speedskating Weltmeister im Marathon0 nbsp 1992 Erik Hulsebosch 1994 Derek Parra 1995 Chad Hedrick 1996 Derek Parra 1997 Derek Downing 1998 Martin Escobar 1999 Luca Presti DM 2000 Shane Dobbin DM 2001 Franck Cardin DM 2002 Jorge Botero 2003 Massimiliano Presti 2004 Alexis Contin 2005 Joey Mantia 2006 Joey Mantia 2007 Joey Mantia 2008 Shane Dobbin 2009 Joey Mantia 2010 Carlos Perez 2012 Bart Swings 2013 Crispijn Ariens 2014 Alexis Contin 2015 Ewen Fernandez 2016 Juan Cruz Araldi 2017 Nolan Beddiaf 2018 Felix Rijhnen 2019 Nolan Beddiaf Normdaten Person VIAF 289761332 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 26 Marz 2023 PersonendatenNAME Hedrick ChadKURZBESCHREIBUNG US amerikanischer Speedskater und EisschnelllauferGEBURTSDATUM 17 April 1977GEBURTSORT Spring Texas Texas USA Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chad Hedrick amp oldid 232974778